Neueste Kommentare
- Esther zu Ostern bei Stillstand am Guidelplatz: Bürgerverein Pulheim wartet auf Antwort zur Brunnenfertigstellung
- Faktenlieferant bei Neue Warnsirenen für den Ernstfall
- Baltasar Fernandez bei CDU-Fraktion Pulheim – Brauweiler Feuerwehrgerätehaus
- Richter bei CDU-Fraktion Pulheim – Brauweiler Feuerwehrgerätehaus
- Baltasar Fernandez bei CDU-Fraktion Pulheim – Brauweiler Feuerwehrgerätehaus
- Faktenlieferant bei CDU-Fraktion Pulheim – Brauweiler Feuerwehrgerätehaus
- Faktenlieferant bei CDU-geführte Verwaltung will Antrag ablehnen – BVP fordert würdevolle letzte Ruhestätte für Totenaschen auf allen Pulheimer Friedhöfen mit Kolumbarien
- Faktenlieferant bei Feuerwehrhaus Brauweiler – Geeignete Standorte müssen vorgestellt werden
- Baltasar Fernandez bei Feuerwehrhaus Brauweiler – Geeignete Standorte müssen vorgestellt werden
- Gunther bei Feuerwehrhaus Brauweiler – Geeignete Standorte müssen vorgestellt werden
- Faktenlieferant bei Feuerwehrhaus Brauweiler – Geeignete Standorte müssen vorgestellt werden
- Baltasar Fernandez bei Sondersitzung: Rat berät über Finanzierung der geplanten Flüchtlingsunterkünfte
- IG Sportplatz Bernhardstraße bei Sondersitzung: Rat berät über Finanzierung der geplanten Flüchtlingsunterkünfte
- Faktenlieferant bei Das war der Mühlentag am 29.09. in Brauweiler
- Baltasar Fernandez bei Fußgängerbereich in Brauweiler: Verwaltung schlägt Lösung vor
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.
BILD DER WOCHE – Nur Geduld Brauweiler
19. Juli 2011 | Autor: admin
7 Kommentare to “BILD DER WOCHE – Nur Geduld Brauweiler”
Kommentar zu Hermann Schmitz abgeben
Zahnrad Brauweiler
Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.
Archive
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Kategorien
- Abtei Brauweiler (496)
- Abteigymnasium (39)
- Allgemein (258)
- Antenne Pulheim (264)
- Aquarena (33)
- Arbeit (29)
- Architektur (78)
- Arthur-Koepchen-Realschule (16)
- Atelier (11)
- Ausbildung (63)
- Ausstellung (115)
- AWO (4)
- Bäderlandschaft (23)
- Basketball (74)
- Bergheim (11)
- Bildung (107)
- Birlikte (4)
- Blogpartner (69)
- Brauchtum (220)
- Brauweiler (2.355)
- Brauweiler Mühle (10)
- Buch (163)
- Bundesliga (60)
- Bundestagswahl (7)
- Bürgerhaushalt (8)
- Cafe F (61)
- Classic Nights (13)
- Comedy (6)
- Corona (158)
- Dansweiler (297)
- Demokratie (8)
- Demonstration (29)
- Denkmal (48)
- Dienstleistungen (156)
- Dorfleben (411)
- Düsseldorf (9)
- Eckernförde (272)
- Ehrenamt (104)
- Einkaufen (193)
- Empfehlungen (752)
- Energie (97)
- Entsorgung (53)
- Essen (37)
- Europa (11)
- Fahrrad (29)
- Familie (277)
- Fareham (3)
- Ferien (36)
- Fest (133)
- Feuerwehr (124)
- Film (21)
- Fliesteden (4)
- Flüchtlingsunterkunft (14)
- Fotografie (146)
- Frauen (16)
- Freimersdorf (20)
- Freizeit (346)
- Friedhof (30)
- Fussball (143)
- Galerie (6)
- Gastronomie (24)
- Gesamtschule (19)
- Geschäftsleben (287)
- Geschichte (62)
- Gesundheit (105)
- Geyen (149)
- Glessen (22)
- Golf (4)
- Grundschule (42)
- Grünflächen (52)
- Guidel (2)
- Guidelplatz (180)
- Handwerk (6)
- Hauptstadt (5)
- Haus Orr (10)
- Heinz & Jül (10)
- Hochschule (1)
- Immobilien (26)
- Ingendorf (1)
- Integration (6)
- Internet (48)
- Jugend (272)
- Kabarett (2)
- Kaffee Klatsch (241)
- Karneval (182)
- Kinder (295)
- Kindergarten (96)
- Kino (8)
- Kirche (37)
- Kochen (2)
- Köln (99)
- Kommunalwahl (46)
- Komödie (3)
- Königsdorf (3)
- Konzert (130)
- Kriminalität (90)
- Kultur (310)
- Kundenzufriedenheit (18)
- Kunst (222)
- Kunstfonds (5)
- Kurse (122)
- Lesung (96)
- Leute (103)
- Literatur (85)
- Manstedten (4)
- Masterplan (147)
- Medien (20)
- Medizin (8)
- Messe (6)
- Museum (23)
- Musik (308)
- Mythos (5)
- Natur (77)
- Netzkultur (21)
- Nikolausmarkt (39)
- NRW (26)
- Oberaußem (1)
- Oktoberfest (7)
- Olympia (17)
- Online Journalismus (37)
- Orr (36)
- Ortsmitte (3)
- Parteien (109)
- Pogo (25)
- Politik (336)
- Polizei (157)
- Presse (6)
- Pulheim (1.748)
- RadioWeinprobe (2)
- Reisen (28)
- Rhein-Erft-Kreis (222)
- Schule (207)
- Schulzentrum (58)
- Sekundarschule (13)
- Senioren (14)
- Service (28)
- Sinnersdorf (71)
- Sinthern (145)
- Soziales (111)
- Spielplatz (7)
- Sport (382)
- Städtebau (236)
- Stadtverwaltung (561)
- Stadtwerke (15)
- Standortmarketing (13)
- Stommelerbusch (7)
- Stommeln (167)
- Straßenbau (58)
- Synagoge (2)
- Tanz (7)
- Tanztheater (5)
- Theater (65)
- Tiere (6)
- Tourismus (86)
- Umweltschutz (81)
- Unternehmen (51)
- Verein (203)
- Verkehr (599)
- Versteigerung (2)
- Ville Forst (3)
- Vortrag (20)
- Walzwerk (21)
- Weihnachten (101)
- Werbung (5)
- Wetter (26)
- Wirtschaft (33)
- Zahnrad (145)
Als ich neulich an der Baustelle vorbei ging, dachte ich so: Meine Güte, sind die Brauweiler diszipliniert. Dass immer noch keiner den Guidelplatz mit den Bauzäunen umdekoriert hat. Ist doch noch Asphalt da, den könnte man doch prima als Parkplatz nutzen. Solange bis die Bagger kommen. Wenn sie denn kommen.
Euer Peter
Man darf gespannt sein, lieber Herr Schmitz, was der Rat der Stadt heute beschließt! Nicht zu verstehen ist einmal mehr, warum es überhaupt so weit kommen musste? Alle die Dinge, die nun zu einem Stocken des Projektes führen, sind hinlänglich bekannt und wurden in anderem Zusammenhang bereits vor langer Zeit ausführlich erörtert. Dass Sie sich als Brauweiler Bürger persönlich dafür einsetzen, dass es hier weitergeht, steht wohl außer Frage. Ich frage mich aber langsam, wer (ggf. welcher Personenkreis) hier seine Hausaufgaben nicht richtig macht. Wie akribisch verfolgen die in Pulheim ansässigen Vertreter des Rates die Angelegenheiten Brauweilers? Von denen im Übrigen ja nicht nur Brauweiler profitieren, sondern, über die Steigerung der Attraktivität des Ortes, auch Pulheim! Schließlich landen ja auch Gewerbesteuereinnahmen, von denen einige aus Brauweiler kommen, in Pulheim… – Vielleicht würde es helfen, mal Verantwortlichkeiten zu benennen, um hier ggf. über Wahlen als einfacher Bürger mal reagieren zu können?
Lieber Herr Bube, liebe Brauweiler,
ich glaube, wir haben das Richtige beschlossen (nicht öffentlich!).
Stadtverwaltung, Gold-Kraemer-Stiftung und alle Ratsvertreter sind sich ihrer Verantwortung bewusst. It´s now or never !
Also bitte kein Störfeuer mehr. Wenn man bei diesem Thema versucht, politisches Kapital rauszuschlagen, kann das nur schaden. Leise Töne und miteinander Reden ist hilfreich. Wenn man nur übereinander redet, wird´nix.
Viele Grüße
Hermann Schmitz
Guten Morgen Herr Schmidtz,
wo bitte kann ich denn als interessierter Bürger erfahren was beschlossen wurde, bzw. was weiter passiert? Viele Grüße Guido Breunung
Hallo Herr Breunung,
sobald die Freigabe für eine Veröffentlichung da ist. Das Thema ist ja im nichtöffentlichen Teil behandelt worden, weil Verträge zur Sprache kommen und Dritte berührt sind. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Warten wir bitte die offizielle Pressemeldung ab. Da kann und will ich nicht vorgreifen.
Viele Grüße
Hermann Schmitz
Wenn die Ergebnisse so sind wie im KSTA (online heute) wiedergegeben sind zutreffen wäre ich mehr als enttäuscht.
Ich habe den Artikel gestern Abend auch online gelesen und heute Morgen in Druckausgabe, weil ich es nicht fassen konnte, noch mal. Leute, informiert uns. Und damit meine ich die Stiftung, Stadt und Ratsvertreter.
Euer Peter