Archiv für die Kategorie „Dorfleben“
Kunst auf dem Brauweiler Nikolausmarkt – Der Kunstraum
Kunst zieht am Wochenende wieder in das Weihnachtsdorf. Gestern haben wir kurz die Künstlerin und die Künstler benannt, die auf dem Nikolausmarkt den Prälaturhof am 7. und 8. Dezember bespielen unter dem Motto: lokal international Verbindungen Vernetzungen. In Verlängerung dieser sehr international geprägten Außenausstellung findet im Säulensaal/Winterrefektorium eine Gruppenausstellung von insgesamt 15 Künstlern statt. Den lokalen Part im Kunstraum übernehmen hier die sechs Künstlerinnen des Atelier Halle 30: Ulla Niedecken, Karin Schiedmayer, Ariane Hoppe, Renate Petersen, Jutta Reinisch, Astrid Kruis. Letztgenannte mit einem Mobile (s. Foto). Die Frechener Fotografin Mechthild Roth-Reinecke zeigt fotografische Weihnachtsmarkt-Impressionen. Und der Ex-Brauweiler Blogger Hendrik Neubauer steuert eine Fotomontage bei, der er gemeinsam mit Oliver Hessmann erstellt hat und die auf ein Stück LKW-Plane gedruckt ist. Titel: „EHRENFRIED 34. MASTERPLANE“. Verwoben werden diese eher lokalen Sichtweisen mit Arbeiten, die Perspektiven von außen in die Gruppenausstellung einbringen. Kirgistan, Spanien, Kuba, Finnland… die Herkunft der weiteren Künstlerinnen ist weltweit gestreut. Kuratiert wird die Gruppenausstellung und der Skulpturenhof von dem Pulheimer Multi-Media-Künstler Holger Hagedorn, der zudem der Köln/Pulheim/Düsseldorfer Künstlergruppe intré mit David Caspar und Melanie Guthe angehört. intré zeigen im Winterrefektorium die Installation ADAM+EVA und als wiederholte (im Programm aufgeführte) Klang-Performance ZWISCHENKLÄNGE auf eigens gefertigten Klangkörpern aus Metallen und Folien. Führungen finden statt am Samstag um 18.00 sowie Sonntag 14.00 und 18.00 nach den Klangperformances im Säulensaal statt. Ausgerichtet wird die Ausstellung von der Brauweiler Interessensgemeinschaft der Unternehmer E.V. (BIG), die das Kunstprogramm auf dem Weihnachtsmarkt nur mit Unterstüztung der Sponsoren Raiffeisenbank Frechen Hürth EG und Stadtwerke Pulheim stemmen konnte. Wir dürfen alle gespannt sein.
Kunst auf dem Nikolausmarkt Brauweiler – Der Skulpturenhof
Kunst hat auch in diesem Jahr wieder einen Platz auf dem Nikolausmarkt. Heute stellen wir das Programm auf dem Skulpturenhof vor. Am 7. und 8 Dezember, ab 11.00 zeigen im Prälaturhof 5 Künstler unter dem Thema: lokal-international Verbindungen-Vernetzungen eine breite Vielfalt von Außenarbeiten: Antonio Núnez (Kuba) zeigt malerische Installationen, www.antonionunez.de; Lydia Nüüd (Estland) Verstrickungen als Rauminstallation, www.lydianyyd.de; Ernesto Marques (Portugal) Steinbildhauerische Werke, www.ernesto-marques.com; Ralph Kleiner (Euskirchen) Holzbildhauer, www.ralph-kleiner.de; Holger Hagedorn (Deutschland-Pulheim) Metall/Mixed Media Großplastiken. www.holger-hagedorn.de.
Abteigymnasium Brauweiler – Hilfsaktion für Ostafrika und die Philippinen wird auf dem Nikolausmarkt fortgesetzt
Das AGB öffnet die Türen und tut gleichzeitig dabei Gutes. Großer Erfolg bei der Plätzchen-Backaktion des Abtei-Gymnasiums Brauweiler für die Hungernden in Ostafrika und die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen. Insgesamt 163 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 haben am vergangenen Freitag und Samstag anlässlich des Tags der offenen Tür von morgens bis abends Plätzchen gebacken. Insgesamt wurden fast 80 kg Heidesand und Spritzgebäck in der Schulküche an vier Backherden hergestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Bücherstube Brauweiler wieder mit einem Lesezelt auf dem Nikolausmarkt
Wie im letzten Jahr präsentiert der Blogpartner Bücherstube Brauweiler während des Brauweiler Nikolausmarktes wieder ein Lesezelt im Wirtschaftshof der Abtei. Das detaillierte Programm findet sich auf den Seiten des Online-Shop, einfach hier klicken.
Glühwein in Dansweiler
Lecker war er, der Glühwein in Dansweiler. Von 17 Uhr bis 22 Uhr ließen es sich die Dansweiler, und sicherlich auch die Gäste aus Brauweiler, gut gehen. Es gab Glühwein, Caipirinha, Würstchen, Suppe und Plätzchen. Es kam schon mal die erste weihnachtliche Stimmung auf. Der sehr gut besuchte Glühweinabend war für die falschen Zwanzijer ein voller Erfolg, so Lars Lugt, Geschäftsführer des Vereins. Weiter sagte er, dass die Planungen für das nächste Jahr schon begonnen haben und der 3. Dansweiler Glühweinabend am 29.11.2014 stattfinden wird.
Der Brauweiler Nikolausmarkt – 7. und 8. Dezember 2013
Im letzten Jahr hat die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) einen großen Erfolg mit der Weiterentwicklung des Weihnachtsmarktes erzielt. Kunst erweiterte 2012 das Profil des Marktes, so auch in diesem Jahr. 2013 öffnet zudem die Kirche St. Nikolaus ihre Tore und erstmals wird es auch ein Pilgerdorf geben. Am 7. und 8. Dezember ist es nun endlich so weit. Die BIG hat in den letzten Jahren einen Grundgedanken für den Nikolausmarkt entwickelt. Es gilt während des zweitägigen Festes, Brauweiler und unsere Nachbarn zusammenzubringen und ihnen bekannte, aber auch verdeckte Stärken des Abteiortes zu präsentieren. Dazu dient auch das Konzept der Dörfer, das noch weiter entwickelt wurde. In diesem Jahr steht der Markt unter dem Motto „ZU(SAMMEN)KUNFT“. Diesen Beitrag weiterlesen »
Abteigymnasium Brauweiler – Am Tag der Offenen Tür das AGB erleben
Am Samstag, den 30.11.2013, gibt es wieder den Tag der offenen Tür am Abteigymnasium Brauweiler. Es momentan sehr viel über das Schulzentrum Brauweiler gesprochen, machen Sie sich doch einfach mal ein eigenes Bild von den Aktivitäten an der Schule. Dazu sind ausdrücklich nicht nur Eltern der Schülerschaft eingeladen. Schüler und Lehrer haben in diesem Jahr besonders viel vor. Ein großes Highlight wird sicherlich unter anderem die Backaktion für die Welthungerhilfe sein. Als erste Welthungerhilfe- Partnerschule in Deutschland backt das Abteigymnasium Plätzchen unter dem Motto: „Wir backen Plätzchen für die Opfer des Taifuns Haiyan/Philippinen und für die Hungernden in Ostafrika. Bitte helfen sie, schreckliche Not zu lindern!“ Insgesamt gehen dabei 2 Klassen der 7. Jahrgangsstufe, zwei Klassen der neunten Jahrgangsstufe, ein Kurs Erdkunde/Politik/Geschichte der Jahrgangsstufe 8 sowie viele Schüler der Jahrgangsstufe 10 – also insgesamt ca 130 SChülerInnen und Eltern – an den Start und backen an fünf Terminen in der Schulküche die aus der WDR Serie „Süß und Lecker“ bekannten Erfolgsplätzchen von Lehrer Wolfgang Stark. Das Ganze erfolgt am Tag der offenen Tür als Showbacken. Frau Sunnus von der Welthungerhilfe wird aus Bonn anreisen und auch neueste Eindrücke von den Einsatzgebieten auf den Philippinen und in Afrika vermitteln können. Verkauft werden die Plätzchen erst auf dem Nikolausmarkt in Brauweiler am 07. und 08.12.13, wobei allerdings Vorbestellungen bereits laufen – im Lehrerzimmer und den Geschäften Brauweilers. Abteigymnasium Brauweiler. 9.30 -13.00 Uhr. Schulzentrum Brauweiler, Kastanienallee.
NASOWAS – 2. Dansweiler Glühweinabend
Das war schon schön auf dem 1. Dansweiler Glühweinabend im letzten Jahr. Ich hatte jedenfalls sehr großen Spaß. Und in diesem Jahr soll alles noch viel schöner werden. Die Falschen Zwanzijer e.V. laden zum wiederholten Male zum vorweihnachtlichen Glühweinabend auf dem Lindenplatz ein. Am Samstag, den 30.11.2013 ab 17 Uhr ist es soweit. Wie bereits im Vorjahr sind heißer Caipirinha, Kinderpunsch, Glühwein, verschiedene Gebäcke und frisch gegrillte Würstchen im Angebot. Erstmals wird es auch zweierlei Suppen geben. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch weihnachtliche Blasmusik der Dosnwieler Trööte.
Brief aus Eckernförde – Fundsachen #115
Ich durfte gestern schon mal in das Programm des Nikolausmarktes spinxen. Was lese ich da Pilgerdorf? Wie im letzten Jahr gibt es wieder „Dörfer“ rund um die Abtei Brauweiler. Das Brauweiler Dorf und das Handwerkerdorf kennen wir aus dem letzten Jahr. Kutscherdorf und Gourmetdorf, da fragte sich im letzten Jahr schon so mancher, was haben denn diese Themen auf einem Weihnachtsmarkt verloren. Die Kutsche konnte wegen des plötzlich einsetzenden Schnees nicht fahren und im Gourmetdorf war eher Gourmand angesagt. In diesem Jahr wird es stattdessen einen Pilgerweg und ein Pilgerdorf entlang von St. Nikolaus geben. Da hat wohl einer in der Geschichte gekramt. Pilgerwege im Rheinland gibt es zuhauf und einer führt auch von Wuppertal über Köln respektive Brauweiler nach Aachen. Ich denke noch, Mensch, das nimmt sich erst einmal wie ein Fundsache aus. Mal sehen, was die Veranstalter daraus machen. Und dann flattert auch schon der Brief aus Eckernförde ein. Was lese ich da? Römer in Schleswig-Holstein. Das ist doch eine rheinische Domäne? Da schalte ich besser mal ganz schnell um nach Eckernförde zu Margarete Brix. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »