Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Autorenarchiv

Wildkräuter-Wanderung

Bei einem Spaziergang in der Natur lernen Eltern und Kinder die wilden Pflanzen der Region kennen. Welche sind essbar und welche nicht? Welche können heilen? Je nach Verfügbarkeit ist es möglich, einen kleinen Wildkräutersnack oder eine Salbe herzustellen. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet die kostenlose Veranstaltung in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und der Referentin Sylvie Côté am Samstag, dem 2. September 2023 in der Zeit von 10.00 – 11.30 Uhr an. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Broicheiche in Glessen. Das Angebot ist geeignet für Kinder von 4 – 6 Jahren. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 25.08.2023 bei der Kath. Kita St. Nikolaus, 02234/8 19 52 oder nikolauskinder@abteigemeinden.de.

CDU-Brunnenfest auf dem Pulheimer Marktplatz am 19.08.2023

Am Samstag, 19.08.2023 feiert der CDU-Ortsverband Pulheim ab 15:00 Uhr sein traditionelles Brunnenfest auf dem Pulheimer Marktplatz: Bei Waffeln, Würstchen und kühlen Getränken besteht die Möglichkeit zu einem Austausch mit den Pulheimer CDU-Vertretern.

Der Kaffee Klatsch auf Antenne Pulheim: 1. FC Köln!

Stadionsprecher und FC verrückter Michael Trippel zu Gast bei dem ebenfalls FC bekloppten Manuel Zeh im KaffeeKlatsch und wie jedes Jahr geht es natürlich um den 1. FC Köln. Was bleibt aus der letzten Saison und was erwarten wir von der kommenden.
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung.

Aquarena Pulheim: Revisionsarbeiten im Hallenbad verzögern sich – Freibad weiterhin mit erweiterten Öffnungszeiten

Die Revisionsarbeiten im Hallenbad der Aquarena Pulheim verzögern sich aufgrund längerer Trocknungszeiten für aufgebrachtes Silikon. Somit wird das Schwimmerbecken voraussichtlich erst ab Montag, 28. August 2023, wieder zur Verfügung stehen. Die gewohnte Wassertemperatur von 28 Grad Celsius wird nach komplettem Aufheizen des Beckens möglicherweise erst ein bis zwei Tage später vollständig erreicht sein.

Auch das Kursbecken ist für die Öffentlichkeit erst ab 28. August 2023 wieder freigegeben. Schulen und Vereine können das Kursbecken im Hallenbad bereits ab Montag, 7. August 2023, nutzen. Für Vereine besteht bis zum Abschluss der Revisionsarbeiten im Hallenbad wochentags zudem die Möglichkeit, abends – nach Schließung für die Öffentlichkeit – im Freibad der Aquarena Pulheim zu trainieren.

Bis einschließlich Sonntag, 27. August 2023, bietet das Freibad weiterhin die zu Sommerferienbeginn umgesetzten, erweiterten Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags von 6.30 Uhr bis 20 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 Uhr bis 20 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 Uhr bis 19 Uhr.

Der Saunabetrieb startet ab Montag, 7. August 2023, zu folgenden Öffnungszeiten: montags bis freitags von 11 Uhr bis 22 Uhr, samstags und sonntags von 10 Uhr bis 19 Uhr. Montags ist ausschließlich für Damen geöffnet.

Weitere Informationen sind online auf der Homepage der Aquarena Pulheim unter www.aquarena-pulheim.de abrufbar.

CLASSIC NIGHTS 2023

Der Spielort für die CLASSIC NIGHTS (10. August bis 2. September) ist für die 4 Open-Air-Konzerte zwar wegen Renovierungsarbeiten nicht der Marienhof der Abtei Brauweiler, aber die Open-Air-Bühne wird gleich nebenan im wunderschönen Wirtschaftshof aufgebaut. In diesem Jahr stehen die insgesamt 8 Konzerte unter dem Motto „Bewegungen“.

Bei der eröffnenden Orgelnacht mit ihren drei Konzerten in der Abteikirche St. Nikolaus wird Bewegung als Hinwendung zu neuen Ausdrucksformen und Kombinationen verstanden. Das erste Konzert führt zur weitgehend noch wenig bekannten chinesischen Mundorgel und ihrem Zusammenspiel mit der uns vertrauteren Chororgel. Den Kirchenraum zum Atelier macht die Künstlerin Susanne Herbold. Inspiriert von den Klängen Antonin Dvoraks 9. Sinfonie auf der Orgel, kann man den Entstehungsprozess eines Gemäldes live mitverfolgen. Das dritte Konzert zeigt die Orgel im Ensemble mit Schlagzeug, Elektronik und einer Lichtinstallation.

Weiter geht es dann auf der Open-Air-Bühne im Wirtschaftshof mit der Damenband „Die Rheinsirenen“ und der nostalgisch-musikalischen Revue „Keine Angst vor Liebe“ mit Musik aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.

Dann wird Klezmermusik von crazy freilach und seinen 5 MusikerInnen auf ein neues Level gehoben – virtuose Elemente, Improvisationen, Melodien aus dem Mittelmeerraum, lockere Beats und Grooves gepaart mit musikalischer Reife und faszinierenden Arrangements machen den Unterschied.

Das folgende Konzert bringt dann 6 Celli zum Klingen. Project4Cellos begeistern mit swingenden Rhythmen, samtweichem Spiel, charmant-humorvollen Moderationen und einem Repertoire von Klassik bis Jazz. Jazzig weiter geht es dann auch im 4. Open-Air-Konzert mit dem Bonner Jazzchor und seinem unverwechselbaren Vocal Jazz Pop.

An Kinder zwischen 6 und 11 Jahren wird gedacht mit einem Erzählkonzert „Janko & Julifee“ im Kaisersaal. Am 31. August gastiert die renommierte Jazz-Organistin Barbara Dennerlein in Brauweiler und gibt ein Orgeljazzkonzert in der Abteikirche.

Das Abschlusskonzert der CLASSIC NIGHTS bietet mit Chor und Tanz nochmal eine besondere künstlerische Verbindung, die sich das Ensemble CHOREOS zum Ziel gesetzt hat.

Kartenvorverkauf bei KölnTicket, Eventim, allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen und im Abtei-Shop.

Karten an der Abendkasse 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung.

www.koelnticket.de, www.eventim.de, alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen.

Abtei-Shop, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim, Tel: 02234 98 54-212

Brauweiler und Dansweiler ohne Wasser

Zur Zeit gibt es eine Störung bei der Wasserversorgung in Brauweiler und Dansweiler. Die Rheinenergie arbeitet an der Problemlösung. Wenn wir genaueres wissen, wird die Homepage aktualisiert.
Update: Es ging schnell. Das Wasser läuft wieder. In Lövenich ist ein Wasserrohr geplatzt. Es wird zur Zeit repariert. Das Wasser wird in der Zwichenzeit von woanders hergeleitet.

WERBUNG: Schulbegleitung mit ❤️ und Verstand für unseren Sohn gesucht

Sie bringen mit:
Motivation * Geduld * Erfahrung mit Autismus* Zuverlässigkeit * Kommunikationsstärke * Belastbarkeit *

Wir bieten:
*Abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem Jugendlichen in Brauweiler für 25-30h wöchentlich * Anstellung bei einem guten Träger * angemessene Bezahlung * Wertschätzung *

Wir freuen uns von Ihnen zu hören: domglocke@yahoo.de

Der KaffeeKlatsch geht weiter – Harald Thomas zu besuch bei Manuel Zeh

Harald Thomas zu Gast bei Manuel Zeh im KaffeeKlatsch. Es geht um Politik, Veränderung in der Gesellschaft und Umweltschutz. Die Probleme mit der Großen Laache werden vorgestellt.
Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 14-15 Uhr als Wiederholung

Feldbrand in Pulheim

Am frühen Dienstagabend brannte zwischen Pulheim und Pulheim-Manstedten ein Feld. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und ein weiteres Ausbreiten unterbinden.
Am Dienstagabend (18.07.2023) wurde der Löschzug Pulheim und Geyen, kurz vor 18:00 Uhr, mit der hauptamtlichen Wache der Feuerwehr Pulheim zu einem Feldbrand an der Bergheimer Straße zwischen Pulheim und Manstedten alarmiert. Schon auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung erkennbar, so dass ebenfalls die Löschzüge Stommeln und Brauweiler alarmiert wurden. Bei Eintreffen mussten die Kräfte unter Einsatzleitung von Stadtbrandinspektor Christian Heinisch feststellen, dass etwa 20.000 Quadratmeter eines Stoppelfeldes, auf dem Strohballen gepresst wurden, brannten. Neben dem Stoppelfeld brannten auch eine Strohballenpresse, als auch etwa 40 auf dieser Fläche verteilte Strohballen. Zur Brandbekämpfung wurden von den insgesamt gut 80 Feuerwehrkräften neben etlichen Strahlrohren auch Feuerpatschen, um kleinere Feuernester zu löschen, eingesetzt. Unterstützt wurde die Feuerwehr bei ihren Maßnahmen durch den anwesenden Landwirt und seine Mitarbeiter. Um das Ausbreiten des Brandes zu unterbinden wurde um Teile des Stoppelfeldes eine Schneise gezogen. Zusätzlich wurden die brennenden Strohballen mit Teleskopladern auseinandergezogen, um diese effektiver ablöschen zu können.
Damit die notwendigen Wassermengen an dem Stoppelfeld bereit gehalten werden konnten, wurde eine Wasserversorgung im Pendelverkehr mit Großtanklöschfahrzeugen hergestellt, wobei diese unterstützend aus Frechen und Bergheim hinzugezogen wurden. Da sämtliche Löschzüge der Stadt Pulheim durch diesen Einsatz gebunden waren, wurde der Brandschutz durch die Feuerwehr Elsdorf sichergestellt, die während der Löscharbeiten auf der Feuerwache in Pulheim stationiert war.
Schon zu Beginn des Einsatzes wurde der Löschzug Brauweiler – unterstützt durch den Löschzug Bergheim-Glessen – zu einem weiteren Einsatz aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Brauweiler Ortskern gerufen, wobei Maßnahmen der Feuerwehr nicht notwendig waren.
Aufgrund des Feldbrandes und dem notwendigen Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge wurde die Bergheimer Straße in dem Bereich zeitweise für den kompletten Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr konnte den Einsatz gegen 20:30 Uhr abschließen und die Einsatzstelle verlassen.

Geyen: Wasserrohrbruch in der Manstedtener Straße

Die Manstedtener Straße in Pulheim-Geyen ist in Höhe der Hausnummer 66 wegen eines Wasserrohrbruchs kurzfristig vollständig gesperrt.
Wie die Rheinenergie mitteilt, sollen die Arbeiten voraussichtlich vier Wochen andauern. Eine Umleitung ist eingerichtet. Für den Radverkehr sowie für Fußgängerinnen und Fußgänger bleibt der Bereich passierbar.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien