Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Karneval“

Brauweiler – Der Nubbel soll brennen.

Wer in den letzten Wochen an der Gaststätte „Zur Alten Abtei“ vorbeigefahren ist, der konnte ihn dort gegenüber der Abtei Brauweiler schon hängen sehen. Der Nubbel. In der Nacht zum Aschermittwoch wird er verbrannt. Die Brauweiler Karnevalsfreunde laden ab 18.30 Uhr zur traditionellen Nubbelverbrennung ein. Gegen 22.00 Uhr muss er dann dran glauben. Der Nubbel. Und dann ist schon wieder alles vorbei. Dienstag, 12.02.2013.  Gaststätte „Zur Alten Abtei“ ab 18.30 Uhr.

Brauweiler Zugunfall – Der Polizeibericht

Rhein-Erft-Kreis (ots) – Eine schwere Beinverletzung zog sich ein Mädchen beim Karnevalsumzug in Pulheim- Brauweiler zu. Die 10- jährige hielt sich zum Unfallzeitpunkt am Samstag, 09.02., gegen 15:30 Uhr, am Zugrand des Brauweiler Karnevalszuges in der Mühlenstraße, unmittelbar an der Einmündung zur Bernhardstraße auf. An dieser Einmündung biegt der Zug von der Mühlenstraße nach links auf die Bernhardstraße ab. Im Rahmen des Abbiegemanövers geriet ein von einem 39- jährigen Bergheimer gelenkter Zugwagen gefährlich weit nach links. Trotz des Einsatzes von Begleitkräften kolliderte der Anhänger mit einem Verkehrszeichen. Hierbei wurde die 10- jährige zwischen dem Zeichen und dem Wagen eingeklemmt. Nach ersten Erkenntnissen erlitt sie eine Unterschenkelfraktur. Sie wurde in die Uni-Klinik eingeliefert. Die Polizei wird die näheren Umstände des Unfalls ermitteln. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Karnevalszug angehalten. Gegen 16:30 Uhr konnte er fortgesetzt werden.

Sambacabana – Fastelovend em Blot, he un am Zuckerhot: die Sambarakete aus Brauweiler

[vimeo]http://vimeo.com/50436013#[/vimeo]

Fastelovend em Blot, he un am Zuckerhot. Bei diesem Sessionsmotto hätte man erwarten können, dass Sambacabana im Dauereinsatz auf den den großen Sitzungen hätte sein müssen. Diese Erwartung ist nicht ganz eingetroffen, aber die Brauweiler sind trotzdem gut gebucht und seit Weiberfassnacht fast im Dauereinsatz, wie Ralph Plassmann dem Kölner Stadtanzeiger erzählt hat. Deren Reporter haben Sambacabana Wieverfastelovend einen Tag lang begleitet. Text und Fotos gibt es hier. Auch die Deutsche Welle hat über Sambacabana berichtet.

 

Brief aus Eckernförde – Echt süß #75

Nachdem ich den Brief aus Eckernförde gelesen habe,  fühle ich mich noch einmal darin bestätigt, dass der Rheinländer Karneval feiert. Alle Probleme für kurze Zeit von sich schieben. Nicht nur am Rosenmontag werden die großen und kleinen Nervereien des Alltags durch den Kakao gezogen, persifliert und auf den Arm genommen respektive auf den Wagen gehoben. Der Norddeutsche kommt mir mit der heute Morgen vorgetragenen Klage und in dieser Situation, in der sich das ganze Rheinland im Feiermodus befindet, es tut mir leid, Margarete,  moralinsauer vor. Auch wenn die Brix, wie jeden Freitag, dann zum Schluß doch noch die Kurve bekommt. Dieses Unwort „Helau“ zum Abschluß, dass spar dir aber bitte in Zukunft. Du sendest deine Briefe nach Brauweiler.  Toleranz und Ignoranz liegen manchmal eben dichter nebeneinander, als man denken sollte. Insbesondere der Brauweiler hat aber ein großes „Hätz“.  Ihr da im Norden und ihr da im Westen, lasst uns feiern?! Dreimal Alaaf nach Eckernförde. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Alaaf – Guten Morgen, Schwesterle und Brüderle

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=HmPXQ8lGaXI[/youtube]

Während der Brauweiler WieverfastelovendZoch bereits durch das Abteidorf zieht und an den Schulen der Karneval tobt, sitze ich noch beim Kaffee. Und was lese ich da? Eine Ösi-Journalistin des Standard mokiert sich über Sexismus in den TV-Sitzungen im Öffentlich-Rechtlichen-Fernsehen. Die hätten doch einen Bildungsauftrag. Stattdessen würden die Kameras an kurzen Röckchen und wippenden Oberteilen entlangfahren. Dazu gäbe es Sprüche wie: „Ich hab meine Frau nur geheiratet, weil es früher noch keine Fertiggerichte gab.“ Man sollte Birgit Baumann, so heißt die Dame, unbedingt mal zum Straßenkarneval einladen, sie würde sich wundern über die ganzen Brüderles, denen die Schwesterles in nichts nachstehen. Aber haben sich nicht gerade in Deutschland Zehntausende erhoben, um den alltäglichen Sexismus anzuprangern? Was wollte ich jetzt eigentlich sagen? Ejal, verjessen. Brauweiler Alaaf. P.S. Den Artikel im Standard fand ich aber allemal spannender als die alljährliche Umfrage im Rhein-Erft-Teil des Kölner Stadtanzeiger: „Wie viele Bützjer sind erlaubt?“

Brauweiler Karneval – Wieverfastelovend et cetera

Am Donnerstag, den 07.02.2013, ist es wieder soweit! Et es Wieverfastelovend! Die Brauweiler Jecken haben angekündigt, den Schülern mit einem kleinen Umzug einen Besuch abzustatten. Treffpunkt ist um 07.45 Uhr an der LVR Schule/Donatusstraße. Von dort aus geht es zusammen mit dem Tambourcorps Mönchengladbach in Richtung Richeza Schule und weiter zur Schule an der Jahnstraße. Dort werden jeweils mit den Kindern ein paar Liedchen gesungen. Anschließend folgt ein Besuch bei der Raiffeisenbank und abschließend geht es zur Kreissparkasse und zur Abtei Passage. Dort geht es dann weiter. Um 11.11 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Pulheimer Karneval – Der Bürgermeister im Gangnamstyle

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=XXqrr1ohZLU[/youtube]

Gönnen auch wir uns eine kleine Auszeit. Am Freitag und am Samstag bestimmen die Sitzungen in der Sporthalle im Schulzentrum Brauweiler das gesellschaftliche Leben im Abteiort. Hier und da hört man schon mal die Frage: Kommt er oder kommt er nicht? Gemeint ist der Bürgermeister. Und hier in diesem Video, aufgenommen beim Bürgermeisterempfang der Dreigestirne im Köster-Saal, kommt Frank Keppeler  im Gangnamstyle.

Brauweiler Karneval – Stadtwerke Pulheim küren Superjecken

Wie im letzten Jahr vergeben die Stadtwerke wieder den „Jecken-Preis“ für das „beste“ Kostüm der Karnevalszüge. 2012 haben die Brauweiler Hexen (im Bild / Foto: Rolf Behrmann) den 1. Preis gewonnen des Pulheimer Energieversorgers gewonnen. Für den 1. Platz gibt es 333 Euro, für den 2. Platz 222 Euro und für den 3. Platz 111 Euro. Wer gewinnen will, sendet die Fotos seiner Kostümierung bis zum Aschermittwoch um 15.00 Uhr an service(at)stadtwerke-pulheim.de. Die Jury wählt noch am gleichen Tag die Super-Jecken. Teilnahmeberechtigt ist jeder Pulheimer Bürger, der nicht Mitglied eines Karnevalsvereins ist und mindestens 18 Jahre alt ist (bei Kindern sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich).

Brauweiler Karneval – Es gibt noch Rest-Karten für die Sitzungen.

Es gibt noch Rest-Karten für die Sitzungen in Brauweiler. Am 25.01. und 26. 01.2013 finden in der Brauweiler Dreifachturnhalle die Damen– und Herrensitzung der Brauweiler Karnevalsfreunde statt.  Was erwartete die Gäste? Auf der Damensitzung wird u.a. BRINGS, Rabaue oder die Kammerdiener und Kammerkätzchen und bei den Herren u.a. Domstürmer, Bernd Stelter oder auch die Cheerleader des 1. FC Köln auftreten. Eintrittskarten können geordert werden beim Schatzmeister Jörn Meier unter Tel. 02234-84374.

Brauweiler Karneval – Es geht los

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=PTA8pXi8tnA[/youtube]

Auf der gestrigen Zugbesprechung wurden alle offenen Fragen geklärt, der Nubbel hat jetzt Quartier in der Alten Abtei bezogen. Und am 12. Januar startet Brauweiler dann mit dem Karnevalistischen Abend im Schugt endgültig in den Karneval. Derweilen stimmen wir uns schon mal mit Cat Ballou ein.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien