Archiv für Februar 2014
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Pulheim an den Karnevalstagen
(PM) An den Karnevalstagen 2014 hat die Stadtverwaltung Pulheim wie folgt geöffnet:
Donnerstag, 27. Februar (Weiberfastnacht), von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr und
Dienstag, 04. März (Veilchendienstag), von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Rosenmontag, 03. März, ist das Rathaus geschlossen.
Die städtische Bücherei ist Weiberfastnacht, Rosenmontag und Karnevalsdienstag zu. Das Hallenbad ist Weiberfastnacht ab 11.00 Uhr und Rosenmontag ganztägig geschlossen. Karnevalsdienstag ist das Hallenbad wegen der wöchentlichen Grundreinigung nicht geöffnet.
Alle Turn- und Sporthallen und die Sportplätze (Außenanlagen) stehen Weiberfastnacht, Karnevalssamstag, Karnevalssonntag und Rosenmontag nicht zur Verfügung. Im Zentralort Pulheim sind die Sportanlagen auch Veilchendienstag geschlossen.
In weiteren Einrichtungen (z.B. Kindertagesstätten) der Stadt werden die abweichenden Öffnungszeiten durch Aushänge gesondert bekanntgegeben.
BUCHTIPP von Silke Bardenheuer: Jean-Luc Bannalec – „Bretonische Verhältnisse“ – Ein Fall für Kommissar Dupin
Das malerische Örtchen Pont Aven in der Bretagne ist Schauplatz des unsinnigen Mordes am einundneunzigjährigen Hotelier Pierre-Louis Pennec. Die Bretagne – für viele der Inbegriff von steilen Felsklippen, salziger Meerluft, unberührter Natur und französischer Lebensart. Und ausgerechnet hier wird der rüstige und allseits beliebte Hotelbesitzer eines Morgens tot aufgefunden. Das Motiv scheint nicht nur Kommissar Dupin unklar, der vor wenigen Jahren aus Paris in die Bretagne strafversetzt wurde. Die Einheimischen verhalten sich gegenüber dem Commissaire aus Paris sehr zurückhaltend. Doch mit messerscharfen Verstand, viel Kombinationsgabe und der hilfreichen Unterstützung der aparten Kunstwissenschaftlerin Madame Cassel kann Kommissar Dupin die Spur aufnehmen… Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Vorbildlich #126
Moin, moin,
ich will nicht bestreiten, dass manche Gewohnheit nichts weiter ist, als eine Gewohnheit die zu hinterfragen durchaus sinnstiftend sein kann. Eine gewisse Flexibilität im Denken und Handeln würde verhindern, dass manche Männer viele Jahre leiden, nur weil sie „ihrem“ Verein, der gewohnheitsmäßig schlecht geführt wird, die Vasallen-Treue halten.
Andere Gewohnheiten hingegen sind als Basis eines sozial friedlichen, den Intellekt und die Durchblutung anregenden Miteinanders unstrittig. So wie der wöchentliche Doppelkopf-Abend, zu dem ich am Mittwoch meine drei Mitbewohner, sowie Hans Rasmussen als Gast erwartete. Allein, ich blieb allein!
So habe ich nach einer Karenzzeit von 30 Minuten nachgeforscht. Die vier Herren saßen bei Jörn. Mit glühenden Wangen spielten Jörn und Fiete mit dem Inhalt eines Fischer-Technik Baukastens, Fritze hatte den Erlenmeyerkolben eines alten Chemiebaukastens gerade auf einen Dreifuß gestellt. Ich weiß nicht, was er zu erhitzen gedachte. Und Hans war ganz vertieft in eine große Kiste mit Lego. Sie fühlten sich nicht ertappt, spielten munter weiter und ich musste schon nachdrücklich an unseren Termin erinnern, bevor sie mir unwillig an den Kartentisch folgten. Dort lieferten sie dann auch die Begründung für ihren neuen Männerbund. „Es gibt doch keine Vorbilder mehr!“, erregte sich Fiete. „Uli Hoeneß ist kein Vorbild mehr, Theo Sommer, der ehemalige ZEIT-Herausgeber, ist kein Vorbild mehr, die Reihe der Schummel-Doktoren sowieso nicht und jetzt auch noch der Schatzmeister der CDU und diese Talkshow-Touristin von der Emma.“ Da habe man sich im Männerkollektiv gefreut, als sich David Beckham, Fußball-Genie und Stilikone von der Insel, zu seinem Hobby bekannte. „Beckham spielt nämlich LEGO“, erklärte Hans. Der sei nun das Vorbild 2.5. Da hätte man was mit den Händen zu tun, könne kreativ und konstruktiv sein. Ich bin sehr gespannt wo das hinführt. Ein Youtube-Kanal für Männer-Lego?
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Samstagabend gehe ich nicht aus. Ich habe einige Chorfreundinnen zu einem Vielliebchen-Abend eingeladen. Sie wissen schon, diese wunderbaren Glanzbildchen, die fast in Vergessenheit geraten sind.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Notfallkoffer wieder da
(ots) – Der als gestohlen gemeldete Notfallkoffer der Feuerwehr Pulheim ist „aufgetaucht“
Wie der Polizei von der Stadt Pulheim mitgeteilt wurde, stand der Koffer gestern (6.2.2014) vor der privaten Haustür eines Mitarbeiters der Stadtverwaltung Pulheim in Brauweiler. Bislang Unbekannte stellten ihn dort ab. Derzeit prüft die Feuerwehr, ob der Notfallkoffer unversehrt und inhaltlich vollständig ist.
Das Kriminalkommissariat Bergheim prüft derzeit, ob eine Straftat vorliegt. Hinweise können deshalb weiterhin an das Kriminalkommissariat Bergheim gegeben werden, Telefon 02233 52-0. (ha)
Gestohlener Notfallkoffer mit Medikamenten
Warnhinweis der Feuerwehr: Bei unsachgemäßer Anwendung können die Medikamente gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen. Im Koffer sind keine Betäubungsmittel!
(ots) – Am Mittwoch (5. Februar) in der Zeit zwischen 00:00 Uhr und 01:00 Uhr befand sich eine Rettungswagenbesatzung zur Behandlung eines Notfallpatienten in der Gaststätte „Abtei Pub“ auf der Kaiser-Otto-Straße in Pulheim-Brauweiler. Bei der Abfahrt mit ihrem Patienten zum Krankenhaus vermissten sie den Notfallkoffer, den sie zuvor in die Gaststätte zur Erstbehandlung mitnahmen. Zwei Gäste verließen das Lokal während der Behandlungszeit und werden nun dringend als Zeugen des Vorfalls gesucht. Das Kriminalkommissariat Bergheim nahm die Ermittlungen auf. Weitere Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Koffers geben können, wenden sich unmittelbar an das Kriminalkommissariat Bergheim unter Telefon 02233 52-0 oder direkt an den Notruf 110.
Brauweiler Karneval – Ihre Fotos auf dem Brauweilerblog
Auf den Festplatten der Brauweiler schlummern jetzt schon wieder tausende Karnevalfotos. Teilen Sie die Fotos mit den Lesern des Brauweilerblog. Hier können Sie die Bilder hochladen.