Archiv für die Kategorie „Grundschule“
Vom Kindergarten in die Schule
Die Einschulung Ihres Kindes rückt langsam näher! Viele Fragen beschäftigen die Eltern nun, so z.B. wann ein Kind schulreif ist und was der Unterschied zwischen Schulreife und Schulfähigkeit bedeutet. Im evka-dem ökumenischen Familienzentrum gibt die Heilpädagogin Claudia Neumann am 23.09.2019 um 19.30 Uhr den Eltern Anregungen, wie ein guter Schulstart gelingen kann. Veranstaltungsort ist die Ev. Kita Miteinander, Friedhofsweg 4 in Pulheim-Brauweiler. Die Kosten betragen 3,00 Euro. Anmeldungen unter 02234/986069.
Herbstbasar in der Richezaschule
Der Förderverein der Richezaschule veranstaltet am Samstag, 28. September 2019, von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Second-Hand-Basar mit Angeboten für Kinder – von Kleidung über Spielsachen und Büchern bis hin zu Fahrrädern und Kinderwagen. Verpflegt werden die Gäste in der Cafeteria.
Skate-Event
Das nächste Skate-Event der Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim findet von Montag,
1. Juli, bis Donnerstag, 4. Juli, auf dem Schulhof der Grundschule in Geyen-Sinthern statt. Kinder ab acht Jahren können mit ihren BMX-Rädern, Scootern oder Inlineskates nach Lust und Laune täglich von 16 bis 19 Uhr auf den Rampen fahren. Fahrgeräte sowie Sicherheitshelme werden von der Mobilen Jugendarbeit gestellt. Das Angebot ist kostenlos. Die Kinder und Jugendlichen können gerne ihre eigene Musik mitbringen. Weitere Information erteilt Saskia Fries-Neunzig, Telefon 0178/ 4775735.
Für 2021 schulpflichtig werdende Kinder
Informationsveranstaltung für Eltern
Die Schulverwaltungsabteilung der Stadtverwaltung Pulheim lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kindern, die im Jahr 2021 schulpflichtig werden, zu einer Informationsveranstaltung ein. Termin ist Mittwoch, 22. Mai, 19.30 Uhr, im Kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums, Steinstraße 15 in Pulheim. In der Veranstaltung werden frühzeitige Fördermöglichkeiten vorgestellt, der Bildungsauftrag von Kindertagesstätten und Grundschulen erläutert sowie allgemeine Informationen zur Einschulung, zur Sprachstandsfeststellung und zum Ganztag gegeben. Fachkräfte aus den verschiedenen Bereichen werden zu den jeweiligen Themen sprechen. Die Besucherinnen und Besucher haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Second-Hand-Basar
Der Förderverein der Richeza-Grundschule in Brauweiler veranstaltet am Samstag,
11. Mai, 9 bis 12 Uhr, einen Second-Hand-Basar rund ums Kind. Angeboten und verkauft werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen und vieles mehr.
Energiedetektive der Barbara-Schule legen Jahresbericht 2018 vor

Schulleiterin Ruth Klein, und ihre Vorgängerin, Hiltrud Becker, stellten sich gemeinsam mit den engagierten Kindern und Bürgermeister Foto: Stadt Pulheim – Frank Keppeler zu einem Erinnerungsfoto im Ratssaal auf.
Ihre erfolgreiche Arbeit als Energiedetektive haben kürzlich 26 engagierte Schülerinnen und Schüler der Barbara-Grundschule Bürgermeister Frank Keppeler bei einem Besuch im Rathaus vorgestellt. Bereits seit vielen Jahren sind die Kinder im Interesse des Umweltschutzes unermüdlich im Einsatz. Die aktuellen Energiedetektive aus der Eichhörnchen-Klasse (3. Klasse) sind von der Vorgängerklasse in die Arbeit eingeführt worden. Unterstützt werden sie bei der Durchführung ihrer Aufgaben von ihrer Klassenlehrerin und Schulleiterin, Ruth Klein, der ehemaligen Schulleiterin Hiltrud Becker und von ihrem Hausmeister Lorenz Becker. Finja und Jesper sind zu Projektsprechern bestimmt worden. Im Jahr 2018 haben die Kinder regelmäßig die Strom-, Gas- und Wasserzähler abgelesen. Dafür gehen jeweils vier Kinder monatlich mit einem Erwachsenen zu den Zählern, lesen die Zahlen ab und tragen sie in eine Tabelle ein. Im vergangenen Jahr ist infolge von Baumaßnahmen und eines Wasserschadens sehr viel Energie verbraucht worden. Die Räume mussten getrocknet werden. Ihr Energieprojekt stellen die Eichhörnchen auch anderen Klassen vor. Bei der Jubiläumsfeier aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Lokalen Agenda haben sie Energielieder vorgetragen und Windräder gebastelt. Die von ihnen entwickelten Solarmobile können bei Sonnenschein selbständig fahren. Intensiv kümmern sie sich um die Sauberkeit rund um den Pulheimer Bach.
Bürgermeister Frank Keppeler zeigte sich tief beeindruckt: „Ich freue mich, wie intensiv und nachhaltig ihr euch für das Energieprojekt einsetzt. Das gesparte Geld beim Strom-, Gas- und Wasserverbrauch kann für andere Zwecke verwendet werden. Durch euren nachhaltigen Einsatz kann der Energieverbrauch in eurer Schule zum Teil erheblich gesenkt werden.“ Vor dem Rückweg in die Schule sangen die Jungen und Mädchen zwei fröhliche Umweltlieder: Ich bin der Baum vor deinem Haus und Schneewittchen und die sieben Zwerge.
Keine Fußgängerampel vor der Abtei
Geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen reichen aus
Nach der Umgestaltung des Guidelplatzes nach den Plänen von Prof. Fritschi, bei der die Ehrenfriedstraße in die Platzfläche eingebunden wird, wird es keine Fußgängerampel vor der Abtei mehr geben. Das beauftragte Gutachterbüro Brilon Bondzio Weiser ist zu dem Ergebnis gekommen, dass geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen ohne Signalschutz für die Fußgänger ein hohes Sicherheitsniveau bieten. Auch die zurzeit vorhandene Fußgängerampel sei nicht barrierefrei. Blinde könnten die Straße nicht ohne fremde Hilfe queren. Der Tiefbau- und Verkehrsausschuss der Stadt Pulheim ist in seiner Sitzung am 22. November dieser Empfehlung mit großer Mehrheit gefolgt und hat beschlossen, bauliche Maßnahmen gemäß der beschlossenen Planung vorzunehmen. Die Planung sieht vor, dass der Guidelplatz direkt mit der Prälatur verbunden wird. Durch geeignete Maßnahmen wie z.B. Berliner Kissen wird der Kfz-Verkehr soweit verlangsamt, dass Fußgänger im Bereich der Platzfläche die Straße sicher queren können.
Im August hat sich der Seniorenbeirat gegen den vorgesehenen Entfall der Fußgängerampel ausgesprochen. Im September ist die Planung interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen einer Informationsveranstaltung vorgestellt worden. Dem Platzentwurf wurde hier grundsätzlich zugestimmt. Allerdings wurden ebenfalls Befürchtungen laut, dass es durch den Entfall der Fußgängerampel zu Gefährdungen kommen könne.
Die geäußerten Befürchtungen hatten Bürgermeister Frank Keppeler veranlasst, den Landrat um Prüfung zu bitten, ob an der vorhandenen Stelle oder zumindest in der Nähe ein gesicherter Überweg mit Ampel erhalten bleiben könne. In seinem Antwortschreiben hat der Rhein-Erft-Kreis mitgeteilt, dass eine Signalanlage mit den erarbeiteten Planungen nicht kompatibel ist. Die Stadtverwaltung Pulheim hatte daraufhin in Abstimmung mit der Kreisverwaltung das Gutachterbüro eingeschaltet.
Grundschüler lernen die Stadtbücherei Pulheim kennen

Bürgermeister Frank Keppeler und Schulleiterin Ruth Klein unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. Die Kontaktpersonen Silvia Schumacher, Heike Weesbach und Michele Novy freuen sich.
Schülerinnen und Schüler der KGS Barbara-Schule in Pulheim lernen ab sofort die Stadtbücherei näher kennen. Schulleiterin Ruth Klein und Bürgermeister Frank Keppeler haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit der sich die beiden Partner auf eine enge Zusammenarbeit für die kommenden Jahre verständigt haben. Ziel der Kooperation ist es, die dauerhafte Bildungspartnerschaft zwischen Bibliothek und Schule zu etablieren. Beide sollen sich bei der Vermittlung von Lese- und Informationskompetenzen ergänzen und unterstützen.
Die Vereinbarung ist am 1. Oktober in Kraft getreten und ist auf Dauer angelegt. Damit die Kommunikation zwischen beiden Einrichtungen zielgerichtet gewährleistet ist, sind von der Schule zwei und von der Bibliothek drei Kontaktpersonen benannt worden. In der Stadtbücherei sind Silvia Schumacher, Brigitta Brausen und Heike Weesbach die Ansprechpartner; in der katholischen Grundschule ist dies neben der Schulleiterin Michele Novy. Zweimal jährlich sollen Treffen stattfinden, bei denen die Zusammenarbeit geplant und weiterentwickelt wird. Erste Kontakte können die Schülerinnen und Schüler bei Klassenführungen knüpfen. Für die zweiten Schuljahre werden zwei Führungen angeboten; für die vierte Klassenstufe eine Führung im ersten Schulhalbjahr.
Bürgermeister Frank Keppeler freut sich über die Kooperation: „Die Schüler lernen, die Bibliothek auch für den Schulalltag zu nutzen und die Stadtbücherei kann frühzeitig Kontakt zu neuen Nutzerinnen und Nutzern aufbauen.“
Rund ums Kind
Der Förderverein der Richeza-Grundschule in Brauweiler veranstaltet am Samstag,
29. September, 9 bis 12 Uhr, im Schulgebäude und auf dem Schulhof einen Second-Hand-Basar rund ums Kind. Verkauft werden gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher, Fahrräder, Kinderwagen und alles rund ums Kind. In der Cafeteria kann man sich mit Kaffee und Kuchen stärken.
Schuljahr 2019/ 2020 – Schulpflichtige Kinder anmelden
Das Anmeldeverfahren für die Pulheimer Grundschulen für das Schuljahr 2019/ 2020 findet von Montag, 24. September, bis Donnerstag, 15. November, statt. Die Schulen legen die Termine innerhalb dieses Zeitraumes individuell fest. Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2012 und 30. September 2013 geboren sind, werden am 1. August 2019 schulpflichtig. Die Eltern sind von der Schulverwaltung angeschrieben worden. Sie haben die freie Auswahl, an welche Schule sie ihr Kind anmelden möchten. Die Schulleitungen entscheiden im Rahmen freier Kapazitäten über die Aufnahme. Jede Schule hat ein eigenes Schulprogramm. Die Schulen führen Informationsabende oder Tage der Offenen Tür durch, um über ihre jeweiligen Programme zu informieren. Die Termine gehen den Eltern zusammen mit den Anmeldeunterlagen von der Schulverwaltung zu. Zum Anmeldetermin sollen die Kinder mitgebracht werden; mitzubringen sind außerdem eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.
Kinder, die nach dem 30. September 2013 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Schulleitungen entscheiden in solchen Fällen, ob die erforderliche Reife vorhanden ist. Zudem finden amtsärztliche Untersuchungen statt. Die Termine werden den Eltern von den jeweiligen Schulen mitgeteilt.
Grundschulen der Stadt Pulheim Das Sekretariat ist zu den folgenden Zeiten erreichbar: 9.00 –11.00 Uhr
1. Für die Ev. Grundschule Pulheim, Auweilerstraße 11
Rektorin: Frau Opp
Tel. : 02238-9654911, Schulsekretärin: Frau Schwabach-Jakob
Tag der offenen Tür und Info-Veranstaltung: 22.09.2018, 09.00 – 11.30 Uhr
2. Für die Kath. Grundschule Pulheim, Bachstraße 11
Rektorin: Frau Klein
Tel. : 02238-9655911, Schulsekretärin: Frau Heer
Informationsabend: 26.09.2018, 20.00 Uhr
Markttag: 09.09.2018, 08.00 – 11.00 Uhr
3. Für die Kath. Grundschule Pulheim, Buschweg 45
Rektor: Frau Spohr (komm.)
Tel. : 02238-4616329, Schulsekretärin: Frau von Piechowski
Tag der offenen Tür: 20.09.2018, 09.00 – 11.00 Uhr
(für die Eltern der Schulneulinge)
4. Für die Gem.-Grundschule Sinnersdorf, Kölner Straße 93
Rektorin: Frau Maibom-Taranowski
Tel. : 02238-7602, Schulsekretärin: Frau Renner
Informationsabend: 13.09.2018, 19.30 Uhr
Hospitationen: 17. und 18.09.2018, 08.45 Uhr – 09.30 Uhr, nach vorh. telef. Vereinbarung
5. Für die Gem.-Grundschule Stommeln, Christinastraße 3
Rektor: Herr Klann
Tel. : 02238-3668, Schulsekretärin: Frau Graß
Informationsabend: 02.10.2018, 20.00 Uhr
Tag der offenen Tür: 29.09.2018, 08.00 – 11.30 Uhr
6. Für die Kath. Grundschule Stommeln, An der Kopfbuche 1
Rektorin: Frau Brill (komm.)
Tel.: 02238-3658, Schulsekretärin: Frau Lang
Tag der offenen Tür: 29.09.2018, 09.00 – 11.00 Uhr (Kinder und Eltern)
Hospitationen („Gläserne Schule“) 24. – 28.09.2018, nach vorh. telef. Vereinbarung
7. Für die Gem.-Grundschule Brauweiler, Mathildenstraße 22
Rektorin: Frau Gäntgen-Kost
Tel. : 02234-81423, Schulsekretärin: Frau Ramrath
Informationsabend: 10.09.2018, 20.00 Uhr
Tag der offenen Tür: 06.10.2018, 8.30 – 12.00 Uhr
8. Für die Gem.-Grundschule Dansweiler, Zehnthofstraße 14
Rektor: Herr Kaiser (komm.)
Tel. : 02234-82331, Schulsekretärin: Frau Bädorf
Informationsabend: 13.09.2018, 20.00 Uhr
Tag der offenen Tür: 29.09.2018, 09.00 Uhr – 13.15 Uhr
9. Für die Gem.-Grundschule Sinthern/Geyen, Am Fronhof 10
Rektorin: Frau Feld
Tel. : 02238-46871111, Schulsekretärin: Frau Köhler
Tag der offenen Tür: 21.09.2018, 09.00 – 11.00 Uhr (nur für Eltern)
Infoveranstaltung zur OGS im Anschluss (11.00 bis 12.00 Uhr)