Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Karneval“

Die 5. Jahreszeit beginnt

Die IG Brauweiler Vereine feiert die Sessionseröffnung in der Gaststätte „Zur Alten Abtei“. Alle ortsansässigen Vereine und Bürger sind am 11.11. – ab 18:00 Uhr – herzlich dazu eingeladen „Fastelovend mit zu fiere“ und die 5. Jahreszeit zu begrüßen! Im Laufe des Abends erfolgt sodann die Bekanntgabe des diesjährigen Sessionsmotto durch den Vorstand der IG.

Brauweiler Brauchtum – Bunter Teller und Polonäse

Brauweiler Zug 2013Alle Jahre wieder.  Zwei Brauchtumsereignisse  werfen im September ihre Schatten voraus. Erstens. Die Spekulatius sind jüngst eingetroffen und verstopfen palettenweise die Gänge in den Supermärkten. Ja, es weihnachtet schon ein bisschen.  Zweitens. Die Brauweiler Karnevalsfreunde empfehlen, sich jetzt, Anfang September!, doch bitte reichlich mit Karten für die Damen- und Herrensitzung im nächsten Jahr einzudecken. Die O-Töne (Pressemitteilung) dazu hören sich so an: „In wenigen Wochen beginnt im Rheinland die von vielen bereits mit Ungeduld erwartete, von einigen überhaupt noch nicht wahrgenommene, närrische (fünfte !) Jahreszeit. In Brauweiler ist der Startschuss bereits jetzt zur Karnevalssession gefallen, denn die begehrten Karten für den Sitzungskarneval der Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) können ab sofort im Vorverkauf geordert werden. Die Damensitzung ist auf den 31.01.2014 – die Herrensitzung auf den 01.02.2014 terminiert. Veranstaltungsort für beide Veranstaltungen ist die Dreifachsporthalle an der Kastanienallee. Der jeweilige Eintrittspreis beträgt 31 €. Die Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) empfehlen wegen bereits zahlreich vorliegender Kartenwünsche eine rechtzeitige Bestellung. Bedingt durch große Nachfrage konnten im vorigen Jahr Kartenwünsche von Karteninteressenten, die nicht rechtzeitig bestellt hatten, nicht erfüllt werden. Ab sofort werden Kartenbestellungen deshalb bei Jörn Meier Tel.: 02234-84374 und Werner Hoffmann Tel.: 02238-81583 sowie im Internet über kontakt@brauweiler-karnevalsfreunde.de und w_hoffmann@online.de entgegengenommen.“ Wenn es nach mir ginge: Ich plädiere für Bunte  Teller und Polonäse  ganzjährig.

Brief aus Eckernförde – Wie im Paradies #97

RudB_Vignette_final_2Moin, Brauweiler. Mein Gruß kommt heute hoch aus dem Norden. Denn ich bin gestern schon nach Dänischenhagen gefahren. Das liegt an der Eckernförder Bucht. Hier scheint die Sonne und eben erreicht mich wie immer  der Brief aus Eckernförde. Nach der Lektüre bleibt mir nur eine Erkenntnis: Der rheinische Frohsinn ist gerade dabei, direkt in die Ostsee überzuschwappen. Ich sag nur zwei Worte: Gumm Prix. Ich werde dabeisein und den Startschuss geben. Und ich werde mit Blick auf das Blaue meinen Song „Ecktown“ singen. Und mein Schreib-Kompagnon Arnd Rüskamp wird auf der Brücke stehen und die köstümierten Gumm-Prix-Jecken auf der Holzbrücke im Hafen in Empfang nehmen. Und jetzt schalte ich um zu Margarete Brix, Amtsrichterin a.D.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Wochenende – „Samba em Bloot, hee un am Zockerhot“

Samba dreiOb Straßenkarneval oder Sitzung?! Seit 20 Jahren zieht SambaCabana in unterschiedlichen Besetzungen über die Straßen und Bühnen. Rund um Köln. Am 6. und 7. Juli hat sich die Band Musikerinnen und Musiker eingeladen und feiert zwei Tage lang im Wirtschaftshof der Abtei Brauweiler.

Brauweiler Wochenende – „Samba em Bloot, hee und am Zockerhot“

Samba ZweiSambaCabana aus Brauweiler  sind auch für seine Tänzerinnen und den Tänzer bekannt, auch das macht die Sambakapelle so einzigartig. Die weiteren Sambazüge, die zum Jubliäumswochenende am 6. und 7. Juli eingeladen sind, bestehen nur aus Musikerinnen und Musikern.

Brauweiler Dreigestirn – Schön wäre es gewesen…

Brauweiler Dreigestirn 2013:14… aber es hat nicht sein sollen. Karl Münsch, der Präsident der Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF), hat seinen Rücktritt als Bauer für die Session 2013/2014 aus familiären und krankheitsbedingten Gründen erklärt. Ein Ersatz konnte für das BKF Dreigestirn nicht gefunden werden und ist auch nicht gewollt. Prinz, Jungfrau und Bauer haben ihr Mandat an die IG Brauweiler Vereine zurückgegeben. Das ist ein herber Rückschlag für das Brauweiler Brauchtum, aber die Gesundheit des Einzelnen geht einfach vor. (Foto: BKF Brauweiler)

IG Brauweiler Vereine – Neue Homepage: Erste Adresse für Brauweiler Termine

IG Brauweiler VereineDie IG der Brauweiler Vereine e.V.  vertritt momentan 17 Vereine aus dem Abteidorf. Die Tendenz ist steigend, auf der Mitgliederversammlung am 7. Mai 2013 im Schützenhaus waren auch Gäste zugegen, die an einer Mitgliederschaft interessiert sind. Warum aber ein Verein über den Vereinen? Zunächst einmal organisiert die IG die Zugleitung für den Brauweiler Karnevalszug. Überhaupt hat die IG Bewegung in das Brauchtum in Brauweiler gebracht, zumindest in den  nächsten 2 Sessionen werden wir wieder ein Dreigstirn haben. Außerdem will man Moderator und Motor des dörflichen Vereinsleben sein. Dazu gehört die Präsentation aller Brauweiler Termine auf einer Internetseite. Dafür braucht es die Mitarbeit aller Vereine. Termine bitte an die Geschäftsführerin der IG: Jessica Pesch.

Brauweiler Karneval – Das Dreigestirn der Session 2013/2014 stellt sich mit eigener Webseite vor.

Daran, wie der Abteiort Karneval feiert, daran lässt sich hoffentlich ablesen, wie es um die dörfliche Gemütslage steht. Zumindest die nächsten zwei Dreigestirne sind gesichert und es ist zu hoffen, dass die Dorfgemeinschaft Brauweiler in Zukunft wieder zusammenrückt. Gestern erreichte mich folgende e-Post: „Hallo Karnevalsfreunde, das designierte Dreigestirn ist an den Start gegangen. Ihr findet uns auf unserer neuen Homepage unter www.brauweiler-dreigestirn.de , gesponsert von den Brauweiler Karnevalsfreunden. Dafür dem Vorstand herzlichen Dank. Des Weiteren findet Ihr uns auf Facebook unter „Brauweiler Dreigestirn 2013 / 2014“. Wir sind für konstruktive Kritik dankbar und hoffen auf Eure Unterstützung. Die Prunk- und Proklamationssitzung findet am 9. November 2013, 18.11 Uhr in der Dreifachturnhalle statt. Kartenbestellungen bitte an Jörn Meier, Tel. 02234-84374. Herzliche Grüße Euer des. Dreigestirn Brauweiler Dreigestirn 2013 – 2014 (Prinz Winfried I. – Bauer Karl – Jungfrau Louisa).“ Unterzeichnet war das Schreiben vom zukünftigen Prinzen Winfried Artus. Ich grüße herzlich zurück, kümmer mich aber erst einmal um das Frühlingserwachen. (Foto: Zugwagen der BKF 2013 / Hendrik Neubauer)

Brauweiler Dreigestirn – Jecke Aussichten für die nächsten Sessionen

Brauweiler war die letzten Jahre ohne Dreigestirn. Das ändert sich und zwar auf lange Sicht. Im November 2012 war u.a. im Wochenende zu lesen: „Nach längerer Abstinenz wird es im Schatten der Abtei wieder ein Dreigestirn geben. In der Session 2013/14 werden Winfried Artus als Prinz, Karl Münsch als Bauer und Jörn Meier als Jungfrau die Jecken regieren.“ Schön, dass im Schatten der Abtei immer noch etwas wächst – dieses Bild in den Köpfen, Schatten der Abtei, ist aber einfach nicht kleinzukriegen. Und dabei erwacht das Brauchtumsleben im Abteidorf gerade wieder. Aus dem Schatten getreten sind auch Sven Heinemann als seine Tollität Sven I., Günter Wieczorrek als Bauer Günni sowie Christian Wontorra als Jungfrau Sieglinde für die Session 2014/15. Doch damit nicht genug. Ortsvorsteher Jörn Meier scheint laut Kölner Stadtanzeiger noch einen Pfeil im Köcher zu haben, denn bei der Manöverkritik und Rückschau auf die gerade vergangene Karnevalszeit im Alten Pulheimer Rathaus sprach er davon, dass bereits die nächsten drei Sessionen mit einem Dreigestirn besetzt seien. (Foto: Dreigestirn 2014/15. Die Geringelten e.V.)

Brauweiler Bilder – Hinter den Kulissen

Da sagt doch neulich ein Leser zum Blogger: „Na, deine Karnevalsberichterstattung war auch schon origineller und umfassender. Wo bleibt dein Blick hinter die Kulissen? Wo warst du am Veilchendienstag bei der Nubbelverbrennung?“ Tja, ein mehr oder weniger versteckter Vorwurf und zwei Fragen. Was soll ich sagen. Ich war schon einfallsreicher und fleißiger unterwegs? Kann alles angehen. Und hier kommt mein Blick hinter die Kulissen des Brauweiler Zuges. Zufrieden? Ich gelobe Besserung für die nächste Session, vielleicht bin ich dann fitter. (Foto: Hendrik Neubauer).

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien