Archiv für die Kategorie „Buch“
Postkarte aus Eckernförde – »Unterwegs«
ich bin zur Zeit viel unterwegs. Köln, Berlin, Hamburg. Dienstlich wie privat. Hinrichsen klingelt ab und an durch. Calloe hat sich auch gemeldet. Marlene schweigt. Die Brix ist unterwegs, irgendwo.
Mir geht es gut. Der Januar ist eine wunderbare Zeit zum Reisen. Letztes Wochenende hatte ich sogar Schnee in der Hauptstadt. Herrlich. Und der Wannsee war dabei zuzufrieren.
Schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Einige Männer verschwinden auf Reisen, andere Männer im Meer. Spurlos. Nachzulesen in »Strand ohne Wiederkehr«. Hier gibt es eine neue Besprechung unseres letzten Abenteuers. Kriminetz.de! Wer auf Podcasts steht, Ilana von Bücherreich spricht ab Minute 8:47 über Band 3 der Rasmussen-und-die-Brix-Trilogie:.Bücherreich. Literatur-Podcast
Offenes Café – Interkultureller Austausch
Im nächsten Offenen Café im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern, Am Fronhof 12, geht es am Donnerstag, 19. Januar, 14.30 Uhr, um das Thema interkultureller Austausch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hören und schauen sich gemeinsam ein mehrsprachiges Kinderbuch an. Dabei geht es um die Erfahrung, wie es sich anfühlt, wenn man einer neuen Sprache begegnet und nicht alles versteht. Für eine kostenlose Kinderbetreuung ist gesorgt. Anmeldungen werden von Insa Krechel, Telefon 02238/963865 oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de, entgegengenommen.
Zaubershow „Glücksdiamanten“
Zauberkunst hautnah erleben kann man am Mittwoch. 18. Januar. 19.30 Uhr (Einlass
19 Uhr) in der Stadtbücherei Pulheim. Der Eintritt beträgt 11 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei (keine Abendkasse). Es werden insgesamt lediglich
20 Besucherinnen und Besucher zugelassen.
Mit ihrem neuen Programm „Glücksdiamanten“ begeistern „Der Eine und der Andere“
die Zuschauer mit zauberhaften Augenblicken. Ihnen gelingt es, eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen, in der die Realität in Frage gestellt wird. Auf spielerisch lockere Art wird das Publikum davon überzeugt, dass Unmögliches geschehen kann. Sie nehmen ihre Gäste mit auf einen Ausflug in die Welt der Magie und verblüffen mit Kunststücken, die aus nächster Nähe erlebt werden dürfen.
Der kultivierte Wolf
In der Stadtbücherei Pulheim wird die Reihe Bilderbuchkino am Mittwoch, 11. Januar,
16 Uhr (Einlass: 15.45 Uhr), mit dem Buch „Der kultivierte Wolf“ fortgesetzt. Der Eintritt beträgt für Kinder 2 Euro (maximale Teilnehmerzahl 15 Jungen und Mädchen).
Voranmeldungen werden in der Stadtbücherei, Telefon 02238-808-165, entgegengenommen.
Der hungrige Wolf schleicht sich auf den Bauernhof. Doch was muss er sehen? Die Tiere haben keine Angst vor ihm. Sie liegen im Gras und lesen… Das imponiert dem Wolf mächtig, und er will auch unbedingt lesen lernen!
Bücherstube Brauweiler – Beim Kauf eines Tolino-eBook-Readers eine Hülle gratis
Über 2 Millionen eBooks entdecken. Die Bücherstube Brauweiler bietet auf ihren Webseiten einen integrierten eBook-Shop. Hier können die Kunden nach neuen Lieblingsbüchern stöbern, diese direkt kaufen und herunterladen. Den Tolino-Reader dazu gibt es im Ladengeschäft in der Mathildenstraße.
Exklusiv zur Weihnachtszeit bietet die Bücherstube ihren Kunden beim Kauf eines Tolino Shine oder Tolino Vision eine Tolino Hülle im Wert von 29,95 Euro gratis.
Alle Infos zum Tolino-Reader gibt es hier!
Stadtbücherei Pulheim – Weihnachten und Silvester geschlossen
Die Stadtbücherei Pulheim ist von Samstag, 24. Dezember (Heiligabend), bis Samstag, 31. Dezember (Silvester), geschlossen. Am Montag, 2. Januar 2017, ist die Einrichtung wieder geöffnet.
Postkarte aus Eckernförde – »Marlene will jetzt einen Hund.«
Moin Leute,
wir sind zurück. Letzte Woche waren Marlene und ich ja in diesem schnuckeligen Häuschen am Strand. Und was war da los? Nichts. Das war gut so. Es gab die eine oder andere Begegnung am Strand. Marlene will jetzt einen Hund. Damit wir wieder mehr draußen unterwegs sind. Im Urlaub kommen die Menschen auf komische Ideen. Im Alltag verläuft sich das auch wieder.
Ich wünsche einen schönen 2. Advent
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Postkarte aus Eckernförde – »Ganz großes Autsch«
heute ging das Frühstück auf der Zentralstation so.
„Welcher Musiktitel fällt Ihnen denn zu Trump ein?“ warf Hinrichsen in die Runde und biss in sein Mettbrötchen mit extra Zwiebeln.
„Upside down“, haute ich wie aus der Pistole geschossen raus. „Von der Dingsda Ross. Ganz großes Autsch. Führt wohl mittlerweile die Top 20 der größten Discofox-Hits aller Zeiten an.“
Betretene Stille.
„Zug nach Nirgendwo“, posaunte Schrader dann heraus. „Christian Anders sang damals schon: Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, den es noch gestern gar nicht gab..“
„California über alles“, sagte Yvonne Calloe mit krauser Stirn. „Dead Kennedys. Das war Jello Biafras Protest gegen den damaligen demokratischen Gouverneur Jerry Brown.“
„Mademoiselle, Sie überraschen uns immer wieder“, meinte ich.
„Schon gehört, Leonoard Cohen ist tot, I’ll stand before the Lord of song, with nothing on my tongue but Hallelujah! Hallelujah!“ Hinrichsen hatte tatsächlich gesungen. Dann schaute er keck in die Runde und putzte sich die Hände mit einem Taschentusch ab. Es hing strenger Zwiebelgeruch im Raum.
Ich wünsche ein schönes Wochenende, und trotz der Kälte nicht das Stoßlüften vergessen,
euer Hans Rasmussen
Foto: Schwedeneck © Hendrik Neubauer, 2016.
P.S. Am 2. Dezember 2016 um 19.30 Uhr gibt es die nächste Lesung mit ganz viel Musik. Hendrik Neubauer liest aus „Strand ohne Wiederkehr“ und die Hans Dylan Band spielt den Soundtrack dazu. Leuchtturm Pavillon in Bülk/Strande.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Bücherstube Brauweiler – »Ein Buch für die Stadt« | »Erst grau dann weiß dann blau«
Unser Blogpartner Bücherstube Brauweiler beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Ein Buch für die Stadt“. Der Roman von Margriet de Moor„Erst grau dann weiß dann blau“ „Erst grau dann weiß dann blau“ ist ein Roman über Selbstfindung und Toleranz, Freiheit und Schicksal, Partnerschaft und – Mord.
Christel Thomas wird dem Publikum de Moors Werk näherbringen und mit den Gästen diskutieren. Die Bücherstube Brauweiler lädt am 15. November 2016 um 20.00 Uhr zu ihrem Beitrag zu „Ein Buch für die Stadt“ ein.
Um Anmeldung wird gebeten. Eintritt 5.00 Euro.
Telefon: 02234 83202