Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Stadtwerke Pulheim – Kunden probieren E-Roller und E-Fahrrad eine Woche kostenlos

(pm) Die Stadtwerke Pulheim stellen ihren Kunden ab sofort einen Elektroroller sowie ein Elektrofahrrad kostenlos zum Verleih zur Verfügung. Die umweltfreundliche Verleihaktion der Stadtwerke soll den Kunden die Chance geben, Elektromobilität zu erleben. „Nur wer das Fahrgefühl kennt, kann dieser innovativen Antriebsart zum Durchbruch verhelfen“, ist Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Kohlmeyer überzeugt, „darum kann jetzt jede Woche ein anderer Stadtwerke-Kunde den E-Roller oder das E-Fahrrad kostenfrei nutzen.“ Interessierte melden sich bei den Stadtwerken mit den Kontaktdaten und Wunschterminen für den Verleih an. Praktisch: Die Stadtwerke haben dazu ein Formular vorbereitet, das über die Homepage abgerufen werden kann. Bei der Abholung des Rollers müssen Führerschein, Personalausweis und ein Helm vorgezeigt werden. Weitere Informationen sind auf der Website www.stadtwerke-pulheim.de erhältlich oder im Kundenbüro in der Christianstr. 39, 50259 Pulheim.

Brief aus Eckernförde – Nix is fix #40

Ich habe heute Morgen den Brief aus Eckernförde in Empfang genommen und habe ihn sofort aufgemacht und gelesen. In dem Moment klingelt das Telefon und dann ist zumindest für die nächsten Stunden nichts mehr wie es vorher war. Das, was ich gerade in Angriff genommen habe, bleibt für Stunden liegen. Eben schau ich auf die Uhr, tja es ist schon zwei Uhr durch hier in Brauweiler. „Nix is fix“, denke ich. Margarete Brix möchte diesen Ausspruch aber ganz als zeitlich interpretiert haben. Im Sinne von „Das einzig Stetige ist Wandel“ und eherne Gesetze, die können sich zum Teufel scheren. Wer sollte sich darin besser auskennen, als unsere Amtsrichterin a.D. Aber lesen Sie bitte selbst und halluzinieren mit. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Offenes Stommeln – Brauweilers Nachbar feiert sein 1050. Jubiläum

Stommeln wird in diesem Jahr 1050 Jahre alt. Ein Wochenende lang wird das Mühlendorf brummen. Es gibt u.a. Dorfführungen und auf dem Marktplatz spielen nonstop Musikgruppen. Die erste Stommelner Kunstmeile, ein Schreibwettbewerb und ein Mittelalterlicher Markt finden statt. Ich werde mir am Sonntag nach meinem Wahlgang „Broken Strings Unlimited“ anhören, das wollte ich schon lange mal tun. Deren letztes Album heißt „Tankdienst West“. Klingt vielversprechend.

NASOWAS – 1A Augenoptiker: Auszeichnung für ring-optik in Brauweiler

Optiker Helmut Stahl und sein Team können stolz sein.  Der Branchendienst „Markt intern“ hat ring-optik in Brauweiler  als 1a-Augenoptiker 2012 ausgezeichnet. Am Freitag, den 11.05.2012, wird die Auszeichnung durch Bürgermeister Frank Keppeler um 18.00 Uhr in den Geschäftsräumen verliehen. www.ring-optik-brauweiler.de

Taler, Taler, du musst wandern – Geldspende der Nikolausapotheke Brauweiler an den Verein Zukunft Kinder e.V.

Gestern übergab Birgit Schüring, Inhaberin der Nikolausapotheke Brauweiler, eine Geldspende von 2.500 Euro an Zukunft Kinder e.V. Dieser Verein finanziert seit 2008 für die Kirchengemeinde St. Nikolaus zwei Kindergartengruppen, so dass die katholische Kindertagesstätte Dansweiler nicht schließen musste. Gesammelt wurde das Geld über das Bonussystem der Nikolausapotheke, den „Nikolaustaler“. Zahlreiche Kunden habe ihre Taler der Aktion gespendet.  Im Folgenden dokumentieren wir die komplette Pressemitteilung. (Foto v.l.n.r.): Die Vorschulkinder Jakob, Laura, Quirin, Valentina aus dem kath. Kindergarten.Im Hintergrund Pfarrer Cryan, Birgit Schüring, Sohn Moritz und Jochen Kösters ( Vorsitzender von Zukunft Kinder e.V.).
Diesen Beitrag weiterlesen »

Die bahnbrechendsten Erfindungen – Pulheimer Autor Alfried Schmitz im Interview zu seinem neuen Buch

Alfried Schmitz legt in seinem gerade erschienenen Buch „Die 50 bahnbrechendsten Erfindungen“ vor (Bucher, 141 Seiten, 17,95 Euro). Die Welt empfiehlt am 19.04.2012 dieses Werk: „Ob Brille oder Glühbirne – hinter jeder Erfindung steckt eine spannende Geschichte.“ Der Autor hat die 50 Innovationen ausgewählt, die die Menschheit auf ihrem Weg in die heutige Zivilisation vorangebracht haben. Das Buch beginnt damit zu erklären, wie aus Faustkeil ein Hammer wurde. Und dann geht es Schlag auf Schlag: die Sprache, die Zeichensysteme bis hin zum Computer. Bei der Lektüre des Buches erfährt der Leser beispielsweise, wie aus der Draisine das Fahrrad wurde und warum die ersten Konservenbüchsen tödlich waren. Hendrik Neubauer hat sich mit Alfried Schmitz über Ureinwohner, Komplexitätsreduzierung und Basketbälle unterhalten. Lesen Sie selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nasowas – Be Pictured, das Fotostudio in der Brauweiler Abteipassage, ausgezeichnet

Brauweiler kennen und schätzen das Foto- und Designstudio Be Pictured by Bettina Paßmann. Nun hat sich die Fotografin mit ihrem Team auf den Prüfstand begeben, um sich mit den besten Porträtstudios in Deutschland und dem benachbarten Ausland zu messen. Mit Erfolg, denn Be Pictured erhielt für seine qualitativ hochwertige Fotografie und professionelle Internetpräsentation das „Qualitätszertifikat mit zwei Sternen“ des „bund professioneller portraitfotografen“ (bpp). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Hirn an, Licht aus #31

Brauweiler. Es ist Samstag. 20.51 Uhr. Langsam taste ich mich die Kellertreppe hinunter. Ich wollte zwar ganz automatisch nach dem Lichtschalter greifen, aber dann besinne ich mich doch eines besseren. Dann donner ich im stockdusteren Keller gegen die Brandschutztür… Was passiert hier? Ich versuche mir vorzustellen, was geschehen kann, wenn ich Maggies Ratschlägen folge und zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr das Licht auslasse, mir dann aber einfällt, dass ich doch noch Wein aus dem Keller holen wollte. Außerdem frage ich mich, ob ich nicht auch die Glotze kalt lassen sollte. Das Fernsehprogramm gibt sowieso nichts Gescheites her, dann muss ich aber heute noch Feuerholz holen. Wenn der Fernseher schweigt, müssen wenigstens die Holzscheite im Feuerkorb knistern. So was passiert, wenn man freitags die Kolumne von Margarete Brix liest, die sich vorgenommen hat, morgen Abend einfach mal das Licht wegzulassen und damit Millionen anderer Haushalte zu folgen: „Ischa Erdstunde!“, wie man dort oben in Eckernförde sagt. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Dritter Theater-Abend bei ring-optik in Brauweiler

NASOWAS findet Theater im Ladenlokal toll. So kommt wirklich Bewegung in das Brauweiler Geschäftsleben:  Wer kennt sie nicht, die Kult-Sketche aus Loriot’s kulinarischer Welt. Die Benimmschule, Die Nudel, Frühstück und Politik, Das Galadinner oder der Kosakenzipfel, sind Humorklassiker ohne Verfallsdatum. Da hat man was Eigenes, sagt auch Frau Hoppenstedt. — Am vergangenen Freitag und Samstag (23.-24.März)  verwandelten sich des Abends die Geschäftsräume von  ring-optik in Brauweiler in eine Kleinkunst-Bühne. Bereits zum dritten Mal hat Helmut Stahl Kunden eingeladen, Sketche des großen Humoristen Loriot zu genießen. Dort,  wo normalerweise über Sehschärfe, Brillen und Contactlinsen geredet wird, entstand „Was Eigenes“.  Das Ensemble des Regisseurs und Schauspielers  Karl-Heinz Angermeier begeisterte durch eine brillante Vorführung  und Situations-Komik. Viele Gäste ließen sich schon für die Aufführung im nächsten Jahr vormerken. ring-optik in Brauweiler. Ehrenfriedstraße 40 – 50259 Pulheim – Tel.: 02234/83474

NASOWAS – Weine aus dem Brauweiler Obstkörbchen

Das Brauweiler Obstkörbchen hat sein Weinsortiment aufgefrischt. Auf Empfehlung von Kay Engber habe ich gestern einen Terre di Campo Sasso Primitivo di Manduria DOC verkostet. Wie versprochen glänzt dieser wunderbare Rotwein mit Aromen von Brombeeren, Kirschen, Himbeeren, Zimt, Nelken, Vanille, Kaffee, Rauch und Veilchen. Ich würde sagen, der Terre di Campo ist sehr fruchtig, feinwürzig und edel. Vor allem habe ich ihn lange geschmeckt, was der Experte dann wohl mit „langem Nachhall“ beschreibt. Terre di Campo Sasso Primitivo di Manduria DOC. 11,95 Euro. Brauweiler Obstkörbchen. Abteipassage. Telefon 02234 4307171.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien