Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Autorenarchiv

Postkarte aus Eckernförde – »Sie malt«

RudB_Post84Moin Leute,

die Brix sitzt mit Freundinnen (im Bild) in den Dünen der dänischen Nordsee. Als würde sie hier nicht gebraucht. Aber das soll ja nicht eure Sorge sein.

Für euch Brauweiler haben wir diese Woche gute Nachrichten. Die Autoren Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer kommen zur Crime Cologne und lesen gleich zwei Mal. Am 23. September 2016 sogar im Abteiort im KUMON Lerncenter. Um 20.00 Uhr geht es los.

Ich habe ja wie immer Dienst und werde nicht mitreisen, bin aber im Geiste immer dabei.

Ein schönes Wochenende wünscht

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

So sieht es Schepers – »Ach, guck«

SSES_ProvisoriumEs geschehen Zeichen und Wunder. Gestern hat Schepers wieder mal hingeschaut.

»Heute Morgen war der Bauhof in Brauweiler aktiv und hat fleißig bepflanzt, und zwar die Beete am neuen Parklatz.
Das wird noch ein richtig schönes Provisorium, hier in Brauweiler.«

Abtei Brauweiler – Anna Katharine Hahn liest aus „Kleid meiner Mutter“

Am Mittwoch, 14. September 2016, um 19 Uhr, liest die Stuttgarter Autorin Anna Katharina Hahn aus ihrem jüngsten Roman „Das Kleid meiner Mutter“, der im März erschienen ist.
 
Hahn_KleidDie Geschichte spielt 2012 in Madrid, zu Zeiten der Wirtschaftskrise. Die junge, arbeitslose Anita zieht aus Not in ihr altes Kinderzimmer zurück. Als ihre Eltern sterben, rutscht sie unversehens in das Leben ihrer Mutter hinein, das viel aufregender war, als Anita jemals ahnte. Zusammenfassend charakterisiert der Suhrkamp Verlag das Buch: „Ein phantastischer Generationen- und Liebesroman aus den Zeiten der Eurokrise und zugleich ein poetisches Welttheater zwischen Spanien, Berlin und Stuttgart“.
 
Moderiert wird die Lesung von Hubert Winkels, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk und Literaturkritiker bei der ZEIT.

Anna Katharina Hahn: „Das Kleid meiner Mutter“
am Mittwoch, 14. September 2016,
um 19 Uhr, im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler (Nikolaus-Lauxen-Saal),
Ehrenfriedstr. 19,
50259 Pulheim-Brauweiler
 
Moderation: Hubert Winkels
 
Eintritt: 10 Euro/erm. 8 Euro
Karten im Vorverkauf in der Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim-Brauweiler sowie an der Abendkasse.

Atelier Halle 30 – »Offenes Atelier«

Halle30_V5_türkis_gelb_2016_72Zum 25. Mal veranstaltet das Kulturwerk des Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK) Köln e.V. mit Unterstützung der Stadt Köln und ausstellungsportal.net im September 2016 die Tage der „Offenen Ateliers“. 

Auch das Atelier Halle 30 ist am nächsten Wochenende dabei:

Freitag     09.09.2016 von 16.00 – 20.00 Uhr
Samstag  10.09.2016 von 14.00 – 20.00 Uhr 
Sonntag   11.09.2016 von  11.00 – 18.00 Uhr

Atelier Halle 30
Sachsstr. 30

50259 Pulheim-Brauweiler
Tel. 0160 – 6702288

Kindertagesstätte Rappelkiste Sinnersdorf – Vortrag: „Muss ich denn alles hundertmal sagen“

Zu einem Vortrag unter der Überschrift „Muss ich denn alles hundertmal sagen“ wird am Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr, in die Kindertagesstätte Rappelkiste, Görreshofstraße 7 in Sinnersdorf eingeladen.
Wie muss mit Kindern gesprochen werden, damit es ankommt? Dargestellt werden die kleinen Fallen des Alltags, die die Kommunikation mit Kindern schwierig macht.
Referentin ist Frau Ullrich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind per E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 82840 möglich.

Stommeln – Der Betonklotz und das Nachspiel…Täter konnte ermittelt werden

Das ist eine gute Nachricht und eine Warnung an alle, die glauben, bei ihrem unerlaubten Treiben unbemerkt zu bleiben. Hinweise aus der Bevölkerung haben dazu geführt, dass die Stadtverwaltung den Täter ermitteln konnte, der einen 1 Meter breiten, zwei Meter langen und 40 Zentimeter starken Betonklotz mit Klinkerresten an der Ecke Weidtstraße/ Venloer Straße in Stommeln auf einem kleinen Handtransportwagen abgestellt und stehen gelassen hat. Die Räder waren unter dem enormen Gewicht offensichtlich abgebrochen. Die aufwendigen Entsorgungsarbeiten von vier Mitarbeitern des städtischen Bauhofes müssen vom Verursacher bezahlt werden. Und nicht nur das! Hinzu kommt ein Bußgeld.

Aquarena Pulheim – Hallenbad wieder geöffnet

Das Hallenbad in der Bäderlandschaft Aquarena in Pulheim-Stommeln ist geöffnet.
Die technischen Störungen sind behoben. Die Sauna und das Freibad sind ebenfalls auf (Freibad bis Freitag, 30. September).

2. Pulheimer Bildungsfachtag

(pm) Der 2. Pulheimer Bildungsfachtag findet am Samstag, 10. September, 9.30 Uhr (Ankommen/ 10 Uhr Eröffnung) bis 15 Uhr, im kleinen Saal im Kultur- und Medienzentrum statt. Die Veranstaltung steht unter der Überschrift: „Geflüchtet und Neuzugewanderte – Herausforderungen an das kommunale Bildungssystem“. Bürgermeister Frank Keppeler wird den Fachtag eröffnen. Gabriele Busmann, Leiterin des Bildungsbüros der Stadtverwaltung Pulheim, wird anschließend an den 1. Pulheimer Tag der Bildung erinnern. Bis zur Mittagspause folgen zwei Vorträge. Am Nachmittag werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in fünf Workshops verschiedene Themen erarbeiten und diskutieren. Um 15 Uhr wird die Veranstaltung zu Ende gehen.
Organisiert wird der Pulheimer Tag der Bildung von Gabriele Busmann. Die Veranstaltung will dazu beitragen, dass in Pulheim die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für gelingende Bildungsbiografien und lebenslanges Lernen weiterentwickelt werden. Geboten wird ein Forum für den Austausch und die Vernetzung der Bildungsakteure in der Bildungslandschaft Pulheim. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus dem Bildungsbereich (Kindertagesbetreuung, Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Erwachsenenbildung), an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Mitglieder des Stadtrates, an die Elternschaft, an Vereine, Flüchtlingsnetzwerke etc.. Mitveranstalter ist die Integrationsagentur der AWO Mittelrhein e.V.
Informationen erteilt das Bildungsbüro, Gabriele Busmann, Telefon 02238/ 808-353, E-Mail gabriele.busmann@pulheim.de.

Postkarte aus Eckernförde – Grüße aus dem Irgendwo

RudB_Post83Moin Leute,

hier flattern jetzt andauernd fotografische Grüße von Maggie herein, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Dieses Foto stammt wohl irgendwo aus der dänischen Nordsee. Sie nimmt es mit der Ortsangabe nicht so genau. Es könnte ja jemand auf die Idee kommen hinterherzufahren. Die Einsamkeit sei ihr gegönnt. Irgendwann wird Fiete Burmester sie soundso aufspüren.

Achja, auch die Autoren zieht es weit über die Grenzen Eckernförde hinaus. Hendrik Neubauer liest am 10. September bei Hammer Weine in Hamburg, – Hammer-Name wie ich finde, da könnte selbst ich zum Weintrinker werden. Am 22. September tritt dann das Autorengespann Rüskamp/Neubauer wieder gemeinsam in Köln-Stammheim und am 23. September in Brauweiler auf. Die letzten beiden Termine sind Teil des Festivalkalenders der Crime Cologne 2016. Na, hoffentlich drehen die nicht ob der Tatsache durch, im Jubiläumsjahr zweimal beim dem deutschen Krimifestival mit internationaler Besetzung vertreten zu sein.

Nun ist ja erst einmal Wochenende, genießt es

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Räume erheblich beschädigt

Die für die Unterbringung von Flüchtlingen vorgesehenen Räume im ehemaligen Internatsgebäude in Stommeln sind in der Nacht von Sonntag, 28. August, auf Montag, 29. August, von unbekannten Tätern beschädigt worden (die Unterkünfte werden zurzeit hergerichtet, sie sind aktuell nicht bewohnt). Fenster wurden eingeschlagen und eine Türen und Zwischenwände eingetreten. Überall auf den Böden lagen Scherben von hingeworfenen Flaschen und Gläsern. Die Behebung der Schäden und die Reparaturen als Folge dieses „Partyvandalismus“ (trinken, lärmen und zerstören) werden erhebliche Kosten verursachen.
Wer hat etwas von dem nächtlichen Treiben in den Gebäuden mitbekommen? Die Stadt hat Anzeige erstattet. Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizeidienststellen und die Verwaltung, Immobilienmanagement, Frank Prieß, Telefon 02238/ 808 243, E-Mail frank.priess@pulheim.de, entgegen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien