Neue Kommentare
- Baltasar Fernandez bei Dorferneuerungsprogramm 2022 mit Schwerpunkt Feuerwehrhäuser
- admin bei Brauchen Verkehrsplaner einen Führerschein?
- Anja Giehmann bei Brauchen Verkehrsplaner einen Führerschein?
- Baltasar Fernandez bei Brauchen Verkehrsplaner einen Führerschein?
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Earth Hour 2022 – „Licht aus“ für einen lebendigen Planeten
- Faktenlieferant bei HFA-Sitzung am 22. März 2022
- admin bei HFA-Sitzung am 22. März 2022
- Faktenlieferant bei HFA-Sitzung am 22. März 2022
- Baltasar Fernandez bei HFA-Sitzung am 22. März 2022
- Christopher Goer bei Wie Du positiv gestimmt bleibst, wenn alle nur meckern
- E.T. bei Wie Du positiv gestimmt bleibst, wenn alle nur meckern
- Jannechie Groz bei Wie Du positiv gestimmt bleibst, wenn alle nur meckern
- Bert bei Übersicht der stationären Schnelltestanbieter in Pulheim
- Faktenlieferant bei Die Bernhardstrasse und der Umbau (Update)
- admin bei Die Bernhardstrasse und der Umbau (Update)
Buy Local

Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.
Hallenbadneubau – Pulheim-Zentrum oder Stommeln – Jetzt pressiert es aber
28. September 2011 | Autor: admin
(pm) Zum Thema Hallenbadneubau in Pulheim findet am Mittwoch, 05. Oktober, 18.30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses eine Sondersitzung des Stadtrates statt.
4 Kommentare to “Hallenbadneubau – Pulheim-Zentrum oder Stommeln – Jetzt pressiert es aber”
Kommentar zu Peter Fonda abgeben
Zahnrad Brauweiler
Hier gibt es das Kursprogramm 2022 2. Halbjahr als Download.
Archive
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Kategorien
- Abtei Brauweiler (482)
- Abteigymnasium (38)
- Allgemein (257)
- Antenne Pulheim (207)
- Aquarena (28)
- Arbeit (28)
- Architektur (78)
- Arthur-Koepchen-Realschule (16)
- Atelier (11)
- Ausbildung (56)
- Ausstellung (112)
- AWO (2)
- Bäderlandschaft (23)
- Basketball (74)
- Bergheim (11)
- Bildung (97)
- Birlikte (4)
- Blogpartner (69)
- Brauchtum (215)
- Brauweiler (2.186)
- Brauweiler Mühle (8)
- Buch (156)
- Bundesliga (59)
- Bundestagswahl (4)
- Bürgerhaushalt (8)
- Cafe F (58)
- Classic Nights (12)
- Comedy (5)
- Corona (157)
- Dansweiler (257)
- Demokratie (7)
- Demonstration (29)
- Denkmal (48)
- Dienstleistungen (148)
- Dorfleben (369)
- Düsseldorf (9)
- Eckernförde (272)
- Ehrenamt (87)
- Einkaufen (189)
- Empfehlungen (619)
- Energie (79)
- Entsorgung (47)
- Essen (36)
- Europa (11)
- Fahrrad (25)
- Familie (230)
- Fareham (3)
- Ferien (35)
- Fest (115)
- Feuerwehr (62)
- Film (20)
- Fliesteden (3)
- Fotografie (143)
- Frauen (13)
- Freimersdorf (18)
- Freizeit (326)
- Friedhof (29)
- Fussball (135)
- Galerie (6)
- Gastronomie (24)
- Gesamtschule (17)
- Geschäftsleben (286)
- Geschichte (58)
- Gesundheit (102)
- Geyen (122)
- Glessen (19)
- Golf (4)
- Grundschule (30)
- Grünflächen (46)
- Guidel (1)
- Guidelplatz (177)
- Handwerk (6)
- Hauptstadt (5)
- Haus Orr (8)
- Heinz & Jül (10)
- Hochschule (1)
- Immobilien (26)
- Integration (5)
- Internet (46)
- Jugend (241)
- Kabarett (2)
- Kaffee Klatsch (188)
- Karneval (174)
- Kinder (257)
- Kindergarten (88)
- Kino (8)
- Kirche (33)
- Kochen (2)
- Köln (97)
- Kommunalwahl (46)
- Komödie (1)
- Königsdorf (2)
- Konzert (116)
- Kriminalität (80)
- Kultur (290)
- Kundenzufriedenheit (18)
- Kunst (201)
- Kunstfonds (5)
- Kurse (104)
- Lesung (94)
- Leute (75)
- Literatur (85)
- Manstedten (2)
- Masterplan (119)
- Medien (17)
- Medizin (7)
- Messe (6)
- Museum (23)
- Musik (278)
- Mythos (5)
- Natur (55)
- Netzkultur (21)
- Nikolausmarkt (39)
- NRW (25)
- Oberaußem (1)
- Oktoberfest (7)
- Olympia (17)
- Online Journalismus (37)
- Orr (26)
- Ortsmitte (2)
- Parteien (94)
- Pogo (24)
- Politik (252)
- Polizei (145)
- Presse (6)
- Pulheim (1.553)
- RadioWeinprobe (2)
- Reisen (28)
- Rhein-Erft-Kreis (215)
- Schule (191)
- Schulzentrum (52)
- Sekundarschule (13)
- Senioren (14)
- Service (28)
- Sinnersdorf (58)
- Sinthern (128)
- Soziales (110)
- Spielplatz (7)
- Sport (358)
- Städtebau (224)
- Stadtverwaltung (522)
- Stadtwerke (13)
- Standortmarketing (12)
- Stommelerbusch (5)
- Stommeln (141)
- Straßenbau (55)
- Synagoge (2)
- Tanz (7)
- Tanztheater (5)
- Theater (60)
- Tiere (6)
- Tourismus (84)
- Umweltschutz (70)
- Unternehmen (50)
- Verein (175)
- Verkehr (520)
- Versteigerung (2)
- Ville Forst (3)
- Vortrag (19)
- Walzwerk (21)
- Weihnachten (97)
- Werbung (4)
- Wetter (26)
- Wirtschaft (32)
- Zahnrad (131)
Da waren Architekten und Projektsteuerer wohl zu hungrig. Von zusätzlich 200.000 Euro Honorar war wohl die Rede. Bei solchen Beträgen hört selbst für die Pulheimer Stadtverwaltung der Spaß auf. P.
Ich bitte zu beachten, dass u.a. Kosten für die Vorbereitung solcher Bauvorhaben einzig und allein nach der HOAI berechnet werden (HOAI = Honorarordnung für Architekten und Ingenieure). Dies ist eine bundesweit geltende Regelung, an der die Stadt Pulheim nichts rütteln kann, leider.
Viele Grüße
Hermann Schmitz
Neben den sicherlich hohen Kosten die nun zusätzlich fällig werden, ist doch das eigentlich wirklich unbegreifliche, dass es mittlerweile 6 bzw 8 Varianten (man bedenke Variante 5a und 5b)gibt und zu keiner dieser Varianten verläßliche Kostenkalkulationen vorliegen. Erstaunlich ist auch, dass die Stadt an dem bisherigen Planer festhält, dem es in 7 Varianten nicht wirklich gelungen ist, den Vorgaben der Stadt vor allem im Hinblick auf die Folgekosten zu entsprechen. Der Bürgermeister erklärt das Thema Hallenbad zur Chefsache, aber was tut er als Chef in dieser Sache?
Manchmal wäre es doch von Vorteil, wenn sich Stadtverwaltungen ein wenig an dem orientieren würden, wie Privatpersonen oder auch Privatunternehmen ein solches Projekt angehen würden.
Ich glaube kaum, dass Herr Keppler oder auch andere Herren und Damen aus der Verwaltung ein solches Gebaren an den Tag legen würden und z.B für das eigene Haus 5 Varianten (plus a und b Variante) mit ungefähren, nicht belastbaren Kostenkalkulationen rechnen lassen würden und dann eine weitere Variante an den selben Unternehmer vergeben würden, in der Hoffnung nun eine verbindliche und verlässliche Variante kalkuliert zu bekommen. Hier wird mal wieder verschwenderisch mit Steuermitteln umgegangen, ein Fall für das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler.
Viele Grüße
Wolfgang Kromer
Genau, das ist der Punkt. Und außerdem wollte man einen Planer planen lassen, dessen Folgeaufträge an den Standort Stommeln gebunden sind. Was soll dabei herauskommen?! Nach Aussagen des Pressesprechers Springob und des Beigeordneten Thelen muss der Auftrag bei einem Votum für Pulheim neu ausgeschrieben werden. Und zudem: Wer bei fünf Varianten es nicht schafft, die Zielvorgaben einzuhalten, der wird es auch bei Variante 6 nicht schaffen.