Autorenarchiv
Orr: Wildkräuterpassion auf dem Heinenhof
Seit Juni dieses Jahres gibt es auf dem Heinenhof in Pulheim Orr, im alten Hofladen, eine Wildkräuterküche. Die zertifizierte Wildkräuterpädagogin Petra Renner veranstaltet Kochabende und zeigt interessierten Wildkräuterneulingen wie gut sich Wildkräuter in der Küche verarbeiten lassen. Die Teilnehmer werden zu Beginn der Veranstaltungen mit einer Wildkräuterlimonade begrüßt. Dann sammeln sie auf einem kleinen Rundgang verschiedene Kräuter. Natürlich gibt es genaue Informationen, was gesammelt werden kann und was besser nicht. Gemeinsam wird ein Dreigängemenü gekocht, welches z.B. aus Frischkäsebällchen mit Blüten, Brennnesselquiche und Holunderblütencreme mit saisonalem Obst bestehen kann. Nach Möglichkeit werden alle Kochzutaten vom Bauernladen des Heinenhofes verwendet.
Die Kochveranstaltungen finden meistens freitags von 18 bis 21 Uhr statt. Es können aber auch andere Termine vereinbart werden.
Zu folgenden Terminen sind noch Plätze frei:
9. August, 13. September und 20. September.
Info unter 0177/8135900, wildkraeuterpassion@web.de
Einwohnermeldeamt: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien
Während der Sommerferien gelten für das Einwohnermeldeamt in Pulheim geänderte Öffnungszeiten: In der Zeit vom 15. Juli bis zum 27. August 2019 schließt das Einwohnermeldeamt dienstags statt um 18 Uhr bereits um 16 Uhr. An allen anderen Wochentagen gelten die üblichen Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, montags und mittwochs von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Nebenstelle des Einwohnermeldeamtes in Brauweiler ist – wie üblich – während der gesamten Sommerferien geschlossen.
Neue Verkehrsregelungen beim Umbau der Rathauskreuzung
Die Arbeiten an der Pulheimer Rathauskreuzung schreiten voran: Die noch nutzbaren Plätze auf dem Parkplatz Steinstraße und das P&R-Parkhaus am Bahnhof sind ab sofort über eine neue Zufahrt zu erreichen: Hierfür wurde neben der Mauer zum Aldi-Markt eine Ersatzzufahrt hergestellt und in Betrieb genommen. Die provisorische Zufahrt ermöglicht es auch Fußgängern, auf direktem Weg von der Steinstraße zum Bahnhof zu gelangen. Die Breite des Provisoriums ist allerdings begrenzt, so dass sich Fahrzeuge dort nicht begegnen können. Es gilt eine Einbahnstraßenregelung. Die Ausfahrt von den Parkplätzen ist nur noch in Richtung der Straße Am Bahnhof möglich.
Zudem wurde der entlang der Rathausstraße (K25) führende Geh- und Radweg im Abschnitt zwischen Bahnunterführung und Am Wiesenhang gesperrt. Eine Umleitung über die Straße Am Brunnen ist eingerichtet.
Kaffee Klatsch mit Horst Kordes
Horst Kordes, ehemaliger Hundertwasser Schüler, hat Antenne Pulheim nach Schwalmtal zum Kaffee Klatsch eingeladen. In seinem Atelier spricht der gebürtige Österreicher über seinen Lebensweg, der ihn vor ein paar Jahren dorthin geführt hat. Mit der Bürgermeisterin als Schirmherrin veranstaltet er am 1. September in Düsseldorf eine riesige Kunstausstellung auf dem Carlsplatz. Hier können sich bis zu 200 Künstler für ein kleines Platzgeld präsentieren. Für dieses Event können noch Ausstellungsflächen vergeben werden. Alle Künstler die daran Interesse haben, können sich gerne an redaktion@antennepulheim.de wenden. Wir leiten das dann gerne weiter. Der Kaffee Klatsch ist am Freitag von 19 – 20 Uhr und am Sonntag als Wiederholung von 13 – 14 Uhr zu hören. In Pulheim auf UKW 97,2 MHz oder auf www.antennepulheim.de.
Arthur-Koepchen-Realschule schließt

Bürgermeister Frank Keppeler verabschiedete aktive und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arthur-Koepchen-Realschule.
Bürgermeister Frank Keppeler erinnerte in seiner Rede an die turbulenten Anfänge in den siebziger Jahren: „Diese Zeit war geprägt von Provisorien und vor allem durch das Pendeln zwischen Pulheim und Brauweiler.“ 1976 gegründet war der Standort der zweiten Realschule zunächst ebenfalls Pulheim. Doch schon 1977 wurden die 5. und 6. Klassen in Brauweiler untergebracht, die Klassen sieben bis zehn verblieben noch in Pulheim. Ostern 1979 waren dann alle Bauten in Brauweiler fertiggestellt – die Arthur-Koepchen-Realschule hatte nun eine Heimat.
Seit 2013 steht fest, dass die Schule auslaufen wird, im gleichen Jahr hatte der Rat die Einrichtung einer Gesamtschule beschlossen. Bürgermeister Keppeler würdigte die Arbeit von Schulleiter Markus Jansen sowie des gesamten Kollegiums: „Ihnen ist es gelungen, bis zuletzt eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Schülerinnen und Schüler gut lernen und arbeiten konnten.“ Schulleiter Jansen leitet bereits seit einiger Zeit auch die Kölner Henry-Ford-Realschule. Dorthin wechseln jetzt einige Kolleginnen und Kollegen. „Es freut mich, dass Mitglieder des Kollegiums sowie die Schulsekretärin an die Gesamtschule wechseln“, fügte der Bürgermeister hinzu.
Schulleiter Markus Jansen blickte auf erfolgreiche vier Jahrzehnte Schulgeschichte zurück: Sogar noch in diesem Schuljahr erreichten Schülerinnen und Schüler mit ihrem Beitrag den zweiten Platz beim Video-Wettbewerb „ScienceTube Rhein-Erft“. Er wies außerdem auf die hervorragende Zusammenarbeit mit den Nachbarschulen – dem Abtei-Gymnasium sowie der neuen Gesamtschule – hin. Man habe seit sechs Jahren gewusst, dass dieser Tag kommen werde. „Wir gehen ohne Wehmut, sondern sagen ‚Danke‘“, sagte Jansen, der zum Abschluss noch einmal sein Kollegium auf die Bühne bat. Dort verabschiedeten sie sich mit dem „Leed för Tschö ze saare“ von Kasalla.
Mobilitätskonzept für Pulheim
Aufruf zur interaktiven Beteiligung im Internet
Ab heute, 1. Juli, sind alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Pulheim eingeladen, sich als Experten für ihre alltäglichen Wege und Aufenthaltsorte an einer interaktiven Beteiligung im Internet einzubringen. Mit Hilfe einer interaktiven Ideen-Karte ist es möglich, besonders attraktive Bereiche zu markieren oder andere Hinweise zu geben, Wünsche und Ideen zu nennen. Selbstverständlich ist es dabei unerlässlich auch Mängel, Problembereiche sowie mögliche unsichere Stellen mitzuteilen und diese in der Karte festzuhalten. Die Ergebnisse dieser Online-Beteiligung fließen als Bestandteil in die Stärken-Schwächen-Analyse ein. Sie helfen dabei, Maßnahmen zu entwickeln und aufzuzeigen, wie der zukünftige Verkehr innerhalb der Stadt Pulheim verbessert und stadtverträglich organisiert werden kann. Eine Teilnahme ist im Internet auf der Homepage http://www.buergerbeteiligung.de/mobilitaetpulheim bis zum 30. September möglich.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Aquarena Pulheim – Freibad heute geschlossen
Das Freibad der Aquarena in Stommeln bleibt heute geschlossen. Grund dafür ist ein technischer Defekt, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Das Hallenbad ist bis 16 Uhr für Besucher geöffnet, anschließend steht es ausschließlich den Vereinen zur Verfügung. Wann das Freibad wieder in Betrieb geht, teilt die Stadtverwaltung rechtzeitig mit.
Frauen-Stammtisch im Café F.
Gemeinsam lachen, klönen, sich austauschen, neue Frauen kennenlernen – darum geht es beim monatlichen Frauen-Stammtisch.
Neue Frauen sind herzlich willkommen!
Mittwoch, 10.07.2019, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Pulheimer Stadtfest – Sperrung von Parkflächen
Der Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum und der Besucherparkplatz des Rathauses werden bereits am Freitag, 5. Juli, ab 7 Uhr morgens für die Durchführung des diesjährigen Pulheimer Stadtfestes gesperrt. Es dürfen auf beiden Flächen keine Fahrzeuge geparkt werden. Die provisorische Zufahrt bleibt für Lieferverkehr und Entsorgung bis 13 Uhr geöffnet.