Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
REWE Brauweiler – „Bis auf Weiteres geschlossen.“
Am 31.12.2012 vermeldete der Löschzug Brauweiler: „Feuer in Lebensmittelgeschäft. Alarmierung: 5:58 Uhr. Ausfahrt: 6:01 Uhr….Es brannten mehrere Kühltruhen in einem ortsansässigem Geschäft. Durch ein vorgenommenes C-Rohr unter Atemschutz war das Feuer nach kurzer Zeit aus. Der ganze Verkaufsraum ist mit einer Rußschicht bedeckt. Die Feuerwehr führte umfangreiche Lüftungsmassnahmen durch, und konnte die Einsatzstelle dann der Geschäftsleitung übergeben.“ Der REWE-Markt in der Kaiser-Otto-Straße ist seitdem geschlossen. Gestern Abend bekam ich auf Nachfrage eine Antwort von der Öffentlichkeitsarbeit der REWE Group: „Derzeit wird der Markt von Sachverständigen begutachtet. Da diese Tätigkeiten noch nicht abgeschlossen sind, können wir Ihnen zum aktuellen Zeitpunkt leider keine konkreten Informationen aussprechen. Gerne informieren wir Sie aber, sobald wir genaueres wissen.“ Das kann dauern.
NASOWAS – ambium startet mit Neujahrsgeschenken in das Neue Jahr
NASOWAS spürt auch 2013 Besonderes in den Geschäften Brauweilers und der Umgebung auf. ambium startet in das neue Geschäftsjahr mit Neujahrsgeschenken. ambium-Kunden erhalten einen Treuebonus. Sie sparen jetzt beim Kauf von Greengate-Porzellan die verbindliche Preiserhöhung, die der Trend-Hersteller ab 2013 auf alle Porzellanwaren erhebt. Als Extra-Bonbon spendiert Ruth Wolff ihren Kunden 10% Rabatt auf Porzellan und 50% Rabatt auf Handtücher. Außerdem gibt es in Brauweiler im Eingangsbereich einige interessante Ware um 50% reduziert. Unter anderem auch die schönen Alpaka Schals von Overbeck and Friends. Alle Angebote gelten bis zum 19. Januar 2013. ambium. Mathildenstraße 25. 50259 Puheim-Brauweiler. Telefon 02234 – 933 05 40 wolff@ambium.de www.ambium.de Montags 15 – 18:30 Uhr Dienstags – Freitags 10 – 13 und 15 – 18:30 Uhr Samstags 10 – 14 Uhr.
Brief aus Eckernförde – Normal Null #70
„Frohes Neues zusammen.“ „Auch so.“ So oder ähnlich formelhaft begrüssen sich die Menschen in, um und um Brauweiler herum schon seit Tagen. Mal brummig, mal freudig, mal mehr oder weniger teilnahmslos. Schwieriger wird es, wenn Fragen gestellt wird: „Na, gut ins neue Jahr gestartet?“ Unsere Brieffreundin Margarete Brix aus Eckernförde stand in den letzten Tagen offensichtlich öfter vor dieser Herausforderung. Was sagt man da? Gehen wir einfach mal auf Empfang. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Karneval – Der Nubbel bezieht Stellung
Am 08. Januar 2013 ist es so weit. Der Brauweiler Nubbel zieht durch das Dorf und wird für die nächste Zeit seinen Lieblingsplatz beziehen: Die Gaststätte Alte Abtei in der Ehrenfriedstraße. Der Abmarsch am Schützenhaus Brauweiler erfolgt unmittelbar im Anschluss an die Zugvorbesprechung, spätestens um 20:30 Uhr. Der Löschzug Brauweiler und das Tambourcorps Edelweiß werden den Umzug begleiten. Alle Brauweiler sind zur Teilnahme eingeladen.
Bücherstube Brauweiler – Buchtipp: 9645 Kilometer Erinnerung
Ich habe es vielleicht gut. Denn ich habe heute noch frei. Und noch besser ist, dass ich mir am Silvestertag im Online-Shop der Bücherstube Brauweiler ein Buch bestellt habe, das ich gleich abholen werde. Dieser Bildband ist fotografiert von Helena Schätzle. „9645 Kilometer Erinnerung“ erzählt in Bilder und Texten von den Kriegserfahrungen der deutschen Großväter in Osteuropa. Der letzte Mensch aus meiner Familie, den ich dazu hätte befragen können, antwortete immer: „Willst du das wirklich wissen? So genau weiß ich das aber auch nicht mehr.“ Und dann schwieg Heinz G. beharrlich.
Brauweiler – Katerfrühstück
Fisch am Neujahrstag? In Brauweiler? Ja, bitte. Der „kleine dänisse“ Koch brät Heringe immer so: „Fische säubern, waschen, trocken tupfen und mit Salz würzen. Dann mit dem Mehl panieren und von beiden Seiten kräftig braten. Die Fische können auch nacheinander gebraten werden. Fertige Fische vorsichtig aus der Pfanne heben.“ Ich empfehle Bratkartoffeln mit reichlich Zwiebeln und Speck. Wer keinen Fisch in der Tiefkühltruhe hat, das Gericht schmeckt auch am 2. Januar oder später.
Schülerhilfe Brauweiler – Neuer Blogpartner
Es freut mich sehr, die Schülerhilfe Brauweiler 2013 im Kreis der Blogpartner begrüßen zu dürfen. Mitten im Ortszentrum Brauweilers, in Sichtweite der Abteikirche St. Nikolaus und gegenüber der ehemaligen Benediktinerabtei, sitzt seit 2010 die Schülerhilfe Brauweiler. In der ersten Etage des roten Backsteinbaus nutzt die Schülerhilfe eine helle, 240 Quadratmeter große Fläche über dem Eiscafé “Sanremo”.
Brauweiler – Guidelplatz. Oder die Vorboten der Revolution
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=8uCmXhBcml4[/youtube]
Brauweiler. Wir schauen immer noch auf das fürchterliche Loch gegenüber der Abtei. Bevor sich Spitzwegerich und Spitzmäuse den Guidelplatz zurückerobern, rollen im nächsten Jahr vielleicht schon die Bagger. So munkelte man jedenfalls im Laufes des Dezembers: Außergerichtliche Einigung und so. Wenn nicht, siedeln wir Kamele dort an. Wie das dann ausschaut, zeigt ein Blick in das Video von Volker Tobian. Das ist jetzt eine Drohung. Eure Speerspitze der Revolution.
BLOG-KUNST-ADVENTSAUSLOSUNG – Die vierte und letzte Bescherung im Glas Schmuck Atelier
Am Freitagabend war es dann endlich so weit, es gab eine letzte kleine Bescherung. Nachdem wir uns alle in dem etwas versteckt liegenden Glas Schmuck Atelier auf dem Peter-Jahn-Hof in Freimersdorf eingefunden hatten, übergab Ulrike Lucia Kreiterling der Gewinnerin aus Brauweiler das Schmuckstück „Türkise Nacht”. Maria Mayr durfte sich über ihren Gewinn freuen und tat das auch ausgiebig mit den Worten: „Wie schön das Herz ist. Und wie leicht es ist.“ Die Gewinnerin hatte die Preisfrage gelöst: Die Glasschmuckkünstlerin Kreiterling fertigt hier seit 2008 ihre Arbeiten. Ihre Arbeiten aus der Serie „GlasHerzen“ tragen so poetische Titel wie „Grüne Felder“, „Federzeichnung“ oder „So sehr dabei“. „Türkise Nacht -welch ein schönes Motto für Silvester“, beschloss Maria Mayr. Ulrike Lucia Kreiterling strahlte. Das war ein sehr schönes Ende der BLOG-KUNST-ADVENTSAUSLOSUNGEN. Dank an alle aus Brauweiler und Umgebung, die daran mitgewirkt haben. Es wäre schön, die Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen. Glas Schmuck Atelier. Freimersdorf 6. PeterJahnHof. 50259 Pulheim-Freimersdorf luciaroxybeads@aol.com Tel. 02234 4302137. Fax 02234 4300977
Brief aus Eckernförde – Nicht so gemeint? #69
„Was macht Weihnachten eigentlich mit uns? Steigert die kurze Entkopplung vom Alltag gar die Kreativität? Ist Anarchie im Alter dann doch noch machbar, Herr Nachbar?“ Das fragte ich mich gerade während der Lektüre des Briefes aus Eckernförde. Margarete Brix regt sich zum Jahresende mal wieder auf. Nur heute zeigte sie Züge, die den Leserinnen und Lesern bisher verborgen geblieben sein mögen. Die heutige Kolumne entlarvt Maggie als eine wahre Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf. Eine 72-jährige, die nach einer Karriere als Amtrichterin ihre anarchische Ader entdeckt. Leute, 2013 kann sehr munter werden. Auf dass diese Entwicklung auch im Rheinland und insbesondere in Brauweiler ihre Wellen schlagen möge. Wie wir wissen, die Bundesrepublik ist überaltert: Seit heute habe ich wieder Hoffnung, dass wir bei dieser Entwicklung zumindest im Kopf nicht vergreisen. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »