Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Abtei Brauweiler“

So sieht es Schepers – »Endlich! Ach nee, doch nicht…«

SSES_Parken1Schepers atmet auf. Es tut sich was im Sommerloch. Dann stellt sich aber doch so etwas wie Enttäuschung ein.

»Endlich!

Endlich ist er in Betrieb. Die ersten Fahrspuren zeigen es, der provisorische Parkplatz gegenüber der Abtei ist in Betrieb.
 
SSES_Parken2Dachte ich zumindest.
Denn die Spur endet – an einem Bagger.
Ja gut, hatten wir schon länger nicht mehr. Einen Bagger.
Und ist auch kein Riesending, eher so ein Männerspielzeug für den Garten.
 
Aber irgendwas haben sie vergessen. Kellereingang. Tiefgaragenzufahrt, 2. Fluchtweg, was auch immer.«
SSES_Parken3

Abtei Brauweiler »classic nights« – Nordlichter am Freitag, 26. August 2016

SKnudsen_Villmow_smallInspiriert von Landschaften und Stimmungen sind die Kompositionen, die sich unter dem Programmtitel »Nordlichter« versammeln.

Während Edvard Grieg in seinem op. 40 dem barocken dänisch-norwegischen Dichter Ludvig Holberg mit den Mitteln eines romantischen Streichorchesters huldigt, wartet der erste Satz seiner Peer-Gynt-Suite mit einem der schönsten und bekanntesten Flötensoli der Romantik auf.

In die raue Küstenlandschaft Englands und Schottlands führt uns das Programm mit der Konzertouvertüre »Die Hebriden« von Felix Mendelssohn Bartholdy, die er angeregt von einer Reise 1833 komponierte.

Aber nicht nur Komponisten der Romantik, auch zeitgenössische Künstler lassen sich von der Musik des Nordens inspirieren. Für den Saxofonisten Michael Villmow ist das v. a. die Musik Norwegens, wo er seine Kindheitsjahre verbrachte. Für die »classic nights« entstand seine Auftragskomposition »Nordlicht«.

Das Neue Rheinische Kammerorchester Köln spielt unter der Leitung von Michael Utz, Kirchenmusiker an St. Nikolaus, Brauweiler, und künstlerischer Leiter des Musikfestivals Abtei Brauweiler classic nights.

Foto: © Siri Knudsen

Programm:
Edvard Grieg
»Aus Holbergs Zeit« op. 40 (Auszüge)

Michael Villmow
»Jeg Er, Jeg Var«

Edvard Grieg
»Peer Gynt«, Suite Nr. 1 op. 46

Felix Mendelssohn Bartholdy
»Die Hebriden«, Ouvertüre op. 26

Michael Villmow
»Nordlicht«, Suite für Orchester, Viola, Saxofon und Perkussion (UA)

Nordlichter

Michael Villmow – Saxofon

Neues Rheinisches Kammerorchester Köln
Leitung: Michael Utz
Freitag, 26. August 2016, 20.00 Uhr
Marienhof der Abtei Brauweiler

Eintritt: 25 Euro bis 40 Euro 
zzgl. System- und Vorverkaufsgebühren

Karten ausschließlich erhältlich über KölnTicket und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen, Tel. (02 21) 28 01 oder unter www.koelnticket.de
sowie an der Abendkasse

Abtei Brauweiler »classic nights« – Orgelnacht 25. August 2016

Abtei_OrgelDas Musikfestival Abtei Brauweiler classic nights startet mit einer Orgelnacht. Liebhaber der Orgelmusik werden die barocke Orgel auch in diesem Jahr wieder in vielleicht eher ungewohnten, mit Sicherheit aber spannenden Instrumental- und Klangkombinationen erleben.
Zum Auftakt stimmen Ionel Radonici und Thomas Kladeck mit Musik für Oboe und Orgel auf die Nacht ein. Die beiden Musiker interpretieren Werke von Bach, Fauré, Ravel und Rheinberger. Gereon Krahforst spielt Werke der barocken Meister Matthias Weckmann und Johann Jakob Froberger, deren 400. Geburtstag wir in diesem Jahr feiern. Gereon Krahforst werden Sie in diesem Konzert aber v. a. als Improvisator kennenlernen. Eine Kunst des Orgelspiels, in der sich der Kirchenmusiker und Konzertorganist weltweit einen Namen gemacht hat.
Jazzige Musik im Geiste von Johann Sebastian Bach liefert zum Abschluss das Daniel
Schmahl Quartett. Ihm gelingt eine stilsichere Fortspinnung Bach’scher Melodik und Formkunst in die Welt des Jazz.

19.30–20.30 Uhr
Orgel & Oboe
Ionel Radonici – Oboe
Thomas Kladeck – Orgel


20.30–21.30 Uhr
Improvisationskonzert
Gereon Krahforst – Orgel
(Abtei Maria Laach)


22.00–23.30 Uhr
 Chattin with Bach 
Daniel Schmahl Quartett

Daniel Schmahl – Trompete &
Flügelhorn
, Johannes Gebhardt – Orgel
, Wolfram Dix – Percussion
, Jan Hoppenstedt – Bassgitarre

Donnerstag, 25. August 2016, 19.30 – 23.30 Uhr (inkl. 1/2 Std. Pause)
Abteikirche
Eintritt: 20 Euro 
zzgl. System- und Vorverkaufsgebühren

Karten ausschließlich erhältlich über KölnTicket und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen, Tel. (02 21) 28 01 oder unter www.koelnticket.de sowie an der Abendkasse



Abtei Brauweiler »classic nights« – Open Air Konzerte 2016

classicnighteins2012Es ist schon wieder so weit. In der einmaligen Atmosphäre des Marienhofs der Abtei Brauweiler werden auch dieses Jahr hochklassige Konzerte im Rahmen der »classic nights« präsentiert.

Die Veranstaltungen im Überblick:

Donnerstag, 25. August 2016, 19:30 Uhr
Musikfestival Abtei Brauweiler – Orgelnacht
Freitag, 26. August 2016, 20:00 Uhr
Nordlichter – Michael Villmow
Samstag, 27. August 2016, 20:00 Uhr
Soirée Française – Adrienne Haan
Mittwoch, 31. August 2016, 20:00 Uhr
Engelbert Wrobel’s Swing
Samstag, 03. September 2016, 20:00 Uhr
Liebesschwüre und Höllenfahrten – Internationales Opernstudio Köln
Sonntag, 04. September 2016, 12:30 Uhr
The Gospel Family of Christ
Tickets

Karten erhältlich bei KölnTicket und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen, 
Tel. (02 21) 28 01 oder online im Internet unter www.koelnticket.de


Information

Vor den Konzerten und während der Pausen haben die Gäste die Möglichkeit, einen kleinen Imbiss im Prälaturhof der Abtei einzunehmen.

Angemeldete Gruppen können an einer Führung durch die Abtei Brauweiler teilnehmen. Mehr Informationen und Anmeldung über:

kulturinfo rheinland – Tel. (0 22 34) 99 21 – 555

Parkplätze Brauweiler – LVR lehnt Bau einer Tiefgarage an der Von-Werth-Straße ab.

Parkplätze in Brauweiler – ein ewiges Thema der Stadtentwicklung. Jetzt lehnt der LVR einen Vorschlag aus der Stadtverwaltung ab. Es wird LVR keine Tiefgarage an der Von-Werth-Straße gebaut werden. Zum Artikel im Kölner Stadtanzeiger.

Abteigespräch 2016 – Kultur und Tourismus in der Region

Abtei_WeitsichtDie Abtei Brauweiler präsentiert sich seit Jahren als lokaler und regionaler Kulturstandort von Rang und Bedeutung. Wie wird sie von außen wahrgenommen, wo und wofür steht sie in der rheinischen Kulturlandschaft vor den Toren Kölns? Wohin soll die Reise in den kommenden Jahren gehen, was ist zu tun?
Das Gespräch am Sonntag, dem 10. Juli 2016, 12.00 Uhr, wird moderiert von Peter Worms. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von Pavel Schickmann. Diskutieren Sie u. a. mit Dr. Reimar Molitor, Geschäftsführer der Region Köln/Bonn e. V. und Mirca Litto, Geschäftsführerin vom Rhein-Erft Tourismus e. V.
Das Abteigespräch findet im Kreuzgang der Abtei Brauweiler statt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

So sieht es Schepers – „Gute Nachricht für Brauweiler“

SSES_GruenGuidelWieder einmal eine gute Nachricht für Brauweiler. Es grünt. Von alleine.
Wo?
In der historischen Baugrube. Dort, wo einstmals der Mont Klamott mit belastetem Bauschutt den Blick auf die Abtei prägte.
Offensichtlich wurde das belastete Material rückstandsfrei entsorgt. Die Natur fühlt sich wieder wohl, dort in der historischen Baugrube.
Schepers_MontKlamott
 
Es tut sich was, auch wenn sich nichts tut. Das ist Brauweiler.

Konzerte im Kreuzgang | Abtei Brauweiler – Stephan Becker Trio

Stephan Becker_Trio1_smallDie Konzerte im Kreuzgang der Abteikirche versprechen aufgrund ihrer einzigartigen
Atmosphäre einen besonderen Musikgenuss. In diesem Jahr sorgt dort das Stephan Becker Trio mit seinen Jazz-Klängen für einen reizvollen Kontrast zur Kulisse des mittelalterlichen Kreuzganges.

Derzeit gehört das 2010 von Stephan Becker gegründete Klaviertrio zu den gefragtesten Ensembles der Jazzszene. Es hat seit vielen Jahren regelmäßig Engagements in ganz Deutschland und ist zu Gast in vielen Konzerthäusern, Jazzclubs und Festivals, wie dem Jazzgarten in Frankfurt, dem Internationalen Jazzfestival in Hamm und in Glogau (Polen). In den abwechslungsreichen Kompositionen und Improvisationen spiegelt sich die Spielfreude des Trios wider. Der Pianist und Komponist Stephan Becker verbindet moderne Grooves mit der Jazztradition. Der unverwechselbare Sound seiner Band basiert auf rhythmischen Mustern, die aus Funk und Hip-Hop entstanden sind, ausgestaltet mit den Harmonien der reichhaltigen Klangwelt des Jazz. Die Kölner Band bietet live ein besonderes Hörvergnügen.

Stephan Becker – Klavier, Komposition
; Thomas Esch – Schlagzeug; 
Joscha Oetz – Kontrabass

Samstag, 2. Juli 2016, 20.00 Uhr

Kreuzgang der Abtei Brauweiler


Eintritt: 17 Euro/erm. 15 Euro/Mitgl. 12 Euro
Tickets im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse

Brauweiler Wochenende

Am Samstag, 25. Juni, und Sonntag 26. Juni, findet das Brauweiler Wochenende statt. Der Trödelmarkt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/ Mathildenstraße/ Bernhardstraße) wird von Freitag, 24. Juni, 18 Uhr, bis Sonntag, 26. Juni, 22 Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Kultur in Brauweiler | Abteigymnasium meets Abtei – Nigel Williams´»Der Klassenfeind«

AGB_TheaterAG_smallAGB meets Abtei – ein Theaterabend gestaltet durch die Schülerinnen und Schüler des Abtei-Gymnasiums Brauweiler (AGB). Es ist eine kleine Premiere: Zum ersten Mal machen Schülerinnen und Schüler des AGB in den Räumen der Abtei Theater.

Schülerinnen und Schüler des AGB bringen ihre kulturellen Ideen und Aufführungen ab
sofort mit ein in das Programm des Freundeskreis Abtei Brauweiler e. V. Wir dürfen uns in Zukunft auf Ausstellungen, Lesungen und weitere Theaterabende im Rahmen dieser Kooperation freuen. Die beginnt mit einem „großen“ Theater: Die Schülerinnen und Schüler des Literaturkurses der Jahrgangsstufe 11 des AGB spielen in einer Bearbeitung das sehr erfolgreiche Theaterstück »Der Klassenfeind« des britischen Autors Nigel Williams von 1981: Die Schüler warten in einem Klassenzimmer auf ihren Lehrer, den »Klassenfeind«, sie planen diesen fertigzumachen. Als niemand kommt, entschließen sie sich, die »Stunde« selbst abzuhalten. Im Verlaufe dieses Unterrichts erzählen sie von sich, ihren Nöten, ihrem Hass, ihrer Angst und ihren Sehnsüchten.
Nigel Williams, Der Klassenfeind

Eine Aufführung des Literaturkurses
 der Jahrgangsstufe 11 des Abtei-Gymnasium Brauweiler

Leitung: Susanne Duwe
Samstag, 4. Juni 2016
19.30 Uhr im Kaisersaal

Eintritt frei

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien