Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Brauweiler – 6 Wochen Ferien

Nun sind sechs Wochen Ferien. Schulferien wohlgemerkt. Raus in die Natur, solange ein Wetter wir heute ist. Wer weiß. wie lange der Sonnenschein anhält. Schönen Tag wünscht das brauweilerblog.de

Brief aus Eckernförde – Jetzt ist es so weit #44

Auch ich habe in dieser Woche Zeitung gelesen. Leider nur den Lokalteil und die Sportseiten. Brauweiler und BumBumBine. Irgendwie war ich müde nach der Euro und habe ich mich nur noch gefragt: Wie überstehe ich diese Woche? Wann sind endlich Ferien? Mein persönlicher Trugschluß dabei ist folgender. Nicht ich habe sechs Wochen Ferien, sondern nur meine schulpflichtigen Kinder. In diese meine allgemeine Aufmerksamkeitslücke fiel nun die Entdeckung von Higgs. Ab Mitte der Woche flog einem ja auf einmal von überall her das „Gottesteilchen“ um die Ohren. Nun gut, dachte ich, vielleicht ist das so etwas, was alles Irdische zusammenhält. Der Weckruf kam dann heute Morgen aus Eckernförde. Margarete Brix schreibt heute über Higgs und Boson und Meta Börnsen. Nach der Lektüre kam mir ein Gedanke. Wenn denn nun der Stoff wissenschaftlich nachgewiesen ist, der alles zusammenhält, dann brauchen wir das metaphysische Wesen nicht mehr, das angeblich alles geschaffen haben und durch dauerhaften Einsatz von frommen Sprüchen und Weihrauch am Leben halten soll. Aber lesen Sie ruhig selbst, was Margarete aus Eckernförde zu berichten hat. Alle metaphysischen Fragen klären wir später. Nach den großen Ferien. Erst einmal schütze euch Gott auf all euren Wegen. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖPP in Pulheim – Oktopus oder Krake, das ist hier die Frage

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=yimKz8xPSpQ[/youtube]

Risiken werden kleingerechnet, Folgekosten werden ausgeblendet. Der hier gezeigte Vortrag der Pulheimerin Claudia Reischauer im Juni konnte die Entscheidungen der CDU, FDP und des Bürgervereins nicht verhindern. Die Ratsmehrheit stimmte gegen Grüne und SPD für eine ÖPP-Lösung in Sachen Pulheimer Bäderlandschaft. Die beratenden Büros werden über den Sommer Leistungsverzeichnis, Vergabeunterlagen und „eine vorläufige Wirtschaftsberechnung“ ausarbeiten, die der KStA in seiner heutigen Druckausgabe schreibt. Wirtschaftlichkeit und Besucherzahlen sind  ein neuralgischer Punkt des ganzen Verfahrens. Die Prognose spricht von Besucherzahlen zwischen 175.000 und 240.000 im Jahr, aktuell sind es jedoch nur 110.750 Bürgerinnen und Bürger, die Hallenbad, Freibad und Sauna in Anspruch nehmen. Die Messe ist noch lange nicht gelesen. Der Betreiber s.a.b (ein Bewerber) des Sieburger Oktopus-Bades (ein Referenzmodell für Pulheim) scheint jedenfalls ein Meister der Nachforderung zu sein. Tja, womit ich dann bei der Frage angekommen wäre: Oktopus oder Krake? Sollten wir vielleicht doch noch einmal in den Vortrag Claudia Reischauers reinschauen? Besser ist das.

SommerLeseClub – Chillen und Lesen

Schülerinnen und Schüler schalten Freitag definitiv in den Ferienmodus geschaltet und entdecken auf einmal, wie viel Zeit sie eigentlich haben. In diese Beschäftigungslücke stößt die Stadtbücherei Pulheim und  lädt zum SommerLeseClub ein. Chillen und Lesen, das geht durchaus zusammen. Wer während der Sommerferien drei Bücher aus dem Büchereibestand liest, erhält zudem ein Präsent der Firma Knauber. Teilnahmebedingungen gibt die folgende Pressemitteilung preis. Diesen Beitrag weiterlesen »

Blitzmarathon – Auch in Brauweiler

In ganz Nordrhein-Westfalen wird heute und morgen  ein Blitzmarathon durchgeführt. So wird heute in Brauweiler auf der Donatusstraße geblitzt. Ich werde aber nicht verraten, wo. Denn ich gehöre zu denjenigen, die die „Flitzer-Blitzer-Meldungen“ bei den privaten Radiosendern einfach nur widersinnig finden. So ein Blitzmarathon ist eine gute PR-Idee und dann darf man meinetwegen auch ankündigen, wo die Blitzer stehen. Aber wenn sich das Verkehrsverhalten der Autofahrerinnen und Autofahrer wirklich ändern soll, dann erreicht man das wohl nur durch kontinuierliche Verkehrsüberwachung und den drohenden Griff in die Geldbörse. So fordert auch die Gewerkschaft der Polizei, die Zahl der Verkehrskontrollen dauerhauft zu erhöhen. Es braucht ein schlüssiges Gesamtkonzept.

Brauweiler Bilder – Die Wellingtons bespielen ein Wochenende Ruland´s Zehnthof

Die Wellingtons, Coverband aus Brauweiler, sind hier auf diesem Foto einmal nicht in Gummistiefeln und ihrem üblichen Bauernmetropolen-Look zu sehen. Das bedarf einer Aufklärung. Nach dem wilden Freitagabend vor einer kleinen, feinen Fangemeinde, das war die Blogparty,  spielten die Gebrüder Wellingtons dann am Samstagabend auf einer privaten Geburtstagsfeier. An diesem Abend waren die Gummistiefel und Wellingtons-Devotionalien, zumindest am Mann, unerwünscht.  Brauweilerblog.de und Die Wellingtons danken außerdem Bodo Bressin und dem Team von Ruland´s Zehnthof für die Engelsgeduld, mit der sie uns zwei Tage lang ertragen haben.

Brief aus Eckernförde – Komplizierter als man glaubt # 43

Es gibt einiges aufzuarbeiten an diesem Morgen. So zum Beispiel den Schwur meiner Frau: „Diesen Sonntag gibt es keine Pizza.“ Dabei gibt es doch jeden Sonntag Pizza. Und zwei Minuten später sendet sie ihrer italienisch-stämmigen Freundin eine Glückwunsch-Mail. Das könnte ich nicht. Wie vorauschauend, dass wir heute Abend keinen Tisch beim Italiener bestellt haben, sondern in Rulands Zehnthof den zweiten Geburtstag des brauweilerblog.de feiern. Henri Wellinton versicherte mir eben beim Frühstück, dass der Song „An Tagen wie diesen“ im Programm bleibt. Er habe „Kein Ende in Sicht“ kurzerhand in „Kein Titel in Sicht“ umgetextet. Ich freu mich drauf. Und was schreibt Margarete so. Der Brief aus Eckernförde streift kurz das Thema Euro, geht zum Euro über, um dann das Thema Öko zu verhandeln. Wie sie das immer schafft, unsere Amtsrichterin a.D.: „Gärtnern ist GUUUT.“ Dieser Einsicht werden heute sicherlich eine Menge Brauweiler folgen. Es gibt im Garten so einiges aufzuarbeiten, denn über der EURO 2012 ist da draußen so manches liegen geblieben. Draußen, das Stichwort des Tages. Aber nun kommt endlich Maggie zu Wort. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler, Wimpel und Fahne kann jeder – echtes Fantum

Ja, sorry, Fussball und eine Nation dreht durch. Überall und auch hier auf dem Blog. Aber ich möchte nur mal eins bemerken: Wimpel, Fahne, Aufkleber kann jeder. Aber das Garagentor in Landesfarben lackieren. Alle Achtung. (Foto: Hendrik Neubauer)

Stadtfest Pulheim – ganz viele Vereine feiern mit

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=TbY5eHtm3Bs[/youtube]

Es ist wieder Stadtfest in Pulheim und Die Ganztagshelden spielen am Samstag um 13. Uhr auf der Bühne Rathaus-Innenhof. Neben dem Musikprogramm ist es wirklich beeindruckend, wie viele Vereine sich hier präsentieren. Das sollte andernorts zu denken geben. Zum Beispiel leidet das Brauweiler Wochenende darunter, dass sich bei dem Fest rund um die Abtei weniger Vereine als früher beteiligen. So fiel in diesem Jahr die Familiade des TuS Brauweiler aus, für das nächste Jahr soll sie jedoch wieder auf dem Programm stehen. Hier besteht aber generell Handlungsbedarf.  Konstruktive Vorschläge nimmt die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. entgegen.

NASOWAS – Brauweiler Atelier Halle 30 zeigt neue Arbeiten auf der Burg Hemmersbach

NASOWAS hat gerade von der Künstlergruppe ATELIER HALLE 30 die Einladung zu einer Vernissage in der Burg Hemmersbach erhalten. Die Brauweiler Künstlerinnen zeigen neue Bilder in den schönen Räumen der Burg. Vernissage am Samstag, den 30.06.2012 von 16.00 bis 20.00 Uhr. Die Ausstellung ist geöffnet vom 30.06. bis zum 30.09.2012. Montag – Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr. Burg Hemmersbach.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien