Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Pressemitteilung der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf

Weitere Neugestaltung in Brauweilers Zentrum geplant

Vor 33 Jahren wurde die Abtei-Passage vom damaligen Bürgermeister Willi Mevis, im Beisein von Willy Millowitsch, feierlich eröffnet. Bald waren 27 Geschäfte im Komplex untergebracht. Ein Hotelbetrieb und einige Wohnungen rundeten das Bild ab. Im Laufe der Zeit verließen mehr und mehr Gewerbetreibende die Abtei-Passage. Am attraktiven Standort gegenüber der Abtei kann es nicht gelegen haben. Die Betreiber versäumten es, notwendige Investitionen und Modernisierungen im Laufe der Jahre vorzunehmen. Das Einzige, was erneuert wurde, war nach 30 Jahren die (wohl defekte) Heizungsanlage.

Das integrierte Hotel ist nun auch schon seit einem Jahr geschlossen. Nicht nur der dortige Wassereinbruch hat die Passage zu dem gemacht, was diese heute ist: Eine nicht mehr zeitgemäße Immobilie, welcher es z.B. an gesetzlich vorgeschriebenen Rettungs- und Fluchtwegen fehlt. Weiterhin gibt es keinen Aufzug, was die Erreichbarkeit für Menschen mit Handicap ausschließt. Zudem stehen Keller- und Obergeschoss seit langer Zeit leer und der Brandschutz ist nicht gegeben.
Diesen Beitrag weiterlesen »

Sprechstunde mit Romina Plonsker am 03. Juli 2018 in Pulheim Brauweiler

Die Landtagsabgeordnete für Bedburg, Bergheim, Elsdorf und Pulheim, Romina Plonsker, lädt am 03. Juli zu einem offenen Gespräch in diesem Jahr in Pulheim Brauweiler in die „Gaststätte Schugt“ ein.

Das Gespräch soll ein Angebot für die Bürger im Nordkreis sein, welche hier die Gelegenheit bekommen, sich über die Landespolitik auszutauschen und die CDU-Landtagsabgeordnete persönlich kennenzulernen.

Beginn der circa zweistündigen Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zahnrad: Fortnite Battle Royale …

… ist aktuell ein bei jungen Leuten sehr angesagtes Computerspiel. Eigentlich empfohlen ab 14 wird es aber auch schon oft von 10 Jährigen gespielt. Als pädagogische Einrichtung hat sich das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad zum Ziel gesetzt, aktuelle Trends im Computerspielbereich medienpädagogisch umzusetzen. So treffen sich montags und freitags Jugendliche im Zahnrad um Computerspiele zu testen und zu bewerten. Am 08. und 09. September startet dann die Aktion zum Thema „Fortnite Battle Royale“. Allerdings nicht in digitaler Form am PC sondern als spannendes Bewegungs- und Actionspiel auf dem Gelände rund ums Zahnrad. Kreativ und interaktiv wird mit den Jugendlichen das Computerspiel am ersten Tag in ein reales Spiel umgestaltet und am Sonntag dann praktisch durch geführt. Die Mitarbeiter des Zahnrads haben sich für diese Aktion erfahrene Medienpädagogen des Kölner Vereins Waldritter e.V. dazu geholt. Das Angebot richtet sich an 10-13 jährige Jungen und Mädchen, der Teilnehmerbeitrag beträgt 40,- incl. einem Mittagessen. Anmeldung per Mail (zahnrad@drk-rhein-erft.de), tel. (02234-801882) oder persönlich im Zahnrad. Bis zu 50 Personen können teilnehmen. Die Anmeldungen laufen bereits, Anmeldeschluss ist der 12.07. Wenn bis dahin die Mindestteilnehmerzahl von 25 erreicht ist, können spätere Anmeldungen noch berücksichtigt werden.

Brauweiler Wochenende – Sperrung Ehrenfriedstraße

Am Samstag, 30. Juni, und Sonntag 1. Juli, findet das Brauweiler Wochenende statt. Der Trödelmarkt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/ Mathildenstraße/ Bernhardstraße) wird von Freitag, 29. Juni, 18 Uhr, bis Sonntag, 1. Juli, 22 Uhr, im Veranstaltungsbereich für den Durchgangsverkehr gesperrt.

Veranstaltungsorte sind die Ehrenfriedstraße ab Glessener Straße, Abteigasse/ Broelsgäßchen, die Bernhardstraße ab Einmündung Ehrenfriedstraße bis Rosenhügel, die Mathildenstraße ab Einmündung Bernhardstraße bis Auf der Insel (Parkplatz Abteigasse und Abteiparkgelände im Bereich bis Ecke Mathildenstraße und Verlängerung über den Weg in Höhe des Eingangs zum Abteipark von der Mathildenstraße aus) und der provisorische Parkplatz Ecke Ehrenfriedstraße/ Kaiser-Otto-Straße.

Der provisorische Parkplatz in der Kaiser-Otto-Straße wird bereits ab Mittwoch,
27. Juni, 6 Uhr, für Anlieferungen und die Aufbauarbeiten für das Brauweiler Wochenende gesperrt.

Leider ist das Brauweiler Wochenende dieses Jahr nicht so ganz vollständig. Mehr hier.

13. GVG – Abteilauf – Sperrung der Ehrenfriedstraße

Am Sonntag, 24. Juni, führt der TuS Schwarz-Weiß-Brauweiler von 8 bis 16 Uhr den
13. GVG – Abteilauf durch. Die GVG ist als neuer Titelsponsor eingestiegen. Die Bäckerei Voosen hat ihr Engagement nach zwölf Jahren beendet.
Die Ehrenfriedstraße ist am Veranstaltungstag von 6 Uhr bis 17 Uhr auf dem Teilstück von der Broelsgasse bis zur Abtei für den Durchgangsverkehr gesperrt. Start und Ziel befinden sich unmittelbar vor dem Prälaturgebäude.
Der Veranstalter ist in Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizei bemüht, die Behinderungen in einem zumutbaren Rahmen zu halten. Die Sicherung der Laufstrecke erfolgt durch Streckenposten. Zur Vermeidung von Gefährdungen der Teilnehmer ist es wichtig, dass die eingerichteten temporären Sperrungen beachtet werden und die Posten nicht in der Ausübung ihrer Tätigkeit gehindert werden.

Abtei-Passage in Brauweiler verkauft

(PM) – Die Abteipassage in Brauweiler ist am 28.Mai 2018 verkauft worden. Eine Grundstücksgesellschaft unter Beteiligung der GEG Göttsch – einer bundesweit tätigen Projektentwicklungsgesellschaft – plant den Ersatz des derzeit leider durch Leerstand geprägten Gebäudes durch einen Neubau. Platz finden sollen ein deutlich vergrößerter Supermarkt, einige Ladenlokale, bis zu 200 Stellplätze in einer großzügigen Tiefgarage und Wohnungen in den Obergeschossen entlang der Ehrenfriedstraße. An die Stelle der bisherigen Marktfläche träte den Planungen nach ein Drogeriemarkt. Die Eingänge sollen aus der derzeitig rückwärtigen Situation heraus wieder an die Ehrenfriedstraße in den öffentlichen Straßenraum gelegt werden. Beabsichtigt ist die Entwicklung einer hochwertigen und in das Ortsbild integrierten Architektur.
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, 19. Juni, machte der Technische Beigeordnete Martin Höschen deutlich, dass Abbruch und Neubau zunächst im Ermessen des Eigentümers lägen. Was genau gebaut werde, ist in einem Bebauungsplanverfahren mit Beteiligung der Öffentlichkeit und der Ratsgremien zu entwickeln. Hier stehe man erst am Anfang. „Bis die Bauleitplanung auf den Weg gebracht ist, werden bis zu zwei Jahre vergehen“, so der Beigeordnete.

Das Ende der „Abteipassage“!?

In Brauweiler wird es wohl bald ein weiteres großes Bauprojekt im Bereich der Brauweiler Abteipassage geben. Demnach soll diese abgerissen werden und an dieser Stelle ein neues Wohn- und Geschäftsgebäude entstehen. Viele Einzelhändler sorgen sich um ihre Existenz.
Die Unruhe und der Unmut bei der Brauweiler Bevölkerung ist bereits groß, Bürgerinnen und Bürger sowie betroffene Geschäftsleute bemängeln die fehlende Kommunikation. Auch die Ratsfraktionen vermissen Informationen seitens der Verwaltung zu diesem Bauprojekt.

Aufgrund der sich daraus ergebenden Dringlichkeit und auch um weiteren Spekulationen und Gerüchten vorzubeugen, hat der BVP beantragt diesen Punkt auf die Tagesordnung des nächsten Planungsausschusses am 20.06.2018 zu setzen, damit eine umfängliche Information über den Stand dieser Maßnahme zeitnah erfolgen kann. Beginn ist um 18 Uhr. Auch wenn es (noch) nicht auf der Tagesordnung steht, so erwartet man trotzdem Informationen zu dem Bauvorhaben.

Brauweiler Klosterspiele spielen „Die Physiker“ von Dürrenmatt

Wer genau ist hier verrückt – die Physiker Einstein, Newton oder Möbius oder doch das Fräulein Doktor, das auf die von ihr geführten Nervenheilanstalt aufpassen soll? Warum verstecken sich diese Physiker in einer Klapsmühle? Was haben sie zu verbergen? Es wird gemordet und intrigiert, geliebt und geflucht. Dürrenmatt spielt mit allen möglichen Optionen.

Die Brauweiler Klosterspieler geben Antworten auf diese Fragen
Hier noch einmal die Termine:
Premiere Freitag, 15. Juni 2018/Samstag 16. Juni/Sonntag 17. Juni
Freitag 22. Juni/Samstag 23. Juni/Sonntag 24. Juni
Freitag 29.Juni/Samstag 30.Juni/ Sonntag 1. Juli
Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Eintritt 14 Euro, ermäßigt 10 Euro

Wasserrohrbruch in der Mathildenstraße – Reparaturarbeiten am Radweg

Nach einem Wasserrohrbruch müssen auf dem Radweg in der Mathildenstraße in Brauweiler in Höhe der Hausnummer 44 bis Ende Juni Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Die Mathildenstraße ist in Höhe der Baustelle halbseitig gesperrt.

Zahnrad: die 2. Beachvolleyballnacht

Foto: Zahnrad

Am Freitag, den 08. Juni lud das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad zur 2. Beachvolleyballnacht ein.

Noch am Mittag konnte allerdings Niemand sagen, ob sie wirklich stattfinden würde, denn das Regenwetter war alles andere als geeignet für Beachvolleyball Als sich am späten Nachmittag die Wolken verzogen, stieg die Stimmung beim Organisationsteam. Tische und Bänke, der Grill und die Musikanlage wurden aufgebaut und um 20.00 Uhr kamen immer mehr Spielteams und Besucher auf den Platz hinter dem Zahnrad. 8 Mannschaften mit je 5 Spieler traten dann gegeneinander an und nach 14 Spielen stand um halb zwölf das Siegerteam, welche sich selber den Namen „die rauchenden Pistoleros“ gegeben hatte, als Siegerteam fest. Bis dahin gab es spannende Spiele von ganz unterschiedlichen Mannschaften zu sehen. Wobei auch bei dieser 2. Beachvolleyballnacht vom Zahnrad der Spaßfaktor und die Begegnung mit Gleichaltrigen im Vordergrund standen. Als sportliche Fachfrau hatte sich das Zahnrad Sandra Appold vom TUS Brauweiler dazu geholt, die sowohl selbst mit ihrem Team mitspielte als auch den Plan und die Übersicht des Spielsystems behielt. Von den Jugendlichen selbst kam der Vorschlag so einen Jugendevent zu wiederholen, eine Anregung die die Mitarbeiter des Zahnrads natürlich gerne aufnahmen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien