Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Vortrag am Donnerstag, 27. Juli, 18 Uhr: Mönchengladbach-Rheindahlen: NATO-Hauptquartier JHQ – im Äbtesaal der Abtei Brauweiler

Referentin: Dr. Elke Janßen-Schnabel, wissenschaftliche Referentin in der Abteilung Inventarisation des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland

Das ehemalige NATO-Hauptquartier, das JHQ Rheindahlen, war von 1954 bis 2013 Hauptquartier verschiedener Verbände der britischen Streitkräfte und der NATO. Der ehemalige zentrale NATO-Stützpunkt Mitteleuropa Nord ist ein gebautes Zeugnis der internationalen und europäischen Nachkriegsgeschichte im europäischen Verteidigungsraum. Während andere NATO-Standorte sich größtenteils in vorhandenen Anlagen einrichteten, erfolgte mitten im Rheindahlener Wald die Neuanlage des Standortes als großzügige autarke Einheit mit den Merkmalen eines Stadtteils.
 
Weitere Vorträge in der Reihe „Denkmalpflege im Blick“

28. September 2017
Das ehemalige Hochaltarretabel von Kloster Kamp. Kunsttechnologische Untersuchung eines Altarretabels aus der Zeit um 1440
Dipl.-Rest. Marc Peez, Leiter der Restaurierungswerkstatt für organische Materialien

23. November 2017
Metamorphosen eines Wahrzeichens. Das Westwerk der Klosterkirche Steinfeld in der Eifel
Dr. Monika Herzog, wissenschaftliche Referentin, Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege

Förderschule Jahnstr. Pulheim-Brauweiler erhalten

Die FDP hat bei der Stadtverwaltung die Aufhebung des Ratsbeschlusses vom 5. Juli 2016 „die Förderschule Jahnstraße in Pulheim-Brauweiler beginnend zum Schuljahr 2016/2017 auslaufend aufzulösen und frühestens zum Schuljahresende 2017/2018 auslaufen zu lassen“ beantragt.
Angesichts der hoch komplexen Aufgaben sowie aktuell unzureichender finanzieller und betreuender Kapazitäten, Inklusion in Schulen angemessen und im Sinne aller Eltern und Schüler umzusetzen, müssen zur Aufrechterhaltung der Bedarfe aller Betroffenen sowie zur Sicherstellung der Erreichung der Inklusionsziele bewährte Einrichtungen erhalten bleiben. „Dazu gehört die Förderschule Jahnstr. als wichtiger Bestandteil der Pulheimer Bildungslandschaft“, so Prof. Dr. Martin Wortmann, Fraktionsvorsitzender der FDP im Rat der Stadt Pulheim.

Hintergrund:
Der Antrag der CDU/FDP Koalition im NRW-Landtag „Förderschulen vor der Schließung retten – Wahlmöglichkeiten für Familien sichern“ wurde in der Plenarsitzung am 12. Juli 2017 mehrheitlich beschlossen. Der Referentenentwurf des NRW-Schulministeriums folgt diesem Auftrag. Der Schnellbrief des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes vom 17.7.2017 informiert die Kommunen, damit sie sich ohne Zeitverlust darauf einstellen können. Damit eröffnet die Landesregierung die Möglichkeit, die Förderschule in Pulheim-Brauweiler weiter zu führen.

Die Förderschule hat zur Zeit 53 Schüler in 5 Klassen, 9 Lehrkräfte und 1 Sozialarbeiterin. Mit den vorhandenen Lehrkräften könnten 60 Schüler unterrichtet werden. Ein Ausbau auf mindestens 90 Schüler sollte mittelfristig erreicht werden.

Restplätze in Kita und Tagespflege

Am 1. August 2017 beginnt das neue Kindergartenjahr. Nach Rückmeldungen der Träger von Kindertagestätten und der Kindertagespflege können in folgenden Bezirken und Einrichtungen einzelne Restplätze mit unterschiedlichen Betreuungsumfängen vergeben werden:

Ü3-Plätze gibt es im Bezirk Pulheim Zentralort in den Kitas Hand in Hand e.V., Kita Arche, Kita Zwergenwald und Kita Regenbogen.

Im Bezirk Brauweiler/ Dansweiler stehen in der katholischen Kita Maria Königin des Friedens, in der Kita Villa Kunterbunt und in der Kita Farbklecks Ü3-Plätze zur Verfügung.

Ü3-Plätze findet man im Bezirk Sinthern/ Geyen in der katholischen Kita St. Martinus und in der Kita Kleine Strolche.

Es wird darum gebeten, sich bei Interesse unmittelbar mit den Leitungen der Kindertagesstätten in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten findet man im Kita-Navigator https://pulheim.kita-navigator.org.

In Pulheim und Stommeln stehen einige wenige freie Plätze in der Kindertagespflege zur Verfügung. Bei Interesse schickt man eine E-Mail an kindertagespflege@pulheim.de.

Änderungen im Vorstand der IG Brauweiler Vereine

Auf der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung, in den Räumen AWO-Begegnungsstätte im Alten Rathaus Brauweiler, legte der Vorstand seine Rechenschafts- sowie Kassenberichte, zu den Geschäftsjahren 2015 und 2016, vor. Im Anschluss bzw. nach Aussprache der Berichte wurde der Vorstand der Interessengemeinschaft der Brauweiler Vereine für seine Tätigkeit einstimmig, durch die anwesenden Mitglieder bzw. Vereinsvertreter, entlastet.

Weiterhin waren durch den Rücktritt von Heinz Pesch als 2. Vorsitzender sowie von Jessica Pesch als Geschäftsführerin zwei Nachwahlen notwendig geworden. Bevor die Nachwahlen erfolgten bedankte sich der Vorstand bei den ausgeschiedenen Vorstandskollegen für Ihre geleistete Arbeit. Sodann wurden einstimmig Stefan Nork (als 2. Vorsitzender) und Kristina Schulz-von Baum (als Geschäftsführerin) in den Vorstand der IG gewählt.

Im kommenden Jahr finden sodann die turnusmäßigen Neuwahlen für den Gesamtvorstand statt. Bis dahin bleibt es weiterhin ein erklärtes Ziel des Vorstandes, die Brauweiler Vereinsgemeinschaft, unter anderem durch die Hinzugewinnung von neuen Vereinen, zu stärken und im Ortsbild zu positionieren.

»Kleines Tor zur Welt« – KINDER- UND JUGENDHAUS ZAHNRAD

Das schreibt das Zahnrad:

Wir sind online, und nicht nur hier im Zahnrad. Im Rahmen unserer Flüchtlingsarbeit und mit Hilfe von Herrn Koopmann können nun auch die Anlieger Donatusstraße 58-60 kostenlos im Internet surfen, mit ihren Familien in der Heimat kommunizieren oder das Internet für weitere soziale Kontakte nutzen. Ein kleines Tor zur Welt, zu mehr Miteinander, Austausch und Integration.

Das Team vom Zahnrad wünscht euch viel Spaß.

Postkarte aus Eckernförde – »Lauf ins Leben«

Moin Leute,

hier ist alles im Lot, mir geht es gut und ich freue mich auf das Wochenende.

Da ist an der Zeit, auch mal an andere zu denken, denen es gar nicht gut geht. Am 15. und 16. Juli 2017 finden sich auf dem Sportplatz Schulzentrum Süd in Eckernförde wieder zahlreiche Benefizmannschaften, Helfer und Besucher zusammen und feiern gemeinsam den 13. Lauf ins Leben. 22 Stunden lang drehen die Läufer abwechselnd ihre Runden, um Solidarität mit Krebspatienten zu zeigen.

Die Spenden und Sponsorengelder kommen Krebspatienten und deren Angehörigen zugute.

Hin da

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Foto: Eckernförder Bucht / Hendrik Neubauer

Und nun? – Wenden?

Wiesenweg – Ecke – Glessener-Str.


Wiesenweg – Ecke – Glessener-Str. – Seit Anfang der Woche hängt es da. Schild „Bildtafel nach Anlage 2 zu § 41 StVO Verkehrszeichen 250: Verbot für Fahrzeuge aller Art“ Was auch immer die Stadt Pulheim bewegt hat es dort aufzustellen, Sie dürfen da nicht durchfahren. Ampel hin / Ampel her. Laut Bußgeldkatalog kann die Durchfahrt mit einem Bußgeld von 20 Euro belegt werden. Leider gibt es keine Vorwarnung und auch das Wenden ist dort nicht möglich.

Einwohnermeldeabteilung mit geänderten Öffnungszeiten

In den Sommerferien (17. Juli bis 29. August) werden die Öffnungszeiten der Einwohnermeldeabteilung im Rathaus-Center in Pulheim aus personellen Gründen eingeschränkt. Dienstags sind die Büros bis 16 Uhr (anstatt bis 18 Uhr) und donnerstags bis 18 Uhr (anstatt bis 19 Uhr) besetzt. Am Donnerstag, 13. Juli, ist die Einwohnermeldeabteilung ebenfalls bereits um 18 Uhr zu. Die Nebenstelle im alten Rathaus in Brauweiler ist in den Ferienwochen geschlossen.

Sommerferienspiele 2017

Am Montag, 17. Juli, geht es los! Die Schule ist aus. In der Stadt Pulheim beginnen die Sommerferienspiele 2017. Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen Pogo, dem Jugendtreff Sinnersdorf, dem Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) die Betreuungsmaßnahmen an. Bis zum 25. August, werden die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wie bereits im vergangenen Jahr für maximal dreimal eine Woche an bis zu drei unterschiedlichen Standorten betreut. Die Ferienspiele finden in Pulheim, Stommeln und Brauweiler statt. Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass es keine freien Plätze mehr gibt.
Informationen sind im Internet www.pulheim.de einsehbar. Weitere Informationen erteilt im Jugendamt, Miriam Eckes, Telefon 02238-808-311.

Gelbe Säcke – Ausgabe in Brauweiler und Sinnersdorf

Vom REWE-Markt  in Brauweiler und vom Kiosk Sicilia in Sinnersdorf werden ab Montag, 17. Juli, die gelben Säcke kostenlos verteilt. Es wird nur eine Rolle pro Haushalt ausgegeben.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien