Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Buch“

blOOturtle Publishing und die Bücherstube Brauweiler rufen zum Malwettbewerb auf

Der junge Kinderbuchverlag blOOturtle Publishing startet Anfang April den Kinder-Malwettbewerb „Male eine Blume, gewinne Die Wiese“ in Kooperation mit unserem Blogpartner der Bücherstube Brauweiler. Anregung war das Kinderbuch „Die Wiese“ von der Kölnerin Susan Bagdach, das, wie der Name schon sagt, prädestiniert für eine bunte Frühlings-Aktion ist.

Alle Kinder zwischen 2 und 10 Jahren können ihrer Fantasie freien Lauf lassen und bis zum 5. Mai 2018 ihr Blumenbild bei der Bücherstube Brauweiler abgeben. Diese werden dann sogar zwei Wochen in den Schaufenstern ausgestellt, so dass die kleinen Künstler jedem ihr Werk präsentieren können.

Iris Meissner, von der Bücherstube ist begeistert. „Bereits seit einiger Zeit bieten wir Kindern einen besonderen Platz mit unserem monatlichen Samstag Vormittag ‚Alles rund um das Bilderbuch’. Nun freuen wir uns besonders, diesen kleinen Kinderbuchverlag blOOturtle Publishing bei uns zu begrüßen. Wir möchten das umweltfreundliche Konzept mit allen Mitteln unterstützen!“

Nicola Ganaye, Gründerin des umweltfreundlichen Kinderbuchverlages mit Sitz in Bornheim, „Ich freue mich ganz besonders, mit der sympathischen Bücherstube Brauweiler kooperieren zu dürfen. Es ist wirklich ein besonderer Ort, an dem man immer wieder spürt, mit wieviel Idealismus diese Buchhandlung von ihren drei Inhaberinnen geführt ist. – Genau der richtige Platz für dieses ermutigende Buch und meinen idealistischen Kinderbuchverlag.“

Den Abschluß dieses Wettbewerbes bildet der „Bookgarden“ innerhalb des Konzeptes ‚Alles rund um das Bilderbuch’ – ein aktionsreiches Kinderlesungs-Konzept, dass Kinder zum singen, malen, basteln und natürlich zuhören anregen soll. Das Buch „Die Wiese“ steht dabei im Mittelpunkt, dass mit wunderschönen Blumenbildern für eine bunte Gesellschaft plädiert. Der Fachreferentin für die interkulturelle Gleichstellung, Emanzipation und Resilienz, Susan Bagdach, gelingt es mit märchenhafter Leichtigkeit, das Thema Ausgrenzung auf kindgerechte Weise anzusprechen und kleine Kinder (aber auch Jugendliche und Erwachsene) zu ermutigen, ihre Einzigartigkeit zu erleben und Selbstvertrauen zu gewinnen. Im Anschluss findet die Verlosung des Malwettbewerbes statt.

Der Bookgarden mit Susan Bagdach beginnt um 11:00 Uhr am 5. Mai 2018 und dauert ca. 1 Stunde.

Mehr Informationen unter: blOOturtle.com/malwettbewerb-brauweiler oder bei der
Bücherstube Brauweiler, Mathildenstr. 6, 50259 Pulheim-Brauweiler, Telefon: 02234-83202

Claudia Berger erzählt aus Ihrer Bücherwelt beim Antenne Pulheim’s Kaffee Klatsch

Warum lesen wir und wie lesen wir? Claudia Berger erzählt beim Kaffee Klatsch aus Ihrer Bücherwelt. Sie ist Miteigentümerin der Bücherstube Brauweiler. Zu hören am Freitag von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr. Wo? Wie immer in Pulheim auf UKW 97,2 oder im Internet www.antennepulheim.de.

Storytime in English „A GAME OF THRONES“

Wer englische Lektüre lesen und verstehen will sowie Gespräche in englischer Sprache führen möchte, wird von der Stadtbücherei Pulheim zur „Storytime in English“ eingeladen. Die Teilnehmer erwartet eine unterhaltsame Stunde mit einer Muttersprachlerin. Nächster Termin ist Mittwoch, 21. Februar, 16.30 Uhr (Einlass 16.20 Uhr). Gelesen wird an diesem Tag aus George R. R. Martin „A GAME OF THRONES“ (Achtung: Die Teilnehmer sollten älter als 16 Jahre sein). Die Teilnahme ist kostenlos. Voranmeldungen sind zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Telefon 02238-808-165, möglich (Stadtbücherei, Steinstraße 13, in Pulheim).

Autorenlesung am Mittwoch, 21. Februar, 19 Uhr, LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Kaisersaal

Markus Orths liest aus seinem Roman „Max“

Im Mittelpunkt des neuen Romans von Markus Orths steht Max. Max kämpft gegen die Verrücktheit einer Welt, die aus den Fugen gerät. Er flieht vor den Menschen, die ihn nicht verstehen. Er sucht die eine Frau, die er wirklich lieben kann. Im Spiegel von sechs Frauenleben entfaltet sich ein Roman über das 20. Jahrhundert und einen seiner großen Künstler: Max Ernst.
Das Buch entwirft das Panorama einer ereignisreichen Zeit. Und mittendrin: Max Ernst. Von seiner Rebellion gegen den wilhelminischen Vater über das Treiben durch das wilde Paris der zwanziger Jahre bis zu seinem entbehrungsreichen Leben auf der Flucht und im amerikanischen Exil. Viele seiner Frauen und Freunde sind berühmt: Leonora Carrington, Peggy Guggenheim, Pablo Picasso, André Breton. Sie alle sind getrieben von ihrer Verzweiflung, ihrem Rausch, ihrer Lust. Das ist so lebendig wie ansteckend erzählt – in jeder Zeile spürt man die Leidenschaft, mit der dieser Roman geschrieben wurde.
Markus Orths wurde 1969 in Viersen geboren und studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Seine Bücher wurden in sechzehn Sprachen übersetzt. Der Roman „Das Zimmermädchen“ wurde 2015 für das Kino verfilmt. Er ist außerdem Autor von Hörspielen und Kinderbüchern.
Eintritt: 10 Euro/ermäßigt 8 Euro; Karten an der Abendkasse sowie im Vorverkauf in der Bücherstube Brauweiler.

Postkarte aus Eckernförde – »Tschüß«

Liebe Rasmussen-und-die-Brix-Fans,

nach jahrelanger Teamarbeit haben sich die Autoren von Maggie und mir verabschiedet. Die Gründe sind nicht von Belang. Das ist schade, aber es gab wohl keine andere Möglichkeit. Wir hoffen nur, dass ihr uns noch lange nicht abgeliebt habt und uns in euren Herzen behaltet.

Dankbar blicken wir Protagonisten auf die vergangene Zeit und auf eine Unmenge großartiger Erlebnisse zurück. Es war eine geile Zeit. Allein das Hinfiebern auf drei Erscheinungstermine. »Tod am Strand«, «Die Schlei-Diva« und »Strand ohne Wiederkehr«, das war es wert. Was für tolle Lesungen haben die Autoren gemacht, sie waren sich nie richtig grün, aber das war doch das Salz in der Suppe. Sie sind vom Stuhl gekippt und in brüllendes Gelächter ausgebrochen. Wie sehr sie sich auch übereinander geärgert haben, sie kamen letztendlich wie gute, sehr unterschiedliche Freunde rüber. In Buchhandlungen, Cafés, Kneipen, Clubs und Kurkonzertmuscheln – jede Menge Worte an ganz unterschiedlichen Orten und immer passend. Sie haben die Küstenkrimis weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins getragen. Doch damit nicht genug. Der Gumm-Prix ging in die Jahresrückblicke der Eckernförder Zeitungen ein, die Fährenlesungen sind Legende. Überhaupt schien die Presse und das Fernsehen uns zu lieben.

Unser Dank geht an alle sympathischen Menschen, mit denen wir Zeit erleben durften, die uns geholfen haben und immer für uns da waren, wenn wir sie brauchten. Die Autoren haben uns an abgedrehte Orte getragen, es gab Situationen, die für kein Geld der Welt zu wiederholen sind, immer wieder brach Euphorie aus, immer wieder wurden wir willkommen geheißen. Das alles lässt sich kaum in Worte fassen.

Uns Protagonisten war jede Sekunde, die ihr uns an Aufmerksamkeit geschenkt habt, eine Ehre. Allen, die uns so genommen haben, wie wir sind, machen wir eine letzte Aufwartung. Es gibt nichts Besseres als Applaus und Zuneigung.

Tausend Dank, es war uns ein Fest.

In Zukunft müsst ihr ohne neue Küstenkrimis von Rasmussen und die Brix klarkommen.

Alles Gute! Danke und Tschüss!

Euer Hans Rasmussen

P.S. Ich werde den Dienst als Hauptkommissar quittieren und die Strandbude von Knut Berger weiterführen.

Foto: Team Brauweiler / Langwedel. Gumm Prix. Eckernförder Hafen. © brauweilerblog.de

Stadtbücherei geschlossen

Von Mittwoch, 27. Dezember 2017 (Tag vor Heiligabend), bis einschließlich Montag,
1. Januar 2018 (Neujahr) ist die Stadtbücherei Pulheim geschlossen. Am Dienstag, 2. Januar 2018, ist die Einrichtung wieder geöffnet.

Bücherstube Brauweiler: Online Adventskalender für die Kleinen

24 Tage eine neue Weihnachtsgeschichte
24 Tage ein neues Video
24 Gewinnchancen

So steht es auf der Homepage von unserem Blogpartner, der Bücherstube Brauweiler. Ab dem 1.12 bis zum 24.12. wird dort jeden Tag eine weihnachtliche Geschichte vorgelesen. Am Ende gibt es eine Frage zu der Geschichte, die am gleichen Tag beantwortet werden muss. Also Kinder, wenn Ihr die Antwort kennt, dann ruft sofort in der Bücherstube an oder schreibt eine Mail oder, noch besser, geht einfach hin. Die Auslosung erfolgt immer am nächsten Werktag. Alles weitere auf:
https://www.facebook.com/BuecherstubeBrauweiler/

Bilderbuchkino

Zu einem Bilderbuchkino unter der Überschrift „Ein kleines Stück vom Glück“ lädt das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren am Donnerstag, 23. November, 16 Uhr, in die Einrichtung Am Fronhof 12 in Sinthern ein. Die Jungen und Mädchen können von einem Elternteil begleitet werden. Anschließend wird gemeinsam gebastelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de.

Lesung in der Bücherstube Brauweiler


Ein kurzer Ausschnitt aus der Lesung aus Harald Schmidts „Tränen im Aquarium“ mit Schauspielerin Nina Vorbrodt und Michael Vetter.

Der Audioplayer läuft leider nicht auf älteren Browsern.

Nina Vorbrodt und Michael Vetter lesen vor

Am 6.11 lesen bei uns in der Bücherstube, Schauspielerin Nina Vorbrodt und Michael Vetter aus: „Tränen im Aquarium“ von Harald Schmidt.
Beginn 19.00 Uhr, Eintritt: 8 Euro

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien