Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

So sieht es Schepers – »Ganze Arbeit«

Schepers hat´s gesehen. Es ist vollbracht. Die Bagger könnten jetzt eigentlich anrücken. Wäre da nicht der Karneval.

Die Baumarbeiten sind abgeschlossen. Da hat jemand ganze Arbeit gerodet. Mögen die Spiele  Bauarbeiten beginnen.

Stadtbahnlinie 1 bis Brauweiler?

Am 12. Januar 2017 war im Schulzentrum Brauweiler eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Verkehr im Kölner Westen“. Eingeladen hatte die Bezirksverwaltung Lindenthal, Frau Bürgermeisterin Helga Blömer-Frerker und ihr Stellvertreten Roland Schüler. Mehr als 200 Besucher lauschten den Aufführungen von Roland Schüler, der nach einem historischen Abriss die mögliche Zukunft vorstellte. Es geht um die Weiterführung der Stadtbahnlinie 1 von Weiden West nach Widdersdorf und Brauweiler und ev auch über Glessen nach Niederaußem. Die zahlreichen Fragen aus dem Publikum beantworteten Gunther Höhn von den KVB, Klaus Harzendorf, Amtsleiter Straßen- und Verkehrstechnik im neuen Verkehrsdezernat, Christian Schirmer, Amtsleiter ÖPNV im Rhein-Erft-Kreis und Markus Meurer VCD.
Es ist an der Zeit, die interkommunale Zusammenarbeit zu beleben und Hemmnisse abzubauen. Pulheim tut sich leider schwer mit einer Anbindung an den Kölner ÖPNV. Dies scheint mit ein Grund zu sein, dass die Probeverbindung nach Weiden West so lange auf sich warten ließ und die jetzt angebotenen Fahrzeiten so seltsam gewählt wurden, dass nach eine Fahrgastbefragung wohl die Einstellung der Linie zu befürchten ist. Die Weiterführung der Stadtbahnlinie 1 von Weiden West nach Widdersdorf ist beim Land beantragt und im Landesverkehrsplan eingetragen. Es ist zu hoffen, dass Pulheim dem Beispiel folgt, und die Verbindung nach Brauweiler ebenfalls eintragen lässt. Nach Auskunft von Herrn Höhn sind zur Zeit beim Bund und beim Land noch Gelder für die Finanzierung von ÖPNV-Maßnahmen vorhanden. Es kommt jedoch auf die Verteilung an und darauf, ob entsprechende Pläne fertig bereitliegen.
Es wird weitere Informationsveranstaltung zu diesem Thema geben. Die Termine werden wir rechtzeitig bekannt gegeben.

So sieht es Schepers – »Baumarbeiten vor Bauarbeiten«

Die nächste Folge »So sieht es Schepers«.

Es tut sich was im Dorf.

Rund um den Guidelplatz wird rege gearbeitet. Der Baubginn ist es noch nicht, aber Bäume und Sträucher werden gerodet und gestutzt.
Der Baubeginn ist für dieses Frühjahr vorgesehen. Das könnte mit der Nistzeit der Vögel kollidieren. Also erst Baumarbeiten vor der Nistzeit, dann Bauarbeiten während der Nistzeit. Da hat jemand mitgedacht!

Wie gesagt, es tut sich was im Dorf.

Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF) – Sitzungskarneval 2017

DAMENSITZUNG

Freitag, 27. Januar 2017

Einlass: 17:00 Uhr         Beginn: 18:30 Uhr

Mehrzweckhalle, Kastanienallee Brauweiler

Kartenpreis: 31,- €
Programmauszug Damensitzung:
Thorrer Schnauzerballett (nach 30 Jahren verabschiedet sich die Männer-Tanzgruppe vom Bühnenleben!) – Brings Micky Brühl Band (MBB) – StattGarde Colonia Ahoj – u. a


HERRENSITZUNG

Samstag, 28. Januar 2017

Einlass: 11:00 Uhr         Beginn: 12:30 Uhr

Mehrzweckhalle, Kastanienallee Brauweiler

Kartenpreis: 31,- €
Programmauszug Herrensitzung:
Altstädter – Bernd Stelter – Rabaue – Martin Schopps – Micky Brühl Band (MBB) – u. a.

Für beide Sitzungen sind noch Kartenbestellungen möglich unter:
www.brauweiler-karnevalsfreunde.de/Veranstaltungen
und unter
kartenbestellung@brauweiler-karnevalsfreunde.de

Brauweiler: Nebenstelle der Einwohnermeldeabteilung bleibt zu

Infolge eines Wasserschadens bleibt die Nebenstelle der Einwohnermeldeabteilung im alten Rathaus in Brauweiler voraussichtlich bis Ende Januar geschlossen. Es müssen noch Mauer-, Fliesen-, Putz- und Malerarbeiten durchgeführt werden.

So sieht es Schepers – »Nicht mir mir.«

Erinnern wir uns an einen Beitrag von »So sieht es Schepers«, der sich darauf freute, bald auf dem Parkplatz in der Ortsmitte Schlittschuh laufen zu können. Was passierte, der Bauhof kam. Neues Jahr, gleiches Schauspiel. Jetzt friert es, jetzt sind die Löcher wieder da:

So schnell lasse ich mich vom Bauhof nicht unterkriegen.
Einfach die Löcher stopfen ist nicht!
Es hat zwar 6 Wochen gedauert, aber jetzt sind die Löcher wieder da.
Etwas Eis ist auch schon vorhanden. Das wäre doch gelacht, wenn wir das mit dem Schlittschuhlaufen nicht doch noch hinkriegen, hier in Brauweiler.
Jetzt jeder noch einen Eimer Wasser drüberschütten, und schon kann es losgehen

Postkarte aus Eckernförde – »Meer! Du Drecksack!«

Jetzt liegt es wieder da. Still und ruhig. Die Wogen plätschern an den Strand. Hier und da ein paar Zerstörungen und Verwirbelungen. Der eine oder andere Strandkorb steht Kopf.

Es ist schon phänomenal. Das Meer. Heute wieder Sehnsuchtsort. Gestern noch ein wildes Tier, das seine Fratze zeigt. Jetzt ist ja alles wieder gut, du kannst aber auch ein ganz übler Drecksack sein. Das waren so meine Gedanken, als ich heute Morgen zur Zentralstation fuhr.

Ich wünsche euch allen ein entspanntes Wochenende

euer Hans Rasmussem

P.S. Apropos Drecksack. Es soll Küstenabschnitte geben, an denen verschwinden Männer im Meer. Spurlos. Nachzulesen in »Strand ohne Wiederkehr«. Hier gibt es eine neue Besprechung unseres letzten Abenteuers. Wer reinhören möchte, Ilana von Bücherreich spricht ab Minute 8:47 über Band 3 der Rasmussen-und-die-Brix-Trilogie:.Bücherreich. Literatur-Podcast

Pulheim – Der Bürgermeister sendet Neujahrsgrüße

Bürgermeister Frank Keppeler sendet den Brauweilern Neujahrsgrüße und blickt auf das vergangene Jahr zurück:

Neujahrsgrußwort
Meine sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Pulheimerinnen und Pulheimer!

Der Jahreswechsel lädt dazu ein, zurück- und nach vorn zu blicken. Viele Geschehnisse und Entwicklungen waren 2016 für Pulheim von großer Bedeutung. Das herausragende Ereignis war sicher die Eröffnung des Möbelhauses Segmüller. Es waren viele Hürden zu überwinden, bis es endlich soweit war. Am 14. Dezember haben sich die Türen geöffnet! Es ist ein herausragendes Projekt für unsere Stadt. Besonders freue ich mich über die vielen Hundert neuen Arbeitsplätze, die geschaffen worden sind.
Darüber hinaus war die Stadt in diesem Jahr in der Lage, weitere Vorhaben umzusetzen und auf den Weg zu bringen. Exemplarisch möchte ich den Kunstrasenplatz mit Kunststofflaufbahn in Brauweiler und die neue Bäderlandschaft Aquarena in Stommeln herausgreifen.
Wir standen darüber hinaus auch im Jahr 2016 vor der großen Aufgabe, Frauen, Männer und Kinder, die vor Krieg und Gewalt nach Deutschland geflohen sind, bei uns aufzunehmen und zu integrieren. Dank des großen Einsatzes der hauptamtlichen Kräfte und der Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsbetreuung engagieren, konnten wir die Geflüchteten und Zugewanderten gut unterbringen und erste Maßnahmen in die Wege leiten, damit sie in Pulheim Fuß fassen können. Doch Integration ist eine langfristige Aufgabe. Sie wird uns auch im kommenden Jahr Einiges abverlangen.
Weiter ganz oben auf der Agenda von Rat und Verwaltung steht die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Anstrengungen zur Schaffung weiterer Plätze in Kindertagestätten und der Ausbau des Offenen Ganztags in den Grundschulen werden fortgesetzt. Im Februar eröffnet eine neue sechsgruppige Kindertagesstätte in der Escher Straße in Pulheim. Im Sommer zieht die Grundschule Kopfbuche von Stommeln nach Pulheim. In Brauweiler starten im Frühjahr die Baumaßnahmen auf dem Guidelplatz. Ebenfalls im neuen Jahr werden die Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Bernhardstraße beginnen. Für die Entwicklung des Pulheimer Zentralortes ist die Nachfolgenutzung im ehemaligen Kaufringgebäude von besonderer Bedeutung: Die Fertigstellung des Wohn- und Geschäftshauses Pulheim-City, wovon sicherlich ein Schub für die Innenstadt ausgehen wird, ist für das 2017 zu erwarten. Und auch das von der KG Ahl Häre für den Sommer geplante Brings-Konzert auf dem Pulheimer Marktplatz wird die Aufenthaltsqualität, die unsere Stadt hat, in besonderer Weise unterstreichen. Es tut sich was in Pulheim!
Vieles von dem, was wir in diesem Jahr erreicht haben, geht auf Initiativen und Aktivitäten der Pulheimerinnen und Pulheimer zurück. Diese Verbundenheit, dieser Gemeinsinn und dieses ehrenamtliche Engagement sind eine große Stärke unserer Stadt. Zum Jahresausklang möchte ich allen Menschen, die sich in und für unsere Stadt engagieren, ganz herzlich danken. Den Unternehmerinnen und Unternehmern, die Arbeitsplätze schaffen und sichern oder kulturelle und sportliche Veranstaltungen sponsern; den ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Kirchen, in Vereinen, der Feuerwehr oder anderen Einrichtungen engagieren und sich um ihre Mitmenschen kümmern. Ihr Einsatz trägt viel zu einem guten Miteinander in unserer Stadt bei.
Pulheim ist eine lebens- und liebenswerte Stadt. Wir haben viele Stärken, auf die wir bauen können. Und deshalb können wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr und dass die Erwartungen, die Sie mit 2017 verknüpfen, in Erfüllung gehen.

Ihr

Frank Keppeler
Bürgermeister

Foto: Brauweiler Oktoberfest. © Hendrik Neubauer. 2012

In Brauweiler – Nubbel wird überführt

Korrektur: In Brauweiler wird am Dienstag, 10. Januar 2017Mittwoch, 11. Januar, 20 bis 21 Uhr, der Nubbel überführt. Der Umzug der Fußgruppe mit musikalischer Begleitung beginnt am Feuerwehrgerätehaus in der Alfred-Brehm-Straße. Die Teilnehmer gehen über den Friedhofsweg, die Pfalzgrafenstraße, die Bernhardstraße und die Ehrenfriedstraße bis zur Gaststätte „Zur Alten Abtei“. Die Polizei wird den Zug begleiten und ist berechtigt, den Weg – falls notwendig – zu ändern.

Postkarte aus Eckernförde – »Love, Peace and Happiness«

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=O6sVG7vZZ9A[/youtube]Moin Fellas,

ich war gestern Abend unterwegs in Kiel. Amos Wiesel, unser Pathologe, hat mich mal wieder auf die Holtenauer entführt. Zunächst haben wir uns bei »Philine« an der kleinen feinen Abendkarte erfreut. Das Guinness im »Wubbke« haben wir uns gespart, gepackt voll der Laden. Wir sind dann zu Wiesel, Platten hören. Das muss man sich mal vorstellen, seine ganze Abstellkammer steht voller Platten, die hat er von seinem Vater übernommen.

Wir sind dabei auf »The Chamber Brothers« gestoßen. Die Scheibe »Love, Peace and Happiness« spricht mir aus dem Herzen, drehte sich den halben Abend und irgendwann sind wir nicht mal mehr zum Rauchen auf den Balkon gegangen.

»Love, Peace and Happiness« wünsche ich allen Rasmussen-und-die-Brix-Fans für das Neue Jahr

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien