Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Für Notfälle vorsorgen

Die Arbeiterwohlfahrt Brauweiler-Dansweiler lädt zum Referentenvortrag mit Frau Helga Kühn-Mengel zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung ein.
Am Donnerstag, 21.06.2018 von 17:00 bis 19:15 Uhr werden in den Vereinsräumen,
Konrad-Adenauer-Platz 2, 50259 Pulheim-Brauweiler die wichtigsten Sachverhalte in verständlicher Form dargestellt und Fragen fachgerecht beantwortet. Sie erfahren in dieser Veranstaltung, was sich hinter den Pflegegraden verbirgt, wer die Einstufung vornimmt und welche Konsequenzen die Einstufung für den/die Betroffene hat.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Anmeldung und Information:
AWO Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V.
Konrad-Adenauer-Platz 2, 50259 Pulheim-Brauweiler
persönliche Anmeldung mittwochs in der Zeit von 16:00 bis 18:00 
oder telefonisch unter 02234 – 697 095 3

Marie-Juchacz-Bildungswerk der Arbeiterwohlfahrt
Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V., Zeißstr. 1, 50126 Bergheim,
Tel. 02271/603-11 oder -18, Internet: www.kurse.awo-bm-eu.de

Zwei Autos frontal zusammengestoßen

Brauweiler (ots) – Zwei Autofahrer haben sich bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen (5. Juni) schwere Verletzungen zugezogen. Ein 65-jähriger Autofahrer fuhr um 05:30 Uhr auf der Bonnstraße in Richtung Frechen. In Brauweiler beabsichtigte er, nach links in die Donatusstraße abzubiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Auto. Beide Fahrzeuge prallten frontal gegeneinander. Der 65-Jährige und der 59-jährige Fahrer des zweiten Autos verletzten sich schwer. Rettungswagen brachten sie in ein Krankenhaus und eine Universitätsklinik. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bonnstraße war im Bereich Brauweiler bis 08:45 Uhr gesperrt. (bb)

Einwohnermeldeabteilung Nebenstelle in Brauweiler

Öffnungszeiten

Die Nebenstelle der Einwohnermeldeabteilung im alten Rathaus in Brauweiler ist am
2. und 4. Mittwoch im Monat jeweils von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. Die nächsten Termine sind der 13. Juni und 27. Juni sowie der 11. Juli. In den Sommerferien ist die Nebenstelle geschlossen.

DIE JUNGS: Sommerfest am 23. Juni 2018

Das diesjährige Sommerfest von „DIE JUNGS eV“ startet um 15:30 Uhr.

Um 16:00 Uhr gibt es für die Kids eine Zauber- und Artistik Show. Im Anschluss können die Kleinen sich in einem Zauberworkshop probieren.

Die Musik startet mit Patric am späten Nachmittag nach der offiziellen Eröffnungsrede durch Frank Keppler.

Um 18:00 Uhr tritt Björn Heuser auf und um 19:00 Uhr LUPO.

Ab 20:00 Uhr wird das WM-Gruppenspiel Deutschland-Schweden auf Großbildleinwand (quasi Public Viewing) gezeigt und danach geht es mit Musik (Patric) weiter.

Gegen 22.45 Uhr beginnt das Feuerwerk und im Anschluss startet die Aftershow-Party mit DJ KiSa!

Eintrittspende: 15,00 € , Kinder bis 10 Jahren haben freien Eintritt

Das Geld kommt dem Projekt „Die öffentliche Grillhütte in Brauweiler“ zugute.

Das Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit der Stadt Pulheim, für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Brauweiler und Umgebung die Möglichkeit zu schaffen, überdachte, wettergeschützte sowie gemütliche Grillfeste und kleine Feiern durchführen zu können.

Die Grillhütte wird mit einer behindertengerechten WC-Anlage, Kühlmöglichkeiten für Speisen und Getränke, Sitzplätzen draußen wie drinnen, einem überdachten Grillplatz, einem Schankbereich sowie einer kleinen Tanzfläche, um nur ein paar Highlights zu nennen, ausgestattet werden.

DIE JUNGS sind natürlich auf weitere Unterstützung angewiesen und haben zu diesem Zweck eine Homepage erstellt (www.grillhuette-brauweiler.de), um möglichst viele Förderer zu finden.

Beachvolleyballnacht 2.0 im Zahnrad

Gutes Wetter, gute Stimmung und bereit für unsere Beachvolleyballnacht 2.0
Aufgrund der guten Erfahrungen im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr wieder eine Beachvolleyballnacht für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler stattfinden. Am Freitag, den 08. Juni um 20.00 Uhr geht’s los, das Ende ist für 24.00 Uhr geplant. Der Event soll wieder eine Mischung aus Sportlichkeit und Party werden. Für entsprechende Musik, Getränke und Grill wird gesorgt. Als Kooperationspartner steht dem Zahnrad Team dieses Jahr der TUS Brauweiler zur Seite, der sowohl die Schiedsrichter als auch eine eigene Mannschaft stellen wird. Aktuell können sich noch interessiere Mannschaften ( 5 Spieler ) beim Zahnrad Tel: 02234/801882, WhatsApp 0177.3470741 und unter mail zahnrad@drk-rhein-erft.de anmelden.

Freitag ist Kaffee Klatsch Tag

Kaffee Klatsch mit Rolf Lochthowe, einem echten Pulheimer Urgestein, der viel interessantes und bewegendes zu erzählen hat. Den lebhaften Talk gibt es am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr zu hören. Wo? In Pulheim auf UKW 97,2 und im Netz auf www.antennepulheim.de.

Magic acoustic Guitars

Foto: Freundeskreis Abtei Brauweiler

Seit elf Jahren zelebrieren Roland Palatzky und Matthias Waßer als Duo »Magic acoustic Guitars « pure Spielfreude. Die einfallsreiche Programmgestaltung der beiden Profis erstreckt sich von zahlreichen hochkarätigen Eigenkompositionen über klassische Stücke wie Mozarts »Rondo a la Turca«, Jazzstandards wie »Sweet Georgia Brown« und Django Reinhardts »Djangos Tiger« bis hin zu Pop-Klassikern wie »Hotel California«, »Sultans of Swing« oder »Tears in Heaven«. Von temporeich bis besinnlich werden alle musikalischen Register gezogen. Leichtfüßig und tänzerisch-elegant ist das musikalischer Klangzauber auf technisch hohem Niveau. Markantestes Stilelement der beiden Ausnahmegitarristen ist die perkussive Deckenarbeit, bei der die Fingerknochen auf die Hölzer der Instrumente krachen und in eine einzigartige Klangsymbiose münden. Es wird geklopft, geschabt und gekratzt oder mit dem Violinbogen und Bottleneck gespielt. »Magic acoustic Guitars« geben den Melodien und Instrumenten mit ihrer absolut professionellen Virtuosität leidenschaftlichen Charakter.

Eintritt: 17 Euro/ Mitgl. 12 Euro

Vorverkaufsstellen:
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf, Tel. (0 22 34) 2 01 62 26

Tel. Vorbestellung:
Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel. (0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de

Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr

Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

BVP beantragt Infoveranstaltung zur geplanten Gleichstromverbindung „Ultranet“ entlang Pulheimer Bebauung

Die Fraktion des Bürgervereins hat beantragt, dass schnellstmöglich eine Info- und Dialogveranstaltung zu den geplanten Gleichstromleitungen (Ultranet) noch vor dem Beginn des Genehmigungsverfahrens, welches im Sommer für den Pulheimer Bereich starten soll, durchgeführt werden soll.

„Bei der geplanten gleichzeitigen Führung von Gleich- und Wechselstrom über einen Mast (Masten befinden sich derzeit im Bau), dem sogenannten Ultranet, handelt es sich um eine Weltneuheit, die noch wenig erforscht ist und dessen gesundheitliche Auswirkungen auf die Bevölkerung kritisch diskutiert wird. Gerade im Bereich Geyen und Brauweiler ist die Betroffenheit seit Bau der neuen Höchstspannungsmasten sehr groß, da diese zum Teil sehr nah (lediglich 30 Meter Entfernung) an der Wohnbebauung vorbeiführen“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
„Um eine bestmögliche Aufklärung und Transparenz für die Bürgerschaft zu erreichen, halten wir es für folgerichtig, zeitnah eine Informationsveranstaltung, bei der sowohl Vertreter vom Netzbetreiber Amprion als auch ein neutraler Physiker, der wertfrei über die unterschiedlichen Wirkungen der differierenden elektromagnetischen Felder auf Mensch und Fauna berichten und diese bewerten kann, durchzuführen. Auch Vertreter der Bundesnetzagentur und des BUND könnten zu dieser Veranstaltung eingeladen werden“, so Liste-Partsch weiter.

Der Antrag soll im Umweltausschuss am 13.06.2018 bzw. im Planungsausschuss am 20.06.2018 behandelt werden.

2. Brauweiler (Klein)Kunsttag im Zahnrad

Sunshine meets art
Zum zweiten Mal öffnete das DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler seine Türen zum (Klein)Kunsttag und konnte auf den Erfolg des vorangegangenen Jahres AUFBAUEN:
Mehr als 200 kleine und große Besucher übten sich bei strahlendem Sonnenschein in der Encaustic, experimentierten am Stand der Donatusschule mit Seifenblasen oder am Malomat, fertigten mit Jugendlichen der Inklusion e.V. mit Hilfe von Stempeln Jutetaschen an oder ließen sich an Staffeleien unter der Anleitung von Valentina in die Gouache-Malerei einführen. Der „hauseigene“ Graffiti-Künstler Rinaldo Brandenburg fertigte mit Jugendlichen seines Kurses zur Verschönerung des Hauses Platten ganz im Stil der Street-art an und sammelte zahlreiche große und kleine Bewunderer seiner Kunst um sich.
Für die musikalische Untermalung sorgten Udo Kamjunke und seine Ukulelegruppe sowie die Bigband und die Bläser des Abteigymnasiums unter der Leitung von Christoph Hobinka. Bei „oye como vas“ von Santana geriet auch Bürgermeister Frank Keppeler ins Schwärmen.
Für den guten Zweck sorgte die „Sneakerdropbox2018“, ein Projekt der Gesamtschule unter Leitung von Eric Braden. Zahlreiche Sneaker werden nun ihren Weg nach Afrika finden.
Im Café wurden kleine Reparaturen ausgeführt und auf der Sonnenterasse konnten sich die Besucher bei Kaffee, Kuchen und Waffeln dem Sonnenschein hingeben.
Ein rundum gelungenes Fest. Darüber waren sich der Bürgermeister, die Besucher und die teilnehmenden Referenten einig. Und so kommt wie es kommen sollte: Der (Klein)kunsttag steht auch 2019 wieder auf dem Programm.

Turnen für Kinder ab Laufalter – Noch Plätze frei –

evka – Das ökumenische Familienzentrum bietet in Kooperation mit dem TuS Brauweiler den Kurs „Turnen für Kinder ab Laufalter“ an. Ziel ist es, auf spielerische Art die Entwicklung der Kinder zu fördern. Gleichzeitig werden schon von klein an soziale Kontakte unter den Kindern gefördert. Es werden zwei Kurse à 60 Minuten je nach Laufsicherheit des Kindes freitags um 09.15 Uhr oder um 10.30 Uhr angeboten. 12 Einheiten kosten 90,00 Euro. Ein späterer Einstieg ist möglich. Die Kosten werden dann anteilig berechnet. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 in Brauweiler. Anmeldung unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien