Archiv für die Kategorie „Karneval“
Nach den Karnevalstagen – Positive Bilanz
So die Stadt Pulheim:
Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sind an den „tollen Tagen“ im Dauereinsatz. Wenn die Närrinnen und Narren auf den Straßen feiern begleiten sie mit ihren Dienstfahrzeugen die Züge, um den größten Teil des anfallenden Mülls direkt entsorgen zu können. Außerdem kümmern sie sich um Verkehrslenkungsmaßnahmen. „Für diesen besonderen Dienst im Interesse des Fasteleers möchte ich mich beim Bauhof ganz herzlich bedanken“, so Bürgermeister Frank Keppeler.
Die Bilanz fällt nach den Karnevalstagen positiv aus. Die sieben Karnevalsumzüge sind von 49 Mitarbeitern betreut worden. Sie wurden mit jeweils acht bis zehn Mitarbeitern, zwei bis vier Fahrzeugen und zwei Kehrmaschinen begleitet. Gleichzeitig waren zwei bis vier Mitarbeiter mit zwei Fahrzeugen zur Verkehrslenkung unterwegs.
Bei den Umzügen sind ca. 14 Tonnen Müll gesammelt worden. Seit Veilchendienstag sind die Mitarbeiter mit der Nachreinigung beschäftigt. Außerdem werden 300 Halteverbotsschilder, 35 Absperrbaken und 50 Drängelgitter wieder eingelagert.
Die Zusammenarbeit mit den Karnevalsvereinen hat nach Auskunft von Bauhofleiter Michael Funk sehr gut funktioniert: „Durch die Erfahrungen der vergangenen Jahre und die gute Kommunikation mit den Veranstaltern konnten die Kosten auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden.“
Der 6. und der letzte Tag der tollen Tage
Heute ist der letzte Tag. Hier und da wird noch etwas gefeiert, im pulheimer Zentrum läuft um 13 Uhr noch der letzte Zug. Gesündigt wurde in den vergangenen Tagen auch, der eine hat etwas mehr, der andere etwas weniger gesündigt. Nicht so schlimm! Heute Abend wird in Brauweiler der Nubbel verbrannt. Und der nimmt ja bekanntlich alle Schuld auf sich, wenn auch nicht ganz freiwillig. Der Nubbel wird von dem gemeinem Volke angeklagt, dass er es verführt habe und muss nun dafür büßen, er wird verbrannt.
Die Totenmesse und die Verbrennung des Nubbels findet um 22:00 Uhr vor der Gaststätte „Zur alten Abtei“ statt.
Der Vorgänger des Nubbels ist übrigens der Zacheies. Der lebt bzw. stirbt jedes Jahr noch in unserem Nachbardorf Dansweiler. Aber das ist eine andere Geschichte.
Die Nubbelverbrennung wird von den „Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF )“ vorgenommen. Das Volk versammelt sich um 19:00 Uhr in der Gaststätte.
Ihr schönstes Karnevalsbild 2014
Alaaf! Leider hat sich herausgestellt, dass es Schwierigkeiten gibt bei dem Hochladen von größeren Bilder. Bitte mailen Sie uns die Fotos an: bilder@centralfm.de mit dem Betreff „brauweilerblog“. Vielen Dank.
Alaaf Brauweiler!
Ich wünsche allen Brauweilern 6 tolle Tage.
Und hier nochmals das Wichtigste im Überblick:
27.02.2014, 08:00 – 11:11 Uhr, Weiberfastnacht kleiner Umzug zu den Brauweiler Schulen – IG Brauweiler Vereine e.V.
Beginn bei der LVR Donatusschule27.02.2014, Eröffnung Straßenkarneval – Stammtisch Brauweiler Dreigestirne, Ort: Abteipassage
01.03.2014, Beginn 14:00 Uhr Karnevalsumzug – IG Brauweiler Vereine e.V.
01.03.2014, 14.00 Uhr, Karneval bei der AWO – AWO Ortsverein Brauweiler-Dansweiler e.V., Ort: Altes Rathaus Brauweiler
01.03.2014, Einlass 16:30 Uhr, After-Zoch-Party – Schützen / Dat Dream Team, Ort: Schützenhaus
04.03.2014, Nubbelverbrennung – Brauweiler Karnevalsfreunde
Moritz Grosse
Umzug in Brauweiler
Dieser Artikel ist leider inhaltlich falsch. Herr Weyergans (1. Vorsitzender IG Brauweiler Vereine e.V.) hat die PM im Kommentar richtig gestellt. Bitte unbedingt beachten!
(PM) Am Weiberfastnachtstag, Donnerstag, 27. Februar, findet von 08.30 bis 11.11 Uhr ein Umzug des ehemaligen Brauweiler Dreigestirns statt. Die 70 Personen zählende Fußgruppe geht in Begleitung einer Blaskapelle von der Donatusstraße über die Mathildenstraße, Nikolausstraße, Jahnstraße, Mühlenstraße, Bernhardstraße, Kaiser-Otto-Straße bis zur Abtei-Passage. Unterwegs besucht die Gruppe die Donatus-Schule, die Richeza-Grundschule, die Förderschule, die Raiffeisenbank und die Kreissparkasse.
Die Stadtverwaltung bittet die Autos nicht an den Zugwegen zu parken
(PM) Von Samstag, 01. März, bis Dienstag, 04. März, ziehen sieben närrische Karnevalsumzüge durch die Orte Brauweiler (Samstag), Dansweiler und Stommeln (Sonntag), Stommelerbusch, Geyen/ Sinthern und Sinnersdorf (Montag) sowie Pulheim (Dienstag). Zur Vermeidung von unnötigen Behinderungen werden alle Autobesitzer gebeten, ihre Fahrzeuge an den jeweiligen Tagen nicht an den Zugwegen und nicht in den Bereichen der Aufstellplätze zu parken. Dies sollten die Fahrzeugbesitzer zum Schutz vor Beschädigungen ihrer PKWs (zum Beispiel durch Wurfmaterial) auch in ihrem eigenen Interesse tun.
Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes haben an allen Zugwegen bereits Schilder mit Hinweisen auf die Veranstaltungstermine und die damit verbundenen Straßensperrzeiten aufgestellt.
Seniorensitzung der IG Brauweiler Vereine
Am 25. Februar 2014 findet im Schützenhaus Brauweiler – an der Bernhardstraße – die diesjährige Seniorensitzung, veranstaltet durch die Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e.V., statt. Zu Kaffee und Kuchen, aber auch zu einem leckeren Kölsch, wird für die Brauweiler Senioren ein karnevalistisches Programm geboten, welches u.a. Wicky Junggeburth und das Dreigestirn aus Glessen zu bieten hat. Das Programm beginnt um 14:11 Uhr. Der Einlass in das Schützenhaus ist ab 12:00 Uhr; der Eintritt ist frei.
NASOWAS – Kindersitzung der Brauweiler Karnevalsfreunde
Die Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF ) veranstalten im Schützenhaus Brauweiler, Bernhardstr. ihre bereits traditionelle Kindersitzung mit vielen Überraschungen. Besonders gespannt darf man auf den Auftritt der neuen Kindertanzgruppe „BKF Kids“ sein. Es wird für die jungen Tänzerinnen und Tänzer ihr erster öffentlicher Auftritt.
Karten im Vorverkauf bei:
Jörn Meier Tel.: 02234-84374
KSK Köln Zwgst. Brauweiler
Brauweiler Getränkecenter Heinz Pesch
Datum: Sonntag, 23.02.2014, Einlass: 13:00 Uhr, Beginn: 14:00 Uhr, Ort: Schützenhaus Brauweiler/Bernhardstr., Eintritt: 3,00 €
Dansweiler: Kostümparty „Rut-Wiess“ und Kinderkarnevalsfete der KG Löstije Donswieler von 1984 e.V.
Zu Beginn zog die Prinzengarde Rot-Weiss Hürth auf, es folgten Knacki Deuser mit einer gehörigen Portion Ironie, das Tanzkorps Kölner Rheinveilchen, das mit beeindruckenden Würfen und Hebungen die Gäste im Saal verzauberten und das Duo Willi und Ernst, zwei junggebliebene Rentner aus Koblenz. Tanzpause mit Kostümprämierung – und weiter ging es im Programm! Schlabber & Latz begeisterten das Publikum anschließend mit Sprachwitz und schelmischen Zankereien, es folgten das Musikkorps Kölner Husaren grün-gelb, das Männerballett „Zuckerknollen“ aus Stommeln und zum Finale des Abends die Micky Brühl Band und anschließend ein Mitglied aus den eigenen Reihen, Frank Bröse mit seinem Lied „Zu Huss en Donswieler“. Bis zu später Stunde ging die Party dann mit der Band „Notärzte“ und DJ Bernd weiter. Diesen Beitrag weiterlesen »
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Pulheim an den Karnevalstagen
(PM) An den Karnevalstagen 2014 hat die Stadtverwaltung Pulheim wie folgt geöffnet:
Donnerstag, 27. Februar (Weiberfastnacht), von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr und
Dienstag, 04. März (Veilchendienstag), von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Rosenmontag, 03. März, ist das Rathaus geschlossen.
Die städtische Bücherei ist Weiberfastnacht, Rosenmontag und Karnevalsdienstag zu. Das Hallenbad ist Weiberfastnacht ab 11.00 Uhr und Rosenmontag ganztägig geschlossen. Karnevalsdienstag ist das Hallenbad wegen der wöchentlichen Grundreinigung nicht geöffnet.
Alle Turn- und Sporthallen und die Sportplätze (Außenanlagen) stehen Weiberfastnacht, Karnevalssamstag, Karnevalssonntag und Rosenmontag nicht zur Verfügung. Im Zentralort Pulheim sind die Sportanlagen auch Veilchendienstag geschlossen.
In weiteren Einrichtungen (z.B. Kindertagesstätten) der Stadt werden die abweichenden Öffnungszeiten durch Aushänge gesondert bekanntgegeben.