Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauchtum“

Brauweiler Wochenende – Zwei Tage Urlaub im Dorf

SambaCabana BatucadaIch habe vor allem den Samstag des Brauweiler Wochenendes genossen. Höhepunkt für mich war die Batucada am Abend. Es war großartig fast hundert Sambista zu erleben, die fast eine Stunde den Abteihof in eine Art Sambatrance versetzten. Das war eine Rhythmuswalze, in der aber dann immer noch unheimlich viele musikalische Akzente hörbar waren. Ich habe so etwas zu erstem Mal erlebt und war wirklich überwältigt. Vor der Abtei herrschte „Feiern as usual“ und „Loss mer singe“, da konnte es auf der Ehrenfriedstraße schon mal eng werden, war aber niemand so wirklich störte. Der Sonntsag verlief  insgesamt sehr entspannt, habe ich mir sagen lassen. Ich war mit den Vorbereitungen für meine Lesung und den Auftritt mit den Wellingtons am Abend beschäftigt.

Brauweiler Wochenende – SuperSonnenSamstag

Samba Samstag 2013Tolle Stimmung bis in die späten Abendstunden beim Brauweiler Wochenende vor der Abtei. Die Menschen drängelten sich in der Ehrenfriedstraße und sangen Stimmungslieder. Und auch die Jubiläumsverstaltung von SambaCabana e.V. im Wirtschaftshof war gut besucht. Der Höhepunkt war die Batucada: Vier Kapellen spielten zusammen. Der Sicherheitsdienst zählte im Laufe des Tages 2.000 Besucherinnen und Besucher. Weiter so, Brauweiler.

Brauweiler Wochenende – „Samba em Bloot, hee un am Zockerhot“

SambaCabanaWiseGuysAm Samstag und Sonntag in der Abtei wird es ein wenig intimer zugehen, kann man in Anbetracht der Aufnahme aus dem Tanzbrunnen voraussagen. SambaCabana gaben am 3. April 2009 die Vorgruppe für die Wise Guys und „heizten dem Publikum ordentlich ein“, wie auf der Webseite der „Besserwisser“ zu lesen ist. Am Samstag und Sonntag konnten die Wise Guys leider nicht kommen, sie waren angefragt für einen Kurzauftritt, aber dafür kommen Sambakapellen aus nah und fern und 7 Bands lokale Bands unterschiedlicher Stilrichtungen. Ein Sommerfestival, das es so bisher im Wirtschaftshof der Abtei Brauweiler noch nicht gegeben hat. Und hier gibt es noch mal das Programm zum Mitschreiben, Kopieren und Ausdrucken. Außerdem gibt es in den Brauweiler Geschäften kleine Programmhefte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Wochenende – „Samba em Bloot, hee un am Zockerhot“

Samba dreiOb Straßenkarneval oder Sitzung?! Seit 20 Jahren zieht SambaCabana in unterschiedlichen Besetzungen über die Straßen und Bühnen. Rund um Köln. Am 6. und 7. Juli hat sich die Band Musikerinnen und Musiker eingeladen und feiert zwei Tage lang im Wirtschaftshof der Abtei Brauweiler.

Brauweiler Wochenende – Das Abteidorf in Feierlaune

Samba EinsAm 6. und 7. Juli feiert das Abteidorf das Brauweiler Wochenende und Abteifest. Wie immer präsentieren sich die Brauweiler Vereine auf dem Fest. In diesem Jahr gibt ein Verein das Festmotto vor: „SAMBA EM BLOOT – HEE UN AM ZOCKERHOT“. SambaCabana e.V. aus Brauweiler gelten als eine der besten Kapellen ihrer Art in Köln und Umgebung und haben mit den Größen des kölschen Karnevals sowie auf großen Events in und um Köln gespielt. 2013 feiern sie ihr 20-jähriges Jubiläum und haben befreundete Sambazüge eingeladen mitzufeiern. Diesmal wird es im Wirtschaftshof der Abtei eine Bühne geben, auf der auch Bands anderer Stilrichtungen aus Brauweiler und Umgebung auftreten werden. Brauweiler werden also erstmals nicht nur rund um die Abtei, sondern auch innerhalb des so wichtigen Kulturdenkmals feiern. Das sei dem LVR gedankt. Am Samstagmittag geht es los. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nikolausmarkt – Die Brauweier Interessengemeinschaft lädt die Vertreter Brauweiler Vereine zur Nachbetrachtung ein

Logo_BIGDie Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. lädt heute Abend, 6. Juni, um 19.00 Uhr alle Vertreterinnen und Vertreter der Brauweiler Vereine in die Alte Abtei ein. Thema ist der Nikolausmarkt. Es soll eine Nachbetrachtung geben und den Blick nach vorne.

Brauweiler – Schützenfest. Das Programm.

Ehrlich gesagt, ist Schützenfest nicht mein Ding. Aber warum soll ich das Programm eigentlich nicht veröffentlichen. Obwohl der Große Zapfenstreich mit anschließendem Höhenfeuerwerk. Das ist doch was für alle Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bücherstube Brauweiler – Mit dem Bürgermeister im Wald der Abenteuer

BM Lesung 4 13 002Nicht zum ersten Mal unterstützte Bürgermeister Frank Keppeler die Bücherstube Brauweiler mit einer Lesung. So auch am Welttag des Buches  im April. Erwähnt sei das einen Monat später, weil ich neben aller Kritik an der Stadt Pulheim und ihrem von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten Chef auch auf den Einsatz verweisen möchte, den Frank Keppeler für die Einzelhändler und Vereine vor Ort zeigt. Auf dem Nikolausamrkt war er nicht nur im Märchenzelt zugegen, sondern hat den Markt feierlich eröffnet. An der Findung eines Dreigestirn für den Brauweiler Karneval für die Session 2013/14 war Keppeler maßgeblich beteiligt, leider hat das Dreigestirn das Mandat zurückgeben müssen. Es ließen sich viele weitere Beispiele finden. Dem Bürgermeister wird oft vorgeworfen, dass er vor alle Kameras rundum Pulheim dränge und dauerlächle. Ich muss dagegen sagen, er ist vor Ort und  es kommt dabei auch etwas für die Menschen heraus. In diesem Fall gab es Bücher für Schülerinnen und Schüler der Richeza-Schule, gespendet von der Bücherstube. Über die großen Aufgaben und deren Behandlung: Guidelplatz. Schullandschaft oder Bäderfrage, darüber lässt sich allerdings  immer und überall  trefflich streiten. Im Folgenden dokumentiere ich die Pressemitteilung der Stadt zu der Lesung des Bürgermeisters in der Bücherstube Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Dreigestirn – Schön wäre es gewesen…

Brauweiler Dreigestirn 2013:14… aber es hat nicht sein sollen. Karl Münsch, der Präsident der Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF), hat seinen Rücktritt als Bauer für die Session 2013/2014 aus familiären und krankheitsbedingten Gründen erklärt. Ein Ersatz konnte für das BKF Dreigestirn nicht gefunden werden und ist auch nicht gewollt. Prinz, Jungfrau und Bauer haben ihr Mandat an die IG Brauweiler Vereine zurückgegeben. Das ist ein herber Rückschlag für das Brauweiler Brauchtum, aber die Gesundheit des Einzelnen geht einfach vor. (Foto: BKF Brauweiler)

IG Brauweiler Vereine – Neue Homepage: Erste Adresse für Brauweiler Termine

IG Brauweiler VereineDie IG der Brauweiler Vereine e.V.  vertritt momentan 17 Vereine aus dem Abteidorf. Die Tendenz ist steigend, auf der Mitgliederversammlung am 7. Mai 2013 im Schützenhaus waren auch Gäste zugegen, die an einer Mitgliederschaft interessiert sind. Warum aber ein Verein über den Vereinen? Zunächst einmal organisiert die IG die Zugleitung für den Brauweiler Karnevalszug. Überhaupt hat die IG Bewegung in das Brauchtum in Brauweiler gebracht, zumindest in den  nächsten 2 Sessionen werden wir wieder ein Dreigstirn haben. Außerdem will man Moderator und Motor des dörflichen Vereinsleben sein. Dazu gehört die Präsentation aller Brauweiler Termine auf einer Internetseite. Dafür braucht es die Mitarbeit aller Vereine. Termine bitte an die Geschäftsführerin der IG: Jessica Pesch.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien