Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Und hier der Brief des CDU Ortsverbandes Brauweiler, Dansweiler u. Freimersdorf an Bürgermeister Keppeler

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,

am gestrigen Abend (11.02.2019) hat in Brauweiler (Restaurant Schugt) ein „Bürgerstammtisch“, initiiert durch den Bürgerverein Pulheim, stattgefunden. Aufgrund dieser neuen Informationen und der veränderten Sachlage wende ich mich heute
an Sie.

Auf der sehr gut besuchten Veranstaltung wurde den interessierten Bürgerinnen und Bürgern das Projekt der Abteipassage, durch den „Gegner“ des Vorhabens, Herrn Dr. Franke, wie auch des Bürgervereins, sowie deren Mitstreiter, vorgestellt. Weiter wurde die laufende Unterschriftensammlung für einen Bürgerbegehren/entscheid massiv beworben.
Hierzu liegen mittlerweile in ganz Brauweiler, wie auch bereits im weiteren Stadtgebiet, entsprechende Listen aus. Die Info hierzu finden Sie in der Anlage dieser Email.

Leider wurde aber die Bürgerschaft hier mit vielen Fakten zum geplanten privaten Projekt falsch, nur unzureichend oder mit total veralteten Daten, z.B. einer Umfrage der Brauweiler Unternehmer (BIG) aus dem Jahre 2012, als andere Supermärkte im Umland noch nicht existent waren, informiert. Diverse Gutachten wurden als „Good-Will-Deals“ ausgelegt.

Im Auftrag des neuen Eigentümers bzw. Investors Götsch, hat Herr Paulsen in der Versammlung mehrfach kundgetan, dass die Abteipassage „auf jeden Fall abgerissen wird; daran wird auch das Bürgerbegehren nichts mehr ändern“.
Diesen Beitrag weiterlesen »

CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf fordert vom Bürgermeister eine zeitnahe Informationsveranstaltung zur Abteipassage

Der CDU Ortsverbandsvorsitzende Michael Weyergans erinnert an das Versprechen der Verwaltung in der Septembersitzung des Planungsausschusses kurzfristig eine Informationsveranstaltung durchzuführen.

„Leider warten wir bis zum heutigen Tage auf die versprochene Informationsveranstaltung“, so Michael Weyergans, Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf und Ratsmitglied in seinem Schreiben an den Bürgermeister. Er hat heute den Veraltungschef der Stadt Pulheim, Frank Keppeler, schriftlich aufgefordert, die versprochene Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Projekt „Abteipassage“, kurzfristig zu terminieren und bekannt zu geben.

Weyergans führt aus, „es ist dem CDU Ortsverband Brauweiler sehr bewusst, dass es sich um ein privates Bauvorhaben handelt. Die Größe des Projektes aber ist für die zukünftige Gestaltung der Brauweiler Ortsmitte und damit für die gesamte Bürgerschaft von größter Bedeutung und bedarf einer vollumfänglichen und transparenten Information.“ Von der Verwaltung erwartet der CDU-Politiker, dass hier ein Maximum an Transparenz gegenüber der Bevölkerung gezeigt wird. Dies gelte auch für die anderen Projekte im Ortskern des Abteiortes, die teilwiese zeitgleich wie nachrangig, eine Rolle spielen und in einer direkten Abhängigkeit zueinander gesehen werden müssen.

„Aufgrund teilweiser fehlender und falscher Informationen besteht ein hohes Maß an Verunsicherung in der Brauweiler Bevölkerung, in Bezug auf das Projekt des privaten Investors. Aufgrund des Beschlusses im Planungsausschusses vom September 2018 zur Einleitung der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung, ist es jetzt zwingend geboten, die im Planungsausschuss von Seiten der Verwaltung versprochene Informationsveranstaltung durchzuführen,“ so das Ratsmitglied Weyergans. „Ein weiterer Aufschub ist der Sache nicht dienlich und der Bevölkerung nicht mehr vermittelbar“, so Weyergans weiter. „Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf erwartet von Bürgermeister Frank Keppeler eine kurzfristig terminierte Informationsveranstaltung. Um der Bevölkerung eine Chance zur Beteiligung zu geben, schlagen wir vor, diese Veranstaltung in Form einer offenen Podiumsdiskussion durchzuführen,“ brachte es Weyergans auf den Punkt.

TuS Schwarz-Weiß Brauweiler 1951 e.V. – Übungsleiter/-in dringend gesucht!

Für die bestehende Jungengruppe mit Schwerpunkt Gerät- und Bodenturnen sucht der TuS Brauweoler dringend einen/eine Trainer/-in oder Übungsleiter/-in.
Erfahrungen im Bereich des Gerätturnens sollten vorhanden sein, aber sind nicht zwingend. Die Jungen sind im Alter von 5 – 8 Jahren. Das Training findet vorerst einmal pro Woche statt und es werden vorwiegend die Grundlagen des Turnsports vermittelt.
Die Trainingszeit ist dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr
Die Vergütung der Tätigkeit richtet sich nach Erfahrung und Qualifizierung.
Kontakt: info@tus-brauweiler.de oder 02234/603 65 40

Bürgerinitiative und BVP veranstalten Bürgerstammtisch am 11.02.2019 in Brauweiler

„Bürgerbegehren Abteipassage Brauweiler“

Die Initiative Bürgerbegehren „Abteipassage Brauweiler“ und die Fraktion des Bürgervereins Pulheim (BVP) laden herzlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Bürgerstammtisch in Brauweiler ein.

Wo: Haus Schugt (im Saal), Ehrenfriedstraße 14, 50259 Pulheim- Brauweiler
Wann: 11.02.2019 um 18 Uhr 30 (bis ca. 20 Uhr 30)

Eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern hat ein Bürgerbegehren zur „Abteipassage Brauweiler“ gestartet. Die derzeitigen Planungen sehen einen Abriss der Abteipassage und deren Neubau mit dem „Ankermieter“ REWE (mit ca. 1800m² reiner Verkaufsfläche!) und ca. 3-4 weiteren kleinen Ladenlokalen, darunter eine Bäckerei, ca. 60-70 Wohnungen, ca. 200 Stellplätze, helle Fassade, vor. Der dann leerstehende alte REWE soll als Fläche für einen großen Drogeriemarkt dienen. Die Abteipassage Brauweiler wurde an eine Grundstücksgesellschaft unter Beteiligung der GEG Göttsch veräußert.
„Das Gelände der heutigen Abteipassage wird fast vollständig bebaut, die bisherigen dort ansässigen Einzelhändler sehen einer unsicheren Zukunft entgegen, das Verkehrsaufkommen im Ort wird sich deutlich erhöhen, die Lärmbelästigung steigen und die schon jetzt bestehende Parkplatznot wird sich weiter verschlechtern“, so der Mitinitiator der Bürgerinitiative, Dr. Amadeus Franke.
Der BVP unterstützen das „Bürgerbegehren Abteipassage“, weil Entscheidungen getroffen wurden, ohne die Brauweiler Bevölkerung mitbestimmen zu lassen. Bürgerinnen und Bürger sowie betroffene Geschäftsleute fühlen sich übergangen und bemängeln die fehlende Kommunikation.

Neues Projekt im öffentlichen Raum – Christian Hasucha kehrt zurück

Weil das Stadtbild-Projekt des vergangenen Jahres mit Mischa Leinkauf nicht abgeschlossen ist, steht eine Entscheidung über eine Folgekünstlerin oder Künstler aktuell aus.
Außerhalb der Stadtbild-Reihe wird ein anderes Projekt im öffentlichen Raum realisiert: Es wird ein Wiedersehen mit Christian Hasucha geben, einem der ersten Stadtbild-Künstler. Als Christian Hasucha fragte, ob Pulheim einem seiner kleineren Projekte vorübergehend eine Heimat bieten könne, hat die Verwaltung mit Freude zugesagt. Hasucha hatte im Jahr 1999 mit seinem großen Platz-Tausch „Pulheimer Rochade“ eines der aufsehenerregendsten Stadtbild-Projekte verwirklicht. Er hatte 25m² Pulheim gegen 25m² Brauweiler ausgetauscht – einen Teil des repräsentativen Pflasters vor der Abtei Brauweiler mitsamt kostspieligen Edel-Pollern gegen eine eher schäbige Parkplatzsituation vor der Realschule Pulheim mit Verbundsteinpflaster und Fahrradabweiser, Mülleimer, Jägerzaun und Unkraut. Der Platztausch löste eine große Kontroverse sowohl in den Medien wie in der Bevölkerung aus, bescherte jedoch den späteren Projekten nicht nur eine große öffentliche Aufmerksamkeit, sondern auch die Anerkennung in Fachkreisen. Christian Hasucha wird im Frühjahr 2019, voraussichtlich zwischen dem 20. und 26. Mai, eines seiner mobilen Objekte in Pulheim zirkulieren lassen.

Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V. – Jahresprogramm 2019

Das Jahr 2019 bietet ein breites kulturelles Programm in der Abtei in den Bereichen Musik, Kunst und Literatur. Der selbsternannte Kölnbarde Hans-Jürgen Hansen, eröffnet mit kölschen Krätzcher das Veranstaltungsjahr. Weiter geht es mit der Kölner Autorin Husch Josten, die aus ihrem Buch „Land sehen“ liest. Im März hat das Kölner Streichsextett u. a. zwei selten gespielte Werke britischer Komponisten im Programm.
Im Rahmen der Ausstellungsreihe SPIRITUAL GROUND wird Kurt von Bley im April eine speziell für die Abtei Brauweiler geschaffene Rauminstallation realisieren.
Die Kooperation mit dem Abtei-Gymnasium bringt im Mai wie gewohnt ein junges Thema auf die Bühne: „Do you like like me“ beleuchtet schlaglichtartig die verwirrenden Gefühle der ersten Liebe. Es folgt ein Jazzkonzert der besonderen Art mit dem Duo Shatabi. Hier treffen orientalische und westliche Musikkultur aufeinander und verschmelzen zu etwas Neuem. Diesen Beitrag weiterlesen »

Aktionssamstage im Zahnrad mit Musik

Im Rahmen der offenen Aktionssamstage der Freizeiteinrichtung „Zahnrad“ in Brauweiler wird Musik einen neuen Schwerpunkt bilden. Verschiedene Musiker und Musikgruppen der Rockinitiative Pulheim und der Gruppe CA! beteiligen sich an diesem neuen Angebot. Dabei geht es zunächst einmal nicht um organisierte Konzerte, sondern um eine Form der „offenen Probe“. Junge Menschen, die gerne Livemusik erleben und jene, die selbst musikalisch unterwegs sind und selber ein Instrument spielen sind herzlich eingeladen sich im Laufe des Abends in Form einer Session musikalisch einzuklinken oder einfach nur als Zuhörer die Musiker anzufeuern. Ab 18.30 Uhr werden die Instrumente aufgebaut.
Neben dieser Aktion kann im Haus wie gewohnt Billard, Tischtennis oder Kicker gespielt werden.
Für Kinder starten die Aktionssamstage, die testweise zunächst einmal monatlich stattfinden, bereits um 15.00 Uhr. Hier gibt es an den verschiedenen Samstagen unterschiedliche offene Angebote, wie z.B. das beliebte „Backen mit Leonie und Anna“.
Aktions-Samstage 02.02.; 09.03.; 06.04.; 04.05.; 01.06.: 06.07.; 07.09.2019
Parallel finden auch feste Kursangebote statt, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Info dazu unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de.
Ebenso können auch Raumreservierungen für Klassenfeste oder Kindergeburtstage entgegengenommen werde. Alle Aktionen sind kostenlos.

Hans-Jürgen Jansen singt kölsche Krätzcher – „Ech kölsche Tön“

Freitag, 25. Januar, 20 Uhr, Dr.-Alfons-Biermann-Klause

Rheinisches, genauer gesagt, kölsches Lebensgefühl steht im Mittelpunkt des Schaffens von Hans-Jürgen Jansen. Der selbsternannte Kölnbarde, also Dichter und Sänger, ist Mundartsänger, Komponist und Texter kölscher Prosa und Verse. Er lädt ein zu einem Abend mit bekannten Liedern von Willi Ostermann, Toni Steingass und Ludwig Sebus sowie aus der eigenen Feder. Das Ganze wird durch kleine Zitate, Rüümcher (Reime) und Verzällcher (Erzählungen) garniert.
Hans-Jürgen Jansen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die »Kölsche Sproch« und »Eigenaat« in den verschiedensten Schattierungen vom Heiteren, Lustigen und Nachdenklichen bis hin zu historischen Ereignissen in seinen Büchern zu beschreiben und festzuhalten. Als Mitglied des Heimatvereins Alt Köln ist er für musikalische Veranstaltungen zuständig. Als »Muuzemändelche« ist er in Sachen Kölsche Sproch un Kölsche Eigenaat in diesem traditionsreichen Karnevalsverein unterwegs. Bei all seinen Tätigkeiten geht es ihm um den Erhalt des kölschen Brauchtums und die Wahrung des Kölner Kulturguts.

Eintritt: 17 Euro / Mitgl.12 Euro
Telefonische Kartenvorbestellung: (0 22 34) 98 54 240
oder per E-Mail fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, Brauweiler
Bürozeiten: Mo. bis Do. 9.30 bis 12 Uhr

Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

Das neue Programmheft von 2019 ist da

Das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad ist eine offene Freizeiteinrichtung, die mit unterschiedlichsten Angeboten und Aktivitäten den Kindern, Jugendlichen und Familien ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier können die jungen Menschen nach Belieben Kicker, Billard, Gesellschaftsspiele und Tischtennis spielen sowie an verschiedenen offenen Angeboten teilnehmen.
Das natürlich angelegte Außengelände ist nicht nur Treffpunkt für Sport und Spiel, sondern bietet auch Raum für Geselligkeit, Kontakt und Entspannung.
Klassentreffen und –feiern werden innerhalb des Hauses immer beliebter. Neben der Möglichkeit, diese innerhalb der Woche während der Öffnungszeiten durchzuführen, bietet das Haus auch Aktionssamstage als weitere Termine mit Reservierung an. Am 02.02.; 09.03.; 06.04.; 04.05.; 01.06.: 06.07.; 07.09.2019 finden Aktionen von Bogenschießen, Kicker, Billard und Backen sowie eine offene – zum Mitspielen mögliche – Bandprobe statt, die von der Rockinitiative Pulheim und der Gruppe CA! unterstützt wird. Auch Kindergeburtstage können an diesem Tag gefeiert werden.
Neben den offenen Angeboten, die auch von Jugendlichen des Hauses gestaltet werden – backen, kochen, Girl-Power – finden an vielen Tagen feste Kurse statt , die die Kreativität, das Miteinander und die Selbstwirksamkeit der Kinder und Jugendlichen stärken. Von Nähen, Gitarrenunterricht, Schauspielkursen über Bogenbau, Tanzen für Teens und Street art bis zu PC Text adventure Programmierungen ist für alle Interessen etwas dabei. Hierfür ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Auch in den Ferien gibt es wieder zusätzliche Ferienangebote.
Alle Infos und Anmeldung sind unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de , im Programmheft, telefonisch oder persönlich zu erfahren.
Zwei Termine sind in diesem Jahr besonders hervorzuheben: der 3.Brauweiler Kleinkunsttag am 25.Mai, an dem das Zahnrad auch sein 25-jähriges Bestehen feiert sowie die Beachvolleyballnacht am 6.Juli.
Das Zahnrad freut sich auf ein spannendes und kreatives 2019 mit vielen alten und neuen Begegnungen.

Weihnachtsbaumabfuhr

In Dansweiler und Freimersdorf erfolgt die Weihnachtsbaumabfuhr am Donnerstag, 17. Januar 2019.
Die Weihnachtsbäume müssen ohne schmückendes Beiwerk abgelegt werden. Bei einer Länge von zwei Metern und mehr müssen die Bäume durchgesägt werden.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien