Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Guidelplatz“

So sieht es Schepers – »Spieglein, Spieglein…«

Spieglein_SchepersFoto: © Christoph Schepers

So sieht es Schepers – »Großbildleinwand«

Großbildleinwand_Schepers»Kaum sind ein paar alte Gebäude verschwunden, schon offenbart sich eine Großbildleinwand. Vielleicht werden da ja die classic nights 2015 aus der Abtei live übertragen?«
Text und Foto © Christoph Schepers.

So sieht es Schepers – „Modellbauarbeiten…“

Schepers_HeliJüngst in Brauweiler: „Modellbauarbeiten. Zur rechten Zeit am rechten Ort.“© Christoph Schepers

Nicht vergessen! 2. Informationsveranstaltung Guidelplatz – 2. Juli 19 Uhr im Gierden-Saal

Die Stadtverwaltung Pulheim lädt zusammen mit der Gold-Kraemer-Stiftung als Bauherrin interessierte Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Informationsveranstaltung über die Entwicklung der Infrastruktur für den Brauweiler Ortskern und das Projekt eines inklusiven Kunst- und Wohnquartiers auf dem Guidelplatz ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 02. Juli, 19 Uhr, im Gierden-Saal der Abtei Brauweiler statt. Stadt und Stiftung kommen damit dem insbesondere in der Bürgerinformationsveranstaltung am 15. Januar 2015 geäußerten Wunsch nach, regelmäßig über den Fortgang der Planungen für das Zentrum von Brauweiler zu informieren.

Schreiben der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf an den Bürgermeister

Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf möchte der Brauweiler Bevölkerung keinen staubigen Schotterparkplatz mehr zumuten. Deshalb hat sie beim Bürgermeister beantragt, den Belag auf dem geplanten provisorischen Parkplatz, der an der Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße entstehen soll, mit einem anderen Belag zu errichten und die Randzonen zu begrünen.
Hier das Schreiben an den Bürgermeister:

Stadt Pulheim
Bürgermeister Frank Keppeler
Postfach 1345

50259 Pulheim
26. Juni 2015

Abriss Häuser
Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße
Arbeiten werden in den Sommerferien durchgeführt

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,

in der o.g. Presseinfo kündigen Sie an, dass der vorgesehenen Abriss der Gebäude Kaiser-Otto-Straße 2 – 4 und Ehrenfriedstraße 34 – 36 in den Sommerferien durchgeführt und ein provisorischer Schotterparkplatz errichtet werden soll.

Sie werden sicherlich Verständnis dafür haben, dass die Brauweiler Bevölkerung keinen Schotter mehr auf Parkplätzen sehen und ertragen kann.

Deshalb beantrage ich (auch im Namen der CDU Brauweiler), die Fläche in anderer Form zum provisorischen Platz zu errichten. Es gibt zahlreiche Bespiele von befestigten, wasserdurchlässigen Wegen.

Da damit zurechnen ist, dass die Bauarbeiten auf dem Guidelplatz mehrere Jahre in Anspruch nehmen werden (das ist auch witterungsabhängig), sollte der o.g. provisorischen Parkplatz mit einfacher Begrünung zur Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße abgeschlossen werden. Es sollte eine einfache, aber der Abtei angemessene Bepflanzung sein.

Ich hoffen auf Zustimmung und verbleibe
mit freundlichem Gruß,

Ihr
Hermann Schmitz

Hermann Schmitz (Br)
(Vorsitzender)

Abriss Häuser Kaiser-Otto-Straße in Brauweiler – Arbeiten werden in den Sommerferien durchgeführt

(PM) – Der im Zusammenhang mit der Baumaßnahme der Gold-Kraemer-Stiftung auf dem Guidelplatz in Brauweiler vorgesehene Abriss mehrerer städtischer Gebäude in der Kaiser-Otto-Straße 2 bis 4 ( gegenüber der Filiale der Kreissparkasse) und in der Ehrenfriedstraße 34 bis 36 erfolgt in den Sommerferien. Am Montag, 29. Juni, wird mit den Arbeiten begonnen. Ein Bauzaun wird aufgestellt und die Baustelle wird eingerichtet. Zunächst werden die Häuser entkernt. Die Heizungen, Sanitäreinrichtungen, Fußbodenbeläge, Fenster und Türen usw. werden ausgebaut und separat entsorgt. Diese Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen in Anspruch nehmen. Anschließend werden die eigentlichen Abrissarbeiten aufgenommen. Die mit den Arbeiten beauftragte Fachfirma wird sich vom Schotterparkplatz in Richtung Ehrenfriedstraße vorarbeiten (von Westen nach Osten). Ein Teil des Schotterparkplatzes wird zum Abstellen der Baufahrzeuge gebraucht und nicht als Parkplatz zur Verfügung stehen. Der Gehweg auf der westlichen Seite der Ehrenfriedstraße wird für die Dauer der Abrissarbeiten gesperrt. Zum Schutz der Passanten und der umstehenden Gebäude werden Staubschutzplanen am Bauzaun angebracht. Wegen der Abfuhr der Abrissmaterialien muss mit erheblichem LKW-Verkehr gerechnet werden. Zum Abschluss der Arbeiten werden die leer geräumten Flächen eingeebnet und als provisorischer Schotterparkplatz angelegt.

Allianz-Ortsmitte-Brauweiler stellt sich der Öffentlichkeit auf dem „Brauweiler Wochenende“ vor

AOB auf dem Brauweiler Wochenende 018Die Bürgerinitiative Allianz-Ortsmitte-Brauweiler, AOB, präsentierte sich auf der Veranstaltung „Brauweiler Wochenende“ am 13. und 14.06.2015 der Öffentlichkeit. Vor einem großen Lageplan erläuterte sie interessierten Besuchern ihre Hauptziele. Insbesondere geht es der AOB um ein nachhaltiges Gesamtkonzept aus einem Guss, welches umgehend aufzustellen ist. Dabei stellt das Bauprojekt der Gold-Kraemer-Stiftung auf dem Guidelplatz nur einen Teilbereich dar. Unter anderem soll jetzt ein Wettbewerb Klarheit über die Bebauung Ecke Ehrenfriedstraße/Kaiser-Otto-Straße schaffen. Die AOB: „Wir lehnen den Plan der Stadt ab, hier einen neuen provisorischen Parkplatz zu errichten mit der Gefahr, dass dieser dauerhaft verbleibt. Denn damit würde das bekannte Elend des Guidelplatzes nur verschoben.“
Große Unterstützung erhielt die AOB auch für ihre Forderung nach stärkerer Beteiligung der Öffentlichkeit in Brauweiler am gesamten Planungsprozess. So füllten sich schnell die ausgelegten Unterschriftslisten für ihr Anliegen. „Wir haben viel Zuspruch erhalten“, so die AOB, „das macht uns Mut“.

Im Folgenden dokumentieren wir für alle Leserinnen und Leser des Brauweilerblogs das Protokoll des AOB-Gespräches mit dem Pulheimer Bürgermeister Frank Keppeler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Allianz Ortsmitte Brauweiler – Offener Brief an den Bürgermeister

AOB_FotoAm letzten Mittwoch, dem 22. April 2015, hat die Allianz Ortsmitte Brauwweiler ihre Gründungsversammlung gehalten. Jetzt lässt die Initiative um Ulla Esser, Christine Hucke, Manfred Kohlmann, Holger Paulsen und Jürgen Schniering ihren Worten Taten folgen. Wir dokumentieren den Offenen Brief der AOB an den Pulheimer Bürgermeister Frank Keppeler.

Ortsmitte Pulheim-Brauweiler
Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,

auf der Informationsveranstaltung am 15.01.2015 in Brauweiler zum Stand des Projektes der Gold-Krämer-Stiftung ist einem großen Publikum vor allem eines deutlich geworden. Die Stiftung, die Stadt Pulheim und die Kommunalpolitik sind in erster Linie auf das Bauvorhaben am Guidelplatz fixiert. Die Entwicklung der gesamten Ortsmitte steht dahinter zurück. Gleichzeitig sind auf dieser Veranstaltung Versprechen auch in Sachen Bürgerinformation und Bürgerbeteiligung gemacht worden, die bis heute nicht eingelöst wurden. Daher haben sich Bürgerinnen und Bürger Brauweilers in einer Initiative – Allianz-Ortsmitte-Brauweiler AOB – zusammengeschlossen. Wir nehmen den Themenkomplex Bürgerbeteiligung sehr ernst und werden diese mit unserer Initiative einfordern.
Der Gründungsaufruf vom März 2015, der zu einer ersten Versammlung am 22.04.2015 führte, liegt zu Ihrer Information diesem Schreiben bei.

Die Gründungsversammlung hat den Austausch mit Ihnen als Vertreter der Stadt, auch der Brauweiler Bürgerschaft, als einen der obersten Punkte auf die Agenda gesetzt. Wir werden Sie laufend über die Anliegen der Allianz informieren. Insbesondere fordern wir eine stärkere Beteiligung der Bevölkerung am Planungsprozess. Wir stehen für eine nachhaltige Entwicklung unseres Ortes, die die Belange der Bevölkerung tiefgreifend und nachhaltig bestimmen wird. Daher will die Allianz den regelmäßigen Austausch von Informationen und Meinungen unter allen beteiligten Akteuren fördern und ihre Beiträge in Planungen, bauliche Umsetzungen und Nutzungskonzepte einbringen, die die Bürgerschaft im aktuellen Prozess vermisst.
Großen Wert legt die Allianz auf ein durchgängiges und nachhaltiges Gesamtkonzept aus einem Guss auf der Basis der in den letzten Jahren erarbeiteten Grundlagen. Auch die Ergebnisse aus dem Beteiligungsverfahren 1998 zum Thema Ortsmitte Brauweiler und der Bürgerwerkstatt 2008 zum Thema Verkehr stehen zur neuerlichen Bewertung an.
Das aktuell am 15.01.2015 in öffentlicher Versammlung vorgestellte Projekt der Gold-Krämer-Stiftung ist dabei nur ein Teilstück in der Stadtteilentwicklung Brauweiler. Wir fordern ein Gesamtkonzept. In der derzeitigen Planung fehlen Antworten zu wichtigen Aspekten wie Ausbildung des Baubereichs Ecke Kaiser-Otto-Straße, ruhender und fließender Verkehr, Ertüchtigung der Ehrenfriedstraße, Einbindung der weiteren Straßenzüge, Konzepte zum Kulturtourismus, Wohnen und Einkaufen im Ort, Förderung von Radfahrern und Fußgängern, öffentliche Nutzung des Guidelplatzes und etliche weitere Gesichtspunkte.

Bereits in der Erörterung am 15.01.2015 wiesen Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass noch erhebliche Fragen zu konkreten Problemfeldern offen sind. Dringend wurde von Geschäftsinhabern auf die angespannte Situation der Parkplätze hingewiesen. Auch die Frage, wie während der Bauzeit die Interessen umliegender Geschäfte bedacht werden, blieb offen.
Deshalb muss den Betroffenen ein Forum gegeben werden um ihre Überlegungen, Anregungen und Bedenken bereits im laufenden Planungsprozess einbringen zu können. Aus den Erfahrungen der zurückliegenden Jahre mit langwierigen juristischen Streitereien sollte erkannt worden sein, dass eine frühzeitige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger dringend geboten ist.
Die Allianz möchte vor Ort eine öffentliche Informationsstelle betreiben, damit alle Interessierten jederzeit die Möglichkeit haben, sich über den aktuellen Stand des Gesamtprojektes und ihrer
Teilbereiche zu informieren. Sie will in Bürger-Werkstätten ihre Vorstellungen zu den
verschiedenen Problemfeldern erörtern, ausarbeiten und so Beiträge zum Vorhaben leisten.
In regelmäßigem, zeitnahem Austausch mit Stadt und Investoren sollen die Ergebnisse vorgestellt, diskutiert und auf Realisierung geprüft werden. Damit soll eine breite Basis geschaffen werden, ergebnisorientiert eine attraktive Ortsmitte städtebaulich zu entwickeln. Nur so kann ein lebendiges Brauweiler für die Bürgerinnen und Bürger und alle Besucher geschaffen werden.

Wir bitten Sie um einen baldigen Terminvorschlag. Für eine Abstimmung hierzu ist Ansprechpartnerin der Allianz Frau Hucke.

Mit freundlichen Grüßen
Allianz-Ortsmitte-Brauweiler

Allianz Ortsmitte Brauweiler – die Bürgerinitiative hat sich am 22.04.2015 gegründet

AOB Logo(pm) Gut besucht war die Gründungsversammlung der Bürgerinitiative „Allianz-Ortsmitte-Brauweiler“ am Mittwoch, 22.04.2015 im Saal des Hotels Schugt. Eingeladen hatten Ulla Esser, Christine Hucke, Manfred Kohlmann, Holger Paulsen und Jürgen Schniering. Weil sie sich auf der Versammlung im Januar zur Bebauung auf dem Guidelplatz von Stadtverwaltung und Gold-Krämer-Stiftung nicht auskömmlich informiert fühlten, bildeten sie jetzt den Kern der Initiative. Gekommen waren Bürgerinnen und Bürger, Inhaber von Geschäften und Vertreter verschiedener Vereine. Darunter auch der Vorsitzende der Gemeinschaft Brauweiler Unternehmer (BIG), die Lokale Agenda 21 und die Geringelten mit Prinz Sven I. aus der zurückliegenden Session.
„Wir freuen uns über den Zuspruch und fühlen uns in unserem Anliegen bestätigt“, erklärten die Initiatoren. Es geht ihnen insbesondere darum, dass die Bürgerinnen und Bürger aktiv am Planungsprozess beteiligt werden.
Weil Klagen von Anliegern stattgegeben wurden, landete das Projekt für die Bebauung des Guidelplatzes zuletzt vor dem Verwaltungsgericht. Das führte nun zu überarbeiteten Plänen, die jedoch nach Auffassung der Bürgerinitiative noch erhebliche Mängel aufweisen. So fehlt ein nachhaltiges Gesamtkonzept für die Ortsmitte in das sich das Gebäude der Gold-Krämer-Stiftung einbinden muss. Zwar wurde die mangelhafte städtebauliche und architektonische Qualität dieses Projektes heftig kritisiert, jedoch sei hinzunehmen dass der Investor sein Vorhaben durchsetzen werde. Vorher müsse aber ein nachhaltiges Gesamtkonzept der gesamten Ortsmitte vorliegen. „Wie kann der Bürgermeister von einem Projekt aus einem Guss sprechen, wenn wichtige Planungsbereiche völlig ungelöst sind?“ bemängelte die Versammlung. So ist die vorgesehene Bebauung Ecke Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße völlig offen. Wie sich beide Baukomplexe städtebaulich vertragen kann deshalb nicht geprüft werden. In der Versammlung wurde dazu umgehend ein Planungswettbewerb gefordert. Für Besucher der geplanten Geschäfte stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Denn die hierfür reservierte Tiefgarage wurde gestrichen. Ein Parkkonzept sollte bereits im letzten Jahr vorgelegt werden, fehlt aber immer noch. Die Bürgerinitiative hat einen Fragenkatalog aufgestellt, der Einkaufen und Wohnen in der Ortsmitte, Kulturtourismus, Ertüchtigung der Ehrenfriedstraße und weiter Aspekte enthält. Der Bürgerschaft soll die Chance gegeben werden, an einer attraktiven und lebendigen Ortsmitte Brauweiler mitzuarbeiten.
Fazit der Initiative: „Das Projekt ist zu wichtig um es nur Verwaltung und Politik zu überlassen. Beide hatten viele Jahre Zeit, können aber kein überzeugendes Ergebnis vorweisen. Jetzt ist nicht nur Bürgerinformation sondern Bürgerbeteiligung dringend nötig“.
Einstimmig beauftragte die Versammlung die Initiative, in einem Brief beim Bürgermeister diese Bürgerbeteiligung einzufordern und dazu ein Gespräch anzubieten.

Kontaktadresse:
Christine Hucke
Klottener Straße 3
50259 Pulheim
Tel.: 02234-81767
Email: post(at)christine-hucke.de

Guidelplatz Brauweiler – Einladung zur nächsten Informationsveranstaltung

Guidelplatz Schotter(pm) Die Stadtverwaltung Pulheim lädt zusammen mit der Gold-Kraemer-Stiftung als Bauherrin interessierte Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Informationsveranstaltung über die Entwicklung der Infrastruktur für den Brauweiler Ortskern und das Projekt eines inklusiven Kunst- und Wohnquartiers auf dem Guidelplatz ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 02. Juli, 19 Uhr, im Gierden-Saal der Abtei Brauweiler statt. Stadt und Stiftung kommen damit dem insbesondere in der Bürgerinformationsveranstaltung am 15. Januar 2015 geäußerten Wunsch nach, regelmäßig über den Fortgang der Planungen für das Zentrum von Brauweiler zu informieren.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien