Karl, der neue Praktikant in der Bücherstube Brauweiler
Ich bin Karl, der neue Praktikant in der Bücherstube Brauweiler. Natürlich mag ich Bücher, dennoch liegt mein Schwerpunkt-Interesse auf der kaufmännischen Seite. Die Buchhalterin der Bücherstube freut sich, wenn ich ihr mit den Buchungen zur Hand gehe. Die Mitarbeiter der KSK begrüßen mich bald mit Handschlag. Die Brief und Päckchenpreise kenne ich inzwischen auswendig. Das kann alles nur förderlich sein, wenn ich nach den Sommerferien in Bad Honnef auf das kaufmännische Internat gehe.
Tja, Sie werden mich jetzt fragen, warum ich in der Bücherstube Brauweiler nach einem Praktikumsplatz gefragt habe. In der Schule wurde mir schon gesagt: Karl, da musst du hin. Die drei Inhaberinnen Frau Berger-Freericks, Frau Hintze und Frau Meißner sind wirklich nett, bringen dir viel bei und lassen dich fast an alles, was in einer Buchhandlung so anfällt und deren Mitarbeiterin Frau Frömel. Die ist super nett.
Naja, und so bin ich nun hier. Fühle mich gut aufgehoben und betreut.
Ein klasse Praktikum!
Euer Karl
Der brauweilerblog begrüßt die Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Pingen und Dr. Navarra als neuen Blogpartner
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Pingen und Dr. Navarra
Der brauweilerblog freut sich die Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Pingen und Dr. Navarra als neuen Blogpartner begrüßen zu dürfen.

Das Wohl der Tiere steht an erster Stelle. Das ist das Motto der Tierarztpraxis in Freimersdorf. Das Team der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Pingen und Dr. Navarra verfolgt den Leitgedanken, dass tierärztliches Handeln eine Anwaltschaft für Leben und Wohlbefinden des ihnen anvertrauten Tieres ist. Weiter…
Die Tierarztpraxis finden Sie in Freimersdorf.
Gut Bergerhof
50259 Freimersdorf-Pulheim
Telefon: 02234-82670
Telefax: 02234-82679
E-Mail: info@pingen-navarra.de
WWW: www.pingen-navarra.de
Ausstellung im Johanniter-Stift Brauweiler
„Frühlingserwachen“
Unter der Überschrift „Frühlingserwachen“ stellen die drei Künstlerinnen Helga Hoffmann, Marliese Hansen und Eugenia Nafz im Restaurant des Johanniter-Stifts Brauweiler ihre Werke aus. Die Eröffnung der Ausstellung ist am Sonntag, 15. März, 15.00 Uhr.
Kennengelernt haben sie sich die drei Künstlerinnen vor mehr als 20 Jahren. Sie sind aus Leidenschaft experimentierfreudige Malerinnen. Farbenfreude, Experimente mit selbst erarbeiteten Techniken und ausgefallene Motive sollen die Betrachter in eine Welt der Freude und Harmonie versetzen.
Informationen erteilt das Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Straße 2, Brauweiler,
Telefon 02234/ 688220.
Verletzt ins Krankenhaus
(ots) – Motorrollerfahrer (Leichtkraftrad) stürzte beim Abbiegen. Ein Zeuge verständigte die Rettungskräfte.
Der 33-Jährige bog am Sonntag (8. März) um 14:40 Uhr von der Von-Werth-Straße nach rechts auf die Bonnstraße ab. Er verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Ein Zeuge (50) kümmerte sich sofort um den Verletzten. Der 33-Jährige kam mit dem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Angehörige kümmerten sich um sein Fahrzeug. (ha)
In Pulheim tagt morgen der Haupt- und Finanzausschuss
Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pulheim findet am Dienstag, 10. März, 18.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt. In der öffentlichen Sitzung geht es u.a. um eine zusätzliche Unterkunft für Asylbewerber in der Donatusstraße in Brauweiler, die Nutzung des Marktplatzes in Pulheim, eine Zügigkeitserweiterung am Abtei Gymnasium und den Projektstand des Hallenbadneubaus.
Sommerferienspiele 2015 – Anmeldungen noch bis Freitag, 20. März, möglich
(PM) – Für die Sommerferienspiele in der Stadt Pulheim werden die Anmeldungen bis Freitag, 20. März, im Jugendamt entgegengenommen. Dort, an der Rathausinformation, in der Stadtbücherei und in den Jugendeinrichtungen sind die Anmeldeformulare erhältlich. Alle Informationen findet man im Internet www.pulheim.de (Ferienbörse ). Fragen beantwortet Mitarbeiterin Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.
Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt der Stadt Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtung POGO, dem Jugendtreff Sinnersdorf und dem Jugendtreff Stommeln sowie dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien an. Vom 29. Juni bis 7. August können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für (maximal) dreimal eine Woche in bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden. Fünfjährige Kinder, die im Sommer 2015 eingeschult werden, können ebenfalls teilnehmen.
