Archiv für November 2021
LOSS MER SINGE CASTING 2021 – ALUIS gewinnt Jury- und Publikumspreis
Was ein großartiger Abend mit dessen Ausgang so niemand gerechnet hat. UNBESCHWERT und KÖLSCH betraten die 4 Jungs von ALUIS mit Startplatz 3 von insgesamt 8 Darbietungen die Bühne im Bürgerhaus Stollwerk beim diesjährigen LOSS MER SINGE CASTING 2021 und lieferten eine saugeile Show ab.
Mathieu (20), Pete (22), Jan (21) und Chris (21) hatten wie alle anderen Künstler 15 Minuten Zeit um einen Ausschnitt ihres KÖLSCH-ROCK-Repertoires zu präsentieren. Die Wahl viel auf „Danzmarieche“, „Bes de Sonn opjeiht“ und den aktuellen Sessionstitel „Wenn Kölle danz“ und sowohl das Publikum als auch die Jury waren begeistert.
Auch wenn man sich den 1.Platz der Jury-Entscheidung mit zwei absoluten gleichwertigen Newcomern noch teilen durfte, so belegte man laut Aussage von Helmut Frangenberg nach Auszählung der abgegebenen Stimmen „…mit großem Abstand“ den alleinigen 1.Platz beim Publikumspreis.
Brauweiler: Vier Verletzte bei Verkehrsunfall
Am Samstag (27.11.2021, gegen 17:30 Uhr) befuhr ein 79jähriger Pulheimer mit seiner 67jährigen Beifahrerin die Bonnstraße (Landstraße 183) in Richtung Frechen. An der Kreuzung Bonnstraße/Donatusstraße beabsichtigte er nach links in die Donatusstraße einzubiegen. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Kleintransporter. Der Pkw des Pulheimers stieß mit dem 28jährigen Bergheimer und seiner 24 jährigen Beifahrerin aus Bergheim zusammen. Hierbei wurden der 79jährige und der 28jährige Mann schwer, sowie die beiden Beifahrerinnen leicht verletzt in Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro. Die Kreuzung war für den Zeitraum der Unfallaufnahme für ca. zwei Stunden gesperrt. (ms)
Wir brauchen zusätzliche Impfmöglichkeiten in Pulheim, so die Forderung der SPD Pulheim und die des brauweilerblogs
Mit einem Schreiben an den Bürgermeister hat die SPD-Stadtratsfraktion am 26.11.2021 um die Schaffung lokaler Impfmöglichkeiten in Pulheim gebeten. Rekewitz: „Wir erleben gerade, wie uns die fatale Schließung der Impfzentren durch die CDU-FDP-Landesregierung nun auf die Füße fällt. Die teilweise Reaktivierung hilft kaum, um den Ansturm der Impfwilligen zu bedienen. Auch bei vielen niedergelassenen Ärzten gibt es lange Wartezeiten. Andere Städte im Rhein-Erft-Kreis haben bereits umfangreiche eigene Impfaktionen bekanntgegeben oder planen diese gerade. Pulheim sollte diesem Beispiel dringend folgen.“
Die Mitvorsitzende Sylvia Fröhling ergänzt: „Die Menschen wollen sich ‚boostern‘ lassen; und auch zahlreiche Menschen, die bisher gar nicht geimpft sind, holen dies nun nach. Hier müssen wir in unser aller Interesse rasch für ausreichende Angebote sorgen. Das ist – anders als die Pulheimer Verwaltung bisher immer betonte – auch Aufgabe der Stadt, nicht nur des Kreises. Andere Bürgermeister machen es vor.“
Übersicht der stationären Schnelltestanbieter in Pulheim, Stand 18.11.2021
Zotz Klimas Auf dem Driesch 34, 50259 Pulheim
Testzentrum Gleis 1 Mittelstraße 32, 50259 Pulheim, 0176/62210590
Corona–Schnelltestzentrum PURE Stommeln, Josef–Gladbach–Platz 10, 50259 Pulheim
Medicare Pulheim, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim, 0162/8974988
Teststation Pulheim Sinnersdorf Kölner, Straße 74–76, 50259 Pulheim, 0160/5774535
Apotheken Nikolaus Apotheke, Kaiser–Otto–Str. 1, 50259 Pulheim–Brauweiler, 02234/82011
Praxen Tils und Dr. Fernbach Ehrenfriedstraße 38–40, 50259 Pulheim-Brauweiler, 02234/984230
Dr. Gennen und Dr. Neufang Kreuzstraße 55, 50259 Pulheim, 02238–54354
MVZ in Brauweiler Bernhardstraße 33, 50259 Pulheim-Brauweiler, 02234/9899406
Frauenarztpraxis Dr. Yvonne Schümmer, Kölner Weg 4a, 50259 Pulheim–Stommeln,02238/15317
Dr. Kreuter und Siehoff, Kölner Weg 4a, 50259 Pulheim, 02238/2314
Dr. Tschirch–Klaschik, Venloer Straße 133, 50259 Pulheim, 02238/53059
Physiotherapie & Pilates Maren Seitzinger, Escher Straße 67, Josef–Gladbach–Platz 10, 50259 Pulheim
Mobiles Impfangebot in Pulheim-Sinnersdorf
Am Dienstag, 30. November 2021, gibt es von 11 Uhr bis 15 Uhr das nächste mobile Impfangebot im Pfarrheim der Gemeinde St. Hubertus, Kölner Straße 74-76, in Sinnersdorf.
Einwohnerinnen und Einwohner ab einem Alter von zwölf Jahren können sich ohne vorherige Terminabsprache impfen lassen. Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 15 Jahren müssen von einem Sorgeberechtigten begleitet werden.
Sie nannten ihn Mucki
Der Verleger Frank Steffan und einer der Autoren Ralf Friederichs stellen uns das Buch „Sie nannten ihn Mucki“ vor. 30 Jahre nach dem der hoffnungsvolle Stürmer des 1.FC Köln tödlich verunglückte. Ein sehr wertiges Buch das bei keinem FC Anhänger fehlen darf. Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk für die Väter die Maurice Banach im Stadion erleben durften.
Rathaus: Terminvereinbarung notwendig
Ab Donnerstag, 25. November 2021, sind das Rathaus und seine Nebengebäude grundsätzlich geschlossen. Bürgerinnen und Bürger können jedoch zu jedem Anliegen einen Termin vereinbaren und dann persönlich vorsprechen. Telefonisch ist die Verwaltung unter 02238/808-0 und per E-Mail unter info@pulheim.de zu erreichen.
Geldautomatensprengung in Pulheim-Stommeln

Foto: Feuerwehr Pulheim
Am frühen Morgen des 25.11.2021 wurde die Feuerwehr Pulheim durch die Kreisleitstelle zu einer Explosion in einem Bankgebäude in der Hauptstraße in Pulheim-Stommeln alarmiert. Da die Lage zunächst nicht eindeutig war, wurden die Löschzüge Stommeln und Pulheim, die hauptamtliche Wache und ein Rettungswagen zur Einsatzstelle entsendet. Die Kräfte stellten fest, dass es im Erdgeschoss eines zweistöckigen Wohn- und Geschäftshauses eine Explosion gegeben hatte. Baustaub umhüllte die Gebäudefront und zerborstene Fensterscheiben lagen vor der Filiale zerstreut auf dem Bürgersteig und der Straße.
Ein Trupp erkundete die Lage in der total zerstörten Filiale der Kreissparkasse, in der ein Geldautomat gesprengt worden war. Maßnahmen waren aber nicht erforderlich. Die Bewohner des Hauses wurden nach dem Schrecken kurzzeitig durch den Rettungsdienst betreut, blieben aber durch das Ereignis unverletzt. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr begangen und im Anschluss durch diese freigegeben. Die Wohnung und der Treppenraum wurden mit einem Hochleistungslüfter belüftet, da diese durch den Baustaub in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Nach Freigabe durch die Polizei wurde durch die Feuerwehr, die unter Einsatzleitung von Brandoberinspektor Tim Schweren mit 25 Kräften etwa eineinhalb Stunden vor Ort war, noch die Hauptstraße gereinigt, um diese wieder für den Verkehr freigeben zu können.
Schadstoffmobil auf dem Weißen-Flieder-Platz
Am Samstag, 27. November 2021, und am Montag, 27. Dezember 2021, macht das Schadstoffmobil auf dem Weißen-Flieder-Platz in Sinthern Station – und nicht, wie im städtischen Abfallkalender vermerkt, auf dem Jakob-Pohl-Platz in Geyen. Grund für die Verlegung der Annahmestelle ist die bestehende Baustelleneinrichtung im Zuge der Glasfaserausbauarbeiten in Geyen.
Ehrung: 70 Jahre Mitgliedschaft im TCE Dansweiler

Von hi. links: Walter Lugt (stv. Bürgermeister Stadt Pulheim), Patrick Ochlast (Vositzender), die geehrten Bernd Engels und Paul Moritz, Manuela Müller (Kassiererin), Hildegard Eberhardt(Schriftfüherin), Vorne steht der aktive Chor mit der Ehefrau von Bernd Engels
Paul Moritz war seit 1968 40 Jahre lang 2. Vorsitzender im Verein und hatte die früheren hauseigenen Karnevalssitzungen moderiert. Er ist nach seiner eigenen Ehrung mit zu Bernd Engels nach Dansweiler gekommen. Die beiden kennen sich seit ihrer Kindheit und haben so manch lustige und fröhliche Tage in Dansweiler erlebt.
Bernd Engels ist seit 1951 durchgehend aktives Mitglied. Er hört seit einem halben Jahrhundert dem Vorstand als Hauskassierer an und ist noch bis vor kurzem mit der Trommel durch den Rhein Erft Kreis marschiert.
Walter Lugt hat für die Stadt Pulheim als stellvertretender Bürgermeister und gebürtiger Dansweiler mit seiner Rede diesen schönen Tag abgerundet.