Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Bürgermeistersprechstunde in Brauweiler

(PM) – Bürgermeister Frank Keppeler hat regelmäßige Sprechstunden in Pulheimer Stadtteilen eingerichtet. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 12. März, 17.00 bis 18.30 Uhr, im alten Rathaus in Brauweiler im Raum der Nebenstelle der Einwohnermeldeabteilung im Erdgeschoss statt. Unmittelbar vor Ort haben die Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, mit dem Bürgermeister über lokale Angelegenheiten zu sprechen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Atelier Halle 30

Einladung WeinGalerie PulheimAtelier Halle 30 stellt vom 24.01.2015 bis 13.04.2015 in der Weingalerie Pulheim aus. 
VERNISSAGE: 08.03.2015, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr


»Atelier Halle 30 ist eine Künstlerinnengruppe. Wir sind fünf Malerinnen und arbeiten hier in einer kleinen Fabrikhalle. Wir wollten alle heraus aus unseren Privatateliers mit unserer Kunst. Wir wollten hinaus in eine Gemeinschaft, in der es knirscht und knistert. In einen Freiraum, in dem es vor Ideen nur so sprüht und in dem wir alles Mögliche an Inspiration bekommen. Das einzige Gesetz, das hier gilt, ist die Improvisation. 
Jede von uns war sich wohl selbst nicht genug. Deswegen sind wir jetzt hier. Das müssen wir nun aushalten. Der einzige Weg hier zu überleben ist Kommunikation. Zunächst und immer erst untereinander. Wir schauen den anderen über die Schulter. Wir kontern Ideen, verwerfen Motive, probieren Techniken. Und bleiben uns selbst dann doch treu. Die Stärke  unserer Gruppe ist die künstlerische Vielfalt. Gemeinsam gehen wir nach außen. Zeigen den Menschen unsere Kunst und laden sie zu uns ein. Immer wieder stehen unsere Ateliertüren offen. 
Wir wissen jetzt. Kommunikation ist eine Kunst für sich, Kunst ist gleichwohl Kommunikation. Wir leben das. Und das tut unserer künstlerischen Arbeit mehr als gut. Und nicht zuletzt auch jeder einzelnen Künstlerin. Und dafür brauchen wir nicht einmal ein Manifest.«

Weingalerie. Rommerskirchener Straße 21, 50259 Pulheim www.weingaleriepulheim.de

Versteigerung von Fundsachen

Eine Versteigerung von Fundsachen wird das Fundbüro der Stadtverwaltung Pulheim am Mittwoch, 11. März, 15.00 Uhr, auf dem Bauhof, Zum Schwefelberg, durchführen. Die zur Versteigerung anstehenden Gegenstände (Fahrräder und verschiedene Kleinteile) können ab 14.30 Uhr besichtigt werden. Die Aushändigung der ersteigerten Gegenstände erfolgt ausschließlich gegen Bezahlung mit Bargeld.
Versteigert werden Fundgegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, deren Empfangsberechtigte sich bisher nicht gemeldet haben oder auf ihr Eigentumsrecht verzichtet haben. Mögliche Ansprüche an den Fundsachen können bis zum Beginn des Versteigerungstermins geltend gemacht werden.

Arbeitsanstalt Brauweiler – »Vorbildliche Geschichtsforschung«

Abtei Brauweiler FensterIn dem Beitrag „Vorbildliche Geschichtsforschung“ auf literaturkritik.de lobt Kurt Schilde die Arbeit von Hermann Daners und Josef Wißkirchen: Die Arbeitsanstalt Brauweiler bei Köln in nationalsozialistischer Zeit. Es werde Gefängnisgeschichte geschrieben. Die ausgezeichnete Studie könne als vorbildhaft für weitere Untersuchungen gelten. Sie beweise zugleich, dass es auch über achtzig Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus noch möglich ist, wichtige Erkenntnisse über diese Zeit als Licht zu bringen.

Hermann Daners / Josef Wißkirchen: Die Arbeitsanstalt Brauweiler bei Köln in nationalsozialistischer Zeit.
Klartext Verlagsgesellschaft, Essen 2013.
390 Seiten, 19,95 EUR.
ISBN-13: 9783837509717

IMMER AM BALL – Der Bundesliga-Bericht mit Jörg Schroeder

Immer am Ball

Förderung des sozialen Wohnungsbaus 2015 – Informationen im Rathaus

(PM) – Die Mittelzuteilung durch das Land NRW zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus 2015 ist inzwischen erfolgt. Das Kontingent beläuft sich auf 15.100.000 Euro für den Rhein-Erft-Kreis. Der Kreis hat von einer Aufteilung auf die einzelnen Kommunen abgesehen. Deshalb sind die Kommunen gehalten, dem Kreis bis zum 18. März mitzuteilen, ob Interesse an einem Einsatz von Mitteln für den sozialen Wohnungsbau besteht. Bauherren, für die die Förderung infrage kommen kann, werden gebeten, sich im Rathaus Pulheim zu melden.
Außerdem fördert das Land den Bau von Mieteinfamilienhäusern und den barrierefreien Umbau von bestehendem Wohnraum (z.B. ebenerdige Duschen oder rollstuhlgerechte Türen). 2015 werden auch Einzelmaßnahmen wie der Austausch von Fenstern oder Heizungen oder die Dämmung von Fassaden oder Dächern gefördert. Interessenten wenden sich an das Bauverwaltungsamt, Abteilung für Wohnungswesen, Postfach 13 45, 50241 Pulheim, Telefon: 02238/808274, Herr Schulz. Städtische Grundstücke stehen nicht zur Verfügung.

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Geschwindigkeitskontrolle

02.03.2015 Hürth Kreuzstraße
02.03.2015 Bergheim L 93
02.03.2015 Kerpen Karl-Ferdinand-Braun-Straße

03.03.2015 Erftstadt-Köttingen L 163
03.03.2015 Brühl K 7
03.03.2015 Frechen L 103

04.03.2015 Bergheim L 93
04.03.2015 Erftstadt L 33
04.03.2015 Erftstadt L 495

05.03.2015 Elsdorf B 55
05.03.2015 Wesseling L 300
05.03.2015 Kerpen B 477

06.03.2015 Kerpen L 122
06.03.2015 Erftstadt K 44
06.03.2015 Bergheim L 276

07.03.2015 Frechen L 496

Postkarte aus Eckernförde – Irgendwo in Schwansen

SchwansenMoin moin,

mir wurde berichtet, dass immer wieder Rasmussen-und-die-Brix-Fans durch Schwansen irren, um das Gut Ivenstedt zu suchen. Immerhin der Fundort der Caroline von Iven. Wie wir wissen, wurde die Unternehmerin aus Antwerpen in ihrem Geburtshaus nahe der Schlei tot aufgefunden. Nur eins, die Fotografie anbei zeigt etwas ganz anderes. Und mich müssen Sie nicht fragen, wo das Herrenhaus der von Ivens liegt, ich habe manchmal eine ganz, ganz schlechte Orientierung. Meistens weiß ja auch Hinrichsen, wo es lang geht.

Ich sag tschüßing, euer Hans Rasmussen.

P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen.
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Bei Winnemark an der Schlei. Hendrik Neubauer).

Brauweiler Ortsmitte: Das Versprechen der Bürgerbeteiligung steht immer noch aus

Guidelplatz SchotterDer Verkehrsplaner Holger Paulsen meldet sich wieder zu Wort. Der Brauweiler hatte sich im November 2014 mit einem Offenen Brief an Bürgermeister Keppeler an die Pulheimer Öffentlichkeit gewandt. In seinem „Brief, der auch hier auf dem Blog veröffentlicht wurde, schrieb Paulsen: „Es geht nicht nur um die Errichtung von 3 Gebäuden und einer privaten Tiefgarage der Stiftung, sondern um das Gesamtkonzept unseres Ortskernes mit der Einbeziehung der Bürger, der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) und der Beschlussfassung einen Masterplan zu installieren, der von erfahrenen Projektentwicklern gesteuert werden muss.“ Letzte Woche gab es hier auf dem Brauweilerblog einen Post, der forderte, dass vor allen anderen Fragen die Parkplatzproblematik geklärt sein müsse – bevor der erste Spatenstich für die Bebauung getan wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

Erste Hilfe Kurs

(PM) – Im städtischen Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern, Am Fronhof 12, findet am Samstag, 07. März, 09.00 bis 16.00 Uhr, ein Erste Hilfe Kurs statt. Kursleiter ist Peter Havemann vom DRK. Informationen erteilt Ilsa Krechel, Telefon 02238/ 963865, E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien