Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dienstleistungen“

Maibäume zum ersten Mal kostenpflichtig

Ausgabe auf dem städtischen Bauhof am Montag, 30. April, 17 Uhr

(PM) – In der Stadt Pulheim erfolgt die Ausgabe von Maibäumen am Montag, 30. April, wieder auf dem städtischen Bauhof. In diesem Jahr müssen zum ersten Mal pro Exemplar 5 Euro bezahlt werden. Für den Betrag erhält jeder Erwerber einen Bauhoftaler, der gegen einen Maibaum eingetauscht wird. Die Übergabe der Bäume erfolgt ab 17 Uhr.
Die kostenpflichtige Abgabe ist im vergangenen Jahr vom Stadtrat wegen der gestiegenen Kosten und als Konsolidierungsmaßnahme beschlossen worden.
Es wird darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen.

Rathaus Brauweiler

Seit Jahren gibt es eine Außenstelle des Einwohnermeldeamts im alten Rathaus in Brauweiler. Dieses freiwillige Angebot sollte aus Kostengründen gestrichen werden. Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat erreicht, dass die Meldestelle in Brauweiler erhalten bleibt. Der ausgehandelte Kompromiss sieht vor, statt einer wöchentlichen Öffnung der Außenstelle, diese zwei Mal im Monat für die Bevölkerung in Brauweiler zu öffnen, und zwar jeden zweiten und vierten Mittwoch in Monat von 14.30 bis 18.00 Uhr. In den Zeiten der Schulferien bleibt die Meldestelle in Brauweiler geschlossen.

Polizeihauptkommissar besucht die SchülerFlex-Kinder

Am Mittwoch bekamen die SchülerFlex-Kinder Besuch von der Polizei. Zusammen mit den pädagogischen Kräften der flexiblen Betreuung begleitete Polizeihauptkommissar Uwe Raschke die Kinder auf ihrem Weg von der Schule zu den Betreuungsräumen in der Venloer Straße. Das Gehwegtraining plant der Verein als Teil der Verkehrserziehung insbesondere der Erst- und Zweitklässler, um diese für mögliche Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Dies ist bereits der zweite Besuch des Hauptkommissars in der flexiblen Betreuung. Erst kürzlich stand der Polizeihauptkommissar bereit, um den interessierten Kindern von den Aufgaben der Polizei zu erzählen und Fragen zu beantworten. Die Kinder fanden das so spannend, dass gleich noch ein weiterer Termin vereinbart wurde.
Die flexible Übermittagsbetreuung für Grundschüler im Zentralort gibt es nun seit Dezember 2016. Als anerkannter Träger der Jugendhilfe ist der Verein SchülerFlex e.V. mittlerweile eigenständiger Träger der Betreuungsmaßnahme. Seit diesem Schuljahr läuft das Projekt als Jugendhilfemaßnahme mit einer Betriebsgenehmigung durch das Landesjugendamt (LVR Rheinland), sodass es für alle Kinder Pulheimer Grundschulen offen ist.
Der Verein betreut schultäglich bis zu 20 Kinder in den kindgerecht ausgestalteten Räumen des Lernstudio B (Venloer Straße 94) sowie einem zusätzlich angemieteten Bewegungsraum. „Wir freuen uns, dass wir die Betreuungszeit im aktuellen Schuljahr auf 14:30 Uhr ausweiten konnten. So konnten wir den Eltern entgegenkommen, die berufsbedingt eine längere Betreuungszeit benötigen“, so die Organisatorinnen des Projektes. „Die Eltern können die Anzahl der Betreuungstage je nach Bedarf fest für ein Schuljahr vereinbaren. Damit bieten wir den Familien eine individuelle, auf ihr Lebenskonzept zugeschnittene Betreuungslösung an“.
Seit der Einstufung als Jugendhilfeprojekt hat jede Betreuungskraft eine pädagogische Ausbildung oder den Bachelor-Abschluss in einem pädagogisch orientieren Studium. Die Zahl der Plätze wurde durch den LVR auf 25 begrenzt. „Wenngleich dies die Qualität der Maßnahme unterstreicht, sind aufgrund der höheren Anforderungen die Kosten für die Flex-betreuung angestiegen. Daher freuen wir uns, dass die Stadt Pulheim das Projekt auch im laufenden Schuljahr mit einer Ausfallbürgschaft für bis zu drei unbelegte Plätze unterstützt. Wir wären froh, wenn wir darüber hinaus weitere Unterstützer finden würden, die durch ihre Sach- und/oder Geldspende helfen, das Projekt langfristig zu sichern.“ Auch sucht der Verein aktuell zusätzliche pädagogische Kräfte, die gerne in der Betreuung mitarbeiten möchten.
Herzlich willkommen sind alle, die sich die Flexbetreuung einmal unverbindlich anschauen möchten. Anmeldungen für das laufende und für das kommende Schuljahr sind ab sofort möglich.
Informationen: schuelerflex@gmx.de, www.schuelerflex.de oder Tel.: 01573 /7477660

Skate-Event in Stommeln

Von Montag bis Donnerstag, 8. bis 11. Mai, täglich von 16 bis 19 Uhr, können Kinder und Jugendliche auf dem Schulhof der Christinaschule in Stommeln mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Es gibt eine Musikanlage, für die die jungen Leute ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.

