Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

NASOWAS – Dance around the Christmas Tree mit Ron WHITE

Endlich ist es wieder soweit! Bereits zu 5. Mal präsentiert das Walzwerk Atelier zum Advent Ron WHITE aus Washington DC, dieses Jahr unter dem Motto „Dance around the Christmas Tree“.

Freuen Sie sich auf ein unterhaltendes Programm aus American Christmas, Soul, Pop und Jazz. Es gibt Klassiker von Barry White, Earth Wind and Fire, Michael Jackson und Stevie Wonder. Die ganz großen Hits der Soul- und Popmusik der letzten 30 Jahre, interpretiert vom Ron WHITE, dessen Spaß auf der Bühne hochansteckend ist. Erleben Sie an den Keyboards Bobby van den Bergh aus den Niederlanden, der schon mit Candy Dulfer tourte und garantiert immer den richtigen Groove findet und am Saxophon Ismael Diallo, der unter Anderem festes Mitglied der Howard Carpendale Band ist.
Ausserdem dürfen Sie in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch des Publikums auch kräftig Tanzen und köstliches Fingerfood aus dem Bistro 62 genießen!

Ron WHITE

Ron WHITE


Ron WHITE sorgte in seiner Karriere bereits vielfältig für Schlagzeilen. Er sang die Hauptrollen in Broadway Produktionen, wie „ Ain`t missbehavin“ ,„ Kiss me Kate“ und „ Dancing in the Street“ , spielte den C.C. White in „ Dreamgirls“ tourte 3 Mal mit dem Musical „ Hair“ durch Europa, spielte die Hauptrolle im Musical „ Gaudi“ , sang für Dusty Springfield, Heather Small, Puff Daddy, R. Kelly, die Lighthouse Family und Enrique Iglesias und schrieb mit an den Welterfolgen der Band „ 4 the cause“ .
Mit einer Stimme, die an Stevie Wonder und Lionel Richie erinnert und mit einer Bühnenpräsenz wie sie nur ganz wenigen Künstlern zu eigen ist, schaffte es Ron WHITE immer wieder sein Publikum und den Abend zu einem unvergesslichen Ergebnis zu machen.
Mit samtener Stimme bringt der Musicalstar sein Publikum zum Träumen. Mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Humor, Sexappeal und schauspielerischem Talent, fesselt er seine Zuhörer und interpretiert Songs die Musikgeschichte geschrieben haben oft besser als das Original. Seine Liebe zu guter Musik stellt er mit einem breiten Repertoire aus Jazz­, Soul ­ und Pop Klassikern mit Hits von Barry White, über Stevie Wonder, Marvin Gaye, Prince, Earth Wind and Fire bis hin zu James Brown, unter Beweis.
https://www.youtube.com/watch?v=0enKYlYekQE

Dance around the Christmas Tree
01.12.2013
Einlass 16.00 Uhr, Beginn 17.00 Uhr
Walzwerk Atelier, Rommerskirchener Strasse 21-50, 50259 Pulheim
Tickets 20 Euro (inkl. Fingerfood)
Vorverkauf; Cafe 62, Johannisstr. 3, 50259 Pulheim, 
Tel: 01748626262
verbindliche Reservierung unter: kunstinitiative.wkz01@yahoo.de
Rückfragen zum Programm auch über das Ron WHITE office, Telefon 02238-920414

Brief aus Eckernförde – Fundsachen #115

RudB_Vignette_final_2Ich durfte gestern schon mal in das Programm des Nikolausmarktes  spinxen. Was lese ich da Pilgerdorf?  Wie im letzten Jahr gibt es wieder „Dörfer“ rund um die Abtei Brauweiler. Das Brauweiler Dorf und das Handwerkerdorf  kennen wir aus dem letzten Jahr. Kutscherdorf und Gourmetdorf, da fragte sich im letzten Jahr schon so mancher, was haben denn diese Themen auf einem Weihnachtsmarkt verloren. Die Kutsche konnte wegen des plötzlich einsetzenden Schnees nicht fahren und im Gourmetdorf war eher Gourmand angesagt. In diesem Jahr wird es stattdessen einen Pilgerweg und ein Pilgerdorf entlang von  St. Nikolaus geben. Da hat wohl einer in der Geschichte gekramt. Pilgerwege im Rheinland gibt es zuhauf und einer führt auch von Wuppertal über Köln respektive Brauweiler nach Aachen. Ich denke noch, Mensch, das nimmt sich erst einmal wie ein Fundsache aus. Mal sehen, was die Veranstalter daraus machen. Und dann flattert auch schon der Brief aus Eckernförde ein. Was lese ich da? Römer in Schleswig-Holstein.  Das ist doch eine rheinische Domäne? Da schalte ich besser mal ganz schnell um nach Eckernförde zu Margarete Brix. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

„Masterplan Brauweiler“

Antrag der Fraktion Bürgerverein:

Sehr geehrter Herr Keppeler,

Antrag:
Die Fraktion des Bürgervereins beantragt die Erstellung eines Masterplans für den Ortsteil Brauweiler. Die Verwaltung soll gemeinsam mit den Brauweiler Bürgerinnen und Bürgern sowie den ansässigen Geschäftsleuten einen Zukunftsplan für Brauweiler erstellen, in dem wichtige Themenschwerpunkte wie zukünftige Maßnahmen am Guidelplatz, allgemeine Verkehrssituation im Ort, Barrierefreiheit, Einzelhandelsangebot und äußeres Erscheinungsbild beinhaltet sind. Notwendige Mittel sollen in den Haushalt 2014 eingestellt werden.

Begründung:
Die Einwohner Brauweilers sind mit der Gesamtsituation des Ortes unzufrieden. Daher ist es für die Fraktion des Bürgervereins zwingend notwendig, mit den Brauweiler Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und mit diesen gemeinsam einen Masterplan für Brauweiler zu erarbeiten. Wichtig ist zu eruieren, welche Wünsche und Bedürfnisse die Brauweiler haben. Mit der Entwicklung eines Masterplans kann der derzeitige Stillstand im Ort aufgehoben werden. Dabei sind vielfältige Themenbereiche, wie oben ausgeführt, zu berücksichtigen. Brauweiler hat viel Potential, dass ausgeschöpft und mit Hilfe eines Masterplans weiterentwickelt werden sollte. Gerade zum Thema Guidelplatz muss berücksichtigt werden, dass zukünftig stattfindende Bauarbeiten weitere negative Auswirkungen auf den Einzelhandel nach sich ziehen und als Folge weitere Geschäftsleute den Ort verlassen könnten.
Daher soll die Verwaltung unter Einbeziehung aller Betroffenen (Bürger, Geschäftsleute etc.) einen Masterplan für Brauweiler entwickeln, im Ausschuss und Rat vorstellen und diesen dann
entsprechend umsetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Liste-Partsch

IG Brauweiler Vereine verteilt Festschrift

Zur Info:

Die angeschlossenen Vereine der IG Brauweiler Vereine verteilen aktuell wieder die Festschrift der Session 2013 / 2014. Diese enthält alle Infos und Termine rund um den Brauweiler Karneval. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Haushalte ist die traditionelle Haussammlung. Der 1. Vorsitzende Michael Weyergans sowie die Geschäftsführerin Jessica Pesch bitten die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung, sodass z. B. den örtlichen Kindergärten und Schulen auch weiterhin eine Teilnahme am Karnevalsumzug ermöglicht werden kann. Die Spendensammler weisen sich durch gefertigte Spendendosen der IG Brauweiler Vereine e.V. aus.

Brauweiler Alaaf

Abteigymnasium Brauweiler – Schule ermöglicht Fluteinsatz von Schülern

AGB_FluthilfeVon der Schulbank an die Schippe. Eine Unterrichtseinheit „Gefährdete Umwelt“ am Abteigymnasium Brauweiler im Frühsommer dieses Jahres führte dazu, dass sich ein Gruppe von Schülern zum Fluthilfeeinsatz in Sachsen-Anhalt meldete. Daraufhin stellte die Schulleitung die Schüler frei und sie eilten zur Hilfe nach Stendal. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stadt Pulheim unterstützt die Kampagne „Frei leben – ohne Gewalt“

Der 25. November (Montag) ist der internationale Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“.
Auch in diesem Jahr unterstützt die Stadt Pulheim die bundesweite Solidaritätsaktion. Wie bereits in der Vergangenheit setzt die Stadt Pulheim ein Zeichen und lässt im Stadtgebiet am Aktionstag die Fahnen wehen.
Die Fahnenaktion soll auf die zahllosen Opfer von sexualisierter Gewalt aufmerksam machen. Allein in Deutschland finden jährlich 160.000 Vergewaltigungen statt, von denen nicht mal ein Bruchteil angezeigt wird.
Laut der aktuellen Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben 40 Prozent der in Deutschland befragten Frauen bereits einmal körperliche und/oder sexualisierte Gewalt erlebt.

In zahlreichen Städten wird dieser Gedenktag mit einer Fahnenaktion begangen. Im Jahr 2001 hat TERRE DES FEMMES unter dem Motto „Frei leben – ohne Gewalt“ die Fahnenaktion initiiert und so ein einheitliches Symbol geschaffen, das über die Landesgrenzen hinaus Signalkraft hat. Im In- und Ausland werden 6.500 Fahnen und Banner als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wehen.

Am 25. November 2013 wird es wieder zahlreiche Veranstaltungen geben, die auf das weltweite Problem der Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam machen. Veranstaltungstermine findet man im Internet www.frauenrechte.de.

Brief aus Eckernförde – Schleswig-Holstein, unendliche Weiten #114

RudB_Vignette_final_2Moin Brauweiler. Manchmal liest man etwas. Ein anderes Mal hört man etwas. Und regt sich tierisch auf. Dann passiert etwas direkt vor deinen Augen, dann handelt man ohne Wenn und Aber. In diesem Fall frau. Wir schalten um nach Eckernförde zu Margarete Brix und Captain Fiete Kirk. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler und Pulheim – Forderung nach Masterplan allerorten?

Guidelplatz SchotterHaben Sie es auch gelesen? Die Aktion „Besseres Pulheim“ fordert einen Masterplan für das Standortmarketing in Pulheim-Zentrum. Am vergangenen Sonntag gab es einen Stadtspaziergang, am Dienstag eine Sitzung. Das sollte die Brauweiler alarmieren. Hier geht es nicht nur um das Stadtmarketing, Brauweiler muss im Prinzip neu geplant und gebaut werden, um sich für welche Zukunft auch immer aufzustellen. Brauweiler hat nicht nur eine Baulücke sondern übergreifende Probleme. Auch wenn ich mich hier wiederhole: Die Verkehrssituation. Die Abteipassage. Die Verschmutzung der Gehwege. Überhaupt das äußere Erscheinungsbild des Dorfes. Und es gibt Fragen über Fragen: Welche Lücken gibt es im Einzelhandelsangebot? Wie kann man die schließen? Hat sich eigentlich mal jemand mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigt? Wie kann man erreichen, dass Brauweiler einen städtebaulich geschlossenen Ortskern erhält und sich nicht einfach nur ein paar neue Geschäfte um den Guidelplatz ansiedeln? Was erwarten die Brauweiler eigentlich von einem Guidelplatz? – Selbstverständlich werden die Probleme nicht an einem Abend gelöst. Aber es wird höchste Zeit miteinander zu reden. Ich wiederhole auch gerne die Forderung:  Brauweiler hat Potenzial, aber um dieses zu entwickeln, braucht es einen Masterplan.

NASOWAS – Weltstars der Zukunft

Foto: Thomas Pietrowski

Foto: Thomas Pietrowski


In der Konzertreihe „Weltstars der Zukunft“ bietet das Walzwerk-Atelier in Pulheim diesen Samstag Walzwerk-Klassik.
Am 16.11.2013 ist Magdalena Härtl zu Gast im Walzwerk-Atelier. Die junge Künstlerin aus München spielt Viola. Magdalena Härtl studiert in Düsseldorf Klassische Musik und ist bereits als Solokünstlerin unterwegs. Am Samstag wird sie ein virtuoses Programm, quer durch die Epochen von Bach bis Hindemith präsentieren. Sie wird zeigen, welch beeindruckender Klang Ihr Instrument zum Vorschein bringt. Solo und in Klavierbegleitung werden Werke von J.S.Bach, Georges Enesco, György Ligeti und P. Hindemith präsentiert.
Am Klavier begleitet sie Elena Gaponenko.

Beginn ist um 19:30 Uhr
Eintritt 10,00 € p.P Ermässigt 7,00 € Schüler/Studenten.
Walzwerk Atelier Pulheim
Rommerskirchener Str. 21 / 50, 50259 Pulheim
Anmeldung : kunstinitiative.wzk01@yahoo.de

Schilder auf dem Guidelplatz

guidel

Was will uns das Schild sagen? – Privates Grundstück?

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien