Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauchtum“

Vatertagsfrühschoppen im Herzen von Brauweiler

Bereits zum 10. Mal laden die Geringelten e.V. am Donnerstag, 29. Mai, zum Vatertagsfrühschoppen im Herzen Brauweilers ein.

Im Schatten der Abtei veranstaltet der Verein auch in diesem Jahr den Vatertagsfrühschoppen, der mittlerweile zur Tradition und fester Bestandteil im Brauweiler Terminkalender geworden ist. Jung und alt, Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche, Väter und die, die es mal werden wollen feiern zusammen in freundschaftlicher Atmosphäre.
Für das leibliche Wohl wird mit leckerem Grillgut sowie kühlem Kölsch gesorgt sein. Auch die kleinen Geringelten und Nichtgeringelten werden auf ihre Kosten kommen, die sich bei Hau-den-Lukas, Heißer Draht, Armbrustschiessen u.a. verausgaben können. Traditionell wird für die großen Besucher wieder das Baumstammnageln stattfinden.
Fotos aus den letzten Jahren, sowie alle Infos rund um die Geringelten e.V. können unter www.diegeringelten.de eingesehen werden.

Aus einem Freundeskreis und Stammtisch hervorgegangen, bestehen die Geringelten e.V. seit nunmehr 20 Jahren, davon seit über 2 Jahren als e.V.
Pünktlich zu diesem Jubiläum freut sich der Verein, in diesem Jahr das erste Brauweiler Dreigestirn in der Vereinsgeschichte zu stellen. In der Session 2014/2015 werden Prinz Sven I., Bauer Günni und Jungfrau Siglinde den Abteiort regieren.
Die feierliche Proklamation wird in Zusammenarbeit mit den Brauweiler Karnevalsfreunden im Rahmen einer großen Prunk, und Proklamationssitzung am 22.11.2014 in der Dreifachturnhalle statt finden.
Ab unserem Vatertagsfrühschoppen, also dem 29.05. können Karten verbindlich bei den Brauweiler Karnevalsfreunden und dem zukünftigen Dreigestirn unter, brauweiler3gestirn1415@web.de oder zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr unter 02238/9588412 bestellt werden.

geringelten

Neuer Präsident bei Karnevalsfreunden

Hermanns, Josef u. Münsch, Karl (1)Die Mitglieder der Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF ) wählten auf der Jahreshauptversammlung eine neue Spitze. Neu im Präsidentenamt ist Josef Hermanns (51). Seit 2012 war Hermanns bereits im Vorstand als Vizepräsident tätig. Neu in den Vorstand wurde Heinrich Pesch (48) als Vizepräsident gewählt. Der bisherige Präsident Karl Münsch (75) hatte sein Vorstandsmandat aus gesundheitlichen und familiären Gründen abgegeben.
Münsch leitete die Geschicke der Gesellschaft in den Jahren 1996 bis 1999 und von 2002 bis 2014.

Brief aus Eckernförde – Nomen est Omen #138

RudB_Vignette_final_2Moin, moin,
„Das Kind braucht einen Namen.“ , sagte Fiete und setzte sich ächzend neben mich auf mein ererbtes Verlobungssofa. Fiete sagte das, weil ihm seine Tochter verkündet hatte, er werde Großvater. „Frauke wird, so wie ich sie kenne, mit irgendwas hochtrabendem kommen. Königssöhnchen oder Filmschauspieler. Der Junge braucht einen bodenständigen Namen. So ein Name ist ein Aushängeschild. Stell dir vor, der meldet sich in zwanzig Jahren am Telefon mit „Burmester-Bau, mein Name ist Kevin Burmester.“ Da ist meine Firma pleite, bevor der Junge Insolvenzverschleppung sagen kann.“
„Und du bist dann längst tot“, versuchte ich Fietes Blick in die Zukunft das richtige Maß an Realitätssinn zu geben. Er winkte ab.
Grübelnd saßen wir nebeneinander und mir kam „Raider heißt jetzt Twix“ in den Sinn. Und das Volksparkstadion und die Ostseehalle und die Müllkippe. Also AOL-Arena, nein HSH-Nordbank Arena, beziehungsweise Imtech-Arena und Sparkassen-Arena und Entsorgungspark. Man muss flexibel bleiben. Vielleicht sollten wir unsere Namen auch den jeweiligen Lebensphasen anpassen. Mit Margarete bin ich heute ganz zufrieden. Da denke ich immer an die dänische Königin, die ja so ähnlich heißt. 1966 hätte mir Janis besser gefallen. Wegen Janis Lyn Joplin. Tja, die Zeiten ändern sich.
Ich blätterte in der Zeitung und stieß auf einen Vorschlag der Linkspartei. Deren Chefin Katja Kipping hat angeregt, den „Tag der Arbeit“ in „Tag der Gerechtigkeit“ umzubenennen. Genau, spricht nichts dagegen. Weihnachten ist ja auch irgendwie altmodisch.
Plötzlich grinste Fiete. Er griff zum Telefon und rief seine Tochter an. „Frauki, mein Töchterlein, ich glaube ich hab´s. Was hälst du von – Lennox?“ Frauke war nicht begeistert.
Nachdem er aufgelegt hatte, wendete er sich mir zu. „Manchmal führen kleine Umwege zum Ziel, Margarete. Das ist mein Plan.“
„Roadmap, heute sagt man Roadmap.“, erklärte ich.
Am Abend war dann „Tanz in den Mai.“ Uns hat es gefallen. Trotz des langweiligen Namens.

Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Sonnabend ist „Weltfischbrötchentag“ und ich gehe davon aus, dass Matjes weiterhin Matjes heißt.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

1. MAI AUF DEM SCHULHOF – In Dansweiler

Am 1. Mai findet in Dansweiler auf dem Schulhof wie jedes Jahr das Maifest statt.

Für den Rahmen sorgt in diesem Jahr die Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. (DOG). Unterstützt wird er dabei gleich von drei Dansweiler Vereinen. Die KG Dansweiler Weltenbummler, das Tambourcorps „Edelweiß“ Dansweiler und die KG Löstije Donswieler sorgen mit einem Getränkewagen, einer Cafeteria, Salaten, Hot Dogs und Würstchen für das leibliche Wohl.

Das Programm
12:00 Eröffnung und Begrüßung
12:30 Kinder schmücken den Maibaum
13:00 Väter stellen den Maibaum auf
14:00 Mobiles Theater „SternKundt“ Köln – Kasper in den Ferien –
15:00 Vorstellung Maikönigspaar
15:30 Mobiles Theater „SternKundt“ Köln – Kasper und die drei Teufel –

Maibaum
Der Ablauf
Nach der Begrüßung schmücken die Kinder auf der Wiese vor dem Ehrenmal mit bunten Bändern die Birke. Später stellen die Väter und der Vorstand der DOG den Maibaum auf. Die DOG freut sich, dass aus Köln das mobile Theater „SternKundt“ kommt. Gleich in zwei Vorstellungen präsentieren sie ihr künstlerisches Können.

Kaspar in den Ferien
Es ist Ferienzeit. Kasper und Gretel wollen wie jedes Jahr zum Zelten, auch König und Königin verreisen, doch ohne ihren Sohn Prinz Jochen, der soll mit Kasper und Gretel zum Zelten. Kasper und Gretel merken schnell, dass der Prinz ein ziemlicher Langweiler ist. Sie beschließen, ihn zu verheiraten, um ihn so loszuwerden. Ein Handfigurentheater mit viel Musik. Ab 3 – 99 Jahre.

Kasper und die drei Teufel
In der Kasperstadt ist alles in Ordnung. Die Leute sind freundlich und nett, sie erzählen sich Witze und haben gute Laune. Dies ist ein unerträglicher Zustand für die drei Teufel in der Hölle. Sie beschließen, das Ganze zu stören, so dass die Kasperstadt genau so schmutzig und unerträglich wird wie der Rest der Welt. Einer der drei Teufel macht sich auf seine Teufelssocken, um das zu ändern. Kasper und Gretel haben von all dem nichts bemerkt, da sie auf Kräutersuche für den kranken Prinzen waren. Mit Hilfe der Kinder schafft der Kasper es, die Kasperstadt von diesem Teufel zu befreien. Ab 4-99 Jahre.

Maikönigin und Maikönig
Zwischen den Vorstellungen wird das neue Maikönigspaar aus Dansweiler vorgestellt. Mit Spannung wird erwartet, wer in diesem Jahr die Glücklichen sind. Die Maikönigspaare aus der Vergangenheit bilden den Rahmen für die Zeremonie.

Alle sind herzlich eingeladen.

Maibaumaktion 2014: Ausgabe auf dem städtischen Bauhof

In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen auch in diesem Jahr wieder auf dem städtischen Bauhof. Am Mittwoch, 30. April, 18.00 Uhr, wird jedem Interessenten ein Maibaum kostenlos ausgehändigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

Brief aus Eckernförde – »Einen kleinen Tipp geb´ ich Euch« #136

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
das Osterfest erzwingt in seinem Vorfeld – ähnlich wie Weihnachten, Geburtstage, Jubiläen und andere Anlässe, die eine latente Gefahr von Besuch, gar überraschendem Besuch durch Freunde, Verwandte oder andere Kontrolleure bergen – Reinigungsaktivitäten im denkbar weitesten Sinne.
Fenster, Vorhänge, Böden. Selbstverständlich. Geschirr, das gute Besteck, die zu lange vernachlässigten Bilderrahmen. Alles im Rahmen. Alles Routine. Aber wir wissen alle: Es gibt die versteckten Dreckecken, die gemeinen Fallen, in die wir tappen können. Ausgerechnet, denken wir dann, wenn der personifizierte Putzteufel – ich sag´mal Tante Margret – durch die Wohnung schleicht und gewissermaßen im Vorbeigehen auf Wollmäuse unterm Gästebett stößt.
Unangenehme Erfahrungen dieser Art lassen sich vermeiden, wenn man rechtzeitig deutliche Zeichen eines porentief reinen Haushalts zu setzen versteht. In diesem Zusammenhang möchte ich heute auf ein unterschätztes Instrument unseres Alltags hinweisen, dessen Pflegezustand unsere Gäste nachhaltig beeindrucken und weitere Rundgänge verhindern wird. Die Fernbedienung. Hautfett, Chipsfett, Flipsfett, Brotkrümel, Rotweinspuren. Gut, ich lasse es. Allzu schnell kann diese Aufzählung unappetitlich werden. Wir sind uns sicher einig, dass einer Fernbedienung nichts menschliches fremd ist. Und das wissen nicht nur Sie und ich. Dabei kann es so leicht sein, eine Fernbedienung zu reinigen. Bei youtube stieß ich auf diese gleichermaßen unterhaltsame wie hilfreiche Anleitung von ServiceMartinTV. Da bleiben keine Fragen offen. Danke Martin. Einen kleinen Tipp geb´ auch ich euch noch oben drauf: Fernbedienung gleich nach dem Kauf in Frischhaltefolie wickeln und diese nur entfernen, wenn Margret kommt. Spart eine Menge Arbeit.
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Frohe Ostern!

Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Brauweiler Bilder – die Abtei

Abtei Sommer 2013Am Osterwochenende gibt es wieder eine Sonntagsführung durch die Abtei. Sonntag, 20. April 2014, 14.30 Uhr. Histörchen und Historie der Heiligen in Brauweiler. Leitung: Dr. Agnes Becker

Brief aus Eckernförde – April April #134

RudB_Vignette_final_2Moin, moin,
letzten Dienstag war es wieder mal soweit: 1. April. Seit Jahr und Tag ein Festtag für einen, dem es stets gelang, mich auf den Arm zu nehmen. Das geht nun nicht mehr. Leider kein Aprilscherz.
Ihre und Eure Margarete Brix

Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Der 6. und der letzte Tag der tollen Tage

P3013149Heute ist der letzte Tag. Hier und da wird noch etwas gefeiert, im pulheimer Zentrum läuft um 13 Uhr noch der letzte Zug. Gesündigt wurde in den vergangenen Tagen auch, der eine hat etwas mehr, der andere etwas weniger gesündigt. Nicht so schlimm! Heute Abend wird in Brauweiler der Nubbel verbrannt. Und der nimmt ja bekanntlich alle Schuld auf sich, wenn auch nicht ganz freiwillig. Der Nubbel wird von dem gemeinem Volke angeklagt, dass er es verführt habe und muss nun dafür büßen, er wird verbrannt.
Die Totenmesse und die Verbrennung des Nubbels findet um 22:00 Uhr vor der Gaststätte „Zur alten Abtei“ statt.
Der Vorgänger des Nubbels ist übrigens der Zacheies. Der lebt bzw. stirbt jedes Jahr noch in unserem Nachbardorf Dansweiler. Aber das ist eine andere Geschichte.

Die Nubbelverbrennung wird von den „Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF )“ vorgenommen. Das Volk versammelt sich um 19:00 Uhr in der Gaststätte.

Alaaf Brauweiler!

Ich wünsche allen Brauweilern 6 tolle Tage.

Und hier nochmals das Wichtigste im Überblick:

27.02.2014, 08:00 – 11:11 Uhr, Weiberfastnacht kleiner Umzug zu den Brauweiler Schulen – IG Brauweiler Vereine e.V.
Beginn bei der LVR Donatusschule

27.02.2014, Eröffnung Straßenkarneval – Stammtisch Brauweiler Dreigestirne, Ort: Abteipassage

01.03.2014, Beginn 14:00 Uhr Karnevalsumzug – IG Brauweiler Vereine e.V.

01.03.2014, 14.00 Uhr, Karneval bei der AWO – AWO Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V., Ort: Altes Rathaus Brauweiler

01.03.2014, Einlass 16:30 Uhr, After-Zoch-Party – Schützen / Dat Dream Team, Ort: Schützenhaus

04.03.2014, Nubbelverbrennung – Brauweiler Karnevalsfreunde

Moritz Grosse

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien