Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Zahnrad: Das neue Programmheft von 2021 ist da

Zahnrad – Ein intensives 2020 mit zahlreichen coronabedingten Einschränkungen liegt hinter uns, und auch Januar 2021 ist erneut durch zahlreiche Kontakt- und Begegnungsbeschränkungen gekennzeichnet, die der Neuinfektion entgegenwirken sollen. Wir hoffen auf den Erfolg der Maßnahmen und der anstehenden Impfungen und gehen positiv in das Jahr.
Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad als offene Freizeiteinrichtung, ist von den Maßnahmen auch betroffen. Daher bieten wir die unterschiedlichsten Angeboten und Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Familien je nach den vorherrschenden Pandemiemaßnahmen an. Wir hoffen aber darauf, bald wieder unbegrenzt die zahlreichen Freizeitaktivitäten durchführen zu können und den jungen Menschen nach Belieben Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele und Tischtennis sowie die Teilnahme an verschiedenen offenen Angeboten anbieten zu können.
Das natürlich angelegte Außengelände ist nicht nur Treffpunkt für Sport und Spiel, sondern bietet auch – natürlich den allgemeinen Regeln entsprechend – Raum für Geselligkeit, Kontakt und Entspannung.
Klassentreffen und –feiern werden innerhalb des Hauses immer beliebter. Neben der Möglichkeit, diese innerhalb der Woche während der Öffnungszeiten durchzuführen, bietet das Haus auch offene Samstage als weitere Termine mit Reservierung an.
Neben den offenen Angeboten, die auch von Jugendlichen des Hauses gestaltet werden – backen, kochen, Girl-Power (diese sogar online!) – finden an vielen Tagen feste Kurse statt, die die Kreativität, das Miteinander und die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen stärken. Dies ist nach den vorausgegangenen Pandemiemaßnahmen von besonderer Bedeutung, da – neben den älteren Menschen – gerade Jugendliche und Kinder unter den einschneidenden sozialen Begrenzungen leiden. Von Nähen, Schauspielkursen über Bogenbau, Experimentierworkshops und kreativen Mal- und Zeichenkursen bis zu PC Text adventure Programmierungen ist für alle Interessen etwas dabei.
Neben der Ferienfreizeit werden in den Ferien weiter zusätzliche Ferienangebote angeboten.
Alle aufgeführten und weiteren Infos sowie die Anmeldung sind unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de und https://www.drk-rhein-erft.de/fileadmin/user_upload/Programmheft2021_1.pdf im Programmheft, telefonisch oder persönlich zu erfahren.
Eine im Zahnrad vorhandene Email-Liste gibt allen Besuchern die Möglichkeit, Sie immer zeitnah über Aktionen und Projekte zu informieren.

Coronavirus-Pandemie: Stadt erlässt Betreuungsgebühren

Die Stadt Pulheim erhebt für den Monat Januar 2021 keine Elternbeiträge für die Betreuung in der Kindertagespflege, in den Kindertagesstätten und im Offenen Ganztag (OGS). Die Regelung gilt auch für Familien, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Diesem Vorschlag von Bürgermeister Frank Keppeler ist der Ältestenrat – die Spitzen der im Rat vertretenen Fraktionen – heute gefolgt. „Um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen, müssen erneut vor allem die Familien einen großen Beitrag leisten. Deshalb ist es richtig, diese finanzielle Entlastung zu schaffen“, sagt Bürgermeister Keppeler.
In der vergangenen Woche hatten sich das Land Nordrhein-Westfalen und die kommunalen Spitzenverbände auf einen Erlass der Beiträge für den Monat Januar 2021 verständigt. Die Kosten sollen jeweils zur Hälfte von den Kommunen und dem Land übernommen werden. Die konkrete Umsetzung liegt bei den Kommunen.
Das zuständige Gremium des Landes Nordrhein-Westfalen muss der Regelung allerdings noch zustimmen, sodass die heutige Pulheimer Entscheidung unter dem Vorbehalt steht, dass die Hälfte der Kosten durch das Land Nordrhein-Westfalen tatsächlich erstattet werden.

Neuer Fahrplan 2021 von der Fraktion Wir für Pulheim( WfP)

Für die Pulheimer Stadtteile Dansweiler und Brauweiler gibt es aktuelle Fahrpläne. Die neue Ratsfraktion „Wir für Pulheim“ (WfP) bietet diesen Service für die Fahrgäste des ÖPNV. Der 12-seitige kompakte Taschenfahrplan beinhaltet die neue Schnellbuslinie SB91, die Buslinien 949, 961, 962, 980, das Anrufsammeltaxi sowie die S-Bahnlinien S12 und S19.
 
Der Fahrplan ist in Dansweiler bei Ruland’s Zehnthof Zehnthofstraße 3, Stadtrat Walter Lugt Tel. 02234 / 986800 und nach dem Lockdown bei Peti’s-Moden Wolfhelmstraße 40 sowie in der Brauweiler Bücherstube Mathildenstraße 6 erhältlich. Eine flächendeckende Verteilung findet nicht statt.

Frank Sommer Fraktionsvorsitzender-WfP: „Wir stehen für einen am Bedarf orientierten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehr. Mit dem Fahrplan unterstützt unsere Ratsfraktion die umweltfreundliche Mobilität mit Bussen und Bahnen.“ 

Bei der neuen Schnellbuslinie handelt es sich um Direktverbindung der Städte Dormagen, Pulheim, Frechen, Hürth und Brühl. Wichtige Haltestellen auf Pulheimer Stadtgebiet sind: Sinnersdorf Kirche, Pulheim Rathaus, Geyen Von-Frentz-Straße und Brauweiler Bonnstraße, der nächste Halt ist Weiden West. 

Digitale Mediensprechstunde startet in der Pogo

Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht – wegen der Corona-Pandemie verbringen Kinder und Jugendliche momentan besonders viel Zeit im Internet und mit digitalen Angeboten, sei es am Handy oder in Videokonferenzen am Computer. Dabei kann es zu Problemen und Fragen rund um das Thema Medien kommen. Unterstützung bietet die neue Mediensprechstunde des Caritas-Jugendzentrums Pogo in Pulheim. Im Gespräch können Fragen rund um Nutzungsdauer, problematisches Verhalten, Empfehlungen und vieles mehr geklärt werden. Termine vereinbaren kann man per Mail unter guesgen@caritas-rhein-erft.de. Im Anschluss erhalten Interessierte eine Einladung zu einer Videokonferenz. Sollte diese nicht möglich sein, ist die Beratung nach vorheriger Terminabsprache auch per Telefon unter der 02238 – 55 23 6 möglich.

Die digitale Mediensprechstunde ist Teil des Projektes Medienprävention, das Mitte des vergangenen Jahres in der Pogo gestartet ist. Ziel des vom Landschaftsverband Rheinland finanzierten Projektes ist es, neue Konzepte und Methoden zu entwickeln, um mit Online-Medien bewusster umzugehen. Es richtet sich an Schüler ab der 4. Klasse, Eltern und Pädagogen.

Online Beikost-Seminar

Viele Kinder machen um den fünften bis siebten Lebensmonat ihren Eltern unmissver­ständlich klar, dass sie feste Nahrung zu sich neh­men möchten. Sobald Kinder in die Zahnungs­phase kommen, wird es darum Zeit, sich Gedanken zur Beikost zu machen. Die meisten Eltern stellen sich im Zuge der Beikost-Einführung viele Fragen und arbeiten sich durch zahlreiche Informationen und gut gemeinte Ratschläge. Kerstin Gaillard, Dipl.-Ergotherapeutin klärt in diesem ca. 2-stündigen Online-Beikostseminar auf, spricht über den schrittweisen Aufbau von flüssiger zu fester Nahrung, den Verdauungsapparat von Babys, den verschiedenen Möglichkeiten bei der Nahrungsmittelwahl und natürlich auch über Alternativen. Am Ende des Seminars erhalten alle Teilnehmer*innen ein strukturiertes Skript, in dem alle Punkte ausführlich nachgelesen werden können. evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM bietet dieses kostenlose Online-Zoom-Seminar am Donnerstag, dem 4. Februar 2021 an. Beginn ist 20.00 Uhr. Anmeldung und Information bis 29.01.2021 unter kontakt@familienzentrum-evka.de.

Farbschmierereien in Sporthalle / Brauweiler Schulzentrum

Unbekannte brachen in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch (06. Januar) in eine Sporthalle an der Kastanienallee ein und verewigten sich dort mit Schmierereien. Die Halle hatte der Hausmeister zuletzt am Dienstag gegen 18:00 Uhr verlassen. Als er Mittwochmorgen gegen 09:30 Uhr zurückkehrte, um anderen Reparaturarbeiten durch vorherige Sachbeschädigungen beseitigen zu lassen, stellte er das erneute Eindringen von unberechtigten Personen fest. Diese hatten an den Wänden und an Sportgeräten verschiedene Motive aufgebracht. Das Kriminalkommissariat 21 bittet Zeugen, die verdächtige Personen in der oben genannten Zeit an/in der Sporthalle wahrgenommen haben oder sachdienliche Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben können, sich unter der Rufnummer 02233 52-0 zu melden. (akl)

Energieberatung: Terminübersicht für das erste Halbjahr 2021

Auch in diesem Jahr bietet die Verbraucherzentrale NRW wieder kostenlose Energieberatungstermine für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Ab Januar steht Energieberaterin Waltraud Clever zweimal im Monat – in der Regel Donnerstagnachmittag in der Zeit von 14.15 Uhr bis 18.00 Uhr – für individuelle Fragen zur Verfügung. Sie löst damit Diplom-Ingenieur Hans-Jürgen Schlimgen ab, der diesen Service über lange Jahre als kompetenter und zuverlässiger Berater im Pulheimer Rathaus angeboten hat.
Angesichts der Coronavirus-Pandemie erfolgt dieses durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Beratungsangebot bis auf Weiteres telefonisch. Die nächste telefonische Energieberatung findet nach vorheriger Anmeldung am Donnerstag, 14. Januar 2021, statt.
Weitere Energieberatungstermine im ersten Halbjahr 2021 sind möglich
im Februar: Dienstag, 2. Februar 2021, und Donnerstag, 11. Februar 2021
im März: Dienstag, 2. März 2021, und Donnerstag, 11. März 2021
im April: Donnerstag, 8. April 2021, und Donnerstag, 22. April 2021
im Mai: Donnerstag, 6. Mai 2021, und Donnerstag, 20. Mai 2021
im Juni: Mittwoch, 2. Juni 2021, und Donnerstag, 17. Juni 2021
im Juli: Donnerstag, 1. Juli 2021

Wer Interesse hat, kann sich im Vorfeld bei Kai Egert, Koordinierungsstelle Umweltschutz, unter der Rufnummer 02238/808-468 oder per E-Mail kai.egert@pulheim.de anmelden. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.pulheim.de.
Der Ausbau der Energieberatung für private Haushalte in Pulheim gehört zum integrierten Klimaschutzkonzept für die Stadt Pulheim. Besonders nachgefragt waren zuletzt die Themen Dämmung von Häusern und der Austausch alter Ölheizungen gegen Heizsysteme mit anderen Energieträgern wie Gas oder erneuerbare Energien.

Weiterer Schwertransport: Halteverbotszonen in der Medardusstraße und der Mühlenstraße

Auf der Medardusstraße und Mühlenstraße – inklusive der Kreuzungsbereiche Mühlenstraße und An der Ronne – müssen erneut Halteverbotszonen eingerichtet werden: Das Halteverbot gilt von Montag, 11. Januar, 12 Uhr, bis Dienstag, 12. Januar 2021, 23 Uhr. Dies ist ein weiteres Mal notwendig, damit ein Schwertransport zu einem Bauvorhaben in der Mühlenstraße gelangen kann.

Heute: Radio-Weinprobe „Dinner for two“ mit Weinquiz auf Antenne Pulheim 97,2

In dieser Radio-Weinprobe verkosten Iris und Manuel mit Ihnen nicht nur Weine. Nein, diesmal werden auch Ihre grauen Zellen gefordert sein, denn sie machen ein WEINQUIZZZZZZZZ…

In der vierten Sendung am 30.12.20 stellen Iris Shafie und Manuel Zeh Ihnen einen Rosé-Crémant aus Bordeaux, einen Rheingau Riesling und einen Negroamaro aus Apulien vor. Schaumwein, Weißwein und Rotwein – die perfekte Abfolge für unser „Dinner for two“.

Ballarin Rosé Brut, Maison Celene , Bordeaux, Frankreich, 9,95 Euro
Hallgartener Jungfer Riesling Kabinett trocken 2019, Stefan Gerhard, Rheingau, Deutschland, 6,95 Euro
Passamante 2019 trocken, Masseria Li Veli, Apulien, Italien, 9,95 Euro

Rewe Richrath, das sind die Brüder Peter und Lutz die das Unternehmen als selbstständige Partner von Rewe seit den 90ern leiten. Das mittelständischen Familienunternehmen hat heute 15 Supermärkte in und rund um Köln, zwei davon in Pulheim. In den Märkten ist der regionale Bezug nicht nur ausgewählten Produkten sondern auch bei vielen Aktionen zu spüren. Für das Weinportfolio ist Peter Richrath zuständig. Er ist in der Weinwelt gut vernetzt, pflegt regen Kontakt zu Winzern und hat deshalb immer mal wieder auch besondere Tropfen für seine Kunden im Angebot. So sind die Weine und der Crémant aus unserem Weinpaket ursprünglich auch Gastro- bzw. Fachhändlerware, die man sonst in den Supermarktregalen so nicht finden würde.

Mehr Information gibt es unter meine-auslese.de und www.rewe-richrath.de

Heute ist Kaffee Klatsch Tag mit Tom Barcal und Kaiser Franz

Tom Barcal und Kaiser Franz zu Weihachten bei Manuel Zeh im Kaffee Klatsch. Sie erzählen Manuel was sie in der Coronakrise gemacht haben und stellen ihre neuen Lieder vor.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien