Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Schiedsamtsbezirk Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf
Die Stadt Pulheim sucht für den Schiedsamtsbezirk Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf Personen, die sich für das Amt der Schiedsperson bewerben möchten.
Das Schiedsamt ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. Wer Interesse an der Übernahme dieses Ehrenamtes hat, sendet sein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf bis zum
31. Mai an die Stadt Pulheim, Haupt- und Personalamt, Zentrale Dienste, Jürgen Paetz, Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim.
Es wird darauf hingewiesen, dass zur Schiedsperson nicht gewählt oder wiedergewählt werden kann, wer das 70. Lebensjahr vollendet hat. Die Voraussetzungen zur Eignung für das Schiedsamt sind im § 2 des Schiedsamtsgesetz NRW dargestellt.
25.05.2019: 25 Jahre Zahnrad und Kleinkunsttag
Jetzt geht die Party richtig los: Präsentieren, Gestalten, Mitmachen
Ihr seid alle eingeladen, mitzufeiern. Es gibt Live Musik – u.a. mit Tue4, Colored lights, der Bläsergruppe und der Bigband vom Abteigymnasium – HipHop, Sneakerdropbox, zahlreiche (Mitmach)Aktionen: Graffiti, Malen, Encaustic, Lebendkicker, Schminken und Präsentationen unserer Kooperationspartner. Beim Kinderflohmarkt findet Gebrauchtes neue Besitzer. Kaffee, Kuchen, Waffeln und kalte Getränke gibt es zur Stärkung.
Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kinderflohmarkt
Weitere Aktionen 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Encaustik – Graffiti – Fliesen gestalten – Farbexperimente: Donatusschule – Pflanztöpfchen: Inklusion e.V. – Erste Hilfe – Fototricks – Straßenmalerei mit Straßenkreide – Schminken – Insektenhotel bauen – Bändchen knüpfen – Mülltonne gestalten – Backen mit Mara und Isabell – Projekt Sneakerdropbox – Lebendkicker (Grün-Weiß) – Button gestalten – Interaktionen/Laufzettel – Kaffee und Kuchen
Feste Programmpunkte
14:30 Uhr
Einmarsch in den Saal mit den Bläsern des Abteiymnasiums
Begrüßung und Übergabe der Spende
Bläser
Combo des Abteigymnasiums
15:30 Uhr
Bigbandset
Musikschule Alexandra Kollo stellt ihre Schüler vor
Colored lights
Ab 16:00 Uhr
Hiphop Gesamtschule
Theater
Mitsingkonzert
17:00 Uhr
Tue4
17:30 Uhr
Samba Cabana
18:00 Uhr ENDE …
Schwerer Unfall Kreuzung Bonnstrasse / L 213
18. Mai: Jazzkonzert mit dem Duo Shatabdi
Ein Jazzkonzert der besonderen Art bietet das Duo Shatabdi. Der Saxofonist Johannes Lemke und der Pianist Jarry Singla begegneten sich eher zufällig und lassen ihre Begeisterung für ferne Kulturen zur Inspirationsquelle ihrer Musik werden, in dem orientalische und westliche Musikkultur aufeinandertreffen und zu etwas Neuem verschmelzen.
So ist die Musik des Duos geprägt von einer unstillbaren Neugier auf interkulturelle Begegnungen. Die beiden Musiker lassen inspiriert von ihren jeweiligen musikalischen Wurzeln und Erfahrungen Klangbilder und Klangflächen entstehen, die dem Hörer die Möglichkeit eröffnen, musikalisch Vertrautes in fremden und musikalisch Fremdes in vertrauten Zusammenhängen (neu) zu verstehen. Lemke und Singla weben feinste Texturen und geben der Musik schier grenzenlosen Raum zum Atmen. Mal lyrisch und ruhig wie in Lemkes Stück »Malev«, komponiert im Geiste von Griegs Peer-Gynt-Suite und doch vollkommen eigenständig. Mal aufbrausend und pulsierend wie in Singlas »Tendu«, wo nordindische Rhythmikauf europäischen Kontrapunkt trifft.
Johannes Lemke – Altsaxofon
Jarry Singla – Piano & Indisches Harmonium
Samstag, 18. Mai, 20 Uhr
Eintritt: 17 Euro / Mitgl.12 Euro
Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6,
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Straße 215,
Telefonische Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Tel. (0 22 34) 98 54 240
E-Mail fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.
Foto: Stadt Pulheim
Spaß auf Spielplätzen: Spielplatzfest in der Tomburgstraße
Zum nächsten Spielplatzfest unter der Überschrift „Spaß auf Spielplätzen“ lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 19. Mai, auf den Spielplatz Tomburgstraße in Brauweiler ein. Von 15 bis 18 Uhr haben die Kinder die Gelegenheit, die Anlage
kennen zu lernen und an Spielaktionen teilzunehmen. Begleitpersonen treffen sich
zu Gesprächen. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311.
Filmvorführung, Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler
Die Böhms. Architektur einer Familie
Am Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, findet ein Filmabend im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler statt. Gezeigt wird eine Dokumentation über die Architektenfamilie Böhm.
Gottfried Böhm gilt als einer der wichtigsten Architekten Deutschlands. Auch im hohen Alter beschäftigt er sich noch immer täglich mit Bauvorhaben. Als einstiger Sprössling eines Kirchenbauers ist er inzwischen Patriarch einer Architektendynastie, zu der auch seine Söhne Stephan, Peter und Paul gehören. Denen gelang es, mit herausragenden Großbauten aus dem Schatten des berühmten Vaters zu treten. Nicht zuletzt die Krise der Baubranche in Deutschland schürt die Konkurrenz unter den Brüdern. Als Gottfrieds demenzkranke Frau Elisabeth, ebenfalls Architektin, stirbt, verliert die Familie ihr emotionales Zentrum und ihre maßgebliche Inspirationsquelle. Hat die fragile Architektur des Familienbetriebs eine Zukunft?
„Die Böhms“ ist ein deutscher Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle-Drux aus dem Jahr 2014. Für die Filmarbeiten lebte der Regisseur länger als zwei Jahre mit der Familie Böhm in Köln zusammen.
Der Film zeichnet ein ebenso intimes wie prägnantes Familienportrait und erzählt von der Komplexität und Untrennbarkeit von Leben, Liebe, Glauben und (Bau-)Kunst. Beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2014 wurde der Film mit dem Preis des Goethe-Instituts ausgezeichnet.
Der Filmabend findet statt am Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr, im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler, Gierden-Saal.
Eintritt: 3 Euro, Karten an der Abendkasse
Weitere Informationen im Internet www.abteibrauweiler.lvr.de.
Vernissage im Café F. – „Farbenfroh“
In der Ausstellung „Farbenfroh“ im Cafe F. zeigen 7 Malerinnen und ein Maler des Malkurses „MoMa“ eine Auswahl ihrer Bilder, die sie in den letzten beiden Jahren gemalt haben.
Die Künstler*innen treffen sich jeden Montag in Brauweiler im „Atelier Alte Bücherei“, um sich unter der Leitung der Künstlerin Ulla Niedecken mit Enthusiasmus und Leidenschaft in allen Techniken und den verschiedensten Sujets auszuleben,
auszuprobieren und zu experimentieren, ihre Vorlagen freier zu gestalten, um dabei letztendlich ihren eigenen Stil zu entwickeln.
Vernissage: Sonntag, 19.05.2019, 11 – 13 Uhr
Ort: Café F., Venloer Str. 135, 50259 Pulheim
Eintritt frei
Die Ausstellung ist bis zum 18.07.2019 zu sehen.
SPD setzt Veranstaltungsreihe zur Bonnstraße fort – Neue Fahrbahndecke nur ein Vorgeschmack!
(PMBR) – Die SPD Fraktion in Pulheim steht für frühzeitige Bürgerinformation und -beteiligung bei wichtigen politischen Vorhaben. Daher hatte Walter Lugt, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD Stadtratsfraktion, bereits Mitte 2017 auf den notwendigen bedarfsgerechten Ausbau der Bonnstraße hingewiesen. Auslöser sind der Vollausbau der Autobahnanschlussstelle Frechen Nord, geplante Gewerbegebiete in Pulheim und Brauweiler sowie Wohnbebauung in Pulheim, Köln und dem Umland. In einer Fraktionsklausur der SPD wurden eigene Ideen und die der Bürgerinnen und Bürger diskutiert und mündeten in dem Vorschlag, die Bonnstraße teilweise zu verlegen.
„Im Bereich zwischen B59 und Aachener Straße schlagen wir zur Entlastung von Geyen, Sinthern und Brauweiler eine Alternativroute östlich um das Amprion-Gelände herum vor“, so der Fraktionsvorsitzende Frank Sommer. Ziel der SPD ist es, weniger Verkehr und deutlich mehr Lebensqualität in den Ortsteilen zu erreichen.
In der Folge setzen wir die 2018 begonnene Veranstaltungsserie „Verlegung der L183 (Bonnstraße)“ am 9. Mai 2019 im Geyener Schützenhaus um 19.00 Uhr fort. Die SPD Fraktion und die unabhängige Initiative Bonnstraße berichten gemeinsam über den aktuellen Sachstand in der Stadt Pulheim, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Land NRW. Daran anschließend freuen sich die SPD Fraktion und die unabhängige Initiative auf einen regen Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Aktuell wird sowohl die Fahrbahndecke auf der Bonnstraße erneuert als auch die Rathauskreuzung ertüchtigt. In den Ortsdurchfahrten führt das aktuell zu teilweise
chaotischen Verhältnissen. Für die Bewohner der Ortsteile Geyen, Sinthern, Brauweiler und Dansweiler ist das aber nur ein Vorgeschmack dessen, was bei einem von CDU und Grünen favorisierten Ausbau der Bonnstraße auf der bisherigen Strecke zukommt. Auch aus diesem Grund favorisiert die SPD den alternativen Ausbau der Landesstraße um einen weitestgehend störungsfreien Ablauf zu gewährleisten.
Gewolltes Verkehrschaos in Brauweiler?
Entweder ist das Chaos gewollt oder die Verantwortlichen sind unfähig eine richtige Planung durchzuführen! Seitdem die 2. Baustellenampel eingeschaltet ist, die Ampel an der Kreuzung Brauweilerstr. / Bonnstr., geht in Brauweiler der Verkehr gar nicht mehr. Es staut sich in alle Richtungen und man kommt in Brauweiler nicht mehr voran. Die Autos, die von Widdersdorf kommen stehen bis weit hinter dem Randkanal auf dem Lise-Meitner-Ring. Von der Kreuzung Bernhardstr. / Mathildenstr. benötigt man um 15:00 Uhr sage und schreibe 20 Minuten bis zur Bonnstr.. Und warum? Weil die Grünphase der Ampel gerade mal 5 Autos durchlässt. Hätte man die Zeiten der festen Ampelanlage genommen, so wäre das Problem sicherlich nicht so heftig aufgetreten. Warum schauen sich die ach so tollen Planer nicht einfach mal das angerichtete Verkehrschaos an und korrigieren das Angerichtete?
Ich habe wirklich kein Verständnis mehr dafür. Die Verantwortlichen gehören entlassen!
Ein genervter Autofahrer Moritz Grosse
Second-Hand-Basar
Der Förderverein der Richeza-Grundschule in Brauweiler veranstaltet am Samstag,
11. Mai, 9 bis 12 Uhr, einen Second-Hand-Basar rund ums Kind. Angeboten und verkauft werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr.