Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Zu Fuß durch ein nervöses Land – Auf der Suche nach dem, was uns zusammenhält
Lesung von WDR-Moderator Jürgen Wiebicke im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler/Veranstaltung im Rahmen des LiteraturHerbst Rhein-Erft 2018
Am Donnerstag, 20. September, 19 Uhr, ist der WDR-Moderator und Philosoph Jürgen Wiebicke zu Gast im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler. Er liest aus seinem Buch „Zu Fuß durch ein nervöses Land. Auf der Suche nach dem, was uns zusammenhält.“
Ein Land im Krisenmodus, die Welt in labilem Zustand – wie lässt sich dennoch ein gutes Leben leben? Der Philosoph und WDR-Journalist Jürgen Wiebicke hat sich auf den Weg durch unser Land gemacht: auf der Suche nach Menschen, die sich um mehr kümmern als um ihr privates Wohlbefinden – und gerade deshalb glücklich sind.
Immer mehr Menschen spüren ein zunehmendes Unbehagen daran, dass an unserem derzeitigen individualistischen Lebensstil etwas grundsätzlich faul ist. Gegen diese Lähmung im Denken und Handeln ist das Wandern seit jeher eine großartige Therapie. Daher ist Jürgen Wiebicke im Sommer letzten Jahres einfach losgelaufen, um etwas über den Zustand unserer Gesellschaft zu erfahren. Er trifft Künstler, Millionäre und Sportler, spricht mit Leitern von Jugendhilfezentren und Flüchtlingsheimen, besucht unter anderem ein Schützenfest, Yoga-Sitzungen im Klostergarten und einen Schlachthof. Er stellt fest: Nicht nur angesichts der Flüchtlinge wächst die Bereitschaft, sich um mehr als um den eigenen Vorgarten zu kümmern und sich für ein gelingendes Gemeinwesen einzusetzen.
Jürgen Wiebicke studierte in Köln Philosophie und Germanistik. Seit 1997 arbeitet er als freier Journalist, vor allem für den Hörfunk. Bei WDR 5 moderiert er jeden Freitagabend »Das philosophische Radio«. Er gehört zu den Programm-Machern des internationalen Philosophie-Festivals »phil.Cologne«.
Die ehemalige Abtei Brauweiler ist nicht nur Sitz von Kulturdienststellen des LVR, sondern auch Schauplatz zahlreicher Kulturveranstaltungen, die vom LVR und den Kulturpartnern vor Ort organisiert werden. Seit 2013 nimmt das LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler an der alljährlichen Veranstaltungsreihe LiteraturHerbst Rhein-Erft teil. Das diesjährige Motto lautet „Was wirklich zählt“.
Die Lesung findet statt im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Nikolaus-Lauxen-Saal
Ehrenfriedstraße 19, in Brauweiler
Eintrittspreis: 10 Euro/ ermäßigt 8 Euro
Karten im Vorverkauf in der Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, und im Abtei-Shop des LVR-Kulturzentrums Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße 19, sowie an der Abendkasse. Weitere Infos: www.abteibrauweiler.lvr.de
Offener Stricktreff
Erstmals bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM einen offenen Stricktreff an, der sich an alle begeisterten Hobbystrickerinnen und –stricker richtet. In gemütlicher Runde wird gestrickt und geklönt. Jeder kann sein aktuelles Strickprojekt mitbringen, dabei können Tipps und Tricks ausgetauscht werden. Wo findet man z.B. die schönsten Strickanleitungen im Netz, wie liest man englische Strickanleitungen? Start ist Donnerstag, der 6. September, danach jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 19.30 – 21.30 Uhr. Es entstehen keine Kosten, jeder bringt lediglich sein eigenes Strickmaterial mit. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus in Brauweiler. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen. Infos unter 02234/986069 kontakt@familienzentrum-evka.de.
Bürgerinformationsveranstaltung in Brauweiler
Die Pläne zur Neugestaltung der Guidelplatzfläche stellt die Stadtverwaltung der interessierten Öffentlichkeit in einer Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, 6. September, 18 Uhr, im Schulzentrum in Brauweiler vor. Das beauftragte Düsseldorfer Atelier Fritschi und Stahl wird seine Gestaltungspläne erläutern. Es besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen und über die Planung zu diskutieren.
In den Sitzungen des Planungsausschusses am 20. Juni und des Tiefbau- und Verkehrsausschusses am 4. Juli haben sich die Ratsfraktionen mit den Planungen befasst. Die Entwürfe sind positiv bewertet worden.
Seniorengymnastik
Bleiben Sie fit und beweglich! Kommen Sie zu unserer Seniorengymnastik! Mit guter Laune und Musik steigern Sie Ihre Beweglichkeit! Kommen Sie einfach vorbei!
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Start ist Mittwoch, der 5. September um 10.15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Brauweiler, Friedhofsweg 4. Der Kurs findet wöchentlich statt und dauert 60 Minuten, die Kosten betragen 5,00 Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei! Informationen unter 02234/986069.
Ehrenfriedstraße in Brauweiler
Wie wir ja schon bemerkt hatten: Noch keine halbseitige Sperrung!
Die angekündigte halbseitige Sperrung der Ehrenfriedstraße in Brauweiler (bis Freitag, 31. August, zur Durchführung einer Kanalbaumaßnahme vor dem Prälaturgebäude der Abtei) ist noch nicht erfolgt. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden und rechtzeitig angekündigt. Die neuen Gebäude der Gold-Krämer-Stiftung sollen an den Hauptkanal angeschlossen werden.
Gemeinsam entdecken, gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen!
Diesen Kurs rund um die ersten Babymonate veranstaltet die Ev. Kita Miteinander des evka-Familienzentrums. Es wird gespielt, gesungen und gekrabbelt. Alters- und entwicklungsgerechte Spiel- und Bewegungsmaterialien werden eingesetzt. Erste Kontakte zu anderen Babys werden geknüpft, Eltern können gegenseitig Informationen, Anregungen und Erfahrungen austauschen. Veranstaltungsort ist das Ev. Gemeindehaus, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Der Kurs startet am Mittwoch, dem 29. August 2018 in der Zeit von 10.30 – 11.30 Uhr und besteht aus 8 Terminen. Die Kosten betragen 80,00 Euro. Anmeldung und Information unter kontakt@familienzentrum-evka.de.
„Bufdi“ bei Inklusion e.V.
Nach dem Abitur hat sich die junge Frau beim Verein Inklusion e.V. gemeldet und nach einer Stelle als Bundesfreiwilligendienstleistende, kurz „Bufdine“, gefragt. Nach zwei Probetagen wurde sie angenommen und zählte fortan zum sechsköpfigen Betreuerteam aus festanstellten und freien Mitarbeitern. Während des Jahres fuhr sie fünfmal nach Herdecke zum Seminar ins Bildungszentrum des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Diesen Beitrag weiterlesen »
Spielgruppe
Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V. hat in einer Spielgruppe
(Kinder ohne Eltern) einige Plätze frei. Geboten wird eine Betreuung für Kinder im Alter von 12 bis 36 Monaten dreimal wöchentlich vormittags jeweils von 9 bis 12 Uhr (montags, dienstags und mittwochs). Weitere Informationen erhält man am Telefon, Ruf 02234/ 6970953, E-Mail spielgruppe@awo-ov-brauweiler-dansweiler-ev.de.
Ehrenfriedstraße: Halbseitige Sperrung
Die Ehrenfriedstraße in Brauweiler wird von Montag, 20. August, bis Freitag, 31. August, zur Durchführung einer Kanalbaumaßnahme vor dem Prälaturgebäude der Abtei halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird im Baustellenbereich durch eine Ampelanlage für den Fahrzeug- und den Fußgängerverkehr geregelt. Die neuen Gebäude der Gold-Krämer-Stiftung werden an den Hauptkanal angeschlossen.
Hollywood im Zahnrad – 3 ereignisreiche Wochen im Zeichen der Filmkultur
Die gesamten Ferienspiele standen diesmal im Zeichen von Hollywood, der Stadtteil in Los Angeles, der weltweit zum Markenzeichen der populären Filmkultur des 20. Jahrhunderts wurde und Alt und Jung auf der ganzen Welt begeistert. Mehr als 200 Kinder und Betreuer konnten Filmgeschichte live miterleben und gestalten.
Unter blauem Himmel und bei strahlendem Sonnenschein lauschten während der Eröffnungsrede am 16. Juli gut 200 teilnehmende Kinder und ihre Eltern den Worten von Michael Kreitz und Regina Künzler, die auf dem roten Teppich vor der Filmstadt den Beginn der Ferienspiele einläuteten. Diesen Beitrag weiterlesen »