Die Ferienspiele finden in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln und Brauweiler statt. Die Kosten betragen 75 Euro pro Woche für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 50 Euro. Für Familien, die sich in finanziellen Notsituationen befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind täglich ein warmes Mittagessen, Getränke und das Programm, zu dem viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
09.03.2015 Bergheim-Quadrath L 93
09.03.2015 Bergheim L 91
09.03.2015 Elsdorf L 276
10.03.2015 Erftstadt-Köttingen L 163
10.03.2015 Brühl L 194
10.03.2015 Pulheim B 59
10.03.2015 Erftstadt Frenzenstraße
11.03.2015 Kerpen-Buir Talstraße
11.03.2015 Frechen L 183
11.03.2015 Frechen Kölner Straße
12.03.2015 Frechen Neuer Weg
12.03.2015 Wesseling Urfelder Straße
12.03.2015 Frechen K 29
13.03.2015 Pulheim-Stommeln B 59
13.03.2015 Hürth L 183
13.03.2015 Kerpen L 122
Postkarte aus Eckernförde – „Wer viel fragt, bekommt Antworten!“
„Wer viel fragt, bekommt Antworten“, dachte ich neulich noch, als ich an diesem Verkaufswagen an der Eckernförder Promenade entlang schlenderte.
Als ob ich daraus gelernt hätte?! Höflich wie ich bin, fragte ich eben Calloe, ob sie denn irgendwelche Pläne für das Wochenende hege.
„Gut, dass Sie fragen, Chef“, entgegnete sie mir. „Es wäre zu und zu schön, wenn Sie mich morgen vertreten täten. Sie wissen schon, Husum, Kai-Uwe macht schon wieder Ärger.“
„Ja, aber…“, sagte ich und dachte noch über die Formulierung „vertreten täten“ nach.
„Das ist total lieb von Ihnen, Chef! Ich mach das auch wieder gut.“ Schwupps, raus war die Calloe.
Und ich sitz jetzt hier ab morgen früh. Das passiert mir nie wieder. So´n Schiet.
Ich sag tschüßing, euer Hans Rasmussen.
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. (Foto: Eckernförde. Hendrik Neubauer).
In Pulheim wird die Rathauskreuzung umgebaut
(PM) – Die Rathauskreuzung im Zentrum von Pulheim wird umgebaut. Der Knotenpunkt unmittelbar neben dem Verwaltungsgebäude soll sicherer und leistungsfähiger werden. Sie soll den Verkehr auch dann lenken und leiten können, wenn die neuen Baugebiete am Geyener Berg bezogen worden sind.
Die Planung sieht hierfür folgende Maßnahmen vor: Die aus Richtung Geyen kommende Zufahrt wird aufgeweitet. Die Linksabbiegespur wird verlängert und die Rechtsabbiegespur vergrößert. Die auf der südöstlichen Fahrbahnseite stehende Stützwand zwischen Bahnunterführung und Kreuzung wird in Richtung Parkplatz Steinstraße verschoben. Hier müssen Sträucher und Bäume gerodet werden. Die Stützwand auf der gegenüber liegenden Seite (nordwestlich) bleibt unverändert. Alle übrigen Straßen erhalten im Kreuzungsbereich ebenfalls echte Linksabbiegespuren mit ausreichend großen Aufstellräumen.
Die Radfahrer werden in und aus Richtung Geyen nicht mehr im Zweirichtungsverkehr geführt. Für die Radfahrer in Richtung Geyen wird auf der nordwestlichen Seite von der Rathauskreuzung bis zum Kreisel Am Bendacker ein neuer Geh- und Radweg gebaut. Aus Richtung Sinnersdorf kommende Fahrradfahrer können zukünftig geradeaus fahren.
Grünflächen müssen hier verkleinert und Bäume gefällt werden.
In der Steinstraße wird vor dem Kultur- und Medienzentrum im Bereich der Treppe eine Querungshilfe markiert.
Aus Fahrtrichtung Stommeln werden Parkplätze entlang der Steinstraße entfallen.
In der Rathausstraße müssen der Gehweg näher an das Rathaus gerückt und die Breite der dort angelegten Beete reduziert werden.
Mit diesen Vorschlägen im Gepäck wird die Stadt die Gespräche mit dem Rhein-Erft-Kreis und dem Land NRW führen, weil sowohl Kreis- als auch Landstraßen betroffen sind. Außerdem geht es um Fördergelder für den Ausbau der Radwege im Kreuzungsbereich. Die Stadt Pulheim hat im Haushalt 1,25 Millionen Euro für den Umbau der Rathauskreuzung zur Verfügung gestellt.