Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Karnevalistischer Frühschoppen in Brauweiler

Am 08.02.2015 lädt das Brauweiler Dreigestirn gemeinsam mit der Gaststätte „Zur Alten Abtei“ in selbige zum karnevalistischen Frühschoppen ab 11:11 ein. Für ausreichend Stimmung und Abwechslung ist gesorgt, es werden Tollitäten aus Nah und Fern erwartet. Das Dreigestirn freut sich auf viele Jecke aus Brauweiler und Umgebung.
Frühshoppen_550

Leute – Heute: Markus Schorn – 85000 km um die Welt

markus
Heiße Wüsten und undurchdringliche Urwälder, weiße Sandstrände an schier endlos scheinenden Ozeanen, sich empor schlängelnde Schotterwege in die höchsten Gebirge der Erde, wilde Tiere und verschiedene Kulturkreise in den unterschiedlichsten Gebieten dieses Planeten.

Wer träumt nicht davon einmal die Sonne über der Serengeti aufgehen zu sehen, dabei eine Elefantenherde beim Morgenbad zu beobachten oder seine Hängematte zwischen zwei Mammutbäumen in Kanada aufzuspannen? Das Adrenalin, das durch den Körper schießt bei jedem Paddelschlag auf den größten Gewässern der Welt oder die Schmerzen durch eine Million Nadelstiche während eines tropischen Platzregens. Es ist eine faszinierende Welt, voller Gegensätze und Überraschungen und es gibt wohl keinen besseren Weg als sie mit eigener Muskelkraft zu erkunden, in einem Tempo, das es zulässt, die Umwelt einzusaugen, mit all ihren Gerüchen und Eindrücken.

Der Brauweilerblog sprach mit Markus Schorn.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Postkarte aus Eckernförde – Schmuddelwetter und so´n büschen Frost

RudB_Post3Moin moin,

Schmuddelwetter mit´n büschen Frost kann auch seine schönen Seiten haben. Sagt euch das, wenn mal wieder gaaanz überraschend der Winter einbricht und auf den Straßen gar nichts mehr geht. Gute Fahrt und schönes Wochenende wünscht euer Hans Rasmussen.
P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen.
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Hendrik Neubauer)

D´r Zoch kütt!!! – bald

Tag: Samstag, 14. Februar
Veranstalter: I.G. Brauweile Vereine
Beginn: 14.00 Uhr

Zugweg: Aufstellung: Helmholtzstraße
Donatusstraße – Mathildenstraße – Klottener Straße – Am Mühlenacker – Richezastraße – Medardusstraße – Mühlenstraße – Bernhardstraße – Pfalzgrafenstraße – Friedhofsweg – Langgasse – Glessener Straße – Ehrenfriedstraße – Bernhardstraße
Auflösung: Bernhardstraße/Pfalzgrafenstraße

Es mag noch ein paar Tage dauern, aber der Sommer wird kommen!

feld

Seniorensitzung der IG Brauweiler Vereine 

Am 10. Februar 2015 findet im Schützenhaus Brauweiler (Bernhardstraße) die Seniorensitzung der Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e.V. statt. Zu Kaffee und Kuchen, aber auch zu einem leckeren Kölsch, wird für die Brauweiler Senioren wieder ein karnevalistisches Programm, mit viel Musik und einigen Auftritten, geboten. Als Höhepunkt der Veranstaltung dürfen sich die Senioren dann auf den Auftritt des Brauweiler Dreigestirns, mit Prinz Sven I. (Sven Heinemann), Bauer Günni (Günter Wieczorrek) und Jungfrau Siglinde (Christian Wontorra), freuen. Die Sitzung beginnt um 14:00 Uhr. Der Einlass in das Schützenhaus erfolgt bereits ab 12:00 Uhr. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt.  

Sperrung Jahnstraße

Die Jahnstraße in Brauweiler wird am Montag, 26. Januar, von 08.00 bis 15.00 Uhr, für die Durchführung von Arbeiten an einer Hausneubaustelle für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Überfall auf Tankstelle – Die Polizei bittet um Mithilfe

Brauweiler (ots) – Zwei maskierte Täter forderten unter Vorhalt einer Pistole die Herausgabe von Bargeld und Zigaretten. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Täter betraten am Freitag (23. Januar) um 02:00 Uhr den Tankstellenshop an der Donatusstraße. Dort bedrohten sie den 28-jährigen Angestellten mit einer Pistole und einem Messer. Sie flüchteten mit Bargeld und Zigaretten.

Ein Täter war 160-165 Zentimeter groß, der andere etwas größer. Beide waren von schlanker, hagerer Statur und etwa 20-25 Jahre alt. Maskiert waren sie mit einer grünen Maske und einer schwarzen Strumpfhose. Bekleidet war einer unter anderem mit einer schwarzen Jacke.

Zeugenhinweise bitte an das Kriminalkommissariat 13 in Hürth unter Telefon 02233 52-0. (bm)

Ausstellung in der Abtei Brauweiler – Maßgeschneidert. Energetische Ertüchtigung von Baudenkmalen

Abtei Blaue Stunde(PM) Viele Altbauten verlieren ihr „Gesicht“, weil ihre Fassaden unter Styropor- und anderen Dämmplatten verschwinden, um auf diese Weise Energie einzusparen. Bei Denkmälern ist das naturgemäß nicht möglich. Der Anspruch, dennoch die Energiebilanz eines Denkmals zu verbessern, ist eine Herausforderung für Denkmalpfleger, Architekten und Ingenieure.
Die Ausstellung mit dem Titel „Maßgeschneidert – Energetische Ertüchtigung von Baudenkmalen“ beleuchtet unterschiedliche Herausforderungen und individuelle Lösungen aus allen Bundesländern in Form von „best practice“-Beispielen. Sie informiert über das neue KfW-Programm „Effizienzhaus Denkmal“ und über die Einrichtung einer Koordinierungsstelle für die Qualitätssicherung geeigneter Sachverständiger.

Die Ausstellung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Arbeitskreis Bautechnik ist vom 3. Februar bis 20. März 2015 im
Winterrefektorium der Abtei Brauweiler
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr zu sehen.
Der Eintritt ist frei.

Ausstellungseröffnung
Eröffnet wird die Ausstellung am Montag, den 2. Februar 2015 um 17 Uhr. Es spricht Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke.

Postkarte aus Eckernförde – Land Art? Respekt vor Kunst?

Borderline4Moin Leute,
heute halte ich mich mal nicht mit langen Vorreden auf. Ich bin auf Krawall gebürstet. Und das kam so. Über 300 Meter erstreckte sich das Land-Art-Projekt „Borderline“, es sollte den 2100 zu erwartenden Küstensaum anzeigen (Foto: Michael Packschies / Hendrik Neubauer). Am Mittwoch hatte Michael Packschies (Amt für Naturschutz und Landschaftsplanung Eckernförde) dem Künstler Rüdiger Ziegler geholfen, eine lange Linie aus Chinaschilfhalmen entlang des Eckernförder Strands zu stecken, die auf das Ostsee Info-Center (OIC) zulief. „Es soll die Grenze sichtbar machen, die das Wasser erreicht, wenn der Meeresspiegel durch den Klimawandel um einen Meter angestiegen ist“, hatte der Künstler noch am gleichen Tag der Eckernförder Zeitung erklärt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien