Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Fest“

Postkarte aus Eckernförde – „Du kannst sie sehen“

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=sfAq8X1KBj0[/youtube]Moin Leute,

uns steht an diesem Wochenende wieder das Piratenspektakel ins Haus. Maggie und die Knilche sind nach Sankt Peter Ording ausgeflogen. Hinrichsen hat Dienst, aber eben knallt mir der Kollege den Programm-Flyer auf den Tisch.

„Seit wann heißt das denn Piratenspektakel statt Piratentage?“ frage ich Hinrichsen.

„Chef, Sie kriegen auch ja auch gar nichts mit. Spektakel klingt nach mehr“, raunzt mich der Kollege an.

Wie dem auch sei. Augenklappe angelegt, Holzbein poliert und den Säbel entrostet, Kopftuch um und den Dreispitz aufgesetzt. Und ich werde am Samstag schön Bier trinken und zu „Extrabreit“ gehen.

Schönes Wochenende

euer Hans Rasmussen

P.S. „Wenn wir von der Nachtschicht kommen, haben unsere Augen dunkle Ränder“.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Raumklänge 2016 | Klavierfestival erweitert

RaumklaengeIn 2016 stehen die RAUMKLÄNGE unter dem Motto „Klavier erweitert“. In den Konzerten des Festivals steht der Klang des Klaviers, des präparierten Klaviers und anderer Tasteninstrumente im Mittelpunkt. Zwischen Neuer Musik, Klangkunst und Performance wird das Klavier in Konzerten, Installationen und Filmen vielfältige Rollen einnehmen und in seiner ganzen Klangfarbenbreite ausgenutzt. In der fünften Zusammenarbeit der Kulturabteilung der Stadt Pulheim mit dem Kölner Künstler-Kurator Georg Dietzler stößt das Museum Morsbroich als neuer Kooperationspartner hinzu.
Beim ersten Konzert in der alten Kirche in Stommeln setzt sich ein Pianist mit der Klangfarbenvielfalt des präparierten Klaviers auseinander. Am 28. Juni wird Philip Zoubek mit seinen Improvisationen den Klangraum der Kirche neu ausloten. Im zweiten Stommelner Konzert stehen erneut Klavierimprovisationen im Mittelpunkt. Der Pianist Jacques Demierre musiziert gemeinsam mit Axel Dörnert (Trompete) und Jonas Kocher (Akkordeon).
Für das letzte Konzert in Stommeln konnte das Ensemble musikFabrik gewonnen werden, das mit einem Teil des Partch Instrumentariums am 13. Juli zu Gast sein wird. Getreu dem Motto der diesjährigen RAUMKLÄNGE werden Stücke mit Chromelodeon, dem klavierähnlichsten Instrument von Harry Partch, im Zentrum des Konzerts stehen.
Ein zweiter Programmteil der RAUMKLÄNGE findet im Herbst in Köln und Leverkusen statt. RAUMKLÄNGE beteiligt sich an der Leverkusener Kunstnacht am 7. Oktober im Museum Morsbroich. Weitere Konzerte sind an verschiedenen Veranstaltungsorten in Köln zu hören.
Termine
28. Juni 2016, 20 Uhr | STOMMELN
Philip Zoubek
Kaum ein anderer lotet so weitgehend die Klangvielfalt des Klaviers aus wie Philip Zoubek, was ihn zum Ausnahmepianisten sowohl unter den österreichischen Improvisatoren als auch innerhalb der Kölner Szene macht.

29. Juni 2016, 20 Uhr | STOMMELN
Trio Demierre – Dörner – Kocher
Im 2014 gegründeten Trio Demierre – Dörner – Kocher vereinen sich drei bekannte Musiker der europäischen Szene für experimentelle, improvisierte Musik. Das Trio fokussiert sein Spielen komplett auf das Hier und Jetzt. Die Wechselwirkung von Klangproduktion und Hören macht den Kern der Musik aus und prägt sie mehr als jede stilistische Ausdruckskonvention.

13. Juli .2016, 20 Uhr | STOMMELN
Ensemble musikFabrik
Das Ensemble musikFabrik widmet sich dem Œuvre des amerikanischen Komponisten Harry Partch, einem der originellsten Künstler und Musiker des 20. Jahrhunderts. Im Zusammenhang der Ruhrtriennale 2013 wurde das gesamte von Partch gebaute Instrumentarium für das Ensemble musikFabrik erstmals vollständig rekonstruiert und von den Mitgliedern des Ensembles erlernt.
7. Oktober .2016, ab 18 Uhr | LEVERKUSEN
Leverkusener Kunstnacht
Die RAUMKLÄNGE beteiligen sich mit mehreren Aktionen an der Leverkusener Kunstnacht am 7. Oktober im Museum Morsbroich. Mit Video und Klangkunst werden in verschiedenen Installationen Grenzbereiche zwischen bildender Kunst und Musik betreten.
Leverkusen
Museum Morsbroich, Gustav-Heinemann-Straße 80, 51377 Leverkusen 
Stommeln
Alte Kirche St. Martinus, Ingendorfer Straße, 50259 Pulheim
Eintritt
10 €, ermäßigt 5 €
Veranstalter
Stadt Pulheim | freies rheinland e.V. c/o Georg Dietzler, Köln | Museum Morsbroich, Leverkusen
Programmauswahl
Harald Kimmig, Georg Dietzler, Sara Bosqui
RAUMKLÄNGE ist eine Kooperation von gerngesehen, Museum Morsbroich und der Stadt Pulheim im Rahmen der regionalen Kulturpolitik NRW in Zusammenarbeit mit ON – Neue Musik für Köln e.V.. Die Veranstalter freies rheinland e.V. c/o Georg Dietzler, Museum Morsbroich und Stadt Pulheim danken allen Förderern und Veranstaltungspartnern für die Zusammenarbeit: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Konzert des Deutschen Musikrates, der Pfarrgemeinde St. Martinus Stommeln und den Kölner Partnern.

35. Pulheimer Stadtfest – Unterhaltung, Musik und Spaß rund ums Rathaus

Am Samstag, 2. Juli, wird zum 35. Mal rund um das Rathaus das Pulheimer Stadtfest gefeiert. Pulheimer Vereine und Organisationen werden sich mit Spiel, Sport und Informationen vorstellen und kulinarische Genüsse für jeden Geschmack anbieten. Weine aus deutschen Anbaugebieten runden das Angebot ab. Kunsthandwerker zeigen ihr Können. Im Rathausinnenhof und auf allen Plätzen rund um das Rathaus bis hin zum Kultur- und Medienzentrum herrscht buntes Treiben.
Um 11 Uhr eröffnet Bürgermeister Frank Keppeler das Stadtfest im Rathausinnenhof.
Mit einem Mix aus Filmmusik, Jazz und Funk der Big Band Fun Connection und der Gastsängerin Heike Vogel beginnt danach ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Musikprogramm. Ab 13.15 Uhr erklingt Latin Pop mit der Band Kena’s Room. Big K and The Solid Senders unterhalten ab 15.15 Uhr mit Rhythm’n‘Blues, Rock’n‘Roll und Big Band Swing, bevor ab 17.15 Uhr die Glamstones mit Rockmusik der 70er und 80er Jahre den musikalischen Teil des Stadtfestes beschließen.
Im Rathausfoyer zeigt die Kunstmalgemeinschaft „Die Palette“ eine beeindruckende Ausstellung und der Skatclub „de vier Boore“ richtet traditionell ab 14 Uhr (Meldeschluss 13.45 Uhr) ein Skatturnier mit vielen Preisen aus.
Vor dem Eingang zum Kultur- und Medienzentrum spielt die Band Lupus-Jukebox-Music. Und auch der Drehorgelspieler ist wieder zu Gast und unterhält die Besucher mit Moritaten und Liedern. Bei einem historischen Scherenschleifer kann man kostenlos Messer und Scheren auf althergebrachte Weise schleifen lassen und das Handwerk vergangener Tage bewundern. Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der RVK zeigt, wie umweltfreundlich der Nahverkehr der Zukunft aussehen kann. Und am Stand des ADFC kann man sein Fahrrad kodieren lassen und um 13, 15 und 17 Uhr an einem speziellen Pannenkurs „Platten – was nun?“ teilnehmen.
Tanz-, Sport-, Musik- und Gesangsgruppen, die Pulheimer Ballettschulen und die Kölner Kammeroper zeigen von 11 bis 17.30 Uhr im Dr.-Hans-Köster-Saal und im Kleinen Saal die ganze Bandbreite ihres Könnens. Im Foyer stellt der Rheinische Sammlerkreis Fundstücke zum Thema „Frühe Spuren der Menschheit“ aus. Der Frauenchor Stommeln lockt mit selbst gebackenen Torten und Kuchen in die Cafeteria.
Auf die Kinder warten zahlreiche Attraktionen mit Spiel und Spaß. Dazu gehören eine Fahrt mit der Kindereisenbahn, ein Laufrad-, Roller- und Fahrradparcours, Spielstationen und das Toben auf der Hüpfburg. Märchen für Groß und Klein mit Mal- und Bastelaktionen werden im Seminarraum des Kultur- und Medienzentrums vom Verein für Märchenwissen und Erzählkultur dargeboten.

Brauweiler Wochenende – „Den Abteiort erleben“

Brauweiler Wochenende 2016

Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. lädt auch in diesem Jahr zum Brauweiler Wochenende ein. Wir veröffentlichen das Grußwort des 1. Vorsitzenden Helmut Stahl (ringoptik Brauweiler).

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer „BIG“ lädt Sie zum „ Brauweiler Wochenende 2016“ ein. Das traditionsreiche Straßenfest ist die beste Gelegenheit sich mit Freunden und Bekannten zu treffen, um Brauweiler einmal „anders“ zu erleben.
Die Geschäfte haben geöffnet und halten tolle Angebote für Sie bereit. Dazu können Sie an den unterschiedlichsten Marktständen Produkte bewundern oder erwerben, die sonst nicht in normalen Ladengeschäften angeboten werden. So manches „Schnäppchen“ ist dabei möglich.
Auch das Brauweiler Vereinsleben präsentiert sich in seiner ganzen Breite. Die Familiade des „TUS“ am Samstag im Abtei-Park ist dafür ein gutes Beispiel.
Alle Vereine freuen sich über Ihr Interesse und warten auf Ihren Besuch.
Am Stand der „BIG“ möchten wir über das aktuelle Ortsgeschehen und die Bauprojekte mit Ihnen diskutieren. Wir sind auf Ihre Meinung gespannt. Außerdem halten wir dort auch die neuen „Vier Jahreszeiten Aufkleber“ für Sie bereit. Mit diesen lustigen Aufklebern wollen wir zeigen, dass sich ein Besuch in Brauweiler zu jeder Jahreszeit lohnt.
Freuen Sie sich mit uns auf ein schönes Wochenende.
Helmut Stahl
Vorsitzender der BIG Brauweiler

Pulheim – Wiesenfest im Rückhaltebecken

WiesenfestPlakat(pm) Der Zweckverband Kölner Randkanal lädt am Sonntag, 3. Juli, ab 13 Uhr, zum Pulheimer Wiesenfest in das Rückhaltebecken in der Hugo-Junkers-Straße 37 (Zugang durch ein großes Tor ist ausgeschildert) ein. Geboten werden Obst und Gemüse aus der Region, Schmuck- und Flechthandwerk, Imkerei und für Kinder kostenloses Ponyreiten, Nistkästenbau, Hüpfburg und Schminken. Für das leibliche Wohl wird mit kalten und warmen Getränken sowie mit Kuchen, Würstchen und einem Suppenbuffet gesorgt.


Im Jahr 2015 ist das Rückhaltebecken, das vorher lediglich mit Wildkräutern bewachsen war, in ein Paradies für Vögel, Insekten und vor allem für alle heimischen Bienenarten verwandelt worden. Durch die Aussaat einer speziellen Samenmischung wurde ein neuer biodiverser Lebensraum geschaffen. Unterstützt wird dieser Lebensraum durch selbst gebaute Insektenhotels, Nisthilfen und einen Imker, dessen Bienenstöcke am Rande des Geländes heimisch sind. Das Gelände wird zwei Mal im Jahr in verschiedenen Streifen gemäht, damit die Tiere, die sich dort angesiedelt haben, immer in den jeweils erhaltenen Blühstreifen „umziehen“ können. Nachdem im vergangenen Jahr überwiegend Sonnenblumen das Bild geprägt haben, wird in diesem Jahr eine bunte Mischung aus verschiedenen Blühpflanzen und Gräsern erwartet.
Weil das Rückhaltebecken für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich ist, wird es der interessierten Öffentlichkeit mit dem Wiesenfest vorgestellt.

Brauweiler Wochenende

Am Samstag, 25. Juni, und Sonntag 26. Juni, findet das Brauweiler Wochenende statt. Der Trödelmarkt ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/ Mathildenstraße/ Bernhardstraße) wird von Freitag, 24. Juni, 18 Uhr, bis Sonntag, 26. Juni, 22 Uhr, für den Durchgangsverkehr gesperrt.

2. Interkulturelles Fest Pulheim

(pm) Zum zweiten Mal lädt der Internationale Freundeskreis Pulheim am Samstag, 11. Juni, ab 12 Uhr (bis 18 Uhr), zum Interkulturellen Fest auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum ein. Nach dem Erfolg der ersten Veranstaltung vor zwei Jahren wollen die Initiatoren um die Organisatorinnen Mary Grace Schardin und Rosine Müller das bunte und vielfältige Leben in der Stadt Pulheim präsentieren. Das Fest beginnt wieder mit einem Einzug der Nationen. Hierfür können sich Teilnehmer anmelden. Ein attraktives Bühnenprogramm gehört genauso dazu wie die kulinarische Reise durch verschiedene Länder.  Geboten werden landestypische Spezialitäten, Tänze, Musikeinlagen und Kunstwerke. Alle Kinder sind eingeladen, sich an einem Kindertrödelmarkt zu beteiligen oder am Stand des Kinderschminkteams mitzuwirken oder sich kreativ bemalen zu lassen.
Die Angebotsvielfalt entspricht der Vielfalt der verschiedenen Kulturen. Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund haben dieses Projekt gemeinsam mit Deutschen ins Leben gerufen. Kontakte mit Verwaltungen, Firmen und Vereinen sind geknüpft worden.
Eine positive Erfahrung für die Organisatoren ist die Unterstützung durch die Behörden bei der Genehmigung der Veranstaltung. Bürgermeister Frank Keppeler wird als Schirmherr das Fest um 13 Uhr offiziell eröffnen. Partner wie der Pulheimer Integrationsrat sowie weitere Gruppen und Initiativen zeigen ihr Engagement und werden ebenfalls vertreten sein.
Die Veranstaltung soll ein Fest der Begegnung und der Freundschaft sein. Menschen aus Brasilien, Belgien, die Insel La Réunion, Kongo, Malaysia, Philippinen, Singapur Thailand und einige mehr beteiligen sich und stellen sich und ihre Länder vor. Eingeladen ist jeder! Jeder kann mitmachen, etwas zeigen oder präsentieren, durch Spenden mithelfen oder die Veranstaltung besuchen. Ansprechpartnerinnen sind Mary Grace Schardin, Telefon 02238/ 301403, E-Mail ifp@internationaler-freundeskreis-pulheim.de oder Rosine Müller, Telefon 0176 28045338
Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau unterstützen wollen oder bei der Organisation und bei der Sponsorensuche mitwirken wollen, sind herzlich willkommen. Der Arbeitskreis trifft sich nach Absprache im Zanderhof Pulheim. Weitere Informationen findet man im Internet http://www.internationaler-freundeskreis-pulheim.de/2IKFest.html und auf www.facebook.com/IkFreundeskreisPulheim

Brunnenfest in Sinnersdorf

Für die Durchführung des Brunnenfestes in Sinnersdorf wird die Kölner Straße (L 93) bis zur Einmündung Paulstraße am Samstag, 11. Juni, von 10 bis 21 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird über die Roggendorfer Straße, Am Zehnthof, Kesselsgasse, Peter-Wolff-Straße, Rurstraße und Pulheimer Straße umgeleitet.

Brauweiler – Sommerfest im Johanniter-Stift

Das Johanniter-Stift in Brauweiler lädt zu einem großen Sommerfest ein. Die Veranstaltung am Samstag, 4. Juni, 14 bis 18 Uhr, steht unter der Überschrift „Jahrmarkt“. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Dabei sein werden Fakir Alyn und die Danswieler Trööten. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken, einem großen Kuchenbuffet und leckeren Speisen gesorgt. Eine Tombola mit tollen Preisen rundet den vergnüglichen Nachmittag ab. Informationen erteilt das Johanniter-Stift Brauweiler, Erfurter Straße 2, Telefon 02234/ 688220.

Pfarrfest rund um den Kirchturm in Pulheim

Nach der Fronleichnam-Prozession findet am Donnerstag, 26. Mai, in Pulheim traditionsgemäß ab 12 Uhr das jährliche Pfarrfest, „Rund um den Kirchturm“ statt. Dafür werden die Hackenbroicher Straße zwischen der Everhardstraße und der Escher Straße, die Escher Straße zwischen Paul-Decker-Platz und der Straße Auf dem Driesch sowie die Christianstraße (ab Einfahrt Kaufland) und die Straße Am Jürgenshof gesperrt.
Der Festgottesdienst wird auf der Wiese neben der städtischen Kindertagesstätte Anemonenweg bzw. hinter dem Paul-Kraemer-Haus gefeiert. Anschließend zieht die Prozession zur Pfarrkirche, um dort das Pfarrfest zu feiern.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien