Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Ausbildung“

Ausbildungsplätze im Medio Bergheim

Die BM.CULTURA GmbH im MEDIO.RHEIN.ERFT vergibt für nächstes Jahr jeweils einen Ausbildungsplatz für Veranstaltungskaufleute und für Veranstaltungstechniker (m/w). 
Weitere Informationen stehen in den Ausschreibungen: Veranstaltungskaufleute und Veranstaltungstechniker.
BM.CULTURA GmbH im MEDIO.RHEIN.
ERFT
Konrad-Adenauer-Platz 1 .
50126 Bergheim-Mitte

Fon: 02271.9868-555. Fax: 02271.9868-588

Geschäftsführung: Dr. Stefan Holzporz

Amtsgericht Köln . HRB 51526

Schulpflichtige Kinder anmelden

(PM) – Das Anmeldeverfahren für die Pulheimer Grundschulen für das Schuljahr 2016/ 2017 findet von Montag, 28. September, bis Freitag, 13. November, statt. Die Schulen legen die Termine innerhalb dieses Zeitraumes individuell fest. Alle Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2009 und 30. September 2010 geboren sind, werden am 01. August 2016 schulpflichtig. Die Eltern sind von der Schulverwaltung angeschrieben worden. Sie haben die freie Auswahl, an welche Schule sie ihr Kind anmelden möchten. Die Schulleitungen entscheiden im Rahmen freier Kapazitäten über die Aufnahme. Jede Schule hat ein eigenes Schulprogramm. Die Schulen führen Informationsabende oder Tage der Offenen Tür durch, um über ihre jeweiligen Programme zu informieren. Die Termine gehen den Eltern zusammen mit den Anmeldeunterlagen von der Schulverwaltung zu. Zum Anmeldetermin sollen die Kinder mitgebracht werden; mitzubringen sind außerdem eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.
Kinder, die nach dem 30. September 2010 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Schulleitungen entscheiden in solchen Fällen, ob die erforderliche Reife vorhanden ist. Zudem finden amtsärztliche Untersuchungen statt. Die Termine werden den Eltern von den jeweiligen Schulen mitgeteilt. 

Abtei Brauweiler – Ausstellung Stefan Demary im Winterrefektorium

demary-kleinStefan Demary, Ohne Titel, (Schuhe tanzend), 1983, Arbeitsschuhe,
Foto: Stiftung Kunstfonds, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015

Stefan Demary – Neuaufnahme im Künstlerarchiv
Ausstellung der Stiftung Kunstfonds im Winterrefektorium der Abtei Brauweiler

4. bis 27. September 2015
Eröffnung am 3.9.2015, 19 – 21 Uhr

Eintritt frei Diesen Beitrag weiterlesen »

»1000 Euro für unsere Kinder!« Gesamtschule Brauweiler bittet um Hilfe

TausendJetzt aber fix, die Aktion läuft am 30. Juni 2015 aus. Die Gesamtschule Brauweiler bittet um Mithilfe:

Liebe Brauweiler und Pulheimer.

Der Förderverein der Gesamtschule Pulheim nimmt an einem Wettbewerb der ING DiBa teil. Bei diesem Wettbewerb gibt es 1000 € zu Gunsten der Schülerinnen und Schüler zu gewinnen. In Zeiten knapper Zuschüsse und klammer Kassen somit ein Schatz den es zu erobern gilt.

Das Ziel ist, mit möglichst vielen Stimmabgaben unter die ersten 1000 Vereine zu kommen. Bis zum 30. Juni 2015 können die Stimmen online abgegeben werden. Jeder kann abstimmen. Es dauert 20 Sekunden und hilft Brauweiler und Pulheimer Kindern. Tun Sie jetzt etwas Gutes!

Bitte geben sie uns unter dem folgenden Link ihre Stimme:

https://verein.ing-diba.de/kinder-und-jugend/50259/foerderverein-gesamtschule-pulheim-ev

Falls sie bereits für uns gestimmt haben, versuchen sie noch möglichst viele Freunde, Verwandte, Kollegen etc. zu aktivieren, damit wir für die Kinder dieses Ziel erreichen.

Vielen Dank, im Namen der Kinder

Guido Breunung
Stellvertretender Vorsitzender des
Förderverein der Gesamtschule Pulheim
www.gesamtschule-pulheim.de

Leute – Heute: Sebastiano und Enrico

SebundEnr

Ciao a tutti, siamo Sebastiano ed Enrico, due ragazzi italiani di Verona, a Brauweiler per uno scambio con degli studenti tedeschi, per visitare la Germania e studiare la lingua tedesca. Noi lavoriamo con Claudia,Sabine,Iris e Nadine nella libreria del paese e ci occupiamo delle ordinazioni dei libri ma anche di alcune consegne porta a porta.
Questa esperienza ci è molto utile perchè ci permette di scoprire differenti stili di vita ed entrare in contatto con diverse realtà di lavoro. Consigliamo questo progetto a tutti i giovani che come noi Hanno voglia di scoprire nuove realta´. Tschüss da Enrico e Sebastiano.

Hallo Ihr Lieben, wir sind Sebastiano und Enrico, zwei junge Italiener aus Verona. Wir sind in Brauweiler im Austausch mit deutschen Studenten, um Deutschland zu besuchen und die deutsche Sprache zu erlernen. Wir arbeiten bei Claudia, Sabine, Nadine und Iris in der Bücherstube Brauweiler. Wir kümmern uns um die Aufträge der Bücher und liefern sie auch teilweise selber aus.
Diese Erfahrung ist sehr wichtig, da sie es uns erlaubt, verschiedene Lebensstile und Arbeitsweisen zu entdecken. Empfehlen Sie dieses Austauschprojekt allen jungen Menschen weiter, die auch den Wunsch haben, neues zu entdecken.
Tschüss von Enrico und Sebastiano.

Alle Kinder müssen schwimmen lernen: Schwimmen lernen und Spaß haben

(PM) – Für alle Kinder, die bislang keine Gelegenheit hatten, Erfahrungen mit Wasser zu machen oder das Schwimmen zu erlernen, bietet das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim in der ersten Herbstferienwoche in Kooperation mit der DLRG Ortsgruppe für Kinder aus dem Stadtgebiet einen Wassererfahrungskurs an. Von Montag, 06., bis Freitag, 10. Oktober, täglich von 09.00 bis 11.00 Uhr, wird im Hallenbad Pulheim ein abwechslungsreiches und lustiges Programm geboten, um den Erstkontakt mit dem nassen Element zu erleichtern und die ersten Versuche, das Schwimmen zu erlernen, spielerisch zu begleiten.
Anmeldeschluss ist Montag, 22. September. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder beschränkt. Der Kurs wird nur durchgeführt, wenn sich mindestens zehn Jungen und Mädchen anmelden. Die Kursgebühr beträgt zehn Euro. Informationen erteilt Sascha Berger, Jugendamt, Alte Kölner Straße 26 (Rathauscenter), E-Mail sascha.berger@pulheim.de, Telefon 02238/ 808-490.

Ich schenk dir eine Geschichte

Anlässlich des Welttag des Buches, jedes Jahr am 23.04., hat die Bücherstube Brauweiler, auch in diesem Jahr das Buch: Ich schenk dir eine Geschichte-Die Jagd nach dem Leuchtkristall, verschenkt.
Bürgermeister Keppeler persönlich hat den Kinder der Klasse 5e des Abteigymnasiums die Bücher übergeben.
Der “Welttag des Buches” wird in Deutschland seit 1996 gefeiert. Rund um diesen Tag erhalten über 750.000 Schülerinnen und Schüler das Welttagsbuch geschenkt. Diese Aktion ist eine deutschlandweite Aktion zur Leseförderung. Die Bücherstube Brauweiler hat in diesem Jahr über 500 Welttagsbücher kostenlos verteilt.

IMG_0130

Am “Girls and Boys Day” lebt die Bücherstube Brauweiler die Inklusion

Gero, der 3-Wochen Praktikant und Schüler der Donatusschule in Brauweiler, ist vielen schon durch die Facebook-Seite der Bücherstube Brauweiler bekannt. Am Girls und Boys Day hat Gero drei “Schnupper” Praktikanten in viele Abläufe des Buchladens routiniert einweisen können. Gero hat geduldig erklärt, Fragen beantwortet und Post und Bank-Botengänge gemeinsam mit den “Dreien” unternommen.
An diesem Tag haben die vier Praktikanten ganz selbstverständlich und reibungslos zusammengearbeitet, sich ausgetauscht, und Ratschläge weitergegeben.

050

Gesamtschule im Schulzentrum Brauweiler kommt

Soeben eingetroffen:

Brauweiler Schulzentrum 2

(PM) Das Anmeldeverfahren für die neue Gesamtschule im Schulzentrum Brauweiler ist am Freitag, 14. März, erfolgreich zu Ende gegangen. Es ist eine ausreichende Zahl (mehr als die erforderlichen 100) von Schülerinnen und Schülern angemeldet worden. Mit der 100. Anmeldung ist die Genehmigung für den Start der Gesamtschule wirksam geworden. Sie wird mit Schuljahresbeginn am Mittwoch, 20. August, ihren Betrieb aufnehmen. Bürgermeister Frank Keppeler freut sich über die gute Nachricht: „Die Gesamtschule wird die Bildungslandschaft Pulheim sinnvoll ergänzen und weitere attraktive Angebote machen. Mein Dank gilt allen, die zu dem Gelingen beigetragen haben.“
Das Anmeldeverfahren hatte am Montag, 24. Februar, begonnen und endete am Freitag, 14. März. Es ist vom Leiter der Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln, Rüdiger Schmidt, und vom Mitglied der Schulleitung der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen, Joachim Eßer, im Rathaus Pulheim betreut worden. Sie entscheiden als kommissarische Schulleiter über die Aufnahme der angemeldeten Jungen und Mädchen. 112 Schülerinnen und Schüler werden aufgenommen. Leider wird es auch Ablehnungen geben. Die entsprechenden Briefe an die Eltern werden von der Stadtverwaltung zeitnah verschickt, damit sie ihre Kinder vom 17. bis 21. März an einer anderen weiterführenden Schule anmelden können.

Als Konsequenz bedeutet dies, das Ende der Arthur-Koepchen-Realschule. Die Realschule wird ab dem kommenden Schuljahr keine Schüler mehr aufnehmen. Auch wenn heute keiner darüber spricht oder schreibt, aber das Ende des Abtei Gymnasium Brauweiler ist damit auch eingeläutet. Warum sollte die Stadt in einem Schulzentrum ein Gymnasium und eine Gesamtschule unterbringen, da man auf der Gesamtschule auch das Abitur machen kann? Tschüss Bildung!

Brief aus Eckernförde – Hassos Tunnel #124

RudB_Vignette_final_2Moin, moin,
„Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Tourismus.“ Jörns Enkelin leierte den Dreiklang ihrer beruflichen Zukunft im Norden mit Widerwillen runter, schlürfte an einem Chai Latte und schaute demonstrativ gelangweilt zur Decke. Unser Versuch das demographische Damoklesschwert durch generationenübergreifendes Coaching in seiner furchteinflößenden Bewegung zu stoppen, geriet ins Stocken. Julia ist 21, hat ein leidliches gutes Abitur, sieht verdammt gut aus, aber einen Plan? Fehlanzeige. Stattdessen: Heute Party, morgen mal gucken. Als ihre News-App die Rentenpläne der Andrea Nahles in ihr Blickfeld rückte, war es nämlich zunächst mal vorbei mit Senior-Coaching. Julia fand deutliche Worte für Nahles´ Politik, die erhebliche finanziellen Lasten auf die Schultern der nächsten Generation packt und Julia, so mein Eindruck, war sich ihres längeren Lebenshebels durchaus bewusst. Aussitzen kann wieder eine Option sein. Eine Blockade der Jungen würde die Mittelalten vermutlich extra alt aussehen lassen. Wer nicht arbeitet, zahlt auch nicht in die Rentenkasse. Ich bemühte mich um Annäherung durch Empathie. Nach einem weiteren Modegetränk auf meine Rechnung, ein bisschen Rumgetippe auf ihrem Smartphone und ebenso sanften wie offenen Fragen meinerseits, hatten wir dann die Interessenfelder der jungen Dame erreicht: Fashion and Pets. Also Mode und Viecher. Wir drehten ein paar Pirouetten um Öko-Tex und urban fishfarming. Julia kaute Kaugummi und dann, wie aus dem Nichts, erschien ein breites Lächeln auf ihrem Gesicht. Ob wir nicht irgendwie einen Kontakt zu einem Venture-Capital Typen hätten. Wobei Crowdfunding vielleicht auch ginge. Jörn wurde das nun zu bunt. „Mädchen, wofür bittesehr, brauchst du denn Risikokapital?“, brachte er unser aller Frage auf den Punkt. Die Antwort haute uns um. „Hatte einen Gedankenblitz. Pet-Piercing, krasser Trend. Versteht ihr? Tier-Tattoos und so.“ Jörn schaute mit großen Augen. Fragend. Seine Enkelin erklärte nun langsam und in wohlgesetzten Worten, sie beabsichtige ein Tattoo- und Piercingstudio für Haustiere zu eröffnen. Jörn war sprachlos. Julia war euphorisch. Ihr Plan war geschmiedet. Endlich. Noch während wir uns rat- und fassungslos anstarrten, suchte sie bereits online nach einem coolen Ladenlokal im Schanzenviertel. Fiete grinste: „Zungenpiercing für Bello und Ohrringe für die Mietze. Dagegen wird uns Massentierhaltung wie ein Streichelzoo vorkommen.“ Julia ging, ich habe ihren Chai Latte ausgetrunken. Gar nicht so übel.

Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Freitagabend (18.30 Uhr) Green-Screen´s Winterfilmreihe hier: „Das Haus“.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien