Archiv für die Kategorie „Buch“
Familienzentrum Kleine Strolche – „Die Stadtmaus und die Landmaus“ Bilderbuchkino
Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren können in Begleitung von einem Elternteil am Mittwoch, 2. November, 16 Uhr, im Familienzentrum Kleine Strolche in Sinthern ein Bilderbuchkino sehen und erleben. In einem abgedunkelten Raum werden die Bilder des Buches „Die Stadtmaus und die Landmaus“ stark vergrößert an die Wand geworfen. Dazu hören und sehen die Kinder die Geschichte der beiden Mäuse und nehmen aktiv daran teil. Im Anschluss findet eine gemeinsame Bastelaktion statt.
In dem Bilderbuch werden auf witzige Art und Weise die jeweiligen Vorzüge des Stadt- und des Landlebens aus dem Blickpunkt von zwei Mäusen geschildert. Die eigentlichen Themen aber sind Bescheidenheit, Überfluss und Zufriedenheit mit dem eigenen Leben. Vortragende ist Angela Roeb.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird eine Gebühr von drei Euro erhoben. Die erforderlichen Anmeldungen nimmt Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz.kleinestrolche@gmx.de entgegen.
Postkarte aus Eckernförde – »Nun ist aber gut!«
Hinrichsen kommt in mein Büro gestürmt. Er hat einen Fotoausdruck in der Hand.
„Chef, sehensemal hier!“
„Sieht aus wie ein Messestand“, antworte ich.
„Schaunsemal genau hin, da oben links und büschen weiter unten!“ echauffiert sich Hinrinchsen. „Habense Tomaten auf den Augen?! Das ist der Anker von St. Nikolai auf der Frankfurter Buchmesse.“
„Ja, und nun“, versuche ich ihn abzuwimmeln.
„Das ist das tolle Cover des neuen Eckernförde-Krimis. Und wie gut das funktioniert, sehen sie auf dem Messe-Foto hier. Ansonsten nur Rauschen und Gewimmel, aber der Anker sticht heraus!“, platzt es aus dem Kollegen nur so heraus. „Wir sind auf der Weltmesse des Buches!“
„Nun ist aber gut, Hinrichsen“, antworte ich. „Wir sind auf der Zentralstation in Eckernförde.“
Türenknallen. Damit war erst einmal wieder Ruhe im Karton. Bei der Gelegenheit sei erwähnt, heute Abend lesen die Autoren Rüskamp und Neubauer im Landarzthaus in Boren aus ihrem neuen Krimi „Strand ohne Wiederkehr“. 18.30 Uhr geht es los.
Schönes Wochenende wünscht
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Foto: © emons-Verlag
Postkarte aus Eckernförde – Stolz
ich hatte zwar Dienst auf der Zentralstation und war nur mittelbar in Köln dabei, aber es macht mich schon stolz, dass Eckernförde mit zwei „Strand ohne Wiederkehr“-Lesungen auf dem international besetzten Krimifestival Crime Cologne vertreten war.
Und dann die Festival-Premiere in Brauweiler. Dank Claudia Spohr vom Lerncenter KUMON war dies ein voller Erfolg. Iris Meißner von der Bücherstube Brauweiler stellte einen Büchertisch auf. Grüße an alle, die das möglich gemacht haben und die dabei waren. Ein tolles Publikum und ein unvergesslicher Abend, so wurde mich berichtet.
Wer letzte Woche nicht dabei sein konnte, greift einfach zu den Büchern.
Ein schönes langes Wochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Das Foto wurde von © Beate Glinkemann im Historischen Faulturm des Klärwerks Stammheim aufgenommen.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Stadtbücherei Pulheim – Mittags geschlossen
Wegen personeller Engpässe wird die Stadtbücherei befristet bis zum Ende des Jahres montags, dienstags und donnerstags in der Mittagszeit von 13 bis 15 Uhr geschlossen. Diese Öffnungszeiten gelten ab Dienstag, 4. Oktober:
Montag 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 13 und 15- bis 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr
Freitag 10 bis 13 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr
Bücherstube Brauweiler – Judith Pinnow liest am 04.10.2016 um 20.00 Uhr “Versprich mir, dass es großartig wird”
Judith Pinnow liest am 04.10.2016 um 20.00 Uhr in Bücherstube Brauweiler aus ihrem neuen Roman “Versprich mir, dass es großartig wird”.
Lena macht tatsächlich Karriere als Schauspielerin. Franzi sorgt für ihre Familie und arbeitet im Büro ihres Mannes mit. Als die beiden sich nach vielen Jahren wiedersehen, gleichen sie ihre beiden Leben miteinander ab. Wie viel haben beide verwirklicht? Welche von ihnen ist glücklicher? Was wäre gewesen, wenn sie sich an bestimmten Punkten anders entschieden hätten? Darum geht es im neuen Roman “Versprich mir, dass es großartig wird” von Schauspielerin und Moderatorin Judith Pinnow!
Pinnow, geboren 1973 in Tübingen, besuchte die Schauspielschule in Ulm und studierte am Lee Strasberg Theatre Institute in New York. Als Schauspielerin war sie in Fernsehserien und in Filmen zu sehen. Bekannt wurde sie als Fernsehmoderatorin. Mit ihrem Ehemann und Kollegen Stefan Pinnow und ihren drei Kindern lebt die Autorin in der Nähe von Köln. Ihr erster Roman, ‘Läuft da was?’, ist als Taschenbuch erhältlich.
Eintritt: 8 Euro.
Bitte vorzeitig Plätze reservieren.
Bücherstube Brauweiler
Mathildenstr. 6
50259 Pulheim-Brauweiler
Telefon 02234-83202
Pulheim – Erstlesetüten für alle Schulanfänger
Bereits zum elften Mal hat der Förderverein der Stadtbücherei Pulheim in diesem Jahr allen kleinen Schulanfängerinnen und Schulanfängern im Stadtgebiet Erstlesetüten zukommen lassen. In ihnen finden die Kinder einen Gutschein für die Stadtbücherei, Tragetaschen von den Pulheimer Stadtwerken, Kinderzeitschriften von Leverdy, eine von der Firma Badziong zur Verfügung gestellte Warnweste, von der Kreissparkasse Köln ein Plüschtier, Buntstifte-Sets mit Spitzer und Radiergummi von den Stadtwerken und Pflaster von der Kronen-Apotheke in Pulheim. Die Erstlesetüten wollen auf die Stadtbücherei aufmerksam machen und die Jungen und Mädchen zum Besuch dieser Einrichtung anregen.
In der Christinaschule in Stommeln haben Bürgermeister Frank Keppeler, Ingrid Ley vom Fördervereinsvorstand, Büchereileiter Manfred Gerten und Ingrid Wolff von den Pulheimer Stadtwerken die begehrten Präsente an die aufgeregten Jungen und Mädchen verteilt. Ganz besonders wies der Bürgermeister die Schülerinnen und Schüler der drei Eingangsklassen auf den Gutschein hin, der eine kostenfreie Mitgliedschaft für ein Jahr in der Stadtbücherei Pulheim gewährt. Frank Keppeler wörtlich: „Damit bekommen die Kinder Zugang zu dem hervorragenden Angebot an altersgerechten Büchern und Medien in unserer Bücherei.“ Schulleiter Christian Klann bedankte sich im Namen der Schule für die großzügige Spende.
In den übrigen Grundschulen werden die Erstlesetüten an den Elternabenden den Vätern und Müttern übergeben.
Der Förderverein organisiert seit vielen Jahren auf ehrenamtlicher Basis Lesestunden in Pulheimer Kindergärten. Außerdem wird durch finanzielle Förderung der Medienbestand der Stadtbücherei kontinuierlich erweitert.
Die Aktion ist nach Auskunft von Büchereileiter Manfred Gerten nur dank der Unterstützung von Sponsoren möglich. Jede Erstlesetüte hat einen geschätzten Gegenwert von etwa 20 Euro.
Post aus Eckernförde – Die Crime Cologne 2016 kommt nach Brauweiler
die Brix schießt in der Weltgeschichte herum, ich klebe hier an meinem Schreibtischstuhl und die Herren Autoren gehen auf Lesetour.
Hinrichsen redet seit Tagen über die Crime Cologne. Gestern las er mir aus dem »Koelner« vor: »Mehr Krimi geht nicht: Die fünfte Auflage der Crime Cologne im Herbst 2016 verspricht ein Festival der Superlative zu werden. Auf über 70 Veranstaltungen in Köln und im Kölner Umland geben sich die Stars des Genres die Klinke in die Hand. Neben dem Who is Who der Krimiautorinnen und -autoren sorgen auch die prominenten Moderatoren sowie das kriminell abwechslungsreiche Rahmenprogramm für Hochspannung.« Und weiter: »Chef, wussten Sie das schon? Die Crime Cologne 2016 ist international besetzt wie nie zuvor. Fünfzig Autoren aus elf Ländern und von fünf Kontinenten werden zu Gast sein.«
»Hinrichsen, mit dem ´Strand ohne Wiederkehr´kommen Eckernförde und die Autoren ganz groß raus«, versuchte ich ihn zu beruhigen. Und eben brachte er mir mit dem Morgen-Espresso noch mal die gesammelten Besprechungen herein. »Und wenn Kritiker bei den ersten Bänden vermuteten, dass sich Nick Hornby und Agatha Christie zusammengesetzt hätten, um gemeinsam einen Gesellschaftskrimi zu schreiben, so gesellt sich in „Strand ohne Wiederkehr“ Jo Nesbø hinzu. Der Krimi endet mit einem furiosen wie unerwarteten Finale.« Das kannte ich noch nicht, das schreibt KIEL ER LEBEN. Schleswig-Holsteins Hauptstadtmagazin, über den dritten Krimi von Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer.
Das Beste ist, die Crime Cologne kommt in ihrem Jubiläumsjahr auch nach Brauweiler. Rüskamp und Neubauer lesen am 23. September 2016 um 20.00 Uhr im KUMON Lerncenter in der Mathildenstraße 25. Eintrittskarten gibt es in der Bücherstube Brauweiler.
Ein schönes Wochenende wünscht
Hans Rasmussen
P.S. Wer am 23. September verhindert sein sollte. Die beiden lesen am Vortag im Klärwerk in Köln.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Postkarte aus Eckernförde – »Sie malt«
die Brix sitzt mit Freundinnen (im Bild) in den Dünen der dänischen Nordsee. Als würde sie hier nicht gebraucht. Aber das soll ja nicht eure Sorge sein.
Für euch Brauweiler haben wir diese Woche gute Nachrichten. Die Autoren Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer kommen zur Crime Cologne und lesen gleich zwei Mal. Am 23. September 2016 sogar im Abteiort im KUMON Lerncenter. Um 20.00 Uhr geht es los.
Ich habe ja wie immer Dienst und werde nicht mitreisen, bin aber im Geiste immer dabei.
Ein schönes Wochenende wünscht
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Postkarte aus Eckernförde – „Gelungen“
wir erfreuen uns gerade an einer Besprechung in der aktuellen HörZu. „Strand ohne Wiederkehr“ reiht sich ein in die wichtigen Neuerscheinungen und bekommt das Prädikat „gelungen“. „Der neue Krimi des Autorenduos ist ein echter Ferienroman.“
Das freut uns, hoffentlich erreicht diese Empfehlung ganz viele Krimifans. Heute Abend geht es wieder mit Marlene nach Laboe. Das zweite Promenaden-Konzert mit der Hans Dylan Band. 19.30 Uhr geht es los in der Musik-Muschel.
Schönes Wochenende wünscht
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.
Postkarte aus Eckernförde – »Sie tun das, was sie immer tun.«
Moin Leute,
ich kenne zumindest zwei, die gestern Abend ganz schön aufgeregt waren. Die, die das alles verzapft haben. Die Autoren Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer haben gestern „Strand ohne Wiederkehr“ präsentiert. Sie haben das dort getan, wo sie immer Premierenlesung halten. In der Buchhandlung Liesegang in Eckernförde.
Ich hatte Dienst, deswegen muss ich mich auf das Urteil anderer verlassen. LeseLust-SH schreibt: „Ein äußerst kurzweiliger Abend.“
Freuen wir uns auf die nächsten Abende mit Rasmussen und die Brix. Die Brauweiler können sich schon mal den 23. September 2016 notieren. Dann lesen Rüskamp und Neubauer im Rahmen der Crime Cologne bei kumon in der Mathildenstraße. Näheres demnächst auf dieser Seite.
Ein schönes (Lese-)Wochenende wünscht
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen.
Foto: © Lynn Neubauer