Stadtverwaltung Pulheim – Umzug der Erziehungsberatung

Die Erziehungs- und Familienberatung der Stadtverwaltung Pulheim zieht am Montag, 17. Oktober, von ihren Räumen in der Johannisstraße in ihre neuen Büros im Erdgeschoss des Rathauscenters um. Die Beratungsstelle ist an diesem Tag geschlossen. Ab Dienstag, 18. Oktober, sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Alten Kölner Straße 44 (Telefon 02238/808118) anzutreffen.

Veranstaltungsreihe – „WiederEinstieg in den Beruf nach der Familienphase“

Gesprächskreis – Workshop – Infoveranstaltung

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten und des Bildungsbüros der Stadtverwaltung Pulheim sowie der Frauenberatungsstelle im Café F unter der Überschrift „WiederEinstieg in den Beruf nach der Familienphase“ finden folgende Veranstaltungen statt: Diesen Beitrag weiterlesen »

Website für Firmen und Unternehmen – Pulheimer Gymnasiasten gründen die Firma „Quadrat-Pixxler“

junior 2016 003Firmen und Unternehmen in der Stadt Pulheim aufgepasst! Zwölf Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums haben im Rahmen des aktuellen JUNIOR-Projektes des Institutes für Deutsche Wirtschaft Köln die Firma „Quadrat-Pixxler“ gegründet. Die Firmenidee? Die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer wollen für lokale Unternehmen Websites erstellen. Dazu gehören QR-Codes, die direkte Verbindungen zur Website herstellen. Zur Abrundung des Angebotes werden Imagefilme gedreht oder Marketingtexte erstellt.

Mit dem Erwerb einer Aktie im Wert von 10 Euro unterstützt Bürgermeister Frank Keppeler das aktuelle Quadrat-Pixxler-Projekt. Die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer haben das Wertpapier kürzlich im Rathaus persönlich übergeben. Der Bürgermeister würdigte das Schülerprojekt: „Hier können sich junge Menschen lebens- und wirklichkeitsnah mit dem Thema Firmen- und Unternehmensgründung beschäftigen.“ Die Unternehmensgründungen haben am Geschwister-Scholl-Gymnasium bereits Tradition. Schülerinnen und Schüler gründen ein auf ein Schuljahr befristetes Miniunternehmen mit Anlehnung an eine Aktiengesellschaft. Betreut werden sie dabei von ihrem Schulpaten, dem Lehrer Christian Ohrem. Der Verkauf der Anteilsscheine verhilft dem Mini-Unternehmen zu einem Grundkapital. 50 Aktien sind bereits in den Umlauf gebracht worden. Insgesamt 99 sollen an den Mann oder die Frau gebracht werden. Das Schülerunternehmen gliedert sich in die Abteilungen Vorstand, Verwaltung, Finanzen, Technik und Marketing. Simon Wieczorek ist Vorstandsvorsitzender. Als Vorstandsmitglied zur Seite steht ihm Lukas Genth. Um die Verwaltung und Finanzen kümmern sich Ole Hermann, Alexander Hösterey, Angela Lisse und Jens auf der Landwehr. In der Marketingabteilung arbeiten Hendrik Timm, Nils Beutel, Marcel Kunz und Maher Said. Für die Technik sind Jessica Nett und Niclas Henning zuständig.

Primäres Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie Selbständigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit der Jugendlichen. JUNIOR soll außerdem einen Einblick in die Welt der sozialen Marktwirtschaft geben und zu unternehmerischem Denken und Handeln anregen. Anteilsscheine können bis zum diesjährigen Schuljahresende erworben werden. Firmen und Unternehmen, die Interesse an der Erstellung einer Website haben, wenden sich per E-Mail an info@quadrat-pixxler.de.

Bildunterschrift:
Simon Wieczorek, Vorstandsvorsitzender der Firma Quadrat-Pixxler am Geschwister-Scholl-Gymnasium, überreicht gemeinsam mit sechs (fünf fehlen) weiteren jungen Unternehmerinnen und Unternehmern eine Aktie an Bürgermeister Frank Keppeler; mit dabei Lehrer Christian Ohrem (2.v.re.).

Existenzgründerseminar – Nächster Termin im März

Für alle, die den Sprung in die Selbständigkeit wagen wollen, veranstaltet das Institut für Unternehmensgründung, Claus Dannenberg, mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Pulheim nach den Bundesrichtlinien geförderte Existenzgründerseminare. Das nächste Seminar beginnt am Mittwoch, 16. März, und endet am Donnerstag, 17. März. Unterrichtet wird an beiden Tagen von 9 bis 18 Uhr in einem Seminarraum im Rathaus Pulheim. Wochenendtermine entfallen.
Weitere Termine können telefonisch oder im Internet abgefragt werden. Anmeldungen nimmt das Institut, Telefon 02237/ 657962, entgegen. Auch im Internet kann man sich anmelden: www.ifu-dannenberg.com, E-Mail office@ifu-dannenberg.com. Die Gebühr
für die Teilnahme beträgt 120 Euro. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat.

Fünf Jahre Stadtwerke – „Der 10.000 Kundenvertrag wäre die Krönung.“

5_Jahre_Stadtwerke_PulheimDie Stadtwerke Pulheim haben zu ihrem fünfjährigen Jubiläum ein Gewinnspiel veranstaltet. Am 12. November 2015 überreichten die Geschäftsführer Wolfgang Thelen und Olaf Koschnitzki (5. und 7. von links) die Preise im Kundenbüro in der Christianstraße 39. Den Hauptpreis „Ein Jahr Naturstrom“ hat Anneliese Beyer (4. von links) ergattert: „Ich habe noch nie etwas gewonnen! Aber irgendwann muss es ja mal klappen“. Auf die anderen Pulheimer mit dem Quäntchen Glück warten eine Woche E-Bike fahren, Energiemessgeräte und weitere Sachpreise sowie Gutscheine für Gastronomie, Einzelhandel und Hotellerie. Für die letzten Wochen des Jubiläumsjahres hat Olaf Koschnitzki noch ein Ziel: „Der 10.000 Kundenvertrag wäre die Krönung.“

Glasfaser-Internet: Pulheim-Zentrum ist fertig. Ausbau geht weiter! Brauweiler und Dansweiler sind auch in der Planung

(PM) – Die Pulheimer Stadtteile Sinnersdorf, Sinthern und Geyen sind bereits mit Glasfaser-Internet ausgestattet. Ab sofort sind die schnellen Anschlüsse auch im Zentrum verfügbar. Der Kölner Anbieter NetCologne plant aber bereits weiter: Auch Stommeln, Brauweiler und Dansweiler sollen ab Herbst ausgebaut werden und neu hinzukommen. Damit wäre Pulheim nahezu flächendeckend versorgt. Ein NetCologne Info-Bus wird zum Brauweiler Abteifest vom 13. bis 14. Juni 2015 vor Ort sein.

Das Glasfasernetz im Rhein-Erft-Kreis wächst stetig weiter und wird immer dichter. Schon heute durchziehen die leistungsfähigen Leitungen viele Städte und sorgen dafür, dass die Anwohner in den vor allem bei Familien beliebten Wohnorten auch zuhause auf schnelle Internetverbindungen zugreifen können. Pulheim gehört dabei zu den Ausbauprojekten, die NetCologne in Eigenregie übernimmt. Der Startschuss fiel zunächst in den Stadtteilen Sinnersdorf, Sinthern und Geyen, weil hier die Versorgungslage am schlechtesten war. Mit dem Zentrum ist nun ein weiterer wichtiger Ausbauschritt abgeschlossen. Jetzt sollen mit Stommeln, Brauweiler und Dansweiler weitere 7.000 Haushalte und rund 200 Unternehmen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Tiefbauarbeiten werden hier voraussichtlich im Herbst beginnen. Derzeit laufen die Planungen.

Surfen mit bis zu 50 Mbit/s
Von den schnellen Leitungen können allein im Zentrum von Pulheim weitere 9.000 Haushalte und über 230 Firmen profitieren. Im Rahmen des Ausbaus wurden hier Glasfaserleitungen auf einer Länge von 10 Kilometern bis zu den grauen Schaltkästen am Straßenrand innerhalb der Wohngebiete verlegt. Dadurch werden die Daten-Geschwindigkeiten von ursprünglich maximal 18 Mbit/s auf bis zu 50 Mbit/s hochgeschraubt. Insgesamt können mit Sinnersdorf, Sinthern und Geyen nun ca. 15.000 Haushalte und 400 Firmen in Pulheim von den schnellen Internetleitungen profitieren.

Weitere Informationen
Für eine persönliche Beratung zu den neuen Glasfaser-Anschlüssen und Angeboten steht der NetCologne Shop auf der Venloer Straße 139 in Pulheim zur Verfügung. Zum Brauweiler Abteifest wird zudem vom 13. bis 14. Juni 2015 ein Info-Bus vor Ort sein. Alternativ können sich Anwohner auf der Homepage unter www.netcologne.de/pulheim über Produkte und Preise informieren und einen Wechsel auf die Glasfaser-Anschlüsse online beauftragen. Alternativ beantworten Mitarbeiter Rückfragen auch telefonisch unter der Rufnummer 0221 2222-5984. Interessierte Geschäftskunden können sich unter der Rufnummer 0800 2222-550 beraten lassen oder ihre Fragen an business@netcologne.de senden.

Ausblick: Sobald die Ausbaupläne für Stommeln, Brauweiler und Dansweiler feststehen und der Startschuss für die Tiefbauarbeiten fällt, wird NetCologne darüber gesondert informieren. Derzeit geht das Unternehmen von einem Baustart im Herbst 2015 aus.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien