Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Karneval“

Karneval – Mardi Gras

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=DrU5-I-eGA0#t=31[/youtube]
Madri Gras ist die französische Bezeichnung für den „Faschingsdienstag“. Alaaf!

Brauweiler – Alaaf!

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=DcNPqsWPbD8[/youtube]
Alaaf. Wir wünschen allen einen schönen Karneval. Und allen, die nicht dabei sein können, drücken wir die Daumen. Mer stohn zesamme!

Brauweiler – Stimmung!

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=UK60HF6qTPQ[/youtube]
Wir bringen uns schon mal in Stimmung.

Festzelt auf dem Dorfanger in Stommeln – Parkplatz zwei Wochen gesperrt

Für die Durchführung von karnevalistischen Veranstaltungen wird auf dem Dorfanger in Stommeln am Dienstag, 26. Januar, ab 6 Uhr, (Uhrzeit unbedingt beachten, damit der Zeltaufbau nicht behindert wird) für die Dauer von zwei Wochen ein Festzelt aufgestellt. Am Veilchendienstag, 9. Februar, wird es wieder abgebaut. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass der Parkplatz Hauptstraße in dieser Zeit gesperrt ist. Der Marktplatz steht zum Parken weiterhin zur Verfügung.

Herrensitzung Brauweiler – „Es gibt noch Karten“

Für die traditionelle Herrensitzung der KG Brauweiler Karnevalsfreunde am 23. Januar kann man noch Karten ordern. Die Sitzung findet in diesem Jahr erstmalig in einem Festzelt auf dem Guidelplatz statt. Das Festzelt hat eine Kapazität von 1200 Plätzen. Wie der Pressesprecher der KG, Andreas Weyergans bekanntgab, wurde von der KG das Kartenkontingent um 200 Eintrittskarten erhöht. Ab sofort können diese Karten, im Internet auf der Seite der KG, mit dem Kartenbestellformular, bestellt werden.
Homepage: www.brauweiler-karnevalsfreunde.de,

Familienzentrum „Kleine Strolche“ – Karnevalsparty am 24. Januar 2016

Das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ lädt am Sonntag, 24. Januar, 14 Uhr, alle Kinder zu einer großen Karnevalsparty in das Schützenhaus in Geyen ein. Organisiert wird die Veranstaltung von der Kindertagesstätte Bärenkinder. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/963865.

Brauweiler Karnevalszug – Am 7. Januar endet die Anmeldefrist

Brauweiler Zug 2013Wer sich auf die Schnelle noch zum Brauweiler Karnevalszug melden möchte, der hat bis morgen noch die Gelegenheit: Anmeldeschluss + Zugvorbesprechung: 07.01.2016, 19.30 Uhr, Schützenhaus Brauweiler.
http://www.ig-brauweiler.de/zugleitung/termine/

Brauweiler – Sitzungskarneval auf dem Guidelplatz

Da die Stadt Pulheim die Mehrzweckhalle an der Kastanienallee, auch genannt „Brauweiler Gürzenich“, den Brauweiler Karnevalsfreunden ( BKF ) für den Sitzungskarneval nicht zur Verfügung stellen kann, hat der Vorstand der BKF, nach Alternativen zur Durchführung der Damensitzung am 22.01.2016 und Herrensitzung am 23.01.2016 gesucht.
Bereits im Oktober hatte sich der BKF Vorstand unter Federführung von Präsident Juppi Hermanns und Vizepräsident Heinrich Pesch mündlich auf nachfolgende Aussage festgelegt: „Der Sitzungskarneval findet in jedem Fall in Brauweiler statt!“ Jetzt wurde eine Lösung präsentiert, die für Brauweiler, wohl als einmalig bezeichnet werden kann. Diese Lösung wurde in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der Gold-Krämer-Stiftung gefunden.
Denn jetzt steht fest, der Sitzungskarneval wird in der Ortsmitte Brauweiler, dem Guidelplatz, stattfinden. Auf dem Guidelplatz wird ein modernes, beheiztes Festzelt in der Größenordnung 60 x 20 m aufgestellt. Das Festzelt ist für 1200 Sitzplätze bzw. 2000 Stehplätze geeignet bzw. ausgelegt. Durch die Größe des Festzeltes ist es möglich, für das Catering genügend Freiraum zu haben, damit bei beiden Sitzungen, für das leibliche Wohl bestens gesorgt werden kann.
Im diesem Festzelt können die Brauweiler Bürger und Gäste den Sitzungskarneval, im gewohnt hohen Sitzungsniveau der BKF, mit Spaß und Freude genießen. Für die Programme wurden von Sitzungspräsident und Literat, Michael Weyergans, bereits mehrere Hochkaräter aus dem kölschen Fasteleer verpflichtet. So sind u.a. bei der Damensitzung dabei: Räuber, Hausmann J. Beckers, Et fussich Julche Marita Köllner, Kempes Finest, Achnes Kasulke. Für die Herrensitzung wurden verpflichtet: Domstürmer, Moped Manni, Kasalla, Micky Brühl Band, Palm Beach Girls, u. a.
Restkarten für die Damen- oder Herrensitzung zum Preis von 31,00 €uro können z. Zt. noch auf der Homepage der BKF www.brauweiler-karnevalsfreunde.de bestellt werden.

Sessionsauftakt in Brauweiler

„Ein gelungener Start in die Fünfte Jahreszeit“, urteilte Michael Weyergans; seines Zeichen 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine. Die IG Vereine hatte zum Sessionsauftakt in die Gaststätte „Zur Alten Abtei“ geladen. Neben Ortsvorsteher Hermann Schmitz konnte Weyergans zahlreiche Vertreter der Ortsvereine, das designierte Dreigestirn der Brauweiler Abteiwache sowie eine große Anzahl an „feierwütigen“ Brauweiler Karnevalisten, zur ersten Party der kurzen Session, begrüßen.

Vorgestellt wurde den Gästen sodann auch eine Neuerung in Form eines Flyers, welcher allen Termine und Infos, rund um den Karneval in Brauweiler, beinhaltet. „Damit verpassen Sie garantiert keinen karnevalistischen Termin mehr in unserem Abteiort“, so Weyergans bei der Vorstellung. Der Flyer liegt ab sofort in den Brauweiler Geschäften sowie den Banken aus.

Das designierte Dreigestirn, um Prinz Gerda (Dischleid), Bauer Claudia (Lenz) und Jungfrau Renate (Boje) zeigte sich bei der anschließenden Vorstellung durch Prinzenführerin Doris Hoven sodann auch bereits in bester Karnevalsstimmung und gab das Motto des Abends aus: „Einfach nur Karneval feiern und Spaß an der Freud haben“.

Daran hielten sich sodann die Gäste „strikt“ und es wurde bis spät in den Abend hinein gesungen, geschunkelt und getanzt. „Der Abteiort ist startklar für die Session“, resümierte der zufriedene Vorsitzende Weyergans abschließend.

Brauweiler Karnevalsfreunde in die 5. Jahreszeit gestartet

Bürgermeister Frank Keppeler, BKF-Präsident Josef "Juppi" Hermanns und Altbürgermeister Dr. Karl August Morisse gratulieren BKF-Pressesprecher Andreas „Andy“ Weyergans zur gelungenen Gestaltung des Sessionsordens 2016.

Bürgermeister Frank Keppeler, BKF-Präsident Josef „Juppi“ Hermanns und Altbürgermeister Dr. Karl August Morisse gratulieren BKF-Pressesprecher Andreas „Andy“ Weyergans zur gelungenen Gestaltung des Sessionsordens 2016.

Mit dem neuen Orden der Session „Ejal wat dröck et weed jejöck“ und dem Brauweiler Karnevalsmotto „Kultur und Künstler kumme her denn im Brauwieler Fastelovend danz dä Bär“ sind die Brauweiler Karnevalsfreunde kürzlich mit ihrem traditionellen Hämmchenessen in die 5. Jahreszeit gestartet. Die Vorstellung des närrischen Ehrenabzeichens wurde mit viel Applaus begleitet. Entworfen hat den schmucken Orden Pressesprecher Andreas „Andy“ Weyergans.
110 gut gelaunte Mitglieder konnte Präsident Josef „Juppi“ Hermanns zum Sessionsauftakt im Schützenhaus willkommen heißen. Bürgermeister Frank Keppeler, dem Hermanns den ersten Orden überreichte, lobte die professionelle Arbeit. Alle Karnevalsfreunde waren sich einig: „Das hat der Andy wieder sehr gut gemacht!“ Auch Altbürgermeister Dr. Karl August Morisse zeigte seine Verbundenheit mit den Karnevalsfreunden.

Im Schatten der Abtei wird in dieser Session mit Prinz Gerda (Dischleid), Bauer Claudia (Lenz) und Jungfrau Renate (Boje) das zweite Damendreigestirn in der Geschichte des Brauwieler Fasteleers proklamiert. Die Prunk- und Proklamationssitzung findet am Samstag, 21. November, im Schützenhaus statt, weil die Dreifachturnhalle mit Flüchtlingen belegt ist. Aus dem gleichen Grund werden die Damen- und Herrensitzungen im Januar 2016 in einem großen Festzelt über die Bühne gehen, dass nach den Wünschen der Gesellschaft auf dem Guidelplatz stehen soll. Auf dem traditionellen Nikolausmarkt werden die Karnevalisten mit ihrem Stand vertreten sein und Glühwein, Reibekuchen und Kringel anbieten. Auftakt in 2016 ist der Neujahrsempfang. Im Februar findet wie gewohnt die Kindersitzung im Schützenhaus statt.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien