Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Fest“

Samstag, 20. Juni 2015 – Jubiläumskonzert und Großer Zapfenstreich

Die Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. (DOG) feiert am Samstag, 20. Juni 2015, 60 Jahre Dansweiler Ortsgemeinschaften und 50 Jahre Ehrenmal. Um 19.00 Uhr findet ein musikalisch anspruchsvolles Jubiläumskonzert der Bigband „Musikverein Frohngau“ in der Mehrzweckhalle, Zehnthofstraße, statt. Die Bigband unter der Leitung von Frank Reinshagen bietet ein breitgefächertes Musikrepertoire.

Sichern Sie sich im Kartenvorverkauf Ihre Eintrittskarte zum Preis von 10,– €. Sie erhalten die Karten bei allen Vorstandsmitgliedern der DOG. Bestellungen per Mail an walter.lugt@dansweiler.net bedürfen einer Bestätigung.

50 Jahre Ehrenmal. Ein weiterer Höhepunkt ist am gleichen Abend um 22.30 Uhr ein Großer Zapfenstreich am Ehrenmal. Wir freuen uns, dass wir dafür das Tambourcorps Gleuel, das Tambourcorps Edelweiß Dansweiler und den Musikverein Frohngau verpflichten konnten.

Die Bewirtung auf dem Schulhof übernimmt Ruland‘s Zehnthof.

Der Parkplatz am Ehrenmal und die Zehnthofstraße (teilweise) werden für die Veranstaltungen zeitweise gesperrt.

Plakatee

Brauweiler Wochenende

(PM) – Das Brauweiler Wochenende 2015 ist ein jährlich wiederkehrendes Sommer-Event in Brauweiler. Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer (BIG) lädt am 13./14. Juni 2015 alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem großen Straßenfest rund um die Abtei ein.
Neben einem großen Straßen-Markt haben auch viele Fachgeschäfte geöffnet und bieten tolle Angebote. Auch die Brauweiler Vereinswelt ist
präsent. An ihren Ständen kann man sich über die Aktivitäten der Vereine aus erster Hand informieren. Das Brauweiler Wochenende 2015 bietet
eine wunderbare Gelegenheit im Schatten der Abtei Freunde und Nachbarn zu treffen oder neue Bekanntschaften zu schließen. Alle sind herzlich willkommen.

Helmut Stahl
Vorsitzender
Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer (BIG)

Sperrung der Ehrenfriedstraße

Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/ Mathildenstraße/ Bernhardstraße) in Brauweiler wird von Freitag, 12. Juni, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 14. Juni, 22.00 Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Am Samstag, 13. Juni, und Sonntag 14. Juni, findet das Brauweiler Wochenende statt. Der Trödelmarkt ist am Samstag von 11.00 Uhr bis 22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.

Sommerfest im Johanniter-Stift Brauweiler

Das Johanniter-Stift in Brauweiler lädt ein zum großen Sommerfest. Die Veranstaltung am Samstag, 6. Juni, 14 bis 18 Uhr, steht unter der Überschrift: „Auf dem Bauernhof“. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein unterhaltsames Programm. Dabei sein werden die Hundestaffel der Johanniter und die Danswieler Trööte. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken, einem großen Kuchenbuffet und deftigen Speisen gesorgt. Eine Tombola mit tollen Preisen rundet den vergnüglichen Nachmittag ab. Informationen erteilt das Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Straße 2, Telefon 02234/688220.

Brauweiler Wochenende 2014

Fast wäre es an mir vorbeigegangen, das Brauweiler Wochenende, aber dann habe ich an der Abtei die Riesenraupe gesehen, und da viel es mir dann ein.
raupe

bw2014plakat

Ein Jahr ist vorbei und das Brauweiler Wochenende steht wieder vor der Tür. Jetzt am 21. und 22. Juni findet es statt rund um unsere Abtei.

Organisiert wird das Event von der BIG, der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer. Das dazugehörige Abteifest auf dem Guidelplatz wird von den Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) ausgerichtet. Es steht unter dem Motto „Schwade, laache un süffele“.
Auch die Mitglieder der BIG bringen sich mit ein, so veranstaltet unser Blogpartner Bücherstube Brauweiler an beiden Tagen eine Büchertauschbörse und Ring-Optik, ebenfalls Blogpartner, lockt an beiden Tagen mit Preisnachlässen. Mit von der Partie sind auch die Brauweiler Vereine, die sich mit Ihren Ständen präsentieren. Der TUS-Brauweiler realisiert im Abteipark die „Familiade“, eine Sportveranstalltung für Jung und Alt. Am Sonntag sind die Geschäfte von 13:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Jetzt hoffe ich nur noch auf schönes Wetter. Also Brauweiler, kommt Alle zur Abtei!

NASOWAS: Die Fraktion Bürgerverein Pulheim lädt zum Frühlingsfest ein

Der Bürgerverein Pulheim lädt Jung und Alt am Samstag, den 5.04.2014 ab 11 Uhr zum Frühlingsfest in die Gärtnerei Wooning, Am Bendacker 7, nach Pulheim ein.
Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet Informationen und Spaß für alle Altersgruppen.
Frau Karin Oehl von Pro Igel e.V. wird an diesem Vormittag viel Wissenswertes rund um den Igel und sein Leben auch in unseren Gärten vermitteln.
Frau Wooning informiert über natürliche Schädlingsbekämpfung.
Ein attraktives Kinderprogramm, wie Eier bemalen und basteln, begleitet unsere Veranstaltung. Und wer noch nichts von Erik und Krümel gehört hat, sollte unbedingt dabei sein!
An diesem Vormittag stehen auch die Ratsvertreter des Bürgervereins gerne für Gespräche rund um die Kommunalpolitik und aktuelle Themen zur Verfügung.

Brief aus Eckernförde – Im Prinzip # 121

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
im Prinzip ist der Mensch weder gut noch böse. Das ist die Essenz meines privaten und beruflichen Lebens. Wir bemühen uns instinktiv darum, unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen. Essen, Trinken, Wohnen, Fortpflanzung. Wie die Tiere. Im Prinzip ist das in Ordnung und anders geht es ja auch nicht, wollen wir überleben. Aber die Tücke liegt im Detail. Das wirkliche Leben zerrt von zwei, von mindestens zwei Seiten an unserer animalischen, moralisch eher neutralen Grundstruktur. Nehmen wir mal Sylvester. Wir waren bei Erika in Missunde. Erika hatte gekocht. Gut, reichlich, abwechslungsreich. Das Tier in uns war nach 25 Minuten satt und zufrieden. Die Gier in uns, ließ uns nach Fischsuppe, Lachs auf Rösti, Black Tiger Prawns provencale, Rote Grütze mit Sahne auch noch Schwedische Mandeltorte in uns hinein stopfen. Spekulatius zum Tee ging dann nach dem Köm mit ein bisschen Gewalt ebenfalls noch rein. Das Gewissen in uns schrie auf: Zuviele Kalorien, schlechte Blutwerte, leergefischte Meere, hungernde Fischer, weil Riesentrawler die Gelbflossen-Thunfische mit Riesennetzen vor den tropischen Küsten geradezu ausmerzen. Und dann war es kurz vor Mitternacht. „Brot statt Böller“. Klar, da spende ich seit 20 Jahren. Aber Hans hatte ein paar Raketen besorgt. Böse Geister vertreiben, sagte er und Jörns Genesung feiern. Der ist dem Sensemann im letzten Jahr nämlich nur haarscharf entkommen. Und Marlene findet Feuerwerk so schön, dass sie jedes Mal ein bisschen weinen muss. Gegen drei Uhr lag ich im Bett, ein bisschen angetütert, sodass ich leichten Wellengang spürte. Im Prinzip war das ein schöner Abend, aber wieder hatte die dunkle Seite der Macht gewonnen. Im nächsten Jahr werde ich dehalb darauf achten, dass nur solcher Fisch auf den Tisch kommt, der nicht vom Aussterben bedroht ist. Das ist wirklich ein kleiner Kampf, den ich nicht nur im Prinzip, sondern ohne Aufwand leicht und sicher gewinnen kann. 2014 höre ich auf die Kanzlerin, die Mut zu immer neuen kleinen Anfängen macht. Wenn eine weiß, wie es geht …
Sich auf einen Strandspaziergang freuend
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Sonnabend gehe ich auf den Wochenmarkt. Regionale Produkte einkaufen. Das kann im Prinzip nicht schlecht sein, sofern sie im Einklang mit der Natur produziert wurden und ich nicht drei Portionen für zwei Personen kaufe. Das schaffe ich.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Kunst auf dem Brauweiler Nikolausmarkt – Der Kunstraum

Mobile KruisKunst zieht am Wochenende wieder in das Weihnachtsdorf. Gestern haben wir kurz die Künstlerin und die Künstler benannt, die auf dem Nikolausmarkt  den Prälaturhof am 7. und 8. Dezember bespielen unter dem Motto: lokal international Verbindungen Vernetzungen. In Verlängerung dieser sehr international geprägten Außenausstellung findet im  Säulensaal/Winterrefektorium eine Gruppenausstellung von insgesamt 15 Künstlern statt.  Den lokalen Part im Kunstraum übernehmen hier die sechs Künstlerinnen des Atelier Halle 30: Ulla Niedecken, Karin Schiedmayer, Ariane Hoppe, Renate Petersen, Jutta Reinisch, Astrid Kruis. Letztgenannte mit einem Mobile (s. Foto). Die Frechener Fotografin Mechthild Roth-Reinecke zeigt fotografische Weihnachtsmarkt-Impressionen. Und der Ex-Brauweiler Blogger Hendrik Neubauer steuert eine Fotomontage bei, der er  gemeinsam mit Oliver Hessmann erstellt hat und die auf ein Stück LKW-Plane gedruckt ist. Titel: „EHRENFRIED 34. MASTERPLANE“. Verwoben werden diese eher lokalen Sichtweisen mit Arbeiten, die Perspektiven von außen in die Gruppenausstellung einbringen. Kirgistan, Spanien, Kuba, Finnland… die Herkunft der weiteren Künstlerinnen ist weltweit gestreut. Kuratiert wird die Gruppenausstellung und der Skulpturenhof von dem Pulheimer Multi-Media-Künstler Holger Hagedorn, der zudem der Köln/Pulheim/Düsseldorfer Künstlergruppe intré mit David Caspar und Melanie Guthe angehört. intré zeigen im Winterrefektorium die Installation ADAM+EVA und als wiederholte (im Programm aufgeführte) Klang-Performance ZWISCHENKLÄNGE auf eigens gefertigten Klangkörpern aus Metallen und Folien. Führungen finden statt am Samstag um 18.00 sowie Sonntag 14.00 und 18.00 nach den Klangperformances im Säulensaal statt. Ausgerichtet wird die Ausstellung von der  Brauweiler Interessensgemeinschaft der Unternehmer E.V. (BIG), die das Kunstprogramm auf dem Weihnachtsmarkt nur mit Unterstüztung der Sponsoren  Raiffeisenbank Frechen Hürth EG und Stadtwerke Pulheim stemmen konnte. Wir dürfen alle gespannt sein.

Abteigymnasium Brauweiler – Hilfsaktion für Ostafrika und die Philippinen wird auf dem Nikolausmarkt fortgesetzt

AGB Volles Haus in der BackstubeDas AGB öffnet die Türen und tut gleichzeitig dabei Gutes. Großer Erfolg bei der Plätzchen-Backaktion des Abtei-Gymnasiums Brauweiler für die Hungernden in Ostafrika und die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen. Insgesamt 163 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 haben am vergangenen Freitag und Samstag anlässlich des Tags der offenen Tür von morgens bis abends Plätzchen gebacken. Insgesamt wurden fast 80 kg Heidesand und Spritzgebäck in der Schulküche an vier Backherden hergestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Bücherstube Brauweiler wieder mit einem Lesezelt auf dem Nikolausmarkt

MärchenzeltWie im letzten Jahr präsentiert der Blogpartner Bücherstube Brauweiler während des Brauweiler Nikolausmarktes wieder ein Lesezelt im Wirtschaftshof der Abtei. Das detaillierte Programm findet sich auf den Seiten des Online-Shop, einfach hier klicken.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien