Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauchtum“

Brauweiler Karneval – Am Elften im Elften IG-Fastelovends-Frühschoppen in der Alten Abtei

Der Elfte Elfte naht. Sonntag ist es soweit. Wie wir ja alle wissen, zeigt sich Brauweiler in den letzten Jahren nicht gerade als Karnevalshochburg. Das möchte die Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e.V., die seit geraumer Zeit einen neuen Vorstand hat, langsam ändern. Die IG lädt daher am „Elften im Elften„, ab 11:11 Uhr, in der Gaststätte „Zur Alten Abtei„, zu einem  lockeren und ungezwungenen „Fastelovends – Frühschoppen“ ein. Kostümierung erwünscht. Die IG hat jetzt auch eine Facebook-Seite.

Brauweilerblog – …und der Veranstaltungskalender der Pulheimer Stadtteile

Ich bin schon öfters darauf angesprochen worden, ob ich auf dem Blog nicht einen Brauweiler Veranstaltungskalender einrichten möchte. Nein, denn ich habe einen Link auf den Veranstaltungskalender der Stadt Pulheim gesetzt. Aber der sei doch nicht komplett. Manchmal frage ich mich wirklich, was die Menschen von einem Blog wie diesem erwarten. Das Brauweilerblog ist kein Stadtmagazin und schon gar keine Zeitung. Das sind Kaufprodukte und die beschäftigen  ein bis zwei bezahlte Mitarbeiter, die sich dann um solche Dinge kümmern. Das Brauweilerblog berichtet zwar täglich aus dem Abteidorf. Ich habe  aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist eben doch eine Art Dorf-Logbuch, an dem alle Brauweilerinnen und Brauweiler in den Kommentaren mitschreiben können. Das sei noch mal betont. Um so mehr freut es mich, dass die Stadt Pulheim in einer Pressemitteilung Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und alle anderen Veranstalter dazu aufruft, den Terminkalender auf pulheim.de zu füllen. Selbstverständlich können auch schon Veranstaltungen eingetragen werden, die im kommenden Jahr stattfinden. Mit Blick auf die bald beginnende fünfte Jahreszeit sind jetzt die Karnevalsgesellschaft aufgerufen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Veranstaltungen einzutragen. Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Nur zu Leute. Ich werde jedenfalls weiterhin auf diesen Veranstaltungskalender verlinken. P.S. Dieses „Dorfblog“ lesen im Monat weit über 4.000 Brauweiler und Nachbarn, vor allem auch im Kölner Westen. P.P.S. Und den Veranstaltern, die jetzt sagen: „Muss ich denn alles selber machen?“, denen sei geantwortet: „Ja!“ P.P.S. MITMACHEN. Das ist sowieso ein gutes Motto. Auch für meine Veranstaltung hier namens: Brauweilerblog.

BIG Brauweiler – Nikolausmarkt und die Fest-Termine 2012 – 2017

Der Brauweiler Nikolausmarkt steht an. Für zwei Tage wird das Guidelloch hinter einer lebendigen Kulisse verschwinden. Am 8. und 9. Dezember 2012 präsentiert sich wie jedes Jahr der Weihnachtsmarkt rund um die Abtei. In diesem Jahr wird die Ehrenfriedstraße wieder in den Markt mit einbezogen, damit ist die Durchfahrt Brauweilers ab Freitagabend nicht mehr mehr möglich. Die Brauweiler Interessengemeinschaft (BIG) vermeldet ein großes Interesse der Aussteller und Vereine. Damit wird deutlich, dass die Weiterentwicklung des Konzeptes für den Nikolausmarkt Wirkung zeigt. Es geht darum, die Qualität der Angebote zu steigern und dem Markt insgesamt ein weihnachtlicheres Aussehen zu verleihen. Noch sind einige Holzhütten und Zelte frei. Infos und Anmeldungen unter: Stefan Nübold. Nübold Event. 0221 476 750 17, info@sempafi.de Bei der Gelegenheit sei auch darauf verwiesen, dass die BIG jetzt alle Fest-Termine bis 2017 publiziert hat. Hier sind sie im Überblick. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Frikadellenspaß aus dem Kühlregal für Extrem-Picknicker?

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3Tr3vbfBJm4[/youtube]

NASOWAS konzentriert sich ja in der Regel auf Produkte und Dienstleistungen, die es nur in Brauweiler und Umgebung gibt. Heute habe ich aber mal die Rügenwalder Mühlenfrikadellen aus dem Kühlregal geholt. Und alles nur, weil ich auf Facebook über diese Kampagne (siehe Video) gestolpert bin. Ich überlege ernsthaft unter die Extrem-Picknicker zu gehen, diese Kombination aus „Frikadellen essen“ und „Sport treiben“ finde ich extrem gut. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Extrempicknick auf dem Mittelstreifen des Kölner Ring oder auf den Domspitzen? Die Türme der Abtei tun es zur Not auch. Schönen Mittwoch wünsche ich. P.S. Rügenwalder hat auch einen Preis ausgeschrieben. Eine Übernachtung in einem Eishotel.

Drei Brauweiler Fragen – Wie jeck sind Sie eigentlich, Herr Weyergans?

Der Kartenvorverkauf für die Brauweiler Damen- und Herrensitzung ist angelaufen. Aus diesem Anlass sprach ich mit dem Sitzungspräsidenden und Literaten Michael Weyergans über seine „karnevalistische Sozialisation“. (Foto: Brauweiler Straßenkarneval | Hendrik Neubauer) Diesen Beitrag weiterlesen »

Dansweiler Kirmes – Zwei Tage volles Programm

Wer wird in diesem Hahnekünning auf der Dansweiler Kirmes? Die nächsten beiden Tage ist volles Programm. Zu verdanken ist das den Vereinen aus dem Nachbardorf, die sich voll reingehängt haben, um das Fest auf die Beine zu stellen. Also, Brauweiler, unbedingt mal vorbeischauen. www.dansweiler.net (Foto: Falsche Zwanzijer).

BIG Brauweiler – Die Interessengemeinschaft der Unternehmer stellt sich Interessierten mit neuer Webseite dar

BIG – Was ist das denn? Dieser Frage begegnet man noch in Brauweiler. An mangelnder Aktivität kann das nicht liegen. Die Brauweiler Interessengemeinsscht der Unternehmer e.V. hat im Sommer die BürgerumfragePlanung Guidelplatz“ durchgeführt, deren Ergebnisse wir kürzlich hier veröffentlicht haben. Die BIG arbeitet weiter der Weiterentwicklung eines neuen Konzeptes für den Nikolausmarkt. Und und und. Um die Brauweiler Öffentlichkeit über diese Aktivitäten  auf dem Laufenden zu halten – und zwar mit eigener Stimme und einer eigenen öffentlichen Plattform gibt es jetzt diese Seite. Es geht aber auch darum neue Mitglieder für die Gemeinschaft zu werben. Interessenten können jetzt auch direkt auf der Seite einen Mitgliedsantrag herunterladen. Ansonsten gibt es Infos zu aktuellen Aktivitäten und eine Übersicht über alle Pressemitteilungen. www.big-brauweiler.de

Glessener Höhe – Gipfeltreffen am 3. Oktober

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=AgPC-Nansg4[/youtube]

204 Meter hoch liegt die Glessener Höhe. Wer aus dem Brauweiler Land kommend schon mal die Glessener Höhe gestürmt hat und dann dachte: Jetzt ein kühles Kölsch. Morgen ist Gelegenheit dafür. Jedes Jahr am 03. Oktober findet ab 12 Uhr auf der Glessener Höhe das traditionelle Gipfeltreffen der Glessener Senioren mit dem SeniorTrainer-Team aus Bergheim statt. Weitere Infos gibt es hier.

Brauweiler – Die CDU feiert den 3. Oktober im Kaisersaal

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=bmNR-AtnGQs[/youtube]

Gerade flattert mir die Pressemeldung der CDU zum 3. Oktober auf den Tisch. Ich saß  im Herbst 1989 in der Universitätsbibliothek Kiel mit meinem Kumpel Schimanski. Wir hatten ein Kofferradio dabei. Und abends am Fernseher haben wir Augen, Mund und Ohren aufgesperrt und gedacht: Unglaublich. Das Volk hat damals den Beton, den Erich und Konsorten angerührt haben, einfach gesprengt und dann am 3. Oktober 1990 haben wir zum ersten Mal den Tag der Deutschen Einheit gefeiert, den der Deutschen Einigungsverrag 1990 zum Nationalfeiertag bestimmt hatte. Ich konnte das alles damals kaum  glauben. 23 Jahre später gibt es viele Gründe zu feiern. Die CDU tut das am 3. Oktober im Kaisersaal in der Abtei Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Nikolausmarkt – Aussteller gesucht. Für mehr Atmosphäre. Für mehr Qualität.

Der Nikolausmarkt 2011 wurde hier auf dem brauweilerblog sehr kontrovers beurteilt. Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. hat sich die Reaktionen insgesamt zu Herzen genommen. S0 wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich nur mit den Festen in Brauweiler beschäftigt. Diese hat über den Sommer die Weiterentwicklung des Konzepts, das im letzten Jahr Premiere hatte, vorgestellt. Mit Erfolg. Der Zuspruch der Mitglieder und der eingeladenen Vereine war groß. Aber es braucht eben Aussteller mit Qualität. Schön wären auch Chöre, die im Prälaturhof weihnachtliches Repertoire präsentieren. Den Ideen sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Es darf nur nicht der 1.000ste abgerissene Knecht Ruprecht sein, der als „Walking Act“ über den Markt schlufft. Aber bitte lesen Sie selbst. Alles wird gut, wenn nur genügend Interessierte mitmachen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien