Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dienstleistungen“

Guidelplatz Brauweiler – Zahl des Tages: 300

Abtei Sommer 2013Gestern sprach ich mit einem sachkundigen Bürger, der seit Wochen die Ereignisse rund um den Guidelplatz verfolgt. Er hat sich die Mühe gemacht und alle vorhandenen Parkplätze hinter der Abteipassage und dem Schotterparkplatz gezählt. Das Ergebnis lautet: 208. Nach seiner Schätzung werden auf dem Guidelplatz ca. 100 Parkplätze dazukommen. Brauweiler wird dann in diesem Areal über ungefähr 300 Parkplätze verfügen. Das ist eine ansehnliche Zahl. Aber wie lange wird dieser Zustand andauern? Parkplatz gut, alles gut? Nimmt eigentlich irgendjemand zwischen Widdersdorf und Lövenich wahr, was hier passiert? Dort haben sich tausende Familien neu angesiedelt, die es gilt in den Abteiort Brauweiler zu locken.

Brauweiler Baustellen – Kaufkraftindex von 127,7: Stadt Pulheim auf Platz fünf

Brauweiler FadenkreuzDie Stadt Pulheim war in der letzten Zeit nicht durch gute Nachrichten verwöhnt und jetzt das: „Eine gute Nachricht aus Nürnberg! Die dort ansässige GfK GeoMarketing GmbH hat ermittelt, dass die Stadt Pulheim mit einem Kaufkraftindex von 127,7 in NRW auf Platz fünf liegt. Im bundesweiten Vergleich nimmt Pulheim den 304. Rang ein. Im Rhein-Erft-Kreis haben die Pulheimerinnen und Pulheimer die höchste Kaufkraft aller Kommunen. Damit liegt die Stadt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Dies ist ein Indiz dafür, dass Pulheim auf Grund des hohen Beschäftigungsstandes und des großen Anteils qualifizierter, einkommensstarker Arbeitsplätze als Einzelhandelsstandort hoch attraktiv ist. Die Kaufkraft beschreibt die Geldsumme, die einem privaten Haushalt in einem bestimmten Zeitraum zum Verbrauch zur Verfügung steht. Sie wird auf der Basis von Lohn- und Einkommenssteuerstatistiken ermittelt. Die Kaufkraft wird unmittelbar am Wohnort des Konsumenten ausgewiesen und ist damit ein wichtiger Indikator für das Konsumpotential der dort lebenden Bevölkerung.“ Das ist eine tolle Nachricht. Nur wie schaffen wir es jetzt, dass die Kaufkraft zu größeren Teilen  auch in Pulheim, das heißt im Zentralort und den Stadtteilen Brauweiler und Stommeln ausgegeben wird? Das aktuelle Handelskonzept für Pulheim baut vor allem auf der Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller. Das ist zu wenig. Denn wie man sieht, die Substanz ist da. Und damit haben wir wie gesagt anderen Städten im Rhein-Erft-Kreis viel voraus. Fakt ist aber: Die Ortszentren müssen gestärkt werden. Momentan fließt ganz viel Kaufkraft an die grüne Wiese in Widdersdorf und den Allwetter-Einkaufszoo in Weiden ab.

Erinnerung – Die Brauweiler Krabbe feiert Sonntag ihren 40. Geburtstag

Krabbe Programm

Brauweiler Blogpartner – Gitta Wand stellt die Krankenpflege Vitalis vor.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-LA30UdDohY[/youtube]

Gitta Wand hat die Krankenpflege Vitalis 1994 gegründet. Wenn die Inhaberin gerade nicht selbst im Einsatz ist, trifft man sie und ihre Bürokraft in der Langgasse an. Frau Förster ist bereits seit 1995 an Bord von Vitalis. „Unser Team zeichnet aus, dass die meisten von uns seit über einem Jahrzehnt zusammenarbeiten. Wir wissen einfach, was wir tun und bilden uns dabei kontinuierlich weiter. Wir garantieren unseren Patienten qualifizierte Pflege nach neuesten medizinischen Standards mit einem Höchstmaß an Kompetenz und Zuverlässigkeit,“ führt Gitta Wand aus und strahlt dabei so selbstbewusst, dass der Zuhörer ahnt: Das war aber jetzt noch nicht alles. Genau, denn bei dem letzten Check des Medizinischen Dienst der Krankenkasse hat Vitalis den Spitzenwert von 1.0 erzielt. Krankenpflege Vitalis. Langgasse 17 50259 Pulheim-Brauweiler.  Tel.: (02234) 984400. Fax: (02234) 9844040 kontakt@krankenpflege-vitalis.com www.krankenpflege-vitalis.com Ansprechpartnerinnen: Gitta Wand, Frau Förster

 

Abteidorf Brauweiler – DIE ANDERE SEITE

Ein neuer Gerichtstermin in der Sache „Bebauung Guidelplatz“ ist anberaumt. Am 26. Juni um 9.30 Uhr treffen sich die Parteien vor dem Verwaltungsgericht Köln wieder. Worum es in der Verhandlung geht, habe ich hier schon oft genug ausgebreitet. Worum es uns als Brauweilern aber eigentlich gehen sollte? Ich nenne es mal DIE ANDERE SEITE. Auf der anderen Seite der Abtei Brauweiler wuchert das Guidelloch langsam vor sich hin. Ein Baum wächst. Bald hat er die Größe unseres Bürgermeisters erreicht. Fragt sich bloß, wer als erster fällt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler (Sinn)-Bilder – Zwischen Protest und Bannkreis

„Wir brauchen mehr Kohle“ forderten rund 7000 Angestellte im öffentlichen Dienst gestern in Düsseldorf. Die Akten in den Landesverwaltungen stapelten sich unterdessen weiter, in Schulen fiel noch mehr Unterricht aus, in Unikliniken brauchten die Patienten ganz langen Atem. Selbst der Eintrag im Brauweilerblog fiel aus. Ich war aber in anderer Mission in der Verbotenen Stadt und geriet eher durch Zufall in die Demo. Doch seitdem geht mir das Sambagetrommel und der gebetsmühlenartig vorgetragene Slogan der Hauptkundgebung nicht mehr aus dem Kopf: „Wir sind mehr wert. Ja, etwas mehr Wertschätzung können wir alle gebrauchen, aber das war wohl nicht gemeint, sondern es ging um mehr Gehalt und eine nackte Zahl. Sechskommafünf. Prozent. In dem Gewimmel der Demonstranten gewann ich dann den wesentlichen Eindruck des Tages: Den Bannkreis rund um das Düsseldorfer Landtag. Das Schild ist zwar schon leicht angekratzt, aber noch hält er, der Bannkreis. Ich machte auf dem Absatz kehrt und dachte: „Na, dann mal wieder ab nach Brauweiler.“ Ich bin wieder da.

Bücherstube Brauweiler – Wer möchte aktuelle Buchtitel besprechen?

Die Bücherstube Brauweiler bietet aktuelle Buchtitel zur Rezension an. Wie das gehen soll, erklärt Iris Meißner heute in einem Artikel im Kölner Stadtanzeiger (nur Druckausgabe). Leserinnen und Leser können sich aus einer vorgegebenen Auswahl an Büchern einen Titel auswählen und dann im Buchladen abholen. Die Rezensenten können wählen, ob sie die Bücher in Papierform oder e-book lesen möchten. Die Auswahl reicht von Kinderbüchern über Spannungsliteratur bis hin zu umstrittenen Titeln wie John Greens „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“. Von der „ZEIT“ gelobt von anderen Kritikern zerrissen – „Für uns als Brauweiler Buchhändlerinnen ist es wichtig, was unsere Kunden vor Ort über solche Titel denken. Das Gespräch über Literatur ist die beste Werbung für Literatur“, sagt Iris Meißner. „Wir geben aber auch Kinderbücher aus und freuen uns, wenn Vorschulkinder ihre Leseerlebnis in einer Zeichnung ausdrücken.“ Die Zielgruppe der Aktion ist von jung bis alt sehr weit gefasst. Die „Besprechungen“ werden in der Bücherstube präsentiert, im Onlineshop publiziert und auf Facebook gepostet. P.S. Wer sein aktuelles Leseerlebnis auf den Punkt bringen möchte, kann auch zu jedem anderen Titel seine Rezension einreichen. Jeder Beitrag ist willkommen. Bücherstube Brauweiler. Mathildenstraße 6. 50259 Pulheim-Brauweiler. Tel. 02234 83202.

Abitur 2013 – Zwei Abiturjahrgänge – G8 und G9 – erhöhen den Entscheidungsdruck nach der Schule

In diesem Jahr gibt es zumindest in NRW zwei Abiturjahrgänge, die sich Gedanken über ihre Zukunft machen müssen. Wie weit ist es da her mit dem Traumberuf? Hilft da eventuell ein Speed-Coaching, das auf der Messe Einstieg geboten wird? Schüler ohne Zukunftsperspektiven können sich am 1. und 2. Februar 2013 auf der Studien- und Berufswahlmesse Einstieg Köln orientieren. Das Messeangebot ist enorm: Es präsentieren sich rund 330 Unternehmen, Hochschulen und Verbände aus zehn Ländern in der koelnmesse. Wer eine Auszeit nach der Schule sucht, den beraten Anbieter von Work & Travel und Au-pair-Reisen. Zusätzlich finden an beiden Tagen über 90 Vorträge und Talkrunden statt. Die Tageskarte für die Einstieg Köln kostet 5,- Euro. Mehr Infos zur Messe gibt es telefonisch unter 0221-39809-30 sowie online unter www.einstieg.com. Einstieg Köln 2013 1. und 2. Februar 2013, 9 bis 16 Uhr. koelnmesse, Halle 7. (Foto: Einstieg GmbH)

Brauweiler Messetipp – die imm zum Sondertarif entdecken

Morgen beginnen die Publikumstage der imm Cologne 2013. Die Möbelmesse ist 18. bis 20. Januar 2013 für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Auf den Seiten der imm kann man sich einen  Gutschein herunterladen, mit dem man nur  jeweils 5,- Euro statt 20,- Euro Eintritt zahlt. Und 23qm Stil hat schon 5 Trends auf der Messe ausgemacht. Also vor dem Besuch unbedingt auf die Seiten der Stil-Bloggerin aus Brauweiler klicken. Viel Spaß.

Stadtwerke Pulheim – Olaf Koschnitzki: der neue Geschäftsführer stellt sich vor.

Der Andrang der Presse war groß, als sich Olaf Koschnitzki am Donnerstagmittag als neuer Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim vorstellte. Hinter ihm steht eine gut aufgestellte Vertriebsorganisation, die hier auf dem Foto von Geschäftskundenbetreuer Simon Bötjer vertreten wird. Diesem Team ist es in den letzten drei Jahren gelungen rund 8000 Verträge für die Lieferung von Strom und Gas abzuschliessen. Seit letztem Jahr wurde das Vertriebsgebiet auf den Rhein-Erft-Kreis und Randgebiete ausgeweitet. Seit Mitte letzten Jahres das Bundeskartellamt eingeschritten ist, wurde der Prozess der Konzessionsausschreibung für ein eigenes Netz noch einmal aufgerollt. Das gefährdet in keiner Weise die Belieferung der Strom- und Gaskunden, vielmehr steigen die Stadtwerke Pulheim offensiv in den Wettbewerb ein. Bürgermeister Frank Keppeler als Aufsichtsratsvorsitzender und die Geschäftsführung garantieren die aktuellen Energiepreise für das laufende Kalenderjahr, während der Wettbewerber RWE gerade Preiserhöhungen zum 1. März 2013 verkündet hat. Stadtwerke Pulheim. (Fotos: Hendrik Neubauer)

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien