Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
Bonnstraße – Halbseitige Sperrung in Fahrtrichtung Frechen
Ab Samstag (13.4.) sperrt die Strassen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel die L 183 Bonnstraße zwischen dem Abzweig L 213 und der L 361 bei Brauweiler in Fahrtrichtung Frechen. Eine Umleitungsstrecke über Dansweiler ist ausgeschildert. Von Frechen kommend in Fahrtrichtung Pulheim ist die Bonnstraße weiterhin zu befahren. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Ende Mai. In dieser Zeit saniert Straßen.NRW die Fahrbahn der L 183 Bonnstraße in drei Bauabschnitten. Zusätzlich zur Fahrbahn der L 183 werden auch die parallel laufenden Radwege saniert. Das Land investiert hier rund 930.000 Euro in den Erhalt der Bonnstraße.
Zwillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Zwillingen
Am Montag, dem 8. April wird der Gesprächskreis für Zwillingseltern in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler fortgesetzt. Dazu lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM erneut ein. Bei diesem Treffen können sich Eltern über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Psychologin Dr. Melanie Schön von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das Treffen findet in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr statt. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bis 03.04. unter 02234/82710 oder kita-mariakonigin@abteigemeinden.de.
Baumfällarbeiten
In Sinthern wird in der Kirchgasse in Höhe der Hausnummer 17 am Montag, 4. Februar, von Mitarbeitern des städtischen Bauhofes ein Baum gefällt. Die Kirchgasse ist deshalb an diesem Tag von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr gesperrt.
Weitere Baumfällarbeiten finden zwei Tage später, am Mittwoch, 6. Februar, in Dansweiler in der Straße Zum Sonnenberg zischen Ellostraße und Hermannstraße statt. Der Arbeitsbereich wird ebenfalls von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr gesperrt.
Zwillinge – Ein Gesprächsabend für Eltern von Zwillingen
Am Montag, dem 14. Januar wird der Gesprächskreis für Zwillingseltern in der Kath. Kita Maria Königin des Friedens, Lindenplatz 7 in Dansweiler fortgesetzt. Dazu lädt evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM erneut ein. Bei diesem Treffen können sich Eltern über doppeltes Glück, Herausforderungen des Alltags und Erziehungsfragen austauschen. Geleitet wird der Gesprächskreis von der Diplom-Psychologin Dr. Melanie Schön von der Ev. Familienbildungsstätte Köln. Das Treffen findet in der Zeit von 20.00 – 21.30 Uhr statt. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/82710 oder kita-mariakonigin@abteigemeinden.de.
Weihnachtsbaumabfuhr
In Dansweiler und Freimersdorf erfolgt die Weihnachtsbaumabfuhr am Donnerstag, 17. Januar 2019.
Die Weihnachtsbäume müssen ohne schmückendes Beiwerk abgelegt werden. Bei einer Länge von zwei Metern und mehr müssen die Bäume durchgesägt werden.
Kita-Kinder beschäftigen sich mit Wasser
CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf mit neuem Vorstand
Der CDU Ortsverband Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat eine neue Führungsmannschaft. Auf der Mitgliederversammlung am 13.12.2019 übergab Hermann Schmitz (Brauweiler) den Staffelstab in jüngere Hände. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Michael Weyergans, wurde von den anwesenden Mitgliedern mit großer Mehrheit als neuer Vorsitzender des Ortsverbandes gewählt.
Zu Beginn der Sitzung zog der scheidende Vorsitzende ein Resümee, sowohl der letzten zwei Amtsjahre, als auch der gesamten zwölf Jahre, in denen er Vorsitzender, des zweitgrößten Ortsverbandes der CDU Pulheim, war. „Ich danke meinen Kollegen im Vorstand für die Unterstützung in den vergangenen Jahren, in denen wir erfolgreich Brauweiler Themen umgesetzt haben“, so Hermann Schmitz in seinem letzten Rechenschaftsbericht.
„Zunächst danke ich Hermann Schmitz als meinem Vorgänger ausdrücklich für seine geleistete Arbeit! Vor uns liegt eine für Brauweiler und damit auch für den CDU Ortsverband spannende Zeit mit weitreichenden Entscheidungen für den Ort. Ich denke insbesondere an die Projekte Abtei-Quartier, Fertigstellung Guidelplatz, Situation Einzelhandel, Umbau der Bernhardstraße sowie die Parkplatzsituation in der Ortsmitte, um nur einige Beispiele zu nennen“, so Michael Weyergans als neuer CDU Vorsitzender. „Ich habe mir ein motiviertes und engagiertes Vorstandsteam zusammengestellt, von dem ich überzeugt bin, dass dieses die anstehenden Herausforderungen für Brauweiler, unter Berücksichtigung der Meinungen und Interessen der Bürgerinnen und Bürger, zu sehr guten und verantwortungsvollen Lösungen führen wird“, so der frisch gewählte Vorsitzende weiter.
Zu seinen Stellvertretern gewählt wurden Birgit Maroske und Hermann Schmitz (Dansweiler), der auch Mitgliederbeauftragter wurde. Den neu geschaffenen Posten des Geschäftsführers bekleidet Wolfgang Kromer-von Baerle, zu seinem Stellvertreter wurde Manfred Rennerich gewählt. Schriftführerin wurde Regine Becker-Droese. Als Beisitzer unterstützen den Geschäftsführenden Vorstand Andrè Ingenhag, Wolfgang Steimels, Dirk Meier, Alfons Klar und Josef Rosiak Ehlen, sowie die Ratsmitglieder Manfred Michatz und Mathilde Ehlen. Der scheidenden Vorsitzende Hermann Schmitz wurde ebenfalls als Beisitzer gewählt.
Die Dansweiler Ortsgemeischaft (DOG) entledigt sich langjähriger Mitglieder
Da haben einige Mitglieder der Dansweiler Ortsgemeischaft nicht schlecht gestaunt als sie in Ihren Briefkasten schauten, Post von der DOG. In dem Brief teilt man dem Mitglied mit, dass seine Mitgliedschaft beendet sei. Als Begründung wird angeführt, dass man die Zustimmung zur DSGVO (Datenschutzbestimmung) nicht unterschrieben habe. (Eine Kopie des Briefes liegt dem Brauweilerblog vor.) Dazu ist zu sagen, dass bereits bestehende Mitglieder nach der der DSGVO Artikel 6 Absatz 1 lit b und Artikel 6 Absatz 1 lit f keine entsprechende Zustimmung unterschreiben müssen. Weiterhin stand auf der Zustimmumgserkärung, dass das Mitglied, wenn es die Erklärung nicht unterschreibt, mit keinen Nachteilen zu rechnen hat.
Der Vorstand der DOG kann laut eigener Satzung keine entsprechende Kündigung aussprechen, den hier heisst es:
§ 3 Mitgliedschaft
1. Mitglied in der DOG kann jede geschäftsfähige natürliche oder juristische Person
werden.
Mitglieder, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben, können zu
Ehrenmitgliedern ernannt werden. Sie werden dadurch von der Pflicht zur
Beitragszahlung befreit.
2. Die Mitgliedschaft wird durch schriftliche Beitrittserklärung gegenüber dem Vor-
stand der DOG beantragt. Die Aufnahme von Bewerbern erfolgt durch Beschluss
des Vorstandes.
3. Die Mitglieder sind verpflichtet, die Ziele der DOG und ihrer Organe nach besten
Kräften zu unterstützen und die Mitgliedsbeiträge zu entrichten.
4. Die Mitgliedschaft endet
a) durch Tod,
b) durch Austritt, der zum Ende des Geschäftsjahres gegenüber dem Vorstand
schriftlich zu erklären ist,
c) durch schriftliche Mitteilung des Vorstandes, falls ein Mitglied trotz zweimaliger
Mahnung seinen Mitgliedsbeitrag nicht entrichtet,
d) durch Beschluss der Mitgliederversammlung.
Vielleicht kennt der Vorstand ja auch nicht die eigene Satzung. Es kommt der Verdacht auf, dass man versucht unbequeme Mitglieder loszuwerden.
Zur Zeit wird rechtlich geprüft, wie die Kündigung zu bewerten ist und ob rechtliche Schritte gegen den Vorstand der DOG eingeleitet werden.
Der Kaffee Klatsch ist auf dem Simonshof
Auf dem Simonshof hat sich viel verändert. Antenne Pulheim hat sich das vor Ort angesehen und mit der Betreiberin Claudia Koll gesprochen. Warum Andrea Volk dabei war und warum sich ein Besuch dort lohnt, erfahren Sie am Freitag im Kaffee Klatsch von 19-20 Uhr und am Sonntag von 13-14 Uhr als Wiederholung 😉