Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Freizeit“

TuS Brauweiler Basketball – Neues Abteilungsteam beim TuS Brauweiler Basketball

Foto: TuS Brauweiler. v.l.n.r. Thomas Michou, Ralph Bömerich, Sabine Menzel, Manuela Pelchmann und Kristina Flasch

Foto: TuS Brauweiler. v.l.n.r. Thomas Michou, Ralph Bömerich, Sabine Menzel, Manuela Pelchmann und Kristina Flasch

Ein neues Führungsteam in der Basketballabteilung des TuS Schwarz-Weiß Brauweiler hat sich formiert. Auf der Jahreshauptversammlung wurde der alte Vorstand entlastet und ein neues Team für die zahlreichen Aufgaben gefunden. Als Abteilungsleiter wurde Ralph Bömerich gewählt, der seit zwei Jahren die Abteilung begleitet. Zusammen mit Sabine Menzel, als stellvertretende Abteilungs-
leiterin, komplettiert sich die Abteilungsleitung. Manuela Pelchmann ist weiterhin für die Ab-
teilungsorganisation zuständig. Neu im Team ist Kristina Flasch, die die sportliche Leitung über-
nommen hat und schon seit einigen Jahren als erfolgreiche Trainerin tätig ist. Als erfahrener Schiedsrichterwart konnte Thomas Michou gewonnen werden, der sich intensiv um die Aus- und
Weiterbildung, vor allem der jugendlichen Schiedsrichter, kümmern wird.
Als Jugendwart wurde Thilo Schmidtmann bestätigt und für die Mitgliederverwaltung ist weiterhin Franz-Josef Klein verantwortlich. Durch die neue Abteilungsorganisation erhofft man sich weitere Fortschritte in der bisherigen erfolgreichen Jugendarbeit. Gerade in den Jahrgangsstufen U 8, U10 sowie U 12 hat man regen Zulauf und möchte die Angebote für diese Zielgruppen festigen. Das sehr erfolgreiche Basketballcamp vom Sommer soll im nächsten Jahr wiederholt werden. Es werden jedoch weiterhin Helfer und Unterstützer gesucht, deren „Herz am Basketball“ hängt. Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung, der scheidende Abteilungsvorstand sowie auch der Gesamtvorstand des TuS SW Brauweiler dankten vor allem Ferdinand Stegmüller, der durch seine sehr engagierte Arbeit, 6 Jahre lang die Geschicke der Basketballabteilung positiv gestaltet hat.

TuS Brauweiler Basketball – Rhein-Erft Liga U12 offen: TuS Brauweiler weiterhin ungeschlagen

Brühler TV – TuS Brauweiler 54:74 (16:21, 12:21,10:21, 16:11)
 
In einem zu Beginn hart umkämpften Spiel setzte sich der TuS Brauweiler in der Gesamtbetrachtung deutlich mit 54:74 durch und bleibt damit ungeschlagen in der Saison. Die Mannschaft von Moritz Mattes und Thomas Bömerich musste zunächst einige Ausfälle kompensieren. So konnten Christian Renken, Tom Paulke, Luis Achmann (alle gesundheitlich) sowie Steffen Weis und Kay Kaulhausen (beide privat verhindert) nicht am Auswärtsspiel in Brühl teilnehmen und der TuS war mit lediglich 7 Spielern angereist.
Das erste Viertel gestaltete sich schleppend, da beide Mannschaften viele Fouls begangen und das Spiel darunter litt. Mit Beginn des zweiten Viertels kamen die Gäste besser ins Spiel und konnten sich bis zu Halbzeit auf 28:42 absetzen. Die Brauweiler Trainer wurden zwischenzeitlich mit einem technischen Foul bestraft, nachdem sie bemängelten, dass ein Spieler von Brühl, der deutlich im Feld stand, einen Einwurf ausführte. Die weiteren unerklärlichen Pfiffe wurden schon während des Spiels schnell vergessen und der TuS zeigte eine reife Leistung.
Die Mannschaft besann sich auf ihre Stärken und bereits Mitte des  dritten Viertels war das Spiel entschieden. Vor dem letzten Abschnitt ging es mit einer 38:63 Führung in die kurze Pause. Im letzten Abschnitt nahm die Mannschaft mindestens einen Gang raus und der Vorsprung wurde souverän über die letzten 10 Minuten verteidigt. Ein Highlight des Spiels war der Dreier von Marc Pütter, welchen er von gut einem halben Meter hinter der regulären Markierung in die Reuse geschossen hatte. Pütter und Bilal Ksiouar konnten im gesamten Spiel viele Akzente in der Offensive setzten und waren von der Verteidigung des Brühler Teams schwer bis gar nicht zu stoppen.
„Alle Spieler habe heute genug Einsatzzeit bekommen und wir haben verdient gewonnen. Wir sind auf Grund verschiedener Faktoren schwer ins Spiel gekommen, haben uns aber mit zunehmender Spieldauer gefangen und unser Spiel gespielt. Unsere Verteidigung war besonders im zweiten und dritten Viertel stark und die Jungs belohnten sich selbst mit guten Schnellangriffen“, gaben sich die Coaches nach dem Spiel zufrieden.
Im letzten Spiel für dieses Jahr steht das erste Heimspiel am kommenden Sonntag um 14 Uhr gegen den Pulheimer SC an. Der TuS hofft,  dass die erkrankten Kräfte bis dahin wieder fit sind und mitwirken können.
 
Es spielten: Trierscheidt (4 Punkte), Schamuck (8),  Ksiouar (38), Henkel, Hensel (2), Lazarevic (2), Pütter (20)

Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 9 Jahren gesucht

BKF KidsTanzlehrerin, Andrea Michels, möchte eine gemischte Kindertanzgruppe „BKF – Kids“ für die karnevalistischen Veranstaltungen „Brauweiler Karnevalsfreunde“ zusammenstellen. Sie sucht Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 9 Jahren die viel Spaß am Tanzen haben. Zu „Schnupper-Terminen“ lädt sie die interessierten Kids und Eltern am 03. und am 10. Dezember jeweils ab 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr nach Köln – Widdersdorf, in die Alte Schule, An den Kastanien 7-9 ein. Weitere Informationen unter andrea.michels-koeln@t-online.de

NASOWAS – Weltstars der Zukunft

Foto: Thomas Pietrowski

Foto: Thomas Pietrowski


In der Konzertreihe „Weltstars der Zukunft“ bietet das Walzwerk-Atelier in Pulheim diesen Samstag Walzwerk-Klassik.
Am 16.11.2013 ist Magdalena Härtl zu Gast im Walzwerk-Atelier. Die junge Künstlerin aus München spielt Viola. Magdalena Härtl studiert in Düsseldorf Klassische Musik und ist bereits als Solokünstlerin unterwegs. Am Samstag wird sie ein virtuoses Programm, quer durch die Epochen von Bach bis Hindemith präsentieren. Sie wird zeigen, welch beeindruckender Klang Ihr Instrument zum Vorschein bringt. Solo und in Klavierbegleitung werden Werke von J.S.Bach, Georges Enesco, György Ligeti und P. Hindemith präsentiert.
Am Klavier begleitet sie Elena Gaponenko.

Beginn ist um 19:30 Uhr
Eintritt 10,00 € p.P Ermässigt 7,00 € Schüler/Studenten.
Walzwerk Atelier Pulheim
Rommerskirchener Str. 21 / 50, 50259 Pulheim
Anmeldung : kunstinitiative.wzk01@yahoo.de

Mädchen wehrt euch!

Foto Stadt Pulheim

Foto Stadt Pulheim

Das Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim bietet in Zusammenarbeit mit der Ju Jitsu Kai Köln unter der Überschrift „Mädchen wehrt euch!“ einen Selbstverteidigungskurs für junge Frauen und Mädchen ab 15 Jahren an. In einem Wochenendkurs am Samstag und Sonntag, 09./ 10. November, vermitteln erfahrene Übungsleiter ein realistisches Sicherheitstraining. Es geht zum Beispiel um Angstbewältigung und Grundtechniken, um sich und andere schützen zu können. Hinweise zu verschiedenen Gefahrensituationen, möglichen Tatorten und richtigen Verhaltensweisen werden besprochen.
Anmeldungen sind ab sofort im Caritas Jugendzentrum POGO in Pulheim erhältlich. Es wird ein Kostenbeitrag von 20 Euro erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiter des Jugendzentrums, Telefon 02238/55236

Bäderlandschaft Stommeln und die Baumfällungen

Heute kam die PM der Stadt Pulheim in der sie unter anderem auf die Anfrage von Liste-Partsch (Fraktion Bürgerverein) eingeht. „Neben jüngeren Bäumen und Sträuchern sind für den Neubau der Gebäude sechs geschützte Bäume – drei Roteichen, eine Hainbuche, ein Feldahorn und ein Silberahorn – gefällt worden. Für sie werden Ersatzbepflanzungen vorgenommen.“

Zur Zeit wird eine Grube für den Bau eines Rückhaltebeckens und Gräben für Versorgungsleitungen ausgehoben. Es werden Container aufgestellt, die dem Leichtathletik- und dem Fußballverein als Umkleidekabinen dienen sollen. Einen Teil des Freibadgebäudes, und zwar der Eingangsbereich und der Sportlertrakt, wird ab Mitte November abgerissen. Hierbei belaufen sich die Kosten auf 155.000 Euro.

Der Rohbau für das neue Schwimmbad beginnt voraussichtlich im Februar oder im März 2014.Die Fertigstellung der neuen Bäderlandschaft ist für den Herbst 2015 geplant. In der Badesaison 2014 und 2015 kann das Freibad leider nicht benutzt werden. Die Schwimmgäste können aber das Pulheimer Hallenbad benutzen.

Weiterhin heißt es in der PM:

Auf dem Gelände „In den Benden“ wird ein neues Hallenbad mit Saunabereich gebaut. Das Freibad wird saniert, die technischen Anlagen neu geschaffen und der bestehende Sportlertrakt durch einen Neubau ersetzt. Rund 14,5 Millionen Euro werden die Gesamtmaßnahmen kosten. Für den Abbruch des alten Hallenbades in Pulheim müssen 500.000 Euro aufgebracht werden.
Das Freibad bleibt so erhalten, wie es ist: Mit Springerbecken und Sprungturm, Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, Sportlerbecken und Kleinkinderplanschbecken. Das Hallenbad wird ein 25m-Schwimmerbecken mit fünf Bahnen und einem integrierten Sprungturm bekommen. Der Sprungturm wird ein 1m–Brett sowie eine 3m–Plattform haben. Im Sprungbereich wird das Becken 3,80 m tief sein. Außerdem wird im Hallenbad ein Lehrschwimmbecken mit durchgehendem Hubboden errichtet. Eine Verbindung zwischen den Hallen- und Freibadbereichen soll eine optimale Nutzung der Wasserflächen und der Einrichtungen gewährleisten. Als Verbindung ist hier kein Schwimmkanal gemeint, sondern die Möglichkeit, die vordere Fassade des Hallenbadgebäudes großflächig zu öffnen und eine fußläufige Verbindung mit Durchschreitbecken zu nutzen.

Zudem wird im Obergeschoss eine Sauna errichtet, die mit einem Aufzug auch behindertengerecht zu erreichen ist. Sie wird nicht den Charakter einer Wellnesslandschaft haben. Vielmehr wird es sich um eine zweckmäßige Einrichtung handeln. Der sogenannte Sportlertrakt und der Eingangsbereich werden abgerissen und neu errichtet. In dem Neubau werden die Umkleiden und Gruppenräume genau so groß sein wie die alten Räume.

Brauweiler Oktoberfest – Der Bürgermeister kommt zum Anstich

3_Oktoberfest_BrauweilerBürgermeister Frank Keppeler wird das ausverkaufte 4. Brauweiler Oktoberfest am kommenden Samstag, mit dem traditionellen Fassanstich um 19:30 Uhr, in der Festhalle (Schützenhaus Brauweiler), eröffnen. Die Organisatoren vom Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg weisen nochmals darauf hin, dass keine Abendkasse geöffnet sein wird. Der Einlass in das Brauweiler Schützenhaus ist ab 18:30 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. (Foto: Hendrik Neubauer)

TuS Brauweiler Basketball – Herren auf dem Spitzenplatz in der Kreisliga

tus_els_braSPIELBERICHT 11.10.2013 / ELSDORF – BRAUWEILER. Spielbericht von Alfried Schmitz. Am Freitagabend ging es für die Brauweiler Herren um Coach Carsten Cleve nach Elsdorf. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Oktoberfest – Blau-weiße Pforte…

Brauweiler Oktoberfest 5…zum Paradies? Am 26. Oktober hat sich wohl auch Horst Seehofer wieder einbekommen, wenn er  nicht bis dahin die Abspaltung Bayerns vom Rest der Welt verkündet hat. Was kümmert es den Rheinländer, der will doch nur feiern.  Am 26. Oktober  kommen Dirndl, Krachlederne und Haferlschuhe wieder aus dem Schrank und dann geht es ab zum Oktoberfest. Nachdem die „Kostümveranstaltung“ im Brauweiler Schützenhaus im letzten Jahr pausierte, reist dieses Jahr wieder die Original Blasmusikkapelle aus dem bayrischen Schönberg an und die Rheinländer dürfen sich wieder unter dem blau-weißen Bierhimmel austoben.  Und mal ehrlich, ich war beim letzten Mal dabei und habe nur gestaunt: Das Fest ist perfekt organisiert, da kommt selbst in der Schützenhalle Bierzeltstimmung auf. (Foto: Hendrik Neubauer). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Auf´m Zettel #105

RudB_Vignette_final_2

 

Brauweiler, ich habe eben den Brief aus Eckernförde gelesen. Und ich sage nur eins: Vor uns liegt ein regnerisches Wochenende. Das besagt der aktuelle Wetterbericht. Aber keine Panik. Bald kommt er. Der Goldene Oktober. Und dann können wir alle zusammen noch mal schön grillen. Ich wünsche ein schönes Wochenende und schalte um zu Margarete Brix nach Eckernförde. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien