2. Radioweinprobe auf Antenne Pulheim 97,2
Die 2. Radioweinprobe gibt es am Mittwoch den 9.12. um 20 Uhr auf Antenne Pulheim nach den Nachrichten. Iris Sharie stellt „Französische Weine für’s Fest“ vor. Iris Shafie öffnet mit uns zwei Rotweine und einen weißen Dessertwein aus dem Bistro Coco Vin in Pulheim. Französisch. Leben. Genießen. – das ist das Motto von Corinne Le Pellec. In diesem Sinn und mit ganz viel Liebe zum Detail führt die gebürtige Französin ihr Bistro Coco Vin am Nordring in Pulheim. Hier finden Sie seit drei Jahren neben französischen Weinen auch ausgewählte Delikatessen sowie Accessoires und Geschenkartikel aus ihrer Heimat. Ihre Weine importiert Corinne überwiegend selbst und vertreibt deshalb viele davon deutschlandweit exklusiv.
Besorgen Sie sich vorab die Weine und probieren Sie ihn dann bequem von zuhause aus mit.
Die Weine sind:
Vignobles Claude Barthe, Chateau Darzac, 2018, trocken, Bordeaux
Domaine Grand-Chemin, Clos Rogé, 2016, trocken, Pays D’Oc
Domaine Garras, Symphonie D’automne, 2015, lieblich, Côtes de Gascogne
Energie im Kaffee Klatsch
Energie – der Winter ist da und bei uns allen steigt der Energieverbrauch. Wo die Energie herkommt und warum es graue und grüne Energie gibt, dass erklärt Christoph Preuß von den Stadtwerken Pulheim Manuel Zeh und uns im Kaffee Klatsch. Es ist nicht immer gut nur auf das Geld zu schauen, da die Gewinne der Stadtwerke auch der Stadt Pulheim zugutekommen. Ebenso fördern die Stadtwerke Pulheim Vereine und Veranstaltungen vor Ort. Somit fließt ein Teil auch den Pulheimern wieder zurück. Zu hören am Freitag um 19 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr auf Antennen Pulhei UKW 97,2 MHz oder im Stream http://stream.antennepulheim.de:8000/antennepulheim.
Gerücht bestätigt – Nikolaus kommt auch durch Dansweiler
Wie wir aus zuverlässiger Quelle wissen, wird sich der Nikolaus am Sonntag, den 06.12.2020 ab 15:00 Uhr die Zeit nehmen, alle Dansweiler Straßen mit seiner Kutsche zu besuchen. Für die Dansweiler Kinder hat er eine kleine Überraschung mitgebracht, gerne könnt ihr ihn von eurem Haus aus grüßen.
Alle Eltern werden gebeten auf ihre Kinder acht zu geben und die geltenden AHA-Regeln zu beachten. Ein Begleiten der Kutsche ist leider nicht gestatten.
Schwertransporte: Halteverbotszonen in der Medardusstraße und der Mühlenstraße
Auf der Medardusstraße und Mühlenstraße – inklusive der Kreuzungsbereiche Mühlenstraße und An der Ronne – müssen Halteverbotszonen eingerichtet werden: Das Halteverbot gilt von Montag, 7. Dezember, 12 Uhr, bis Dienstag, 8. Dezember 2020, 6 Uhr, sowie von Donnerstag, 10. Dezember, 22 Uhr, bis Freitag, 11. Dezember 2020, 9 Uhr. Dies ist notwendig, damit in diesen Zeiträumen ein Schwertransport Baumaschinen zu einem Bauvorhaben in der Mühlenstraße liefern kann.
Der Rat der Stadt Pulheim hat sich konstituiert – Bürgermeister vereidigt
Der Rat der Stadt Pulheim hat sich konstituiert. Bürgermeister Frank Keppeler hat die Ratsmitglieder am gestrigen Abend verpflichtet. Außerdem wählte der Rat die beiden stellvertretenden Bürgermeisterinnen: Elisabeth Rehmann (CDU) bekleidet das Amt der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin, Friederike Heyers (Bündnis 90 / Die Grünen) das der zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin.
Auf der Tagesordnung standen neben der Besetzung von Organen und Beiräten auch die Bildung der Ausschüsse und deren Größe. Als neuer Ausschuss wird in dieser Ratsperiode der Ausschuss für Soziales, Generationen und Integration tagen.
Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende
Keine Einigung erzielten die Ratsmitglieder hingegen bei der Frage der Aufwandsentschädigung für Ausschussvorsitzende. Der Gesetzgeber hat vorgesehen, dass diese grundsätzlich eine zusätzliche monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 417,20 Euro erhalten. Davon können jedoch Ausnahmen mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit beschlossen werden.
Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, diese zusätzliche Aufwandsentschädigung nicht zu zahlen. So war bereits in der vergangenen Ratsperiode nach einstimmigem Ratsbeschluss verfahren worden. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen beantragten jedoch während der Sitzung, den Ausschussvorsitzenden ein Sitzungsgeld in Höhe von 417,20 Euro für jede stattgefundene Sitzung zu zahlen. Einen Beschluss fassten die Ratsmitglieder nicht; vielmehr wird dieser Punkt während der nächsten Ratssitzung am 15. Dezember 2020 erneut beraten.
Ortsvorsteher gewählt
Darüber hinaus hat der Rat die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher gewählt: Gert Lauterbach ist Ortsvorsteher für Pulheim und Orr, Josef Klaes für Sinnersdorf, und Maria Schmitz ist Ortsvorsteherin für Stommeln, Stommelerbusch und Ingendorf. Ortsvorsteherin für Geyen, Manstedten und Sinthern ist Birgitt Baus, für Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf übernimmt Hermann Schmitz aus Brauweiler dieses Amt.
Bürgermeister vereidigt
Zu Beginn der konstituierenden Sitzung übernahm Horst Konopatzki (Fraktion Wir für Pulheim) als Altersvorsitzender für kurze Zeit die Leitung und ließ Bürgermeister Keppeler den Amtseid leisten. In seiner Rede mahnte Frank Keppeler einen konstruktiven Umgang an: „Das Wohl der Menschen in unserer Stadt soll der Maßstab für unsere Arbeit sein.“
Pulheim: Kostenfreies WLAN im Rathaus und weiteren Gebäuden
Die Pulheimer Stadtverwaltung bietet ihren Besucherinnen und Besuchern einen neuen Service. Es gehört zu unserem Alltag, auch von unterwegs online zu sein. Besucherinnen und Besuchern steht dafür im Rathaus und in weiteren städtischen Gebäuden nun kostenfreies WLAN zur Verfügung.
Sowohl im Rathaus, Rathaus-Center und Kultur- und Medienzentrum, in der Bücherei, auf dem Bauhof sowie bei der Feuerwehr ist das WLAN nutzbar. Mit nur wenigen Klicks sind die Nutzerinnen und Nutzer online: Das WLAN „Pulheim Rathaus“ wird auf dem jeweiligen mobilen Endgerät ohne Verschlüsselung angezeigt. Anschließend öffnet sich eine Willkommensseite und die Verbindung mit dem offenen Netzwerk startet. Über den Button „Los geht’s“ werden die Nutzungsbedingungen angenommen und die Verbindung hergestellt, die dem User dann für 24 Stunden zur Verfügung steht.
Der Förderverein Rittergut Orr e.V lädt ein
Die Musiker verzichten auf ihre Gage zugunsten eines Crowdfunding Projektes, das von musik · kultur · management zur Förderung von jungen talentierten Musiker*innen zum gleichen Termin gestartet wird. Anstelle der sonst üblichen Spenden bitten wir Sie, vier Musikgruppen zu Weihnachten die Finanzierung eines professionellen Videos zu schenken. Damit können sie ihre Projekte im Internet präsentieren! Die Aktion läuft vom 6. bis zum 31. Dezember – eine Projektvorstellung mit Video gibt es hier zu sehen: https://www.startnext.com/junge-talente
Veranstalter der Matinee: Förderverein Rittergut Orr e.V.
Zutritt frei – Spenden erwünscht
gefördert durch den Rhein-Erft-Kreis
Pulheim Personalmarketing: Karriere-Website ausgebaut Zahl der Bewerbungen steigt
Ob online oder in Form klassischer Anzeigen – unter dem Slogan „Du bist die Stadt von morgen!“ und mit Fotos von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die der Arbeitgebermarke „Stadt Pulheim“ ein Gesicht geben, wirbt die Stadt Pulheim seit Februar 2020 authentisch um qualifizierte Arbeitskräfte. Jetzt ergänzen neue Formate und Inhalte die erfolgreiche Personalmarketing-Kampagne: Auf www.pulheim-karriere.de geben die Beschäftigten der verschiedenen Ämter und Abteilungen ihren potentiellen neuen Kolleginnen und Kollegen vielfältige Einblicke in ihre Arbeitswelt.
Informationen – zielgruppengerecht, umfassend und aus erster Hand
Unter den sechs Kategorien „Verwaltung“, „Techniker & Ingenieure“, „Jugend & Soziales“, „Kitas“, „Feuerwehr & Rettungswache“ sowie „Ausbildung & Duales Studium“ werden die verschiedenen Tätigkeitsfelder und gewünschten Anforderungsprofile sowie die jeweiligen Berufsbilder und die interne Kultur ausführlich beschrieben. Ein weiteres Stimmungsbild liefern berufsbezogene Kurzvideos, die die Daten und Fakten der Internetseite durch Bild und Ton abrunden. „Mit den neuen Formaten und Inhalten setzen wir zusätzliche Impulse, um die Arbeitgebermarke ‚Stadt Pulheim‘ weiter zu stärken. Wir sprechen potentielle Bewerberinnen und Bewerber zielgruppengerecht an und nutzen die richtigen Kanäle“, sagt Bürgermeister Frank Keppeler über den weiteren Ausbau der Personalmarketing-Kampagne.
Stellenanzeigen – neue Plattformen und Kanäle nutzen
Seit Mitte 2020 werden vakante Stellen nicht nur auf der eigenen Karriere-Website und in Form von Anzeigen in Print-Medien platziert, sondern zunehmend auch auf bekannten Online-Jobbörsen und fachspezifischen Portalen. Die ersten Auswertungen zeigen, dass dies die richtigen Plattformen sind: Die Zahl der Bewerbungseingänge hat sich seitdem deutlich erhöht.
Marion-Dönhoff-Realschule Pulheim
Der Termin „Informationsveranstaltung Grundschuleltern“ am 03.12. 2020 muss auf Grund der Coronalage entfallen! Ersatzweise finden Sie auf der Homepage www.marion-doenhoff-realschule.de einen Informationsflyer und Vorträge der Schulleitung zu den Themen:
„Schullaufbahn an der Marion-Dönhoff-Realschule“ und
„Individuelle Förderung an der Marion-Dönhoff-Realschule“
Zusätzliche Telefonische Beratung durch Frau Unterberg: Dienstag, Mittwoch und Freitag zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr oder nach individueller Absprache mit dem Sekretariat.
Anmeldung
Montag 22. Februar 2021 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Dienstag 23. Februar 2021 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch 24. Februar 2021 8.00 Uhr – 13.00 Uhr
Zur Anmeldung benötigen Sie:
• aktuelles Halbjahreszeugnis
• das Zeugnis Ende der Klasse 3
• Kompetenzbeobachtungsbogen
• Anmeldeschein (wird in der Grundschule ausgegeben)
• Impfbescheinigung über Masernschutz
Kaffee Klatsch – Aus gegebenem Anlass!
Kaffee Klatsch mit Dr. Heribert Bohlen zum Thema Corona Pandemie?! Seit vielen Jahren ist Dr. Bohlen in der Forschung tätig und hat sich unter anderem einen Namen als Immunologe gemacht. Warum Corona nicht mit einer Grippe zu vergleichen ist und wie man sich sinnvoll schützen kann, wie er zu einer kommenden Impfung steht und wie er die nächsten Monate sieht, erklärt er Manuel Zeh im Kaffee Klatsch in verständlicher Sprache.
Haben Sie Fragen an Dr. Bohlen so schreiben Sie uns, wir leiten es gerne weiter.
Zu hören am Freitag ab 19:00 und am Sonntag als Wiederholung ab 14:00. Für alle die den Termin verpassen verweisen wir auf unsere Mediathek: https://www.antennepulheim.de/mediathek-2020/