Archiv für die Kategorie „Abtei Brauweiler“
Abtei Infos im Rathaus Pulheim
Die CDU Brauweiler hat bei der Stadt Pulheim beantragt, einen Informationsständer zu beschaffen und diesen im Rathaus in Pulheim aufzustellen. Diesem Wunsch ist die Verwaltung gefolgt. Der Ständer mit der Aufschrift „Abtei“ ist aufgestellt. Er ist bestückt mit verschiedenen Informationsschriften zur und über die Abtei Brauweiler. Beschickt wird er von der CDU Brauweiler, die das Material vom Landschaftsverband und vom Freundeskreis Abtei Brauweiler erhält. „Unser Ziel ist es, Informationen über die Abtei Brauweiler einem breitem Publikum zur Verfügung zu stellen“, so Hermann Schmitz, Vorsitzender der CDU Brauweiler und Mitglied im Rat. – Hoffen wir, dass die Informationen auch gelesen werden und so Brauweiler in Pulheim auch etwas mehr ins Licht gerückt wird!
Brauweiler Wetter – Winter?
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=LdAt-cf7Vgw[/youtube]
Guten Morgen Brauweiler. Was ist das für ein Wetter? Das soll Winter sein. Da erinnern wir uns doch lieber an vergangene Jahre, in denen der Januar so richtig knackig kalt war und Schnee den Rhein-Erft-Kreis deckte. Im „Winterland“ ticken die Uhren einfach anders. Wettergott erbarme dich, es ist noch Glühwein vorrätig.
Leserbrief von Hermann Schmitz
Liebe Brauweiler.
Wie ist das mit der Information der Bürgerschaft? Manche wollen es gerne, manche möchten es vielleicht, und es gibt auch Leute, die wollen es nicht. Was in einem Stadium schwierigster Verhandlung das Richtige ist, kann man nicht sagen.
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf möchte sehr wohl die Bevölkerung informieren und hat das auch schon bewiesen. Ich möchte hier und jetzt den Versuch unternehmen, die momentane Lage und die Zukunftsaussichten in Sachen Guidelplatz / Brauweiler zu skizzieren:
Verwaltung und Rat der Stadt Pulheim stehen uneingeschränkt zu dem Projekt „Gestaltung der Brauweiler Ortsmitte“. Wie Sie wissen, hat das Verwaltungsgericht Köln auf Antrag Teile des Vorhabens für nicht machbar erklärt und damit im Sinne der Kläger entschieden.
Daraus hat sich zwangsläufig ergeben, dass die Verwaltung und die Gold-Kraemer-Stiftung sich auf eine geänderte Planung haben einigen müssen. Das ist bekanntlich kein leichter Prozess. Und es kostet Geld und Nerven.
Es wird eine gegenüber der ursprünglichen Planung abgespeckte Bebauung geben, wobei – auch durch gegenseitige Unterstützung – die optimal-mögliche Lösung für Brauweiler am Ende des Weges stehen wird. Dafür haben Verwaltung und Gold-Kraemer-Stiftung unsere volle Unterstützung.
Die Stadtverwaltung ist bemüht, auch während der hoffentlich bald beginnenden Bauphase für ausreichend Parkraum in Brauweiler zu sorgen, im Interesse der Bevölkerung und der ansässigen Unternehmer.
Nach Aussagen der Mieter in den Häusern gegenüber der Kreissparkasse ist deren Wohn- bzw Schaffensraum gekündigt worden. Daraus schließen wir, dass an dieser Stelle etwas Neues entstehen wird.
Nach Auffassung der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf muss eine Verbreiterung der Fahr- und Laufflächen in der Kaiser-Otto-Straße angestrebt werden. Es ist sinnvoll und notwendig eine der Abtei angemessene Gestaltung auch in diesem Bereich zu erzielen.
Im Berliner Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht auf Seite 128 die Förderung für das geplante Schaumagazin für Künstlernachlässe in der Abtei Brauweiler – eingestuft als national bedeutsamer Kulturort – vorrangig zu prüfen. Das ist ein weiterer Schritt zur positiven Gestaltung der Brauweiler Ortsmitte.
Diese Förderung des Schaumagazins hat durch Aktivitäten von Mitgliedern der CDU Brauweiler Einzug in den Koalitionsvertrag gefunden.
Brauweiler hat mit der Abtei, mit dem Nachlassarchiv, mit den Kulturangeboten und vielem Mehr bereits internationale Bedeutung erlangt. Das lässt für die Zukunft hoffen.
In Brauweiler lohnt es sich zu investieren.
Ich wünsche allen Lesern noch eine schöne Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Ihr
Hermann Schmitz aus Brauweiler
Vorsitzender CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf
Kunst auf dem Nikolausmarkt – Erste Einblicke in den Kunstraum
Lokal international | Verbindungen Verknüpfungen. Das ist das Motto des diesjährigen Kunstprogramms auf dem Nikolausmarkt 2013. Es wurde fleißig unter der Kuratorenschaft von Holger Hagedorn gehängt im Kunstraum, dem Winterrefektorium in der Abtei Brauweiler. Brauweilerblog.de wünscht allen einen schönen Nikolausmarkt.
Nikolausmarkt Brauweiler – „Hier gibt es noch mal den Plan, damit sich keiner verläuft.“
Im letzten Jahr wollten mir doch einige Besucher des Nikolausmarktes erzählen, dass sie den Wirtschaftshof und das Märchenzelt in der Brauweiler Abtei nicht gefunden haben. Damit das nicht noch mal passiert. Hier habt ihr einen Plan, Leute. Das Ding kann man auch ausdrucken. Aber die BIG will in diesem Jahr für ein besseres Besucherleitsystem sorgen. Welch ein Wort für Hinweisschilder auf einem Weihnachtsmarkt. Nun darf man selbst auf die Beschilderung gespannt sein. P.S. Gestern war von mir als Ex-Brauweiler-Blogger die Rede. Ja, dies ist mein letzter Post, in dem ich euch noch mal erzähle, wo es lang geht. Tschö, Brauweiler. P.P.S. Den Brief aus Eckernförde wird es auch in Zukunft geben.
Kunst auf dem Brauweiler Nikolausmarkt – Der Kunstraum
Kunst zieht am Wochenende wieder in das Weihnachtsdorf. Gestern haben wir kurz die Künstlerin und die Künstler benannt, die auf dem Nikolausmarkt den Prälaturhof am 7. und 8. Dezember bespielen unter dem Motto: lokal international Verbindungen Vernetzungen. In Verlängerung dieser sehr international geprägten Außenausstellung findet im Säulensaal/Winterrefektorium eine Gruppenausstellung von insgesamt 15 Künstlern statt. Den lokalen Part im Kunstraum übernehmen hier die sechs Künstlerinnen des Atelier Halle 30: Ulla Niedecken, Karin Schiedmayer, Ariane Hoppe, Renate Petersen, Jutta Reinisch, Astrid Kruis. Letztgenannte mit einem Mobile (s. Foto). Die Frechener Fotografin Mechthild Roth-Reinecke zeigt fotografische Weihnachtsmarkt-Impressionen. Und der Ex-Brauweiler Blogger Hendrik Neubauer steuert eine Fotomontage bei, der er gemeinsam mit Oliver Hessmann erstellt hat und die auf ein Stück LKW-Plane gedruckt ist. Titel: „EHRENFRIED 34. MASTERPLANE“. Verwoben werden diese eher lokalen Sichtweisen mit Arbeiten, die Perspektiven von außen in die Gruppenausstellung einbringen. Kirgistan, Spanien, Kuba, Finnland… die Herkunft der weiteren Künstlerinnen ist weltweit gestreut. Kuratiert wird die Gruppenausstellung und der Skulpturenhof von dem Pulheimer Multi-Media-Künstler Holger Hagedorn, der zudem der Köln/Pulheim/Düsseldorfer Künstlergruppe intré mit David Caspar und Melanie Guthe angehört. intré zeigen im Winterrefektorium die Installation ADAM+EVA und als wiederholte (im Programm aufgeführte) Klang-Performance ZWISCHENKLÄNGE auf eigens gefertigten Klangkörpern aus Metallen und Folien. Führungen finden statt am Samstag um 18.00 sowie Sonntag 14.00 und 18.00 nach den Klangperformances im Säulensaal statt. Ausgerichtet wird die Ausstellung von der Brauweiler Interessensgemeinschaft der Unternehmer E.V. (BIG), die das Kunstprogramm auf dem Weihnachtsmarkt nur mit Unterstüztung der Sponsoren Raiffeisenbank Frechen Hürth EG und Stadtwerke Pulheim stemmen konnte. Wir dürfen alle gespannt sein.
Kunst auf dem Nikolausmarkt Brauweiler – Der Skulpturenhof
Kunst hat auch in diesem Jahr wieder einen Platz auf dem Nikolausmarkt. Heute stellen wir das Programm auf dem Skulpturenhof vor. Am 7. und 8 Dezember, ab 11.00 zeigen im Prälaturhof 5 Künstler unter dem Thema: lokal-international Verbindungen-Vernetzungen eine breite Vielfalt von Außenarbeiten: Antonio Núnez (Kuba) zeigt malerische Installationen, www.antonionunez.de; Lydia Nüüd (Estland) Verstrickungen als Rauminstallation, www.lydianyyd.de; Ernesto Marques (Portugal) Steinbildhauerische Werke, www.ernesto-marques.com; Ralph Kleiner (Euskirchen) Holzbildhauer, www.ralph-kleiner.de; Holger Hagedorn (Deutschland-Pulheim) Metall/Mixed Media Großplastiken. www.holger-hagedorn.de.
Abteigymnasium Brauweiler – Hilfsaktion für Ostafrika und die Philippinen wird auf dem Nikolausmarkt fortgesetzt
Das AGB öffnet die Türen und tut gleichzeitig dabei Gutes. Großer Erfolg bei der Plätzchen-Backaktion des Abtei-Gymnasiums Brauweiler für die Hungernden in Ostafrika und die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen. Insgesamt 163 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 haben am vergangenen Freitag und Samstag anlässlich des Tags der offenen Tür von morgens bis abends Plätzchen gebacken. Insgesamt wurden fast 80 kg Heidesand und Spritzgebäck in der Schulküche an vier Backherden hergestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Bücherstube Brauweiler wieder mit einem Lesezelt auf dem Nikolausmarkt
Wie im letzten Jahr präsentiert der Blogpartner Bücherstube Brauweiler während des Brauweiler Nikolausmarktes wieder ein Lesezelt im Wirtschaftshof der Abtei. Das detaillierte Programm findet sich auf den Seiten des Online-Shop, einfach hier klicken.