Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
AWO Brauweiler-Dansweiler mit neuem Vorstand
Noch rechtzeitig vor dem Lockdown tagte die Mitgliederversammlung der AWO-Ortsvereins Brauweiler-Dansweiler e.V., um unter den strengen Auflagen der Corona-Schutzverordnungen einen neuen Vorstand zu wählen.
Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Elmar Brix in seinem Amt bestätigt. Seine Stellvertreter sind Toufik Kanaan und Alexander Toth, der zusätzlich das Amt des Kassenwartes bekleidet. Beisitzer im Vorstand sind Hildegard Busch und Heinz-Peter Stockem.
Elmar Brix dankte dem bisherigen Vorstand für ihre geleistete Arbeit und betonte die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit gerade in diesen schwierigen Zeiten.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der AWO wurden geehrt: Karl-Heinz Bossier (40 Jahre), Heinz Schneider (30 Jahre), Brigitte Götz (20 Jahre), Ursel Grün und Lilly Reul (10 Jahre).
Die aktuellen Bedingungen der Pandemie werden für die Arbeit des neuen Vorstandes eine besondere Herausforderung bleiben. Dennoch zeigt er sich entschlossen, die sozialen Angebote – darunter auch die Betreuungsangebote in Spielgruppen – wieder aufzunehmen, sobald es die Pandemie und die entsprechenden Verordnungen zulassen.
Gerücht bestätigt – Nikolaus kommt auch durch Dansweiler
Wie wir aus zuverlässiger Quelle wissen, wird sich der Nikolaus am Sonntag, den 06.12.2020 ab 15:00 Uhr die Zeit nehmen, alle Dansweiler Straßen mit seiner Kutsche zu besuchen. Für die Dansweiler Kinder hat er eine kleine Überraschung mitgebracht, gerne könnt ihr ihn von eurem Haus aus grüßen.
Alle Eltern werden gebeten auf ihre Kinder acht zu geben und die geltenden AHA-Regeln zu beachten. Ein Begleiten der Kutsche ist leider nicht gestatten.
Pulheim versinkt im Papier
So sieht es in Dansweiler an den Papiercontainern aus. Aber nicht nur hier ist es so schlimm. In Sinthern, Brauweiler und in vielen anderen Stadtteilen sieht es ähnlich aus. Die Firma Knettenbrech bekommt es einfach nicht geregelt, um nicht zu sagen, dass sie unfähig sei. Leider scheint es aber auch nicht genug Druck von der Stadt Pulheim zu geben. Bei den letzten Entsorgungsproblemen der Firma Knettenbrech hieß es zuerst von der Stadt, dass Gewerbetreibende schuld seien aber es hatte sich dann herausgestellt, dass die Probleme bei dem Entsorger lagen. Der Kran auf dem Entsorgungsfahrzeug war defekt. Das ist aber das Problem der Firma, sie hat für Ersatz zu sorgen. Den Grund für das jetzige Problem ist nicht bekannt. Wir haben aber ein Foto von dem gleichen Ort vom 4.11. bekommen.
Auf dem Foto sieht man, dass nur der rechte Container geleert wurde. Wie kann so etwas sein?
Online-Babymassage
Ab Freitag, dem 13. November 2020 bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENEZNTRUM erstmals in der Zeit von 09.30 – 10.30 Uhr einen Online-Kurs zur Babymassage an. Diplom-Ergotherapeutin Kerstin Gaillard weist in die verschiedenen Techniken der Babymassage ein – verständlich, einfühlsam und individuell auf die Kinder abgestimmt. Dabei bauen die fünf Sitzungen schrittweise aufeinander auf.
Gerade das Format Babymassage klappt online sehr gut und bedeutet für Babys und Eltern weniger Stress. Fahrtwege entfallen, man kann vom heimischen Sofa oder Wickeltisch dabei sein. Schläft das Baby während der Massage ein, kann es weiterschlafen ohne winterfest angezogen zu werden und die Heimat antreten zu müssen. Der Kurs besteht aus 5 Einheiten und kostet 60,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02234/986069 oder kontakt@familienzentrum-evka.de.
Wolfhelmschule Dansweiler

Foto: Wolfhelmschule
von links nach rechts: Jennifer Lüdemann, Anke Cambier, Roswitha Bullig, Larissa Lulic, Axel Hummert, Katrin Jagodzinsky, Christoph Kaiser, Walter Lugt, Elmar Brix
Das Problem ist nicht neu und die Geruchsbelästigung ebenfalls nicht. Seit vielen Jahren wird der Vorbau das Foyer der Wolfhelmschule als Mensa genutzt. Aufgrund der immer mehr werdenden OGS-Kinder reicht der Platz zum Essen nicht aus. Die Schüler essen in Schichten und so mancher Magen knurrt besonders laut, wenn er die letzte Schicht erwischt hat. Die Wärmekisten des Caterers stapeln sich zwischen Geschirrspülmaschine und Wasserkästen, da auch die Küche nicht ausreichend Platz zur Verfügung hat. Als wäre der Platzmangel nicht schon Problem genug, kommt eine immense Geruchsbelästigung durch die sanierungsbedürftigen Toiletten hinzu. Die Toiletten befindet sich in einem solch maroden Zustand, dass viele Kinder diese nicht benutzen wollen und warten bis sie zu Hause auf Toilette gehen können. Doch so ein Schultag mit OGS kann bis 15 oder 16 Uhr dauern. Dann lieber auf engstem Raum essen und einhalten. Heute auf der Tageskarte: Pizza-Snack mit Fruchtjoghurt und Toilettengestank. Ein Zustand, der absolut nicht tragbar ist. Zumal bereits das Gesundheitsamt als auch das BAD gesundheitliche Gefahren attestiert haben. Natürlich ist die Verwaltung der Stadt Pulheim seit mehreren Jahren informiert. Mängelbriefe wurden geschrieben, Begehungen fanden statt, doch Pulheimer Mühlen mahlen langsam. Um die Mängel und unhaltbaren Zustände auf der Prioritätenliste nach ganz oben zu setzen und die Mühlen etwas anzukurbeln, fand nun ein Treffen mit den Mitgliedern der SPD-Fraktion Walter Lugt und Elmar Brix, der Schulleitung der Wolfhelmschule Christoph Kaiser und Katrin Jagodzinsky, den Vertreterinnen der OGS Roswitha Bulik und Anke Cambier und den Mitgliedern der Schulpflegschaft Jennifer Lüdemann, Larissa Lulic und Axel Hummert statt. Stadtrat Walter Lugt aus Dansweiler, besuchte als Kind selbst die Wolfhelmschule und somit berührte ihn das Thema ganz besonders. „Die Wolfhelmschule liegt mir am Herzen und ich werde mich für diese Schule einsetzen“, versprach er den Anwesenden. Er und Elmar Brix waren sich schnell einig, dass das die Zustände an der Wolfhelmschule und ihre baulichen Mängeln mit allen Fraktionen besprochen werden müssen, um so möglichst schnell eine Lösung des Problems herbeizuführen. Denn nicht nur den Schülerinnen und Schülern der Wolfhelmschule stinkt es ganz gewaltig. (Larissa Lulic)
Keine Bankselbstbedienungsfiliale mehr in Dansweiler
Und Zack, wieder eine Dienstleistung weniger in Dansweiler. Diesmal hat es die Selbstbedienungsfiliale der Volksbank Rhein-Erft-Köln erwischt. Ja, die dansweiler Bürger sind irrelevant. In einem Brief hat die Bank ihre Kunden heute darüber informiert, dass die Filiale zum 30. September geschlossen wird. Zitat aus dem Brief: „Ohne Umschweife: Diese Investitionen stehen für den Geldautomaten in Dansweiler in keinem vertretbaren Verhältnis.“ Das mag sein. Ob die Bank jetzt das Bargeld zu den Bürgern in Dansweiler vorbei bringt, ist zur Stunde noch nicht geklärt.
Bike Tower in Weiden-West
In Weiden-West besteht ein großer Bedarf an zusätzlichen sicheren Fahrradabstellplätzen. Die vorhandenen 35 Fahrradboxen vor Ort sind ausgelastet und es existiert bereits eine längere Warteliste. Der geplante „Bike Tower“ umfasst eine Fläche von 56 Quadratmetern und ist knapp elf Meter hoch. Die Anlage ist mit einem digitalen Schließsystem versehen, das Ein- und Ausparken erfolgt vollautomatisch. Die Fahrräder stehen sicher und geschützt.
Die Ausbaukosten für die Maßnahme liegen netto bei voraussichtlich rund 450.000 Euro und werden zu 80 Prozent vom Bundesumweltministerium und der Klimainitiative im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Klimaschutz durch Radverkehr“ gefördert. Insgesamt wird die Stadt Köln über verschiedene Förderprogramme bis 2023 insgesamt mehr als sieben Millionen Euro in die Aufstockung der Fahrradabstellplätze investieren. Ein Schwerpunkt liegt hierbei in Verknüpfungspunkten zum ÖPNV und SPNV (Schienen-Personennahverkehr).
Tambourcorps Edelweiß Dansweiler: Versammlung bestätigt Vorstand für drei weitere Jahre
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Tambourcorps Edelweiß Dansweiler am vergangenen Sonntag, wurde der Vorstand von 2018 wieder gewählt. Unter der Berücksichtigung der strengen Corona- Auflagen bestätigten die anwesenden Mitglieder Thomas Müller (1. Vorsitzender), Patrick Ochlast (2. Vorsit- zender), Manuela Müller (Schatzmeisterin) und Hildegard Eberhardt (Schriftführerin) in ihren Ämtern.
Nachdem bereits der Tanz in den Mai ausgefallen ist, wird auch das diesjährige Oktoberfest am Kirmes- Wochenende leider ausfallen müssen. „Das Jahr 2020 war für uns bis jetzt ein ganz schwieriges: Denn nicht nur wegfallende Einnahmen durch die ausgefallenen Mai- & Schützenfeste, auch die fehlenden Einnahmen durch unsere eigenen Veranstaltungen, lassen uns sehnsüchtig auf eine ganz schnelle Besserung der Situation hoffen.“ so Thomas Müller gegenüber der anwesenden Mitglieder der Versammlung.
Doch trotz der allgemein unsicheren Situation setzt das Tambourcorps traditionell auf Beständigkeit und blickt dabei zuversichtlich in die Zukunft – denn nach kurzer Abstimmung wurde die Amtsperiode von zwei auf drei Jahre verlängert und somit wird die nächste Wahl erst nach dem 100-jährigen Jubiläum des Vereins anstehen, welches die Mitglieder natürlich ganz groß feiern wollen.
Franz-Wenzeler-Straße gesperrt
Die Franz-Wenzeler-Straße Straße in Dansweiler wird von Dienstag, 1. September 2020, 6.30 Uhr, bis Freitag, 4. September 2020, 18 Uhr, voll gesperrt. Dort wird ein Mobilkran für ein Bauvorhaben aufgestellt. Eine Umleitung ist ausgeschildert; für Fußgänger ist die Straße auch an den genannten Tagen passierbar.
Am Dienstag, 8. September 2020, wird die Franz-Wenzeler-Straße von 6.30 Uhr bis 18 Uhr nochmals halbseitig gesperrt. Eine Restfahrbahnbreite von drei Metern bleibt gegeben.
Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt sollten alle Häuser anfahrbar sein; die Nachbarschaft erhält dazu auch noch Handzettel.
Dansweiler: Papiertonne wird am Mittwoch geleert
Am vergangenen Freitag erfolgte in Dansweiler die Leerung der blauen Papiertonnen nicht, da beim beauftragten Unternehmen ein technisches Problem vorgelegen hat. Die Leerung wird am Mittwoch nachgeholt. Die Bürgerinnen und Bürger sind gebeten, die blauen Tonnen entsprechend bereitzustellen.