Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Schotter ist Vergangenheit – Parkplatz verfügt über Asphaltdecke

Der sogenannte Schotterparkplatz in Brauweiler ist Geschichte: Ab sofort parken die Fahrzeuge auf einer asphaltierten Fläche. In den nächsten Wochen werden dort noch die Markierungen aufgebracht. Dann ist der Platz noch einmal für kurze Zeit gesperrt.

Bürgermeister Frank Keppeler besichtigte heute noch vor der Freigabe gemeinsam mit Helmut Stahl, dem 1. Vorsitzenden der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V., das Ergebnis der Arbeiten. „Staub und Schotter gehören der Vergangenheit an. Parkraum wird hier im Herzen von Brauweiler weiterhin benötigt“, sagte Bürgermeister Keppeler.

In der Vergangenheit waren immer wieder Beschwerden über den Zustand des Schotterparkplatzes bei der Verwaltung eingegangen. Seit Montag ist die Fläche mit einer acht Zentimeter starken Asphalttragdeckschicht versehen worden.

Der Ball rollt wieder über das gesamte Feld – Flutschaden auf dem Kunstrasenplatz beseitigt

Endlich rollt der Ball wieder über die gesamte Länge: Die Flutschäden auf dem Kunstrasenplatz Geyen / Sinthern sind aufwendig beseitigt worden. Den ersten Anstoß übernahm die E-Jugend des SC Germania Geyen, die ihr Meisterschaftsspiel gegen die Mannschaft des Horremer SV auf dem Platz austragen konnte.

Bürgermeister Frank Keppeler besichtigte vor dem Anpfiff gemeinsam mit Patrick Gartmann, Vorsitzender des SC Germania 1932 Geyen e.V., Jugendleiter Dennis Frère sowie Ortsvorsteherin Birgitt Baus den reparierten Platz. „Für die Fußballerinnen und Fußballer des SC Germania Geyen war die lange Dauer der Sanierung eine Belastung. Auch für die Verwaltung war dieses Projekt eine Herausforderung, die zusätzlich zu den ohnehin geplanten Maßnahmen gestemmt werden musste“, sagte Bürgermeister Keppeler.

Schaden während der Flutkatastrophe

Der Kunstrasenplatz in Geyen / Sinthern, der auch über eine Laufbahn und eine Weitsprunggrube verfügt, war im Oktober 2020 nach nur dreimonatiger Bauzeit den Nutzerinnen und Nutzern aus Verein, Grundschule Sinthern / Geyen und Kita „Kleine Strolche“ übergeben worden. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde der Platz jedoch unterspült, in der Mitte entstand eine Grube. Es stellte sich bei den anschließenden Untersuchungen heraus, dass es sich nicht nur um eine Absackung des Platzes rund um den Mittelkreis handelte. Vielmehr fanden Gutachter zahlreiche Hohlräume – teilweise zwei Meter tief – unterhalb einer der beiden Platzhälften. Durch die notwendigen Bohrungen wurden immer weitere Hohlräume entdeckt. Bei der anschließenden zeitaufwendigen Verfüllung wurde auch der Platzteppich erheblich zerstört.

Die betroffene Platzhälfte stand während der gesamten Arbeiten nicht für den Trainingsbetrieb zur Verfügung, ein Spielbetrieb, für den der komplette Platz benötigt wird, war nicht möglich. Für die Mannschaften bedeutete dies, Heimspiele häufig auf den Plätzen in anderen Stadtteilen austragen zu müssen, wenn der Rasenplatz nicht zur Verfügung stand.

Nachdem die Bodenarbeiten im vergangenen Jahr abgeschlossen werden konnten, bedurfte es einer stabilen Witterung, damit der in diesem Bereich komplett zerschnittene Platzteppich erneuert werden konnte. Dies ist – nachdem die Arbeiten im März begonnen haben – innerhalb weniger Wochen erfolgt. Die Kosten für die Beseitigung der Flutschäden belaufen sich auf rund 368.000 Euro, von denen bisher 150.000 Euro aus der Förderrichtlinie Wiederaufbauhilfe NRW getragen werden. Weitere Anträge auf die entsprechende Förderung werden fristgerecht gestellt.

Der Kaiser zu Besuch im KaffeeKlacht

Kaiser Franz stellt seine neue Platte bei uns vor. Wie er nach der Corona Zeit durchstarten will verrät er Manuel Zeh im KaffeeKlatsch. Hier gehts zu seinem aktuellen Song „Alles auf Anfang“ https://youtu.be/YfBKgAzLexM
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.

Wir feiern heut ein Fest …

Nach langer Corona-Pause lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM am Freitag, dem 5. Mai wieder zu seinem Sommerfest ein. Eröffnet wird das Fest um 16.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Pina & Nino von „Deine Kinderband“ begeistern anschließend mit ihrer fröhlich, rockig-poppigen Musik mit lustigen und frechen Texten, mit viel Witz und Charme kleine und große Zuhörer. Ein Food-Truck wird währenddessen für das leibliche Wohl sorgen. Gefeiert wird auf dem Gelände der Kath. Kita St. Nikolaus, Friedhofsweg 24 in Brauweiler. Infos auch unter www.familienzentrum-evka.de

Brauweiler: Schotterparkplatz bis Ende der Woche asphaltiert

Der sogenannte Schotterparkplatz in Brauweiler wird derzeit mit einer Asphaltdecke versehen. Deshalb ist zur Zeit ein Parken auf der gesamten Fläche nicht möglich. Die Arbeiten haben sich nun allerdings leicht verzögert: Der Platz soll voraussichtlich Ende der Woche wieder als Parkplatz zur Verfügung stehen.

Feierlichkeiten rund um den 1. Mai

Wenn an vielen Orten im Pulheimer Stadtgebiet die bunten Bänder flattern und kräftig das Tanzbein geschwungen wird, ist es endlich wieder soweit: Die Feierlichkeiten rund um den 1. Mai stehen an.

Stommeln steht drei Tage lang im Zeichen der Birke: Vom 29. April bis 1. Mai 2023 veranstaltet die Maigesellschaft „Birke“ 1947 e.V. im Mühlenort das öffentliche Maibaumaufstellen, im Festzelt den Tanz in den Mai sowie den Familiennachmittag. Deshalb sind der Dorfanger im Bereich der Hauptstraße und der Marktplatz von Donnerstag, 27. Mai 2023, bis Dienstag, 2. Mai 2023, gesperrt.

In Sinthern feiert die Maigesellschaft Weißer Flieder Sinthern von 1935. Ab Donnerstag, 29. April 2023, 10 Uhr, bis Montag, 1. Mai 2023, 13 Uhr, sind deshalb der Weiße-Flieder-Platz und der Parkplatz für die Feierlichkeiten und die Aufstellung des Maibaumes gesperrt.

Am Sonntag, 30. April 2023, laden die KG Ahl Häre und die KG Pulheimer Löschgrenadiere Blau-Rot von 2019 e.V. zum „Maifest“ auf den Marktplatz im Zentralort ein. Ab 13.30 Uhr wird dort zunächst der Maibaum geschmückt, um 16 Uhr dann aufgestellt. Deswegen wird an diesem Tag die Venloer Straße zwischen Johannisstraße und Bachstraße von 8 Uhr bis 23 Uhr für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist über die Bachstraße, die Levenkaulstraße, die Johannisstraße und die Alte Kölner Straße eingerichtet. Darüber hinaus kann die mobic-Station Marktplatz (Nr. 51350) bereits von Freitag, 28. April 2023, bis einschließlich Montag, 1. Mai 2023, nicht genutzt werden. Mobic-Fahrräder stehen an weiteren Stationen – wie zum Beispiel am Bahnhof Pulheim – zur Verfügung und können dort abgegeben oder ausgeliehen werden.

Der Maibaum der KG Pennebröder wird auch in diesem Jahr wieder ein Blickfang auf dem Marktplatz in Sinnersdorf sein. Für das Aufstellen wird die Pulheimer Straße zwischen der Kreuzung in der Ortsmitte und dem Kreisverkehr Erftstraße/Rurstraße am Montag, 1. Mai 2023, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr temporär gesperrt. Die Busse des ÖPNV werden über die L 183 und die Stommelner Straße umgeleitet. Die Haltestellen „Sinnersdorf Kirche“ und „Sinnersdorf Erftstraße“ werden in dieser Zeit nicht angefahren. Die Sperrung kann über die L 183 und Stommelner Straße weiträumig umfahren werden.

In Dansweiler stellt die DOG wie jedes Jahr den Maibaum am Denkmal am 1. Mai auf.

Altglas-Container: Leerungsbetrieb läuft wieder

Der Kranwagen für die Leerung der Altglas-Container steht nun wieder zur Verfügung. Dies hat das von den Systembetreibern beauftragte Unternehmen mitgeteilt. Die erheblichen Rückstände, die durch den Ausfall des defekten Fahrzeugs bedingt waren, werden bereits sukzessive abgebaut. Somit können Bürgerinnen und Bürger ihr mitgebrachtes Altglas wieder ordnungsgemäß in die Container entsorgen.

KaffeeKlatsch mit Jupp Bläser

Jupp Bläser war dabei und heute bei uns in m KaffeeKlatsch. Als ehemaliger Spieler des FC hat er so manche Geschichte zu erzählen.
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.

Leerung der Altglas-Container derzeit nicht turnusgemäß

Derzeit werden die Altglas-Container im Stadtgebiet nicht turnusmäßig geleert. Grund dafür ist der Ausfall eines Kranwagens beim von den Systembetreibern beauftragten Unternehmen.

Der Auftragnehmer hat für Ersatz zu sorgen aber es wird von der Stadt leider nicht durchgesetzt! Stattdessen droht man dem Bürger mit Ordnungsstrafen, wenn das mitgebrachte Altglas neben oder auf die Container gestellt wird!

Baby Basic

Der Einsteigerkurs für die ganz Kleinen, geboren im Januar und Februar 2023. In diesem Kurs wird gespielt und gesungen. Die Eltern lernen zahlreiche Lieder, Fingerspiele, Kniereiter und Reime. In der Freispieleinheit werden die Babys altersgerecht gefördert und all ihre Sinne angeregt. Außerdem wird genug Zeit für die Eltern da sein, um gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen auszutauschen. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet diesen Kurs mit der Dipl.-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard im Ev. Gemeindehaus Brauweiler, Friedhofsweg 4, an. Die Kosten betragen für 8 Einheiten 108,00 Euro. Start ist Dienstag, der 25. April, Zeit 12.00 – 13.00 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung bei Kerstin Gaillard 0179/144 79 89 oder kerstin.gaillard@web.de

 

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien