Archiv für November 2013
Bücherstube Brauweiler – Lesung Buch der Stadt „Idylle mit ertrinkendem Hund“
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=MGZvw_v2UXM[/youtube]
Ehrlich gesagt, mit Michael Köhlmeiers monumentalem „Abendland“ konnte ich mich gar nicht anfreunden. Aber nun kommt hier eine überschaubare Novelle. „Idylle mit ertrinkendem Hund“. Die Rezensenten von SZ, NZZ und Zeit überschlagen sich fast. Wieso und warum, das erklärt sicherlich Christine Razum am Montag den 11.11. So wie sie bereits in den vergangenen Jahren die Bücher der Stadt Köln vorgestellt hat, wird sie es auch in diesem Jahr halten. Montag, den 11.11.2013 um 19.30 Uhr. Eintritt frei. Bücherstube Brauweiler. Mathildenstraße 6. Um Anmeldung wird gebeten. 02234 83202.
Brief aus Eckernförde – Zum Wohl #113
Ich schätze mal, Fiete Burmester wird milde reagiert habe, als er Maggies Brief aus Eckernförde gelesen hat. Wer sitzt im November nicht mal im Ohrensessel und sinniert über das Ende der Welt. Auch für den heutigen Freitag ist in Brauweiler Regen avisiert bei gefühlten 5 Grad plus. Der Unterschied zwischen dem Eckernförder und dem Brauweiler ist: Im Rheinland beginnt ab dem Elften Elften die fünfte Jahreszeit und der rheinische Frohsinn verdrängt die Anfänge von Jahresendzeitstimmung. Wir schalten trotzdem um in den Hohen Norden zu Amrichterin a.D. Margarete Brix. Zu Fietes Freitagsapokalypse. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Die 5. Jahreszeit beginnt
Die IG Brauweiler Vereine feiert die Sessionseröffnung in der Gaststätte „Zur Alten Abtei“. Alle ortsansässigen Vereine und Bürger sind am 11.11. – ab 18:00 Uhr – herzlich dazu eingeladen „Fastelovend mit zu fiere“ und die 5. Jahreszeit zu begrüßen! Im Laufe des Abends erfolgt sodann die Bekanntgabe des diesjährigen Sessionsmotto durch den Vorstand der IG.
Mädchen wehrt euch!
Anmeldungen sind ab sofort im Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim erhältlich. Es wird ein Kostenbeitrag von 20 Euro erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiter des Jugendzentrums, Telefon 02238/55236
1. Weihnachtsbaumschmücken für Kinder in Brauweiler
Am 01. Dezember 2013 findet ab 16:00 Uhr in Brauweiler zum ersten Mal ein Weihnachtsbaumschmücken – „als vorweihnachtliche Attraktion“ – für Kinder statt.
Der Vorstand der IG Brauweiler Vereine freut sich hierzu als Partner den Landschaftsverband Rheinland (LVR) gewonnen zu haben. Der Leiter der Abteiverwaltung, Herr Sascha Rüttgers, war der Idee sofort sehr aufgeschlossen und hat seine Unterstützung zugesagt.
Der Landschaftsverband wird eine 4 Meter hohe Tannenbaum anschaffen und im Prälaturhof (Innenhof der Abtei Brauweiler) aufstellen. Der notwendige Hubsteiger – zum Schmücken – sowie geschultes Personal werden ebenfalls von der Abteiverwaltung gestellt.
Die Kinder der Kindergärten und anderen verschiedenen Einrichtungen in Brauweiler sind herzlich dazu eingeladen selbstgebastelte Weihnachtssterne oder kleine bunte Geschenkkartons zu basteln und sodann, im wohl schönsten Ambiente im Stadtgebiet, an den Weihnachtsbaum zu hängen!
Die IG Brauweiler Vereine zeichnen sich, mit den angeschlossenen Vereinen, für ein kleines „weihnachtliches Rahmenprogramm“, mit dem Verkauf von warmen Getränken und Waffeln, verantwortlich. Alles wird zu zivilen Preisen angeboten. Der Erlös kommt einem Projekt der LVR – Donatusschule zu Gute.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17. November
Die St. Sebastianus Schützen begehen die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17.11.2013, wie in den vergangenen Jahren, mit der hl. Messe um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus.
Anschließend marschieren sie zusammen mit dem Tambourcorps Edelweiß von der Kirche aus zur Kranzniederlegung und Totenehrung zum Ehrenmal auf den Friedhof an der Bernhardstr., wo eine kurze Ansprache gehalten wird.
Danach geht es zur Gaststätte „Alte Abtei“ zum gemütlichen Beisammensein.
Die St. Sebastianus Schützen freuen sich, wenn viele an der Gedenkfeier zu Ehren der Toten des 1. und 2. Weltkrieges teilnehmen werden.
Brief aus Eckernförde – Hingucken Anpacken #112
Guten Morgen, Brauweiler. Eben kam der Brief aus Eckernförde. Hier in Brauweiler ist Feiertag. Ruhe im Dorf. Nach dem Sturm. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D aus Eckernförde, hat da ganz andere Sachen zu berichten. Aber lesen Sie selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »