Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Pulheim – Der Bürgermeister sendet Neujahrsgrüße
Bürgermeister Frank Keppeler sendet den Brauweilern Neujahrsgrüße und blickt auf das vergangene Jahr zurück:
Neujahrsgrußwort
Meine sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Pulheimerinnen und Pulheimer!Der Jahreswechsel lädt dazu ein, zurück- und nach vorn zu blicken. Viele Geschehnisse und Entwicklungen waren 2016 für Pulheim von großer Bedeutung. Das herausragende Ereignis war sicher die Eröffnung des Möbelhauses Segmüller. Es waren viele Hürden zu überwinden, bis es endlich soweit war. Am 14. Dezember haben sich die Türen geöffnet! Es ist ein herausragendes Projekt für unsere Stadt. Besonders freue ich mich über die vielen Hundert neuen Arbeitsplätze, die geschaffen worden sind.
Darüber hinaus war die Stadt in diesem Jahr in der Lage, weitere Vorhaben umzusetzen und auf den Weg zu bringen. Exemplarisch möchte ich den Kunstrasenplatz mit Kunststofflaufbahn in Brauweiler und die neue Bäderlandschaft Aquarena in Stommeln herausgreifen.
Wir standen darüber hinaus auch im Jahr 2016 vor der großen Aufgabe, Frauen, Männer und Kinder, die vor Krieg und Gewalt nach Deutschland geflohen sind, bei uns aufzunehmen und zu integrieren. Dank des großen Einsatzes der hauptamtlichen Kräfte und der Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsbetreuung engagieren, konnten wir die Geflüchteten und Zugewanderten gut unterbringen und erste Maßnahmen in die Wege leiten, damit sie in Pulheim Fuß fassen können. Doch Integration ist eine langfristige Aufgabe. Sie wird uns auch im kommenden Jahr Einiges abverlangen.
Weiter ganz oben auf der Agenda von Rat und Verwaltung steht die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Anstrengungen zur Schaffung weiterer Plätze in Kindertagestätten und der Ausbau des Offenen Ganztags in den Grundschulen werden fortgesetzt. Im Februar eröffnet eine neue sechsgruppige Kindertagesstätte in der Escher Straße in Pulheim. Im Sommer zieht die Grundschule Kopfbuche von Stommeln nach Pulheim. In Brauweiler starten im Frühjahr die Baumaßnahmen auf dem Guidelplatz. Ebenfalls im neuen Jahr werden die Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Bernhardstraße beginnen. Für die Entwicklung des Pulheimer Zentralortes ist die Nachfolgenutzung im ehemaligen Kaufringgebäude von besonderer Bedeutung: Die Fertigstellung des Wohn- und Geschäftshauses Pulheim-City, wovon sicherlich ein Schub für die Innenstadt ausgehen wird, ist für das 2017 zu erwarten. Und auch das von der KG Ahl Häre für den Sommer geplante Brings-Konzert auf dem Pulheimer Marktplatz wird die Aufenthaltsqualität, die unsere Stadt hat, in besonderer Weise unterstreichen. Es tut sich was in Pulheim!
Vieles von dem, was wir in diesem Jahr erreicht haben, geht auf Initiativen und Aktivitäten der Pulheimerinnen und Pulheimer zurück. Diese Verbundenheit, dieser Gemeinsinn und dieses ehrenamtliche Engagement sind eine große Stärke unserer Stadt. Zum Jahresausklang möchte ich allen Menschen, die sich in und für unsere Stadt engagieren, ganz herzlich danken. Den Unternehmerinnen und Unternehmern, die Arbeitsplätze schaffen und sichern oder kulturelle und sportliche Veranstaltungen sponsern; den ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Kirchen, in Vereinen, der Feuerwehr oder anderen Einrichtungen engagieren und sich um ihre Mitmenschen kümmern. Ihr Einsatz trägt viel zu einem guten Miteinander in unserer Stadt bei.
Pulheim ist eine lebens- und liebenswerte Stadt. Wir haben viele Stärken, auf die wir bauen können. Und deshalb können wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr und dass die Erwartungen, die Sie mit 2017 verknüpfen, in Erfüllung gehen.Ihr
Frank Keppeler
Bürgermeister
Foto: Brauweiler Oktoberfest. © Hendrik Neubauer. 2012
In Brauweiler – Nubbel wird überführt
Korrektur: In Brauweiler wird am Dienstag, 10. Januar 2017Mittwoch, 11. Januar, 20 bis 21 Uhr, der Nubbel überführt. Der Umzug der Fußgruppe mit musikalischer Begleitung beginnt am Feuerwehrgerätehaus in der Alfred-Brehm-Straße. Die Teilnehmer gehen über den Friedhofsweg, die Pfalzgrafenstraße, die Bernhardstraße und die Ehrenfriedstraße bis zur Gaststätte „Zur Alten Abtei“. Die Polizei wird den Zug begleiten und ist berechtigt, den Weg – falls notwendig – zu ändern.
Postkarte aus Eckernförde – »Love, Peace and Happiness«
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=O6sVG7vZZ9A[/youtube]Moin Fellas,
ich war gestern Abend unterwegs in Kiel. Amos Wiesel, unser Pathologe, hat mich mal wieder auf die Holtenauer entführt. Zunächst haben wir uns bei »Philine« an der kleinen feinen Abendkarte erfreut. Das Guinness im »Wubbke« haben wir uns gespart, gepackt voll der Laden. Wir sind dann zu Wiesel, Platten hören. Das muss man sich mal vorstellen, seine ganze Abstellkammer steht voller Platten, die hat er von seinem Vater übernommen.
Wir sind dabei auf »The Chamber Brothers« gestoßen. Die Scheibe »Love, Peace and Happiness« spricht mir aus dem Herzen, drehte sich den halben Abend und irgendwann sind wir nicht mal mehr zum Rauchen auf den Balkon gegangen.
»Love, Peace and Happiness« wünsche ich allen Rasmussen-und-die-Brix-Fans für das Neue Jahr
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Postkarte aus Eckernförde – »A Dream, Sweetie!«
gleich fahre ich noch mal auf die Zentralstation und dann geht es an den Hausputz und den Einkauf. Ich werde Heiligabend allein mit Amos Wiesel verbringen. Chaos all überall. Da haben wir beide uns für einen Mänerabend entschieden. Vielleicht später mehr zu all den Zerwürfnissen. Aber lest erst einmal unsere Maximalziele für den Abend.
Frohe Weihnachten
euer Hans Rasmussen
P.S. A Dream, Sweetie
Gerade schlaflos
gehe ich mit dir in die kurve
dass der mond dazu scheint
macht es lichter, vereint
am fenster zum himmel
wir glotzen hoch, welch gewimmel
tropfen benetzen die nase
schulter an schulter, sweetie
du freust dich
ich freu mich
die da im schatten
all die ratten
ignorieren wir mal
für ein tage
gehen da hin
wo träume tanzen
weit breit
wenn die stunden anfangen
zu taumeln, heiterkeit
und das was alle machen
fressen kippen, so sachen?
klar doch, fußspitzen tippen
unsere finger schnippen
wir tanzen unsere träume
wir schlagen schultern
lassen das unkraut
unkraut sein – altern
mal nicht vor uns hin
halten die zeit an
lassen die anderen
arglos überholen
eine nacht leben
unbändig lebendig sein.
Das wäre fein,
a dream, sweetie!
KSK unterstützt Kindertanzgruppe DänzPänz
Für die Kindertanzgruppe „DänzPänz“ der Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) gab es bei deren Weihnachtsfeier ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Aus den Händen von Bruno Hermanns, Brauweiler Filialdirektor der Kreissparkasse Köln, erhielt das Trainings- u. Organisationsteam der Kindertanzgruppe (Lissy Schöneborn, Sonja Weyergans und Leonie Arntz) einen Scheck in Höhe von 1.000,00 €uro. Die Verantwortlichen von DänzPänz freuten sich sehr über die unerwartete finanzielle Unterstützung durch die Kreissparkasse. Der Betrag stammt aus Fördermitteln der Lotterie „PS Sparen und Gewinnen“. Diese Lotterie verbindet den Spargedanken mit einer monatlichen Gewinnausspielung. Von jedem Los werden 25 Cent zur Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Einrichtungen verwendet. Im vergangenen Jahr wurden im Geschäftsgebiet der KSK Köln über 5 Millionen Lose verkauft.
Bücherstube Brauweiler – Beim Kauf eines Tolino-eBook-Readers eine Hülle gratis
Über 2 Millionen eBooks entdecken. Die Bücherstube Brauweiler bietet auf ihren Webseiten einen integrierten eBook-Shop. Hier können die Kunden nach neuen Lieblingsbüchern stöbern, diese direkt kaufen und herunterladen. Den Tolino-Reader dazu gibt es im Ladengeschäft in der Mathildenstraße.
Exklusiv zur Weihnachtszeit bietet die Bücherstube ihren Kunden beim Kauf eines Tolino Shine oder Tolino Vision eine Tolino Hülle im Wert von 29,95 Euro gratis.
Alle Infos zum Tolino-Reader gibt es hier!
Postkarte aus Eckernförde – „Jede Menge fieser Fälle“
Moin Leute,
ich habe gerade mal eben meine Aktenablage inspiziert. Jede Menge fiese Fälle. Ein Blick auf den Kalender lässt mich gruseln. Gar nicht zu denken an die noch ausstehenden Ausritte in den Einzelhandel. Präsente kaufen. So ganz ohne möchte ich dann ja doch dastehen. Wir feiern Heiligabend wieder bei Erika in den Schleiterrassen.
Also, ich fasse mich kurz. Den verbleibenden Stapel immer schön von oben abarbeiten. Vor allem Ruhe bewahren. Weihnachen kommt immer schneller als uns lieb ist.
Ich wünsche ein besinnliches 4. Adventswochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Buchgeschenke machen sich immer gut. „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Brief aus Eckernförde – »´cause tramps like us, baby, we are born to run!«
zurück aus Köln. Marlene hatte mir zum Nikolaus einen Vorweihnachtstrip in die Domstadt geschenkt.
„Statt Weihnachtsgeschenk!“ Sie lachte nur, als ich Einwände formulieren wollte. „Hinrichsen und Calloe sind informiert. Du hast von Donnerstagnachmittag bis Dienstagmorgen frei.“
Ach ja, es war schön in der großen Stadt am Rhein. Den Weihnachtsmarkt am Dom kann man aber wegen Überfüllung knicken. Und das unnachahmliche Gotteshaus haben wir kurz vor der Abfahrt besichtigt. Marlene steht dann vor solchen Sachen wie dem Richter-Fenster und ich will nur zum Bahnhof. Ich wollte mir doch noch die „11 Freunde Chronik 2016“ für die Fahrt kaufen. Meine Begleiterin hingegen hat sich während der Bahnfahrt an der Springsteen-Autobiografie festgesaugt. Ab und an blickte sie auf und säuselte: „Das musst du auch lesen, Hans.“
„´cause tramps like us, baby, we are born to run!“ Meine Antwort. Seit 1975 auf viele Lebensfragen.
Kommt gut durch die Woche, wir hören uns am Freitag wieder,
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.