Verkaufsoffene Sonntage in Pulheim
(PM) – Folgende verkaufsoffene Sonntage können im Jahr 2015 in der Stadt Pulheim durchgeführt werden:
Ostermarkt in Pulheim Sonntag, 29. März
Stommelner Woche Sonntag, 07. Juni
Pulheim Open Sonntag, 14. Juni
Brauweiler Wochenende Sonntag, 14. Juni
Lindenplatzfest Dansweiler Sonntag, 09. August
Weinmarkt in Pulheim Sonntag, 13. September
Barbaramarkt in Pulheim Sonntag, 29. November
Weihnachtsmarkt in Stommeln Sonntag, 06. Dezember
Nikolausmarkt in Brauweiler Sonntag, 06. Dezember
Die Geschäfte dürfen jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein. Auf die Zeit der Hauptgottesdienste (bis 11.00 Uhr) ist Rücksicht zu nehmen.
Der Aktionsring e. V. Gemeinschaft Pulheimer Unternehmen, die Unternehmer Initiative Stommeln e. V. „Kaufen im Zeichen der Mühle“ und die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer BIG e. V. haben das Offenhalten von Verkaufsstellen außerhalb der allgemeinen Ladenöffnungszeiten beantragt.
BUCHTIPP von Juliane: Lisa Fiedler – „Mouseheart – Die Prophezeiung der Mäuse“
Der Mäusejunge Hopper und seine Familie leben in einer Zoohandlung. Als eines Tages die Mutter „adoptiert“ wird, flüstert sie Hopper zu, dass er die Mus suchen soll, doch er versteht nicht viel daraus. Als sie erfahren, dass sie Futter einer Boa werden sollen, fliehen sie aus der Tierhandlung. Obwohl sie zu dritt sind, verlieren sie sich und werden in alle Ecken verteilt. Hopper wird in die U-Bahn Station gespült. Fast wäre er von einer sogenannten „Metallschlange“ überfahren worden, wenn ihn nicht der junge Rattenprinz Zucker gerettet hätte. Dieser nimmt ihn mit zu der Stadt Atlantia. Dort behaupten alle Hopper sei der Auserwählte, doch er versteht es nicht. Prinz Zucker zeigt ihm die Stadt und die Flüchtlingslager.
Als sich herausstellt, dass die Flüchtlingslager gar keine sind, sondern Futterplätze für die Katzen, kämpfen die Ratten gegen die Mus (ein Mäusevolk), denn die Mus wollen die Flüchtlinge befreien, damit diese nicht von den Katzen gefressen werden.
Ich finde das Buch gut, weil es sehr spannend geschrieben ist.
Juliane (10 Jahre, 5. Klasse)
Das Buch gibt es hier zu kaufen.
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
09.02.2015 Bergheim-Fliesteden Stommelner Straße
09.02.2015 Hürth Luxemburger Straße
09.02.2015 Kerpen L 122
10.02.2015 Kerpen Kreuzstraße
10.02.2015 Brühl Alte Bonnstraße
10.02.2015 Bergheim Ahestraße
10.02.2015 Pulheim B 59
11.02.2015 Bergheim L 361
11.02.2015 Frechen L 496
11.02.2015 Wesseling L 184
12.02.2015 Erftstadt L 495
12.02.2015 Frechen L 103
13.02.2015 Kerpen Stiftstraße
13.02.2015 Brühl K 7
Postkarte aus Eckernförde – Wie wahr
Moin moin,
jedes Mal, wenn ich an diesem Graffito vorbeigehe, denke ich: »Wie wahr. Widerstand ist kein Terrorismus.“ Schon seit Jahren prangt dieser Spruch an dieser Wand in Ecktown.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Hans Rasmussen
P.S. Calloe sah heute Morgen so zerknirscht aus. Auf meine Befragung hin sagte sie: »Haben Sie gestern Abend nicht den Bergdoktor gesehen? Ich habe so geweint.«
P.P.S. Zu Schaffen macht mir momentan auch meine Vergesslichkeit. Hinrichsen ist seit Tagen schon so komisch. Ich habe dann endlich mal in den Kalender geschaut und was sehe ich da. Der Gute hatte letzten Freitag Geburtstag. Ich versuchte mich wortreich zu entschuldigen und erkundigte mich, ob er denn ordentlich gefeiert habe. Hinrichsen guckte unter seiner Prinz-Heinrich-Mütze hervor, wie nur Hinrichsen gucken kann: »Rauschende Feste spar ich mir. Ich habe ja meinen Tinnitus.«
P.P.P.S. Hier ist was los. – Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen.
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Hendrik Neubauer)
Karneval in Geyen
Festzelt auf dem Jakob-Pohl-Platz
Der Jakob-Pohl-Platz in Geyen wird der örtlichen Dorfgemeinschaft von Mittwoch, 11., bis Mittwoch, 18. Februar, für den Aufbau eines Festzeltes mit Toilettenwagen und zur Durchführung der diesjährigen Rosenmontagsveranstaltung am 16. Februar, zur Verfügung gestellt. Die Aufbauarbeiten und die Abbauarbeiten sind jeweils in der Zeit von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr vorzunehmen. Die Platzfläche steht in dieser Zeit nicht als Parkplatz zur Verfügung.
Die Abreise von Markus Schorn
Die Bilder von der Abreise hat uns Verena Schorn zur Verfügung gestellt.
Angebote der Offenen Jugendarbeit Pulheim – Viel los in den Jugendtreffs
Im Februar ist in den Jugendtreffs in der Stadt Pulheim viel los. Die Offene Jugendarbeit hat ein umfangreiches Veranstaltungsangebot zusammengestellt. Das Jugendzentrum POGO ist am Freitag, 6. Februar, für alle Jugendlichen ab 16 Jahren bis 24 Uhr geöffnet. Am Mittwoch, 11. Februar, werden Mutzemandeln gebacken. Ein Billardturnier steht am Mittwoch, 18. Februar, auf dem Programm. Für Jungen und Mädchen wird am Dienstag, 24. Februar, ein gemeinsamer Kochnachmittag organisiert.
Im Jugendtreff Stommeln in der Chistinastraße 3 wird am 9. und 23. Februar jeweils von 15.30 bis 18 Uhr zum kreativen Montag eingeladen.
Die Mobile Jugendarbeit Pulheim (Tel.: 0178/ 4775735) lädt am Freitag, 13. Februar, 17 bis 20 Uhr, Kinder ab sechs Jahren zu einer Karnevalsparty in das Pfarrzentrum Stommelerbusch ein. Der Eintritt beträgt 2 Euro. An den Freitagen 20. und 27. Februar folgen an gleicher Stelle jeweils von 16 bis 19 Uhr die Kindertage. Am Freitag 27. Februar findet außerdem ein Mitternachtsfußballturnier in der Sporthalle im Sportzentrum in Pulheim statt. Anmeldungen werden in allen Jugendzentren entgegen genommen.
Zahlreiche Kurse und Veranstaltungen werden im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in der Donatusstraße 43 in Brauweiler angeboten (Tel.: 02234/ 801085). Alle weiteren Informationen findet man im Internet www.zahnrad.drk-rhein-erft.de. Über die Angebote der Offenen Jugendarbeit informiert die Kinder- und Jugendförderung des städtischen Jugendamtes, Telefon: 02238/808311.
Training in selbstbehauptendem Verhalten – Für Frauen ab 60 Jahre
(PM) – Der Frauenbeirat und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Pulheim bieten in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis ein Training in selbstbehauptendem Verhalten für Frauen ab 60 Jahre an. Das Training wird von Franz Bachem, Kommissariat Vorbeugung, kostenlos durchgeführt.
Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie sich wirkungsvoll davor schützen können, Opfer einer Straftat zu werden. Orientiert an tatsächlich geschehenen Sachverhalten aus dem Polizeialltag werden Verhaltensregeln zum Schutz vor Übergriffen (z.B. Taschendiebstahl) eingeübt. Außerdem werden Techniken vermittelt, um in Not geratenen Menschen zu helfen, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen.
Zu den Themen Straftaten an der Haustür, Umgang mit Angst und Schutz vor Einbruch werden weitere Übungen durchgeführt. Die Teilnehmerinnen erlernen gefährliche Situationen rechtzeitig einzuschätzen und die gelernten Abwehrstrategien bei einem Angriff gezielt einzusetzen. Die Termine finden jeweils dienstags am 03., 10. und 17. März von 9.30 bis 12.15 Uhr im Rathaus der Stadt Pulheim statt.
Anmeldungen werden bis Freitag, 20. Februar, von der Gleichstellungsbeauftragten, Elvira Fabri, Telefon 02238-808322, oder E-Mail heike.kuester@pulheim.de, entgegengenommen.