Gesamtschule Pulheim ist an den Start gegangen

Schulleiterin Ute Wollenweber und ihre Stellvertreterin Donate Nau freuen sich gemeinsam mit ihrem neuen Schulkollegium auf den ersten Schultag in der Gesamtschule Pulheim im Schulzentrum Brauweiler.
(PM) – Der 21. August ist ein ganz besonderer Tag in Stadt Pulheim! Die ersten 112 Kinder, eine Schulleiterin, ihre Stellvertreterin, acht Lehrerinnen, ein Lehrer und eine Schulsekretärin haben ihren Schulalltag in der neuen Gesamtschule im Schulzentrum Brauweiler aufgenommen. Bei der Eröffnungsfeier am Tag zuvor hatte sich Bürgermeister Frank Keppeler bei der Schulleiterin und ihrer Stellvertreterin für die vorbereitenden Arbeiten in den zurückliegenden Wochen bedankt: „Schulleiterin Ute Wollenweber und ihre Stellvertreterin Donate Nau haben bereits großen Einsatz gezeigt. Sie bringen viel Wissen und Erfahrung mit, um die Ihnen gestellten Aufgaben gemeinsam mit ihrem Kollegium erfolgreich anzugehen.“ Der Bürgermeister bedankte sich bei Regierungspräsidentin Gisela Walsken für die Unterstützung des Landes und der Bezirksregierung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schuljahr 2015/ 2016 – Schulpflichtige Kinder anmelden
(PM) – Das Anmeldeverfahren für die Pulheimer Grundschulen für das Schuljahr 2015/ 2016 findet von Montag, 29. September, bis Freitag, 14. November, statt. Die Schulen legen die Termine innerhalb dieses Zeitraumes individuell fest.
Alle Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2008 und 30. September 2009 geboren sind, werden am 01. August 2015 schulpflichtig. Die Eltern werden Anfang September von der Schulverwaltung angeschrieben.
Die Eltern haben die freie Auswahl, an welche Schule sie ihr Kind anmelden möchten. Die Schulleitungen entscheiden im Rahmen freier Kapazitäten über die Aufnahme. Jede Schule hat ein eigenes Schulprogramm. Die Schulen führen Informationsabende oder Tage der Offenen Tür durch, um über ihre jeweiligen Programme zu informieren. Die Termine gehen den Eltern zusammen mit den Anmeldeunterlagen von der Schulverwaltung zu. Zum Anmeldetermin sollen die Kinder mitgebracht werden; mitzubringen sind außerdem eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.
Kinder, die nach dem 30. September 2009 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Schulleitungen entscheiden in solchen Fällen, ob die erforderliche Reife vorhanden ist. Zudem finden amtsärztliche Untersuchungen statt. Die Termine werden den Eltern von den jeweiligen Schulen mitgeteilt.
Currywoosch, Rievkooche und Caipi waren die Renner
Am vergangenen Wochenende fand in Dansweiler das 29. Lindenplatzfest statt. Nach zwei erfolgreichen Tagen gab es bei den Verantwortlichen der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. nur strahlende Gesichter. „Wir hatten viel Glück mit dem Wetter“, so der Vorsitzende der Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. (DOG), Walter Lugt. Die Wetterprognosen ließen zunächst nichts Gutes ahnen. Doch am Ende hatten wir für das gesamte Fest ein trockenes Zeitfenster erwischt. Regen und Wind setzten erst am Abend nach der Veranstaltung wieder ein. Werner Schmette, Geschäftsführer der DOG: „Wir waren schon etwas angespannt, was den Besuch anging, aber auf die Dansweiler Bevölkerung ist Verlass“. Tagsüber lief das Fest in den gewohnten Bahnen. Spätestens mit dem ersten Auftritt von SambaCabana gegen 19.00 Uhr kamen hunderte Zuschauer. Mit ihren heißen Sambarhythmen präsentierte sich die Gruppe und schlagartig stieg die Stimmung auf dem Festplatz. Als dann die agilen Tänzerinnen – ein optischer Augenschmaus – dazu kamen, stiegen zusätzlich Puls und Blutdruck. Agogo, Timba, Repinique, Shaker, Surdo und Cuicas – allesamt exotische Instrumente, Kostüme in den Nationalfarben und die durch die Reihen wirbelnden Tänzerinnen brachten brasilianisches Flair nach Dansweiler. Spätestens nach dem zweiten stimmungsvollen Auftritt von SambaCabana war klar, der Veranstalter hatte nach der erfolgreichen Fußballweltmeisterschaft an diesem Abend auf die richtige Karte gesetzt. Ob dieses auch Einfluss auf den Caipirinhaumsatz hatte, er ist brasilianisches Nationalgetränk, war nicht zu klären. Fakt war aber, kurz nach Mitternacht kam trotz großzügiger Disposition von Cachaca, Limetten und braunem Rohrzucker die Meldung: „Caipi ausverkauft“. Mit der Donswielerhymne „Zu hus in Donswieler“ und dem richtigen Musikmix startete DJ Bernd in die Partynacht im Zelt. Den ganzen Abend herrschte eine spürbar friedliche und freundliche Atmosphäre auf dem gesamten Gelände. Zur Spitzenzeit waren über 600 Gäste im Zelt und auf dem Lindenplatz zu begrüßen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Discoabend im Café For Ju
Zu einem Discoabend lädt das Café For Ju alle jungen Leute und tanzlustigen Menschen am Samstag, 23. August, 18.00 Uhr, in den Tanzpalast im Pfarrheim Geyen in der von-Harff-Straße ein. Wer Lust auf einen geselligen Abend mit Gleichgesinnten hat ist herzlich willkommen. Besucherinnen und Besucher dürfen gerne eigene Musik mitbringen. Für Getränke sorgt der Veranstalter. Informationen erteilt das Café For Ju, Telefon: 02238/83132 oder E-Mail: info@cafe-for-ju.de .
Schwimmen lernen und Spaß haben
(PM) – Für alle Kinder, die bislang keine Gelegenheit hatten, Erfahrungen mit Wasser zu machen oder das Schwimmen zu erlernen, bietet das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim in der ersten Herbstferienwoche in Kooperation mit der DLRG Ortsgruppe für Kinder aus dem Stadtgebiet einen Wassererfahrungskurs an. Von Montag, 06., bis Freitag, 10. Oktober, täglich von 09.00 bis 11.00 Uhr, wird im Hallenbad Pulheim ein abwechslungsreiches und lustiges Programm geboten, um den Erstkontakt mit dem nassen Element zu erleichtern und die ersten Versuche, das Schwimmen zu erlernen, spielerisch zu begleiten.
Anmeldeschluss ist Montag, 22. September. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder beschränkt. Der Kurs wird nur durchgeführt, wenn sich mindestens zehn Jungen und Mädchen anmelden. Die Kursgebühr beträgt zehn Euro. Informationen erteilt Sascha Berger, Jugendamt, Alte Kölner Straße 26 (Rathauscenter), E-Mail sascha.berger@pulheim.de, Telefon 02238/ 808-490.
Antrag zum Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit am 2. September 2014 – Schulsozialarbeit Gesamtschule
Die offiziellen Einweihung der Gesamtschule in Brauweiler findet jetzt am Mittwoch statt. Gerade noch rechtzeitig reicht die SPD einen Antrag zur Schule ein:
Im Namen der SPD-Fraktion beantrage ich fristgerecht den Tagesordnungspunkt „Schulsozialarbeit Gesamtschule“ auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit am 2. September 2014 zu setzen. Da die Gesamtschule selbst nicht antragsberechtigt ist, stelle ich außerdem folgenden Antrag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit empfiehlt, der Haupt und Finanzausschuss empfiehlt, der Rat beschließt die Schaffung einer neuen und unbefristeten Vollzeitstelle für eine Schulsozialarbeiterin oder einen Schulsozialarbeiter an der Gesamtschule Pulheim.Begründung
Es ist wohl unstrittig, dass gerade an einerGesamtschule, insbesondere in der Gründungsphase ein Schulsozialarbeiter oder eine Schulsozialarbeiterin
benötigt wird. Da die Schule aber in der Anfangsphase noch mit sehr geringer personeller Ausstattung arbeitet ist eine Finanzierung über eine Kapitalisierung nicht möglich. Da die Schulleitung der Gesamtschule ihren berechtigten Wunsch selbst am besten bereits begründet hat, wiederholen wir diese Argumente nicht, sondern wollen nur dafür sorgen, dass der Wunsch der Gesamtschule sicher vor den Haushaltsberatungen behandelt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Dierk Timm, Peter auf der Landwehr
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
18.08.2014 Kerpen Karl-Ferdinand-Braun-Straße
18.08.2014 Kerpen Stiftstraße
18.08.2014 Bedburg L 279
18.08.2014 Erftstadt-Erp B 265
19.08.2014 Bergheim L 91
19.08.2014 Bergheim Ahestraße
19.08.2014 Bergheim L 361
19.08.2014 Kerpen L 496 /K 17
20.08.2014 Hürth Industriestraße
20.08.2014 Hürth-Hermülheim Horbellerstraße
20.08.2014 Hürth-Efferen Bachstraße
20.08.2014 Frechen Lindenstraße
21.08.2014 Brühl Alte Bonnstraße
21.08.2014 Brühl Bonnstraße
21.08.2014 Frechen Burgstraße
21.08.2014 Pulheim Worringer Straße
21.08.2014 Pulheim-Dansweiler Marienstraße
22.08.2014 Pulheim B 59
22.08.2014 Kerpen-Horrem Mühlengraben/Schiefbahn
22.08.2014 Kerpen-Blatzheim Dürener Straße
22.08.2014 Erftstadt-Lechenich Frenzenstraße
Brief aus Eckernförde – Sommerpause #150
Moin, moin,
Barometer und Thermometer zeigen niedrigere Werte, als noch vor einer Woche. Die Wetterlage hat sich umgestellt. Und Fiete? Hat sich auch umgestellt. Bisher hat er dreimal täglich Sonnenschutzcreme nachgelegt. Jetzt fragt er dreimal am Tag die Prognosen privater und stattlicher Wetterdienste ab. Er prüft, ob es sich am Vormittag lohnen könnte nach Kappeln zu fahren und ob ein frühmorgendlicher Abstecher an die Westküste vielleicht geeignet wäre, letzte, was sage ich, allerletzte Sonnenstrahlen einzufangen. „Den Sommer ausnutzen.“, nennt er das. Er kann die Dinge einfach nicht nehmen, wie sie nun mal sind. Immer muss er kämpfen und dann beklagt er sich, wie anstrengend das ist. Dass der Sommer eine kleine Pause einlegt, empfindet er als einen Angriff auf sein ganz individuelles Recht auf Rumgejammer wegen der Hitze. Tatsächlich gefällt es ihm nämlich überhaupt nicht, zu schwitzen wie – Sie wissen schon. Fietes BMI ist ja auch auf Rekordkurs und da schwitzt man eben mal leichter. Bauernfrühstück zieht er einem Eisbecher vor und außerdem schadet die pralle Sonne dem Lack seiner automobilen Schätze. Er wurde in den letzten Wochen nicht müde das zu betonen, wenn ich mal um seinen Fahrdienst bat. Aber jetzt nölt er rum. Nein, ich sollte bei der Wahrheit bleiben. Er nölte rum. Bis gestern. Seit Fiete erkannt hat, dass der Sommer zwar eine kleine Pause macht, die Sommerpause aber bald vorbei ist, hat er zu neuer Lebenskraft gefunden. Mit großem Elan plant er nun den ersten Spieltag der 1. Fußballbundesliga. Der neue Fernseher, der eigens für die Fußball-WM angeschafft wurde, läuft. Die Bestuhlung in der Halle seines alten Baugeschäfts ist abgestaubt, das Bier ist bestellt und ein neues Trikot, das alte spannte ein wenig, hat er sich auch besorgt. Ich gehe jetzt gern wieder durch die Felder. Schön da. Es staubt nicht mehr so.
Sich auf den Altweibersommer freuend.
Ihre und Eure Margarete Brix
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: „Tod am Strand“ und ab dem 20. August in „Die Schlei-Diva“. Premierenlesung, 4. September, 19:30 Uhr, Liesegang, Eckernförde; Große Signierstunde, 5. September ab 14:00 Uhr bei famila in Eckernförde.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.